Beiträge von Hartmut_S

    Servus,


    egal wie ich den Karren stelle, da oben scheint immer ein Schwimmbecken drauf zu sein ;)
    Baujahr 1996 und noch dicht. Nur eine Dachluke musste nachgedichtet werden. Dabei habe ich gefühlt 100.000 Löcher im Dach von der Solaranlage und anderem. Anscheinend hat die Firma Beier nicht nur Pfusch gemacht 8o .
    Beim ersten Bremsen kommt meistens die große Sturzflut von oben, bestimmt 4 - 5 Eimer voll auf einmal. Hatte mein Fahrerfenster zum rangieren auf und hatte gleich meine dusche.....(fehlte zu dem Zeitpunkt eine Leiste zum Wasserabweisen)

    Da stimme ich Actros voll zu. Ich bin im Urlaub und nicht auf der Flucht. Nur wenn es ums überholen geht, dann beiß ich manchmal fast ins Lenkrad, wenn ich könnte, aber nicht darf....


    Die 2te Sache ist halt der alte 3er Führerschein, wie ich aber schon sagte.

    das kann ja selbst meine olle Kamelle locker. Da ist sogar noch Luft nach oben drin, nur mein Mut verlässt mich dann doch, denn ohne Lappen fährt es sich nicht so recht ;(


    Es gibt genug Liner über 7,5 Tonnen die offiziell nen 100er Bapperl am Heck haben. Fragt mal die Kollegen die die Volkner Besichtigung gemacht haben :thumbup:

    Damit hast Du wahrscheinlich den Kern der Sache getroffen. der 2er Führerschein ist ab einem alter von 50 + mit einer Gesundheitsprüfung verbunden, die was die Augen betrifft nicht ohne ist. Ansonsten pille-palle.


    Beim alten 3er hast Du lebenslang deinen Lappen.

    Hallo Klaus,


    da muss ich Dir allerdings recht geben. Hatte den Wechselrichter mal an, während die Alde auf 2 KW lief. Leider noch nicht elektrisch getrennt, also war der Wechselrichter ganz schön am ächtzen, als ich den Backofen dazuschaltete....

    Servus,


    ich habe 6 mal 180 A Solarbatterien drin und habe dafür gerade mal knapp einen 1.000,- gelöhnt. Als meine Elektrik noch total am spinnen war, war ich am verzweifeln und habe mich geärgert, nicht nur 400 A Li reingesetzt zu haben, aber nachdem meine Elektrik fast fertig "aufgeräumt" ist und nochmals 800W Solar zusätzlich aufs Dach geklebt wurden ist Strom eigentlich kein Problem mehr.


    Was mich interessieren würde, ist es technisch bezahlbar zu realisieren, das überflüssiger Strom in die Alde Heizpatrone geleitet werden kann. Habe gerade im letzten Urlaub die Patrone auf dem Campingplatz mit 2 KW mitlaufen lassen und die Stromrechnung bei 0,60 Euro war teurer als der Platz <X?(:huh::cursing:


    Werde also zum Gastank noch 2 x 11er Flaschen installieren, das ich nicht mit Strom mitheizen brauche. Hatte Angst, dass ich mit dem Dickschiff LPG nachtanken müßte. Nur bei Strom über 300,- Euro kommt die Installation der 2 Flaschen nach einem Urlaub günstiger ....


    lg Hartmut

    Hallo,


    in Neumarkt in der Oberpfalz da gab es den Setzler, der Werkstattschef Herr Heinen war sehr gut. Ansonsten arbeite ich mit CRM Müller zusammen, das ist ein "Mobiler Service" sitzt in Schorndorf, kommt aber immmer zu mir nach Hause zum arbeiten....


    Grüße
    Hartmut

    Ist man gut, wenn das liest sieht man, dass man mit seinen Problemem nicht alleine da steht.
    Bei meiner alten Kiste bin ich halt vom Alter ausgegangen, aber anderen passiert auch was.


    Bei mir ist gerade der Warmwasserschlauch von der nagelneuen Alde abgerutscht und in einer Notreparatur von mir bis morgen geflickt worden. Müsste ja Halbe Stunde vor Sylvester passieren <X:cursing:

    Bei mir kommt es sehr auf die Strecke an. Kassler Berge bestimmt über 30 Liter, Holland mit 86kmh 20 Liter. Im Schnitt liege ich meistens bei 25 l was bei einem 18 Tonner noch akzeptabel sein dürfte. Dafür hab ich auch 800 l Tank :D

    das macht enorm viel aus. Wir stehen hier seit ein paar Tagen und plötzlich pipte es. Das Tiremoni meldete Druckverlust an den inneren Zwillingsreifen. Der Druck war auf Grund der Temperatur um über 1 Bar zurück gegangen.##
    Das heißt zwischen Kalt = knapp 7 Bar und Warm = 9,5 Bar alles drin.


    Dabei ist die Temperatur der Reifen gerade zwischen 0° und gerade mal 20° bei diesen aussentemperaturen.