Beiträge von Zausels_Kerl (Martin)

    Nun ja, es gibt einige User, die sich anmelden aber keine Beträge schreiben. Wenn wir hinter jedem einen Hersteller, der anonym mitliest vermuten, dann hätten wir viel Potential :D


    Aus sicherer Quelle und rationalem Empfinden ist es sicherlich so, dass einige Hersteller- nicht Alle- hier im Forum mitlesen. Finde ich allerdings auch ok solange unser Forum nicht als Plattform für Meinungsbildung und Stimmungsmache verwendet wird.
    Wenn ich Hersteller wäre, dann würde ich mich auch für die Inhalte unseres Forum interessieren und "mitlesen". Allerdings würde ich in Person mich auch zu erkennen geben und mich entsprechend vorstellen.


    Ob das nun so ist oder nicht, sei mal dahingestellt. Grundsätzlich gilt für mich bei Benutzern wie auch "Demdermitdembustanzt" die Unschuldsvermutung und entsprechend würde ich ihn hier begrüßen. Die Geschichte die hinter der Namensfindung steckt, interessiert mich allerdings genauso wie manch einen anderen ...


    vG
    Martin

    Kinners,
    nun lasst wirklich mal die Kirche im Dorf.


    Hätte, Könnte, Würde ... usw hilft keinem wirklich weiter.


    Was ist denn grundsätzlich geschehen? Da wurde bei 3!!!! Fahrzeugen aus einer hundertfachen Produktion ein sicherlich nennenswertes Problem identifiziert. Was ist tatsächlich geschehen? - Nix! Damit will ich das Problem nicht herunterspielen aber man darf die Sache auch nicht hochspielen!


    Faktisch geht die Diskussion inzwischen nicht mehr um die Sache an sich sondern eher darum, wie wir im Forum damit umgehen. Die Kriterien sind zum Einen moralischer Natur und zum Anderen durch rechtliche Bedingungen geprägt. An den rechtlichen Bedingungen können wir nichts ändern, die sind wie sie sind. Ich bin ja wirklich bemüht alle Interessen zu berücksichtigen und ich finde ebenfalls, dass es eine moralische Verpflichtung gibt den Sachstand zu veröffentlichen. Mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln habe ich mich bemüht dieser Verpflichtung so gut als möglich nachzukommen. Wenn ich das besser hätte machen können, dann hätte ich das getan und wenn jemand der Meinung ist, das besser zu können - dann mal ran!


    Damit muss aber auch gut sein! Ich verweigere mich Sachen zu leisten, die ich aus moralischen und fachlichen Gründen einfach nicht leisten kann.


    Ich finde ebenfalls, dass es sich bei dem ursächlichen Problem der falschen Achsgeometrie um ein gravierendes Problem handelt. Aber mehr als diese Sache in einem sachlichen Konsenz darzustellen, kann ich am Ende des Tages eben auch nicht tun. Da könnt ihr auf mir rumprügeln wie ihr wollt ...


    Natürlich steht es jedem frei nochmal die Peitsche aus der Ecke zu holen ... Aber ICH habe die Spur der Fahrzeuge nicht verstellt und die Diskussion ob das Verschieben in den internen Bereich richtig oder falsch war steht eigentlich nicht zur Debatte. Was würdet ihr denn denken, wenn aufgrund einer einstweiligen Verfügung wegen i.E. Veröffentlichung geschäftsschädigender Äusserungen das Forum dichtgemacht würde ??? Bitte fahrt die Emotionen mal wieder auf ein sachliches Niveau runter und betrachtet die Sache wie sie ist!


    Die Information an sich ist wirksam veröffentlicht. Das Forum ist weitestgehend gegen juristische Belange geschützt. Alle Beteiligten und Meinungsvertreter haben im Internen Bereich weiterhin die Möglichkeit sich zu dem Thema zu äussern und nach aussen bieten wir weiterhin ein sachlich korrektes und ausgewogenes Bild. Was wollt ihr mehr? Wer den sterbenden Schwan prügeln will, der möge sich echauffieren aber wer den eigentlichen Charakter des Forums leben will, der möge sich mit den zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zufrieden geben.


