Beiträge von Harty

    Autark über Solar und Akkus wird es schon schwieriger. Ich habe meine so umgeklemmt, dass die auch über den WR läuft, benötigt dann aber ganz ordentlich Strom. Das sind gute 83A, also pro Stunde 83Ah. ....

    Mit Solar betreiben geht schon, wenn Du genug auf dem Dach hast. Ohne die Akkus zu entladen, müssten eben 80A vom Dach kommen, das wären mind. 1200W.,


    mit 83Ah meinst du bestimmt eine 12V-Anlage, oder?

    Ok, das ist natürlich ein ordentlicher Verbrauch.

    Kleiner Widerspruch ... Doch, auch beim MAN TGS ist sie "digital". Das was du beschreibst, geht tatsächlich mit "gefühlvoll", da beim geringen, stoßweisen Ablassen der Druckluft, der Federspeicher natürlich "träge" ist. Aber dennoch gilt das was ich schrieb: Dafür ist die Bremse nicht vorgesehen! Beim TGS hast du 3 Stellungen. Handbremse frei in Stellung 0, dann Handbremse angezogen (also Luft raus) in Stellung I und die "Prüfstellung II um beim Anhänger die Bremse zu lösen. Stellung II arritiert nicht, sondern fällt zurück auf Stellung I. Stellung I und 0 sind wie logisch 1 und 0 ... Da ist nichts im Ventil vorgesehen, wie "ein bisschen" sondern eher wie schwanger oder nicht schwanger. Halb schwanger gibt es nicht. Nur durch den Trick, den Luftdruck stoßweise abzulassen, schneller als der Federspeicher reagiert, kann man etwas dosieren. Das ist aber kaum kontrollierbar und vor allem nicht in Notsituationen.

    Hi Martin,


    im Prinzip hast du recht. Die Betätigung des Handbremshebels und damit die Steuerung des Relaisventils ist digital.

    Aber:

    Es gibt tatsächlich Handbremsventile, welche im Innern einen sogenannten federbelasteten Reaktionskolben haben. Durch die Federkraft wird der Kolben in der Schwebe gehalten, d.h. beim Erreichen einer bestimmten Kolbenstellung wird durch den proportionalen Teildruck ein internes Ventil wieder geschlossen.

    Auf Grund dieser Mechanik kann man die Feststellbremse feinfühlig und abgestuft betätigen.


    Leider kenne ich mich nicht im Detail aus, inwieweit das original in LKW´s verbaut ist.

    Mein 11To Steyr hat noch den rein digitalen Handbremshebel.


    Grüße

    Harty

    Da Lobe ich mir den Fahrstil hier in Nordamerika, noch nie einen Stinkefinger gesehen, meist immer hilfreich und zuvorkommende Autofahrer, :coolman:

    die einem auch mal wenn es etwas eng wird, Platz machen und dies auch mit Handzeichen gut Sichtbar kund tun :thumbup::thumbup:

    genauso ist es auch in Australien.

    Wir sind nun über 50 Tkm hier gefahren und haben nur die besten Erfahrungen gemacht. Es ist ein sehr respektvolles Miteinander. Große und schwere Fahrzeuge wird immer die Vorfahrt eingeräumt.

    Allerdings wurde ich, als wir im ersten Jahr durchs Land fuhren und etwas länger einen Berg mit 40 km/h hochgekrochen sind, schon mal von der Polizei angehalten und höflichst darauf hingewiesen, daß man doch mal auf die Seite fahren und den nachfolgenden Verkehr vorbei lassen sollte. In diesem Fall war allerdings nur ein Fahrzeug hinter uns.

    Ok, zukünftig habe ich natürlich drauf geachtet. Die freundlichen Gesten anschließend waren die Belohnung.

    ja, das Victron-Sytem hat mich auch überzeugt. Ok, nicht alles aber das für mich wichtigste.

    Ich habe einen 24V/5000 Multiplus verbaut und die Anlage läuft inklusive dem LiFeYPO-Akku seit 7 Jahren störungsfrei.
    Und ja, die AC-Strombegrenzung und das automatische Umschalten auf zusätzlichen Strom aus dem Akku ist m.E. auch super gelöst.
    Leider gab es vor 7 Jahren noch keinen GX-Touch, da wäre ich auch schwach geworden.


    Viel Spaß mit deiner Anlage.

    Nach vielen Recherchen haben wir uns für ein System von Victron Energy entschieden.


    Der gewählte Wechselrichter ist der Quattro 5000. Er ist bei uns auf 6000 Watt maximale Leistung (10 min), 5000 Watt Leistung (30 min) und 4000 Watt Dauerleistung ausgelegt. Bis 1000 Watt ist er absolut nicht hörbar – sind wir froh! Er ist rechts in der Heckgarage verbaut.....

    warum hast du dich für einen Quattro und nicht für einen Multiplus entschieden?

