Beiträge von Jolly Jumper

    Hey ho liebe Liner-Freunde,


    wir haben die Saison 2023 eröffnet und stehen aktuell im Tessin am Campofelice (Laggo Maggiore), wunderschön in erster Reihe, da das Massen-Camping noch nicht eingesetzt hat :)

    Fahrt am Samstag morgen mit starken Scheefall zum Gotthard Tunnel war noch abenteuerlich, wer von euch hat gute Tipps wie man beim WoMo eine Unterbodenwäsche macht? LKW Waschanlage?

    Dachte ich share ein paar Bilder, um euch alle auf die Sasion 2023 einzustimmen, wir freuen uns!!

    Viele Grüsse aus dem Tessin,
    Flo aka Jolly Jumper

    Bist Du dir da sicher mit SW32? Ich meine noch im Kopf zu haben, daß in meiner Bedienungsanleitung für den Daily ein Schlüsselweite von 27 angegeben ist. Ich habe mir für den Drehmomentverstärker dannnoch extra eine Kraftnuss mit 1 Zoll - Aufnahme besorgt.


    Grüße,


    Ralf

    Danke Ralf...den Drehmomentverstärker habe ich heute bestellt, die sind glaube ich alle mit 1 Zoll Aufnahme, da ja doch ganz ordentliche Kräfte wirken. Habe mir zusätzlich noch Drehmomentschlüssel besorgt, um dann die Reifen wieder anziehen zu können. Oder macht ihr das auch mit dem Drehmomentverstärker? Habe zumindest keinen gefunden bei dem ich DM einstellen kann, daher nochmals explizit dir Rückfrage an die Profis hier...

    Der Schlüssel, um die Ziermuttern der hinteren (evtl. auch der Vorderen) Radkappen zu lösen, sollte beim Fahrzeug sein. Er sieht aus wie selbstgemacht und besteht aus einen T-Griff mit einer Sechskant"Glocke" als Schlüssel für die Ziermuttern. Pro Kappe sind nur zwei Muttern die die Kappe festhalten. Wenn das Reifenventil auf 12Uhr steht, sind die lösbaren Muttern auf 9 bzw. 3 Uhr. Vielleicht mal auf die Hompage des Zierkappenherstellers schauen, da gibt es nähere Informationen.

    Ah super...ok zu schnell gelesen, sprich der Spezailschlüssel wird nur zum Lösen der Radkappen benötigt. Ich werde das Wohnmobil nochmals gründlich durchsuchen...DANKE euch allen für die wie immer tolle & kompetente Hilfe!

    ok...muss ich wohl nachkaufen - sieht der Schlüssel so aus? Und weisst du ob das 1/2" oder 3/4" ist für den Aufsatz auf dem Steckschlüssel?

    https://www.werkzeugprofi.ch/p…ceh33m4wDm6xoC5mQQAvD_BwE

    Bei mir ist das komplette Werkzeug einschl. Wagenheber unter dem Fahrersitz.


    Gruß Axel

    Kurze Frage noch Axel, da ich noch nicht hinter die Radkappen geschaut habe und das Fahrzeug leider nicht vor dem Haus steht: gibt es eine "Spezialnuss", die beim Iveco zum Lösen der letzten Schraube o.ä. benötigt wird oder sind das alles M? Schrauben die mit der selben Nuss gelöst werden können?

    Und wenn jemand gerade noch die M Grösse der Nuss parat hat wäre das super stark :)

    Daaaanke
    Flo aka Jolly Jumper

    Tatsächlich bietet es sich an, ordentliches Werkzeug dabei zu haben, gerade mit Plattfuß bei Nacht und ohne ADAC eine sinnvolle Sache.
    ABER: Entgegen den hier schon geäußerten Ansichten habe ich schon mehrmals (ja, um es auszuprobieren) den langen Steckschlüssel und die beiden Verlängerungen verwendet.
    Es funktioniert - ohne wenn und aber. Die notwendigen 320 Nm bekommt man damit sogar leicht hin. Musste ich feststellen, als ich zur Probe mit dem 500er-Drehmomentschlüssel in 3/4" nachziehen wollte. Ich glaube, ich lag schon locker bei 400Nm.