    Ich gehe jetzt an die Heckgarage und hole mir noch ein Bier. Dann gehe ich auf die Felsen am See, lassen den Wauz nochmal schwimmen und paddle notfalls eine Runde mit. Trotz der forgeschrittenen Zeit ist es immer noch hell draußen und mit dem Bier in der Hand, 24° Aussentemperatur und einem konstatiniert fulmetanten Blick auf den Himmel frage ich mich ob ich alles richtig gemacht habe. Nach kurzer Überlegung und einem weiteren Schluck aus der Buddel stelle ich fest ... Nein, aber ich habe alles getan was ich tun konnte - Die Welt ist für mich in Ordnung!


    vG
    Martin

    Hallo,
    dieser einseitige, völlig abnormale Reifenabrieb an den Außenflanken der beiden Vorderradreifen lässt den eindeutigen Schluss zu, dass die Vorspur an der Vorderachse deutlich zu negativ ist. Der Hinweis auf eine notwendige Achsvermessung ist somit unbedingt angeraten.
    mfg HCING

    Ich tendiere eher zu Sturz/Nachlauf ... Die Spureinstellung ist eigentlich nicht so Gewichtsrelevant und weniger abhängig von der Vorderachslast. Bei höherem Durchschnittsgewicht auf und hinter der Hinterachse wird die Vorderachse entlastet und der Sturz verändert sich in positive Wertebereiche. Dabei wird Reifeninnenseite ent- und Aussenseite der Lauffläche belastet. Besonders im Nachlauf/negativer Lenkrollhalbmesser (für die Laien: Das ist der Wert der die Wiedergeradeausstellung nach Lenkeinschlag bewirkt, auch als Einkaufswageneffekt bekannt) wirkt sich diese Entlastung deutlich aus.


    Wenn bei Geradeausfahrt ein sogenanntes "Spurspringen" bemerkt wird (War bei Lars seinem Neufahrzeug der Fall), dann passen auf jeden Fall die Spurwerte nicht. Das bedeutet, dass das jeweils führende Rad geradeaus läuft und das andere Rad der Vorderachse negativ nach innen läuft. Sobald sich die Last ändert (Spurrinne, Seitenwind, Fahrbahnneigung) spiegelt sich dieser Effekt und das jeweils andere Rad läuft geradeaus und das andere hat den nach-Innen-Drang. Das bemerkt man besonders bei Geradeauslauf, wenn das Lenkrad bei zunehmender Geschwindigkeit schräg steht und bei Lastwechsel die Schrägstellung mit einmal in der anderen Richtung vorliegt.


    Bei Sturz/Nachlauffehlstellung wird das Fahrzeug auf der Vorderachse unruhig und "eiert". Nach Kurvenfahrt geht das Lenkrad nicht korrekt in Geradeausstellung zurück und der Abrieb der Laufflächen findet vorrangig im äusseren Bereich statt, bis hin zu den Erscheinungen wie im ersten Bild dieses Threats.


    vG
    Martin

    Hallo Ecki,
    weil du mich direkt angesprochen hast, hier auch eine direkte Stellungnahme:


    Der Linertreff ist in meinen Augen sehr wohl ein unabhängiges Forum. Der Beitrag wurde keineswegs "recht kurzfristig" in den internen Bereich verschoben, sondern erst Stunden später nach ausführlicher und reiflicher Überlegung.


    Nur mal als kleiner Denkanstoß:
    Es gibt nicht nur den Betreiber des Forums, der mit Investitionen aus Zeit und Geld dieses Forum zur Verfügung stellt, sondern es gibt auch einen Moderator, der von diesem Betreiber völlig unabhängig die Interessen der Benutzer vertritt. Jedenfalls sehe ich meine Position so. Diese Konstruktion wurde durch den Betreiber ins Leben gerufen um genau bei solchen Vorfällen, hier der Vorwurf zur Abhängigkeit, begegnen zu können und eine neutrale Moderation ohne Abhängigkeiten zu ermöglichen. Ich sehe mich als Moderator als Vertreter der Benutzer genauso als auch ein Stück weit als Sprachrohr des Betreibers.


    Allerdings muss man auch die juristische Angreifbarkeit des Forumbetreibers berücksichtigen. In unserem Forum wird nichts zensiert! Allerdings werden Beiträge, die als Druckmittel gegen Hersteller formuliert und eine sachliche Darstellung vermissen lassen, aus dem öffentlichen Bereich genommen oder bei gravierenden Fällen sogar gelöscht. Das Verschieben in den internen Bereich hat m.W. in der Vergangenheit zwei mal stattgefunden. Eine Löschung wegen direktem Verstoß gegen Persönlichkeitsrechte einmal. Soviel zu den Fakten!