    Oder hast du noch ein Stromaggregat an Bord?

    Hallo Ralf,


    mit diesem Dongel ist es die einfachste Lösung. Stecker in das BMV-700 auf der Rückseite, den Dongel irgendwo plazieren und anschließend die Hardware vergessen.

    Funktioniert bei mir bereits seit 6 Jahren.

    Hallo Hilger,


    vielen Dank für die Info. Das war mir nicht bekannt, daß ein Teil der VCC-Baureihe einen Rückladezweig hat.

    Ich hatte bis jetzt nur die 'VCC mit galvanischer Isolierung' verbaut und diese haben keine Rücklademöglichkeit. Diese Baureihe hat auch nur je 2 Dip-Schalter auf beiden Stirnseiten.

    Die Baureihe 'ohne galvanische Isolierung' (3321-3329) sehen auch anders aus und sind erkennbar an den 10 Dipschalter.


    Tja, was soll ich sagen: Ein super Forum


    Grüße

    Harty

    Hallo Klaus,

    doch das gibt es. Die Votronic VCC Ladebooster bspw. verfügen über einen Rückladezweig, der bei längeren Standzeiten die Starterbatterie bei Laune hält.

    Hallo Heiko,


    ich kenne keinen Lade-Wandler der VCC-Baureihe mit Rückladezweig.

    Auch wenn diese Ladewandler (B2B) mit dem bauseits vorhandenem Elektroblock „EBL“ kombiniert werden, heißt es in den Installationsanweisungen: "Die Ladung der STARTER-Batterie bei Netzbetrieb wird vom EBL übernommen. Der Rückladezweig des LadeWandlers ist hier nicht aktiv."


    Der Standard ist, soweit man von Standard spricht, nur bei Landstrom wird die Starterbatterie mit geladen.

    Liontron ist jedenfalls mit der Lösung beschäftigt und die wollen das mit nem Update lösen ???? Bin gespannt auf das Drama

    wird höchstwahrscheinlich nicht funktionieren, da die entnehmbare Stromstärke durch die Bauelemente des BMS begrenzt ist.

    Es könnte aber durchaus sein, dass das verbaute BMS die 150A bzw die 200A (20 sec.) überhaupt nicht liefert und bereits vorher abschaltet.

    Das könnte Liontron mit einem update korrigieren. Aber das ist m.E. ein Strohhalm. ;)

    Martin hat das oben in #3 schon richtig erklärt "Eine Alternative wäre der Austausch gegen 2x100Ah, dann wären bis zu 300A..."


    Grüße

    Hartmut

    Hallo Hilger,


    das ist nicht ganz korrekt. Der AUX Input 1 ist ein Steuerungseingang,

    Für die Starterbatt. ist der kleine +Anschluß rechts neben AUX Input

    Hallo Christoph,


    da ist mir noch eingefallen,

    auf der Rückseite der Multi Control Fernbedienung ist ein RJ45-Stecker. Um den Fehler einzukreisen, diesen Stecker mal entfernen und am Multiplus den An-/Aus Schalter betätigen. So könntest du feststellen, ob der Fehler im Multiplus oder in der Fernbedienung liegt


    #sehe gerade, daß es Hermann bereits geschrieben hat


    Grüße aus Perth (AUS)

    Hartmut

    Hi Christoph,


    wie Dieter es oben in #11 schon geschrieben hat, es funktioniert. Der Flaschenhals ist und bleibt in dieser Konfiguration der MPPT-Regler.


    Kurz noch ein Hinweis zu den Bezeichnungen der Victron MPPT-Regler.

    Die 75 ist die Kennziffer für die max. Eingangsspannung, also 75V was von den Solarmodulen kommt.


    Aber Achtung die Werte von Solarmodulen sind auf der Basis von 25Grad C ausgelegt. Solarmodule haben aber bei Kälte eine wesentlich höhere Spannung und damit auch den höchsten Ertrag.

    Die korrekte Auslegung und Dimensionierung einer Solaranlage erfolgt also bei Minus-Temperaturen.


    Die /15 ist der max. Wert, welcher als Strom in Richtung Akku geht. In deinem Fall 15 A, welchen man mit meiner o.g. Berechnung überschlägig berechnen kann: 2x 160Wp = 320Wp : 12V = 26,6A

    Hallo Christoph,


    habe mir gerade deine Fotos genauer ageschaut. Toll gemacht, bin direkt etwas neidisch geworden.

    Was mir aber aufgefallen ist, dass du als Solrregler die 75/15 genommen hast. Die sind aber arg knapp ausgelegt.

    Nur mal als Beispiel: 2x 160Wp = 320Wp : 12V = 26,6A

    Die 75/15 begrenzen den Ausgangsstrom aber auf 15A und könnten halt öfters am Limit werkeln.

    Ich hätte die SmartSolar MPPT 100/30 genommen.