    Der vollständige Originalsatz für die Radmuttern besteht übrigens aus der langen Stecknuss, einem Vollmaterialstab und einem Verlängerungsrohr mit Einstecktiefen-Anschlag.

    Danke dir Tico! Aber die Tasche bleibt spurlos verschwunden, hier werde ich jetzt mal beim Online Händler meines Vertrauens zuschlagen :)

    Ist normalerweise alles in einer schwarzen Tasche mit dem Wagenheber zusammen. Aber der originale Schlüssel ist nur eine langer Steckschlüssel, mit einem Rundstahl als Verlängerung.

    Mit dem Zeug, bekommst du erstmal die notwendigen 300 Nm (ich glaube das war das Drehmoment für den Daily) nicht hin beim festziehen der Muttern und niemals bekommst du die Muttern auf.

    Ich habe einen großen Drehmomentschlüssel dabei, damit kann ich die Muttern lösen und auch mit dem notwendigen Drehmoment wieder festziehen.

    Jo, denke werde bei Amazon einfach einen Drehmomentverstärker für 80€ bestellen, damit bin ich dann save...danke dir :)

    Hi!


    Ich komme in den Genuss mir zwei neue Vorderreifen gönne zu dürfen, und ja ich weiss etwas pauschale Frage, da Iveco Unterbau ja alles mögliche bedeuten kann: aber gibt es einen XXL Globetrotter Fahrer hier, der mit sagen kann wo der Radmutter Schlüssel normalerweise versteckt ist beim Globetrotter? Habe das halbe Fahrzeug auf den Kopf gestellt und nichts gefunden...Bild würde evtl auch helfen, dann weiss ich nach was ich suchen muss...

    Danke für eure Hilfe, wer suchet wird finden oder so ähnlich,
    Gruss flo aka Jolly Jumper

    Hey ho hello...


    mach getaner Arbeit heute, kurz ein paar Bilder.


    Habe mich ja entschlossen mehr selbst zu machen an Jolly Jumper, mein Gefühl ist dass es dann zum Teil fast besser wird als in der Werkstatt und man noch jede Menge dazu lernt.

    Danke an dieser Stelle an Kisj , dein Tipp mit den Schraubenziehern überkreuzt aus dem Forum (RE: Frischwassertank - LinerPlus - von innen öffnen) hier hat mir geholfen die Deckel auf zu bekommen.


    Dann erstmal kräftig ausgespült...und ziemlich angewidert auf das geschaut was beim Ausspülen da so raus gekommen ist, kann nur jedem hier empfehlen das reinigende Gefühl einer Frischwassertank Revision mal selbst mit zu erleben. Bilder siehe unten.


    Dann Danklorix eingefüllt, 4h einwirken lassen, mit Jolly Jumper spazieren gefahren und auf dem Aldi Parkplatz ein paar Parkmanöver geübt. Geheimtipp: nehmt euch ein paar Münzen mit, aus Einkaufswagen kann man sich super Parkboxen bauen und wenn man da nicht feste reinsemmelt kann man damit tolle Parksituationen nachbauen.

    Als nächstes mal noch Siphons auseinander gebaut...pfui Teufel 2.0 ;) - in Durgol eingelegt, jetzt wieder wie neu.

    Dann alles Frischwasser Stück für Stück zum Grauwasser bewegt, dann zum Entsorgen gefahren und jetzt das tolle Gefühl eines sauberen Frisch- und Grauwasser Tanks.