    In der letzten Passage schreibst du, dass "die Sicherheit vorgeht". Stimmt, aber das gilt auch für den Betreiber denn der erhält im Zweifelsfall die Abmahnung mit Unterlassungserklärung, wenn unbewiesene, juristisch verwertbare Behauptungen im Forum veröffentlicht werden. Dass die Sache an sich relevant ist und eine entsprechende Beschreibung hier im Forum sinnvoll und wichtig ist, hatte ich bereits bei der Ankündigung der Verschiebung dargestellt.



    An einer anderen Stelle hatte ich bereits darauf hingewiesen, dass es oftmals sinnvoll ist nicht aus eine akut anfallenden Emotion heraus Beiträge zu verfassen sondern ggf. nochmal über die geschriebenen Worte nachzudenken bevor man einen explosiven Beitrag loslässt. Im Zweifelsfall vielleicht einfach "zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlichen" und vor dem letzten Haken nochmal lesen und nachdenken.


    Morelo hat sicherlich eine große Anzahl vergleichbarer Fahrzeuge hergestellt und bei 2, respektive 3 Fahrzeugen ist nun ein Problem bei der Achsgeometrie aufgetreten. Das macht einen niedrigen einstelligen Prozentsatz aus. Da den Begriff "Serienfehler" zu verwenden ist schlichtweg nicht legitim. Sollte also ein vergleichbarer Hersteller seinen Anwalt konsultieren und dem Betreiber eines Forums eine falsche und geschäftsschädigende Publikation vorwerfen, so wäre nahezu jeder Richter geneigt dieser Behauptung Recht zu geben. Das gefällt uns natürlich grundsätzlich nicht aber auch der Betrieb eines Forums unterliegt der öffentlichen Rechtsprechung und die arbeitet nicht nach dem Prinzip "Wünsch dir was" sondern "So isses" ! Auch deswegen sehen Betreiber und in diesem Fall auch ich schon die Notwendigkeit an dieser Stelle einzugreifen.


    Grundsätzlich steht jedem verärgerten Kunden die Möglichkeit offen eine Webseite zu kreieren, zu veröffentlichen auf der er seinem Ärger Luft macht. Mit allen Konsequenzen und allen selbstgewählten Argumenten. Nur weil das vermeindliche "Werkzeug" Linertreff.com eine solche Möglichkeit auf technische Art und Weise und einem umfänglichen Publikum bietet, darf der Linertreff trotzdem nicht zu einem solchen Mittel dienen! Dafür ist in den Forenregeln ausdrücklich darauf verwiesen, dass Anprangerungen und juristisch verwertbare Anschuldigungen in diesem Forum nicht gewünscht sind.


    Auch in der Vergangenheit wurde in vielen Fällen eben nicht eingegriffen sofern es verträglich und duldbar war. In diesem Fall waren der Eröffnungsthreat und viele Beiträge akzeptabel. Erst als riskante Äusserungen hinzukamen und sich die Lage bei weiteren Beiträgen für den Betreiber verschäften, wurde ich aktiv. Ich stelle auch fest, dass nicht der Betreiber, sondern ich nach Prüfung aller Argumente den gesamten Threat verschoben habe. Der Betreiber hat mir die Entscheidung überlassen und ich habe zwischen den Interessen der Benutzer und den Argumenten des Betreibers abgewägt bervor ich dann den Beitrag in den internen Teil, den alle Forenmitglieder uneingeschränkt lesen und kommentieren können, verschoben. Der andere Betrag "Fehlende Spureinstellung bei Morelos" ist dann nicht von mir in Person verschoben worden. Mit meiner oben stehenden Erklärung der Gründe, lässt sich sicherlich auch hier nachvollziehen warum es diese Verschiebung gegeben hat.




