Beiträge von Piet0801

    Ja Glückwunsch zum Loft, da macht Ihr sicher nichts fasch, wir sind nach 2,5 Jahren vom E-Line ( ständig überladen ) auf den Palace 88 LB gewechselt .... das war ein Riesenschritt in die richtige Richtung und nach wieder 2,5 Jahren wird es im September dann ein Palace Liner 93 LSB auf Atego .... das einzige Wermutstropfen, meine Frau "freut" sich wieder alles umräumen zu müssen 8o

    Grüße Peter

    Moin an alle,

    die Frage hat sich mir auch ergeben, wir bekommen einen Palace Liner auf Atego, laut Morelo sind die 3.65m und im Prospekt steht zzgl. 15 cm Klimaanlage, da stellt sich mir die Frage aufgrund der erhöhten Seiten am Dach, ob die vom höchsten Punkt messen ( also 3,65m ) oder ab dem Dach was ca. 8cm tiefer liegt ... Fragen über Fragen

    Grübelnde Grüße Peter und nein ich flexe, schäle oder pelle nichts ab ....

    Na das macht dann der Staat mit Atemluftsteuer ... bringt bloß keinen auf Ideen...
    Wir haben unseren Palace 93LSB Bauplatz "verkaufen" können ohne Verluste und haben uns einen jungen gebrauchten Palace Liner 93LSB zum guten Kurs gekauft, bei dem der Händler auch nicht versucht hat zum damaligen Kaufpreis wieder zu verkaufen, sondern deutlich realistischer... da musste ich noch nicht mal die Holdeste überzeugen ...

    Grüße Peter

    Das gleiche Phänomen hatten wir auch letzte Woche, Hubstützen in Entsorgungsposition gefahren und dann nichts mehr, nur noch blinken in der Anzeige, kein Motorstart, Handbremse oder Ähnliches haben geholfen, da die Stromversorgung bei Morelo auf der Starterbatterie liegen., bringt ein „stromlos“ per 12 Volt Unterbrecher auch nichts, gebracht hat es die Stecker aus dem Steuergerät zu ziehen und mal 1 Minute zu warten, sind nach Neustart direkt eingefahren, hoffentlich passiert das nicht noch mal, es ist schon peinlich und nervig,, wenn sich hinter einem die Kastenwägen stauen.

    Grüße Peter

    Das mit Abstand Beste zu dem Thema, welches ich von einem Morelo Mitarbeiter gehört habe... ein älterer Herr hat zu "Corona Zeiten" (das wird auch noch das Unwort des Jahrzehnts) einen wirklich sehr gut ausgestatteten Palace 88 LB bestellt, dieser ist im März 2023 ausgeliefert worden. Der Herr hat das WoMo zugelassen, fuhr nach Hause - 250km, stellt fest, das ist dann doch nichts für Ihn (hat sich anstelle dessen eine Wohnung auf Mallorca gekauft), stellt das Fahrzeug wieder zu dem Morelo Mitarbeiter und sagt "bitte schnell wieder verkaufen". Das Fahrzeug ist nach wenigen Tagen, mit 500 km auf der Uhr, mehr als deutlich unter Wert verkauft worden, es hat sich sicherlich jemand darüber sehr gefreut.

    Das sieht man doch wie verrückt der Markt (teilweise auch die Käufer) in der Zeit geworden ist.

    Ich bin sicher, das die beginnende Zurückhaltung im Markt auch verstärkt wieder im Liner Bereich durchdringen wird und es wieder bessere Käufer Zeiten geben wird.

    Grüße Peter

    Wir haben nach 7 Jahren unseren Dyson V6 gegen einen "V12 detect slim absolute" ausgetauscht ( ist deutlich kompakter als der V15 usw. in ähnlicher Bauform ), die Reinigungsleistung, vor allem bei Teppichnutzung finde ich enorm - mit der elektrischen Teppichbürste - und nochmals deutlich besser als bei dem V6 der schon echt gut war.


    Grüße Peter

    Ich habe bei mir aus den vorher genannten Gründen ein Mifare Desfire EV3 als RFID genommen und lasse nicht die Seriennummer als Unikatsnummer auslesen, sondern einen separaten Block in einem anderen Segment mit eigener Nummer, ich glaube das ist halbwegs safe.