    Danke an alle hier im Forum die Community hier ist wirklich super und ich habe bisher für jedes Problem eine Lösung gefunden - DANKE <3

    Viele Grüsse aus der Schweiz,
    Flo aka Jolly Jumper


    Liebes Linertreff Team hinter den Kulissen,


    ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich heute morgen unseren Jolly Jumper als Header Bild im Forum gesehen habe! DANKE :)

    (und jetzt verstehe ich auch wie das mit der Abstimmung des Monatsbilds immer funktioniert :))


    Allen die dieses Forum hier im Hintergrund am Laufen halten und die Fäden ziehen, ein ganz dickes Dankeschön, wirklich toll was ihr das geschaffen habt, euch ist es gelungen eine echte Community aufzubauen - Chapeau!


    Ich bin froh dabei sein zu dürfen, wer auch immer Jolly Jumper mal auf einem Platz sieht (schwer zu übersehen durch die Farbe), kommt vorbei, wir haben immer guten Schweizer Kaffee am Start :)

    Viele Grüße,

    Flo aka Jolly Jumper

    So...hier noch abschliessend: alles wieder gut bei Jolly Jumper.


    Ich habe gesehen, dass man die Ladetemperatur sogar theoretisch selbst auch < 5°C in der App pro Akku setzen könnte, logischerweise mit dem Hinweis dass dann Garantie usw. erlischt und Akkus das ganz und gar nicht geil finden :(

    Jolly Jumper ist jetzt wieder in seinem Unterstand,

    ich wünsche euch allen einen guten Start in die neue Woche!


    Flo aka Jolly Jumper


    Ok, Jolly Jumper heizt jetzt seit 2 Stunden und denke bald dürften die Batterien > 5°C sein...wenn ich direkt in der App nachgesehen hätte, dann hätte ich es mir sparen können euch alle aufzuscheuchen, aber da hat der Panik Modus rein gekickt ;)

    Für alle die Victron Batterien verbaut haben mit BT Connect, hier kann ganz einfach der Check in der App gemacht werden, die App zeigt entsprechend an wenn Akkus gerade nicht geladen werden können. Allerdings erst wenn man in die Details springt, warum sie das nicht direkt mit einem Ausrufezeichen auf der Liste integriert haben ist mir nicht ganz klar. Ich schreibe ihnen nächste Woche mal und droppe das als Feedback/Change Request, gute Software Abteilungen reagieren durchaus hin und wieder auf solche Vorschläge...

    So, euch allen einen guten Start ins WE, ich schalte aus dem Panik Modus raus und kümmere mich um die nächste Baustelle, denn die Rückfahrkamera und ich haben mittlerweile auch eine gemeinsame Historie. Dazu mehr wenn ich alles gefixt habe :)

    Gruß Flo aka Jolly Jumper


    Hi,

    Batterietemperatur unter 5 Grad - Mache es mal Warm, das die Batterien über dem BMS wieder geladen werden.


    Ps Dauert aber bis die Temp wieder da ist.....

    Hey ganz lieben Dank für die schnelle Hilfe!! Ok, Alde mal angeworfen, werde Jolly Jumper mal die nächsten 24h hier stehen lassen...

    Das mit dem Unterstand ist in der Schweiz echt ein heisses Thema, Wohnraum zu finden ist schon schwierig und einen beheizten Unterstand im Radius von 30km noch viel schwieriger...


    Ich bringe mal Wärme in die gute Stube und poste dann morgen ein Update...


    Viele Grüße,

    Flo

    Hi...


    habe Jolly Jumper gerade wieder vor dem Haus geparkt für "Routine Laden", mache ich alle 3-4 Wochen da ich keinen Strom am Unterstand habe.


    220V Landanschluss angestöpselt, normalerweise habe ich dann einen AC Eingang von 2000 Watt+.


    Heute werden allerdings nur ganz geringe Werte (50-80W) am AC Eingang eingespeist :( :( :(

    Es ist nur 1°C hier, ausserdem noch Screenshot meiner 3 Batterien...normalerweise fängt der Inverter auch ordentlich an zu lüften wenn geladen wird, passiert heute alles nicht.


    Hat irgend jemand Erfahrungen mit viel zu geringen AC Werten? Ist das temporär oder muss ich wieder mal zur Garage? Bitte nicht...

    Danke für eure Hilfe,

    Flo aka Jolly Jumper