    An Alle:
    Ich hoffe über die Monate meiner Tätigkeit als Moderator habe ich euch vermitteln können, dass ich mich bemühe die Interessen des Betreibers genauso zu berücksichtigen als auch die Interesse unserer User. Letztendlich bin ich ja auch als User hier hereingeschneit. Dass mir der Betreiber mit einem enormen Vertrauensvorschuss die Moderation dieses schönen Forums angedient hat, habe mich sehr erfreut und auch in kritischen Situationen, wie mit diesem Threat, wird diese Freude nicht gedämpft. Einzig Behauptungen von Zensur oder Abhängigkeiten sind nicht nett, müssen natürlich auch nicht nett sein. Aber ich bemühe mich stets um ein ausgewogenes Verhältnis und seine seriöse Moderation. Eine meiner Eigenschaften ist vermutlich, dass ich nicht sofort explodiere, an die Decke gehe und/oder um mich haue, wenn mir etwas nicht passt. Ich bemühe mich immer die Emotionen im Griff zu behalten und überlege mir jedes Wort in meinen Beiträgen (Ausnahmen bestätigen die Regel) und schicke manche Beiträge nach dem Schreiben garnicht erst ab weil mir beim zweiten Durchlesen auffällt, dass ich Stuss geschrieben habe. Das erwarte ich nicht von allen Usern aber ein Grundbewusstsein, dass wir hier in einem öffentlichen Forum schreiben, welches ggf. noch viele Jahre besteht und dessen Inhalte noch für lange Zeit in den Analen des Internet´s erhalten bleiben, sollte bei jedem Benutzer vorhanden sein. Vorwürfe wie Abhängigkeit oder Zensur sind schnell in einen Beitrag getippt und stehen dann als Aussage in einem öffentlich zugänglichen Forum. Solch eine Anschuldigung tut weh und sollte dann auch fundiert sein. In diesem Fall sehe ich keine fundierten Argumente sondern eher eine emotional situativ herausgehauene Aussage, die ich so nicht akzeptiere. Besonders auch, weil ich weiß wie ausführlich und umfassend Betreiber und Moderator auch in diesem Fall miteinander diskutiert und sich auf eine Vorgehensweise geeinigt und viel Zeit und Engagement in eine Lösungsfindung investiert haben bevor reagiert wurde.


    vG
    Martin

    Bei einer Urlaubsfahrt wurde durch ein Mitglied dieses Forums ein Reifenschaden an der Vorderachse seines Liners (Hier Morelo auf Iveco Daily) festgestellt:



    Dieser Reifenschaden entstand, weil bei dem Fahrzeug die Achsgeometrie nicht stimmte und beide Reifen der Vorderachse entsprechend belastet und einseitig bis auf das Gewebe heruntergerieben wurden.


    Aufgrund dieses Sachstandes haben auch andere Benutzer die Reifen ihres Fahrzeuges kontrolliert und erschreckend ähnliche Erscheinungen festgestellt.


    Reifen eines neuen Fahrzeuges auf der Vorderachse nach nur ca. 4.000km Laufleistung:


    Einen vergleichbaren Vorfall hat es auch bei einem weiteren Benutzer gleichen Fahrzeugtyps gegeben. Hier wurde durch eine Fachwerkstatt versucht die Achsgeometrie ordnungsgemäß instandzusetzen. Auch hier handelte es sich um ein Neufahrzeug. Die Fachwerkstatt hatte zunächst Probleme die erforderlichen Einstellwerte zu erhalten. Die Lenkungsgeometrie wurde dann eingestellt und es wurde eine deutliche Verbesserung erreicht.



    Anlass dieses Beitrages ist eine dringende Bitte an alle Fahrzeugbesitzer regelmäßig und aufmerksam einen Blick auf das Profilbild der Reifen ihres Fahrzeuges zu werfen. Auch bei einem neu ausgelieferten Fahrzeug kann man sich nicht grundsätzlich darauf verlassen, dass die Werte immer passend eingestellt sind.
    Zum Hintergrund: Die Hersteller unserer "Liner" kaufen bei einem Fahrgestellhersteller ein handelsübliches Fahrgestell. Dieses Fahrgestell wird dann an einen Fahrzeugbauer übergeben um die Fahrgestellspezifischen Umbauten für die Verwendung als Wohnmobil vorzunehmen. Danach wird durch den Wohnmobilhersteller der Aufbau vorgenommen. Irgendwo in dieser Prozesskette muss die Achsgeometrie des Fahrgestells auf die Gewichtsklasse und die Aufbau-/Verwendungsart als Wohnmobil angepasst werden. Das scheint manchmal nicht zu geschehen und so muss an dieser Stelle nachgebessert werden. Auf diesen Umstand soll mit diesem Beitrag hingewiesen werden. Natürlich kann der Mangel, so er denn besteht, nur in der Benutzung des Wohnmobils festgestellt werden. Deswegen dieser Aufruf an alle Benutzer entsprechender Fahrzeuge hier eine besondere Aufmerksamkeit walten zu lassen.


    vG
    Martin

    Ich hatte ein Problem bei dem Agile und da hat mir der Meister von Iveco das gesagt um den Fehlerspeicher zu löschen müssen beide Pole ab. Hab ich auch ausprobiert nur mit dem + hat sich nichts getan. Bei beiden musste ich Uhrzeit etc. alles neu einstellen

    Der klassische Weg um die Steuergeräte zu resetten und eine Restspannung in den Steuergeräten herunter zu fahren, ist:


    - Massepol von der Batterie abnehmen
    - Etwa 2-3 h warten um die Restspannung in den Baugruppen der Steuergeräte abzubauen
    ODER
    - Massekabel gegen Pluspol brücken (Dabei ist es egal ob der Pluspol noch angeschlossen ist oder nicht - Physik !)


