Beiträge von flens

    Moin,


    brauche mal Eure Hilfe, nachdem ich hier schon ältere Beiträge gelesen habe und nicht weiterkomme:


    da ich am Donnerstag in Skiurlaub will, habe ich heute schon mal das Wasssersystem gefüllt und festgestellt, dass das Schauglas vom Wasserfilter vor der Pumpe gerissen war. Das habe ich gleich ausgetauscht, da ich Ersatz vorrätig hatte. jetzt ist das System wieder dicht.


    Nun habe ich aber das Problem, dass die Wasserpumpe zwar den Druck aufbaut, dann jedoch nur für ca 5 sek ausgeht und dann sofort wieder anspringt. Undichtigkeiten im System konnte ich nicht entdecken, soweit ich im Fahrzeug und im Doppelboden sehen konnte, steht nirgendwo Wasser. Das Luftpolster habe ich nach Anleitung erneuert, daran liegt es auch nicht.


    Hat jemand eine Idee? Kann die Pumpe als solche defekt sein?


    Gruß,

    flens

    Moin allerseits,


    hier etwas aus meiner Bastelstunde:


    bei meinem Flair hat mich gestört, dass bei Fahrten in der Dunkelheit der gesamte Fussbodenbereich komplett dunkel war. Weder im Fussraum vor und neben dem Fahrer- und dem Beifahrersitz noch im rückwärtigen Bereich des Aufbaus war irgendeine Lichtquelle im Bodenbereich vorhanden, so dass man bei Fahrten im Dunkeln in diesen Bereichen nichts sehen kann. Ich habe mal länger zwischen den Sitzen nach einem heruntergefallenen Gegenstand gesucht, als ich allein im Fahrzeug unterwegs war, das ging gar nicht.


    Das habe ich jetzt geändert und im Sockelbereich der Sitzbänke und im Küchenteil insgesamt 5 blaue dimmbare LED- Spots eingebaut. Die habe ich an einen per Fernbedienung zu steuernden Dimmer angeschlossen. Eine einfache Sache, Material für die LEDs lag bei rund 35 € und für den Dimmer mit Taster bei 10€. Ein bisschen Arbeitszeit und das wars.


    Anbei zwei Bilder zur Illumination, wobei das ohne Blitz aufgenommene Bild die LEDs mit voller Leistung zeigt. Die lassen sich aber prima herunterdimmen.


    Das mag dem ein oder anderen vielleicht als Anregung dienen.


    Gruß,

    Torsten

    Ich versteh NiBi nicht. Für die wäre die Bekanntgabe doch ein Klacks, was soll diese Geheimnistuerei? Der Kunde registriert das als schlechten Kundenservice …. Natürlich kann das jeder Lackierer auslesen, aber eine Auskunft von NiBi wäre doch viel einfacher.

    Das muss man nicht verstehen.

    Gruß

    Torsten

    Halo Franz-Hugo,


    ich habe leider keine Ahnung, wo das Steuergerät beim Concorde sitzt. Ich hatte das Problem früher bei meinem Carthago S Plus im Winter häufiger. Durch Frost sass die Schüssel ein wenig fest, wenn ich dann die Schüssel bewegen wollte, knallte sofort die Sicherung am Steuergerät durch. Beim Carthago sass das oben in einem Schrank. Mit dem Concorde kenne ich mich leider nicht aus.


    Gruß,

    Torsten

    Schon spannend, dass hier aus dem Schreiben eines Anwalts zitiert wird - der die Rechtslage zum Produkthaftungsgesetz zutreffend ausführt - und es hier Laien besser wissen.

    Alles was ich in diesem Thread an Ausführungen von Anwälten gelesen habe, ist zutreffend. Warum kann man nicht einfach mal dem Fachmann glauben?

    Ich weiß nicht, was mehr nervt! Diejenigen, die neu sind und ohne lange Worte Infos haben wollen oder die „Alten“, die die „ Neuen“ ruppig in die Schranken weisen!