    Grüße Peter

    Wir hatten uns den neuen Flair, wie ich schon mal im Dezember geschrieben hatte, sehr ausführlich angeschaut. Es mag sein, dass dieser im Detail und dem Vorführfahrzeug geschuldet, diverse Macken und Mängel hatte, die eine Erstserie haben kann, aber allein schon die Tatsache. das es den Himmel nur in dunkel und die Tischplatte nur in diesem "billigen Ikea" Weiß gibt, hat uns schon ganz schnell von jeglicher Überlegung zurücktreten lassen, von Morelo auf NiBi wechseln zu wollen.

    Nur mal unsere / meine persönliche Meinung.

    Grüße Peter

    Wir hatten auch massive Probleme mit der Kühlleistung - ging im Gefrierfach nicht unter -2 Grad und im Kühlbereich nicht unter +10, daher auf Empfehlung den Brenner getauscht, war aber auch nicht so wirklich von Erfolg gekrönt, am Ende die Kühlbleche- oder Elemente ( die Kühlrippen hinten ) ausgebaut und siehe da, die Wärmeleitpaste war nur noch eine grau-braune harte Masse, alles gereinigt Rohre und Bleche, mit neuer Paste eingestrichen und welch Wunder, es werden wieder Minus 16 und Plus 2 Grad auf höchster Kühlstufe erreicht.

    Grüße Peter

    Wwenn es nach dem Bericht geht, sind die "Home Fahrer" ab sofort keine Morelo Besitzer mehr, da ja der Einstieg der Loft 79F ist 8o ....

    ....ach ja bei den Brötchen am liebsten welche aus dem vollen Korn, nicht das da irgendwann mal die Aufbackdinger dran hängen :saint:

    In diesem Sinne bald ein schönes Wochenende

    Grüße Peter

    Ich habe noch vom Umbau von Waeco auf Victron einen MSI1812 Wechselrichter ( 1800 Watt ) und ein Perfekt Charge MCA1280 Ladegerät zu Hause liegen, diese haben bis zuletzt einwandfrei funktioniert, falls Interesse besteht....einfach melden

    Grüße Peter

    Das kann ich euch leider auch nicht sagen wie mein Einbauer das gelöst hat aber Hand aufs Herz, es geht seitlich zu schwenken ,nicht mehr aber auch nicht weniger als das alte Alpine

    Das liegt mehr als vermutlich daran, das die von Morelo verbaute Schwenkhalterung weiter verwendet wurde. Das Kenwood kann es definitiv nicht von Werk aus und nicht in jedem Morelo wurde diese Radio Halterung verbaut.

    Wir haben vor Weihnachten 76,00 € in Mannheim bei GüMa ausgegeben, war nicht so toll, musste noch nach wischen und Schrammen in der Frontfolie von den Bürsten. Gestern im Waschpark selber geschrubbt ( für 25,00 € ) und sah gleich mal wieder ganz anders aus, besonders zu bemerken ist beim reinigen die Keramikbeschichtung, macht das echt effizienter und schneller …. :-))

    Grüße Peter

    Hallo an alle,

    wir haben vor kurzem eine Testfahrt mit einem Morelo Palace 85L durchführen können ( direkt bei Morelo ) bei dem ein neues Kamerasystem verbaut ist, das auch die Möglichkeit bietet, wie bei den "Hornissenfühlern", vor das Fahrzeug zu schauen, ist es jemandem bekannt welcher Hersteller hier verbaut ist - es handelte sich um ein Testfahrzeug, welches jetzt verkauft wurde.

    Das gleiche System habe ich bei einem Palace Liner in deren Ausstellung gesehen, jedoch keinen Hinweis erkennen können, von welchem Hersteller es stammt.

    Vielleicht hat ja einer der zahlreichen LTler diesen Palace gekauft und kann mehr sagen.

    Grüße Peter

    Bei unserem Alpine hat doch tatsächlich Morelo, bei einem Servicetermin, das Touchpanel wieder zum Leben erwecken können, mit einem Update und einen Kontaktfehler beseitigt :-)) ich bin jetzt echt am überlegen ob ich noch auf das Kenwood ( welches sicher deutlich besser ist ) umsteige und alles bis zu einem Verkauf so lasse.

    Grüße Peter