Batterienfrage

  • In meinem Charisma 800 H habe ich 2x80Ah Batterien verbaut. Heute habe ich neuwertige AGM Batterien 2 x 160Ah geschenkt bekommen und würde die nun gerne austauschen. Muss ich da irgendwas an den Einstellungen verändern? In dem Display kann ich das Gesamtvolumen einstellen auf 160Ah. Ich habe ein Waeco Ladegerät eingebaut. Ein Waeco Wechselrichter mit 1000W ist ebenfalls vorhanden. Muss ich da irgendwas ändern?


    Ich habe von Strom keine Ahnung aber die alten Batterien rausbauen und die neuen Batterien genauso wieder einbauen traue ich mir zu.

  • Hallo Herbert,


    sind die bisherigen Batterien auch AGM?

    Falls ja, musst du nichts umstellen.

    Falls es normale Blei Säure Akkus sind, macht es eventuell Sinn die Einstellung für die Ladeschlußspannung zu ändern, da diese bei AGM etwas höher ist.


    Außerdem solltest du dir ggfls. Hilfe holen.

    In jedem Fall solltest du unbedingt den Batteriehauptschalter ausschalten.

    Bitte trenne zuerst die Verbindung zum Minuspol.

    Falls verfügbar verwende isolierte Werkzeuge bzw. vermeide unter allen Umständen das Verbinden der Batteriepole mit dem Werkzeug.

    Der Minuspol wird als letztes wieder angeschlossen.


    Sorry, falls meine Hinweise zu banal sind, da du aber geschrieben hast, dass du von Strom keine Ahnung hast…


    Viele Grüße


    Michael

  • Habe beide Batterien nacheinander an ein Ladegerät angeschlossen und das Ladegerät sagt 100% Ladezustand. Da gehe ich davon aus, dass auch beide voll sind. Danke für den Hinweis.


    Ich treffe am Sonntag Martin, der hilft mir beim Umbau.

  • Ich hab Blödsinn gemacht. Habe die beiden alten Batterien schon mal ausgebaut und lose mit den neuen Batterien in die Heckgarage gestellt. Dann Auto verschlossen und den Schlüssel auf die Stufe gelegt und die Tür zugemacht. Nun bekomme ich die Tür nicht mehr auf und komme auch nicht an die Heckgarage, da abgeschlossen. Hat jemand eine Idee, wie ich da wieder dran komme? Die Tür hat ja eine mechanische Entriegelung (Notentriegelun) aber die ist Innen.

  • Aufs Dach gehen, am großen Heki hinten die Scharnierbolzen entfernen, Dachfenster entnehmen und einsteigen.


    Gruß Horst


    Hast du noch weitere Tipps, wie man unbefugt in das Fahrzeug kommt, könnte den einen oder anderen interessieren. Warum schreibst du so etwas nicht per PN?

    Glaube nicht alles, was du hörst
    Sage nicht alles, was du willst und
    Tue nicht alles, was du magst
    (M.Luther)


    Aus einem verzagten Arsch kommt kein fröhlicher Furz (M.Luther)


    Better to remain silent and be thought a fool than to speak out and remove all doubt
    (A. Lincoln)

  • Weil ich davon ausgehe, dass dieser mittlerweile sehr alte Trick, jedem bekannt sein dürfte und wer unbefugt in das Fahrzeug will, geht nicht diesen umständlichen Weg. Aber sollte es dich so sehr stören, bitte einfach einen der Moderatoren diesen Beitrag zu löschen und gut ist.


    So konnte ich dem Nachbarn in Alsfeld helfen ohne an seinem neuen Fahrzeug etwas zu beschädigen.


    Hast du noch weitere Tipps, wie man unbefugt in das Fahrzeug kommt, könnte den einen oder anderen interessieren. Warum schreibst du so etwas nicht per PN?



    Gruß Horst.

  • Der Zweitschlüssel liegt leider Zuhause im Sauerland.


    Das Problem kann aber behoben werden. Ich hab Martin angerufen und er hatte eine Lösung. Das werde ich gleich mal ausprobieren und schätze, dass das funktionieren wird. Trick ist einfach mit einem Überbrückungskabel"rückwärts" einspeisen. Da ich einen Generatoranschluss habe, an den ich drankomme, versorge ich das System einfach darüber von einem PKW mit 12V Überbrückungskabel. Dann sollte zumindest die Tür wieder aufgehen. Ich werde berichten.

  • Juhuu ... hat funktioniert. Auto ist wieder offen. Nun bleibt die Garage unverschlossen bis Sonntag. Dann werden die neuen Batterien eingebaut. War ganz einfach. Das überbrückungskabel an das Ladekabel vom Generator und dann hat es gepiept und kurzen Augenblick später konnte ich die Tür entriegeln und öffnen. Haben das per Whatsappvideo gemacht.

  • 40 Minuten ...


    Martin hat um 11 Uhr sein Werkzeug entgegengenommen. 30 Minuten später waren die Batterien verbaut und ein Viktron Schunt eingebaut. Dann noch 10 Minuten die Daten auf dem Monitor angepasst und alles funktioniert. Wahnsinnig der Mann. Wir treffen uns nacher zum Dankeschönessen. Mein Problem mit der Heizung hat er auch gleich gelöst. Da war eine Undichtigkeit am Wärmetauscher und die Heizung hat immer Flüssigkeit verloren.