    Immer und immer wieder dieses leidige Thema, das verdirbt einem ein wenig den Spaß an diesem tollen Forum!

    Ich habe mir einen Trichter besorgt, daran ein Stück Gartenschlauch befestigt. Gartenschlauch in die Klappe, und dann vom Kanister in den Trichter einfüllen, funktioniert gut.


    Gruß,

    Torsten

    Wir essen im Ausland immer das, was es dort gibt. Das schmeckt uns nicht immer so gut wie zu Hause, machmal schmeckt es aber auch besser als zu Hause.


    Das Angebot finde ich ist ein toller Service, ist aber nichts für uns!


    Gruß,


    flens

    So, ich habe jetzt eine bebilderte Reparaturanleitung erstellt und bin allerdings zu blöd, die in der Datenbank einzustellen. Gibts da irgendwelche Geheimnisse? Dachte es reicht, wenn ich "Datei hinzufügen" wähle, die Datei Hochlade, ein paar Felder ausfülle und auf "Absenden" drücke. Das funzt allerdings nicht, was mache ich falsch?


    Gruß,

    Torsten

    Update:


    nachdem ich das elektromagnetische Ventil im Kühlwasserkreislauf als vermeintlichen Übeltäter eingegrenzt hatte, hatte ich mich an Iveco gewandt. Iveco sagt, da gehen wir nicht ran, ist Sache des Aufbauherstellers. Der Vertragshändler von NiBi sagt, wir können gerne ein neues Ventil beschaffen, aber einbauen können wir es nicht, ist Sache von Iveco oder einer anderen Werkstatt.


    Nun wollte ich nicht auf Verdacht ein teures Ventil kaufen und mir dann eine Werkstatt suchen, um mir ggf. am Ende anzuhören, das war nicht die Ursache des Problems. Daher habe ich mit Hilfe eines sehr versierten Freundes zur Selbsthilfe gegriffen:


    zunächst haben wir die Spule am Ventil abgebaut (stammt von Sinai Type Z130A). Dann einen magnetischen Schraubenzieher reingeholten und am Armaturenbrett das Ventil eingeschaltet, und siehe da, der Magnet zog sofort an. Also konnte es an der Elektrik bzw. dem Magneten nicht liegen.


    Dann also das Ventil als solches (stammt von Sinai Typ L340V09G 12 V G 3/8x12) ausgebaut. Dazu die Kühlmittelschläuche gelöst und mit Weinkorken provisorisch verschlossen. Dann das Ventil von der Halteplatte abgeschraubt und sodann ausserhalb des Fahrzeuges zerlegt. Die Ursache war dann schnell gefunden: das Ventil war total verklebt mit Fett und Dreck und sass fest! Siehe dazu die Bilder.


    Einmal alles schön gereinigt, eingefettet und wieder zusammengebaut und dann wieder rein ins Fahrzeug, Perfekt, nun funktioniert wieder alles. Ursache war also das festsitzende Ventil.

    Ich stelle das hier mal ein, falls jemand mal das gleiche Problem haben sollte. Arbeit ist keine grosse Sache und kann man mit ein wenig Geschick gut selbst machen.

    Moin,

    kurze Frage:

    Bei mir ist die E&P Hubstützenanlage in einem Seitenfach auf der Fahrerseite verbaut worden. Direkt daneben ist im Fach das Bedienteil montiert worden. Nun muss ich also bei jeder Bedienung der Hubstützen auf der Fahrerseite die Klappe öffnen und mich dann bücken bzw. verbiegen, um die Tasten auf dem Bedienteil drücken zu können.

    Ich würde das Bedienteil gerne auf der anderen Fahrzeugseite im Bereich der Aufbautür anbringen, dazu muss ich aber das Anschlusskabel quer durchs Fahrzeug verlegen. Weiß jemand, ob es dafür fertig konfektionierte Verlängerungskabel zu kaufen gibt und ggf. wo?

    Danke für Hinweise.

    Falls keiner was dazu sagen kann, rufe ich halt bei E&P direkt an.

    Gruß

    Torsten