    Ich verwende bei solchen Sachen immer ein Überbrückungskabel um das Massekabel auf den Plus zu brücken. Dann etwa 2-5 Minuten warten und alles wieder zurückbauen. Bei manchen Steuergeräten ist es sinnvoll das Minuskabel wieder auf den Minuspol der Batterie aufzulegen, 3-5 Sekunden warten, wieder runternehmen und dann nach etwa 15-30 Sekunden korrekt wieder anzuschließen. Damit wird ggf. ein Urbooten der Steuergeräte provoziert.


    Wichtig: NICHT die Pole der Batterie brücken!!! Die Brücke muss zwischen abgeklemmten Massekabel zur angeschlossenen oder abgenommenen Plusklemme erfolgen!


    Ich habe die erforderliche OBD Ausstattung um Steuergeräte auch via Software zu rebooten, bzw. Fehler auszulesen und zu resetten. Trotzdem gibt es ab und an Fehler, die nur durch einen Komplettreset der Bordelektronik (Steuergeräte) beseitigt und/oder bereinigt werden können.


    Also, einfach beide Pole von der Versorgungsbatterie oder nur einen Pol abzunehmen ist elektronisch völlig egal. Die Zeit, die nach Abnehmen bis Wiederauflegen vergeht, ist entscheidend. Oder das Brücken ... Manche Steuergeräte haben nach dem Abklemmen genug Restspannung um mehrere Stunden, bis zu Tagen und Wochen zu überstehen (Steuergerät Display kann i.e. Wochen überstehen bei Spannungswegfall). Die Baugruppen, die eine Erhaltungsspannung benötigen (Integrierte Akkus) sind via Dioden gegen die Brückung der Anschlüsse geschützt und können keinen Schaden nehmen.


    vG
    Martin

    Also bitte lasst mal die Kirche im Dorf. Keinesfalls kann ich hier irgendwie einen "Shitstrom" entdecken und "diese Reaktion" gibt es auch nicht wirklich. Der Hinweis, dass es ein anderes "qualifiziertes Forum für Dukato" gibt, ist meines Ermessens absolut legitim und hat nix mit "geh woanders hin" zu tun. Und vor allem: Der Admin/Moderator in diesem Fall, schmeißt keinen raus, weil es eine Meinung hat. Es sei denn die Meinung verstößt gegen gute Sitten, geltendes Recht oder enthält unangemessene Verunglimflichungen.


    Keinesfalls wollen wir einem Einsteiger nicht helfen. Nur, schlicht gesagt, können wir es nicht immer, weil wir uns vielleicht manchmal in dem erfragten Thema auch nicht auskennen. Und dann finde ich es gut, wenn das auch deutlich zum Ausdruck gebracht wird, statt halbseiden herumzufaseln oder mit gefährlichem Halbwissen zu glänzen.


    In so fern, kann ich "die Reaktion" durchaus verstehen.


