Beiträge von Hartmut_S

    Hallo Didi,


    hast Du schon mal Deinen Fuss auf Bleigehalt prüfen lassen :P;(:thumbup:


    Sperre richtig eingesetzt wirkt sie fast wunder. Leider nur fast :rolleyes:


    Da wo ohne Sperre schon 3 mal Schluß ist, geht mit Sperre immer noch was. Gegen 4 x 4 natürlich nicht gewachsen, aber 4 x 4 ohne Sperre ist auch ganz schnell ende.

    Na da haben wir mal ein Thema, wo doch noch einiges im Unklaren liegt.
    Bei Skoda sagte man mir, wenn leer dann startet er nicht mehr. Ob die Aussage richtig ist - keine Ahnung, aber Angst macht sie schon.
    Habe als Dienstfahrzeug gerade einen Kodiak und der frisst AdBlue wie nichts.
    Von wegen 2 Liter auf 1000 Kilometer, würde eher auf 0,5 Liter auf 100 km schätzen....
    Und die Literangaben zum Nachfüllen sind auch lachhaft. Hab einmal 11 Liter nachgefüllt, bei einer "Restlaufzeit" von 2.000 Kilometern. Dabei soll der Tank nur 11 Liter haben. Alles ein wenig misterioso ;(

    Also weiterhin immer einen Blick auf die Anzeige und rechtzeitig nachfüllen.
    Wobei in meinem PKW steht als Restlaufzeit noch ewig viele Kilometer und plötzlich fast null. Ups - bloß jetzt nicht den Motor ausmachen und sofort Tanke anfahren..... Sonst?????

    Hallo Ralf,


    wir reden aneinander vorbei. Ich möchte wissen, was passiert, wenn mir der AdBlue Tank leer geht und mein Auto nicht anspringt. Kann man den Karren überlisten bis zur nächsten Tanke zu fahren oder muss man laufen?!


    Von Strafbar will ich gar nicht dran denken oder bewußt da was zu sparen, aber was wenn wäre gut zu wissen :/:huh::rolleyes:

    Hatte ich ja auch nicht vor, da ich an der LKW Tanke es mir reindüssel. Aber was würde denn passieren, wenn jemand aus der Not raus was reinschüttet?!


    Hab mir sagen lassen, wenn AdBlue alle, dann springt die Karre nicht mehr an.

    Mal eine etwas pikante Frage; weiß jemand was passiert wenn man in den Tank "pinkeln" sollte und merkt das der Sensor??????
    Der Gedanke kam mir schon öfters, wenn bei meinem PKW mal wieder AdBlue nachverlangt wurde.


    Ausserdem tanke ich immer an den LKW AdBlue nach, ist viel einfacher und billiger als das Kanistergepansche <X

    Hallo Zoppo, hallo Diego,


    bei mir ist auch ein 10 Liter Kanister unterwegs ;) Allerdings will ich weniger den Tank desinfizieren, sondern die alten Leitungen. Den im Tank ist ja die UV Lösung, aber die Leitungen sind 22 Jahre alt.......


    Ich habe vor das System mal so richtig mit H2O2 zu spülen und hoffe damit aber auch meinen Dieselgeschmack noch weiter zu reduzieren. Vielleicht klappt es ja und wenn nicht sind gerade mal 14,- Euros durch die Leitung gegangen.


    Oder schade ich den Leitungen damit? Auf alle Fälle trinken wir weiterhin FRISCHWASSER und nicht aus dem Tank. Wobei ich mein Frau vielleicht noch überzeugen muss, das sie das Spülen vielleicht auch noch aus dem Tank machen kann.

    Immer wieder Gerne, ist ja auch für uns interessant zu sehen, ob man im "Limit" liegt oder ins Bodenlose rein investiert.
    Solange Du keinen Ami wie auf Deinem Avatar nimmst werden die Zahlen einigermaßen stimmen.
    Ich hatte mal einen Winnebago, da war es einmal abenteuerlich die Ersatzteile zu bekommen und die Preise genauso.
    Ansonsten vom Wohnen her super....

    Ihr habt alle gut reden, wenn Mann 1,90 groß ist und nicht ganz schlank, dann vergeht einem alles. Zum glück leide ich nicht unter Platzangst, aber ich war schon in ziemlich verklemmter Situation in meiner Frontschürtze meines alten Rockwoods...
    Beim jetzigen mußte ich zum Glück noch nicht ganz rein, aber bei den Scheinwerfern war auch Akrobatik angesagt, als einer auf "Schwenkbetrieb" ging. Zum Schluß durch setzen einer neuen Aussenschraubbefestigung gelöst... ;(:sleeping::thumbup::saint:

    Ich hätte auch gerne einen Phönix, Concord oder Morello gekauft. Da aber die Versicherung nach dem Brand nicht gezahlt hatte und wir doch wieder fahren wollten haben wir halt solange den Markt beobachtet, bis ein Fahrzeug, was bezahlbar war und uns gefiel verfügbar war.
    Das es nun diese Schiff geworden ist, war Zufall. Wobei mit dem Zufall auch mein Traum vom Mini im Kofferraum in Erfüllung ging.
    Ein paar Wochen nach dem Kauf hat dann die Versicherung endlich bezahlt und wir hätte auch ein neueres Fahrzeug kaufen können, aber inzwischen steckt soviel Herzblut in dem Beier, dass ich schon einen Volkner als alternative wollte und der liegt wiedermal ausserhalb des Budget.....

    Bei dem Bild dachte ich schon Bierdosen am Solar...... :D:D:D:D

    Ich hatte ja schon geschrieben, das ich eine UV Lampe im Tank verbaut habe. Hat da schon mal jemand anders Erfahrung gemacht?
    Da wir das Wasser nicht trinken, haben wir auch noch nie eine negative Erfahrung mit gemacht.


    Im letzten Mobil hatte ich einen 3 M filter drin, der war gut, keine Auswirkung auf den Wasserdruck und kosten im Jahr knapp 100,- Euro für eine neue Patrone. War damals in der Reisemobil Testsieger.


    DAs mit dem UV soll aber genauso gut sein.