    vG
    Martin

    Ruhig Brauner ^^


    Hier im Linertreff haben sich "vorrangig" die Eigner der großen Wohnmobile versammelt, da wir mit den Dichschiffen doch ab und an spezielle Themen bezüglich Platz, Ausstattung und verkehrstechnischen Ansprüchen haben. Ich verwende bewußt nicht den Begriff Elitär, da wir uns mental garnicht von der Masse abheben wollen. Es ist nur so, dass wir uns in der Mehrheit einfach auch nicht mit den kommerziellen Mobilen und deren Besonderheiten auskennen. Das hat in diesem Fall nichts mit Hochnäsigkeit sonderen eher mit Erfahrungen zu tun.
    Wir haben auch viele Eigner von älteren und auch kleineren Mobilen in den eigenen Reihen. Also ist das auch keine Frage der Akzeptanz. Wenn der Alex eine Frage zu seinem Clou als Alkoven im Alter von über 20 Lenzen hat, dann wird er sich mit Sicherheit auf die Kompetenz der Cloufreunde konzentrieren aber kaum auf die Idee kommen eine solche Frage beim Linertreff zu platzieren. Hingegen, wenn er Fragen zu einem Stellplatz in Kroatien hat, wird er wohl mit Antworten versorgt.
    Das ist das, was die Antworter hier im Threat meinen, wenn sie darauf hinweisen, dass die Fragestellung hier vermutlich mit wenig Erfolg platziert ist.
    Wenn bei uns im Linertreff eine qualifizierte Frage gestellt wird, dann war es bisher immer so, dass sich Leute mit entsprechender Kompetenz auch für Antworten engagiert haben. Wenn man diese Anstrengung auf sich nimmt, dann opfert man dafür Zeit und Mühe. Das macht man natürlich besonders gerne, wenn man weiß das es nicht "für die Katz" ist und wenn jemsnd seine Frage quer durch die Foren verteilt ohne zu bemerken, dass die potentiellen Qualitäten der Antworten nicht überall auf brauchbarem Niveau sein können, dann kommt schnell auch eine Missstimmung auf. Das sind völlig normale Emotionen, die man auch nicht überbewerten sollte.


    Deswegen, schreib mal ruhig weiter. Wir sind da durchaus belastbar :D


    vG
    Martin

    Ich bin zwar bekennender Fan des MAN automatischen Schaltgetriebes aber kenne auch das Agile-Getriebe. Wir sind ja gerade in der Paarung MAN/Iveco Daily Charismas in Norwegen unterwegs. Eine Wartung/Pflegedienst bei ZF kann ich nur jedem in regelmäßigen Abständen empfehlen. Der ZF Service erledigt die Parametrierung üblicherweise beim Service sofern man das wünscht. Besonders bei höherem Bergfahrtanteil oder Anhängerbetrieb ist das unbedingt zu empfehlen, sonst ist die erste Kupplung schnell geopfert. Auch eine kleine Getriebeeinweisung bei der Probefahrt nach einem Service bei ZF ist richtig was wert enn einem der Servicemeister den ein- oder anderen Fahrtipp gibt.


    Kalli seine Agile hat inzwischen auch 120tkm auf der Uhr und löppt völlig Beschwerdefrei ...


    vG
    Martin

    Mit einer solchen Idee gehe ich auxh schwanger ...


    Beim Charisma II ist ja das vordere Staufach über die gesamte Breite. Dort einen langen Einschub einzubauen mit einer Spüle, 2 Plattenkocher und Grill ist technisch gesehen ohne großen Aufwand machbar. Bei mir ist das auf der berühmten Prioritätenliste noch nicht auf den vorderen Plätzen und hapert im Wesentlichen an der tiefe verfügbarer Spülbecken (Nirosta oder Edelstahl als Funktionseinheit)
    Vermutlich lasse ich mir vom nachbarlichen Edelstahlbauer da etwas anfertigen.


    vG
    Martin

    Wir haben den Aufkleber am Heck ...


    Interessanterweise brauche ich mir keine Sorgen zu machen, jemanden zu erkennen. In letzter Zeit winken so viele Linerfahrer und rufen schon von weitem "Maaaartiiin" so daß ich mir keine Hoffnungen mehr auf Inkognito-Aufenthalte auf deutschen Stellplätzen machen brauche ... ^^
    Es scheinen doch deutlich mehr Leute im Linertreff mitzulesen als bewußt und bekannt ...



    vG
    Martin

    Exakt den Kloft habe ich auch rausgesucht.


    Wir haben ja noch 4 Wochen in Norwegen ...



    Da kommen aber noch Trollstigen und die Gletscher! =O;(

    Nein. Wir konzentrieren uns auf den Bereich um Stavanger und heben uns die Trollstigen für die nächste Norwegenreise auf. Wir machen ja Urlaub und nicht Streßfahren :D


    Diese Woche ist sowieso eher mit gebremstem Schaum und viel Ruhezeiten, Schläfchen und Füße hochlegen geplant ...


    vG
    Martin

    Hoffentlich ist Kalli trotzdem gut angekomnen



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Ist er. Nur etwas blass um die Nase und mit einem leichten Schweißfilm auf der Stirn. Mit einem Bierchen in der Hand habe ich sofort einen Nachrüst-Retarder für seinen Daily rausgesucht und nach dem Urlaub wird das Dingen verbaut ... Basta!


    vG
    Martin