Beiträge von flens

    Moin,


    es gab vor wenigen Wochen hier einen Thread mit einem Video, in dem ein Mitarbeiter von Fahrzeugbau Meier sich ausführlich zum Thema Hubstützen erklärt hat. Er hat die E& P und die Goldschmitt vorgeführt und erklärt. Das recht lange Video ist sehenswert. Er hat auch sehr deutlich gemacht und überzeugend erläutert, dass die Hubstützen Schaden nehmen können, wenn die Räder in der Luft hängen. Ich finde leider denPost gerade nicht, sonst würde ich in. Verlinken.

    Mag jeder für sich entscheiden, ich lasse meine Räder nicht mehr „baumeln“.

    Gruß

    Torsten

    Hallo Andreas,

    ja wir finden es auch klasse, wie gut das an den Mautstationen funktioniert. Ist purer Luxus, den müssen wir halt mit jährlich 99€ bezahlen, das ist es mir persönlich aber wert. Wenn ich sehe, wie sich da so mancher verbiegt oder an der Station das Reisemobil verlässt, weil die Kreditkarte runtergefallen ist … Da ist die Mautbox schon ein beruhigender Spaß!

    Gruß

    Torsten

    Habe mit meinem Freundlichen telefoniert. Ist halt Physik und alles ok. Wenn es draußen über 30 Grad sind und man die Anlage ganztägig auf 16 Grad einstellt, läuft die volle Pulle durch und vereist. Beim Auftauen entsteht dann halt Flüssigkeit. Er riet mir, so ca 10 Grad unter Aussentemepratur einzustellen und Lüfter auf hohe Stufe. Das habe ich heute früh getanund jetzt sind die Schläuche trocken.

    Danke Euch.!

    Moin,

    ich habe mir die ADAC Mautbox auch zugelegt und letztes Wochenende auf der Fahrt nach Bari erstmals benutzt.

    Bei Verlassen des Stellplatzes Monte Ceneri in der Schweiz habe ich wegen der Nähe zur Grenze das Gerät erstmalig eingeschaltet. Es dauerte etwas, dann leuchtete es gelb. So sollte es mE auch sein, denn in der CH funktioniert es ja nicht. Dann bin ich in Italien eingereist und erwartete Grün, jedoch nichts geschah. Es blieb gelb. Blöd, denn die erste Mautstation nahte. Notgedrungen in die Schlange gestellt und Cash bezahlt. Dann ab auf den nächsten Rastplatz und das Gerät untersucht. Anrufe bei der ADAC Hotline waren erfolglos weil dauerbesetzt.

    Es wunderte mich, dass die Box trotz Trennung vom Strom weiter leuchtete. Habe dann gesehen, dass eine Batterie/ Akku verbaut ist und mit einem gesteckten Kabel angeschlossen ist. Ich habe kurz die Steckverbindung gelöst und neu aufgesteckt. Danach bootete die Box völlig neu und zeigte auch an, dass sie konfiguriert würde. Es dauerte ein wenig, dann leuchtete es kurz gelb und dann plötzlich grün und die Daten meiner OBU wurden richtig angezeigt.

    Dann bin ich weitergefahren und es hat fortan alles wunderbar funktioniert!

    Bisschen gewöhnungsbedürftig ist der Sleep Modus, so dass das Gerät nach Trennung vom Strom noch Dinge Weile weiter leuchtet.

    Wie auch immer, jetzt bin ich zufrieden.

    Gruß aus Griechenland!

    Doch. Unter dem Wagenboden gibt es 2 Ventile bzw. Abläufe.. Aus einem tropft es langsam raus, der andere ist trocken. Ich habe beide mal mit einem spitzen Schraubendreher vorsichtig bearbeitet, mal sehen ob das was bringt.

    Moinsen,

    wir sind mit unserem Flair in Griechenland unterwegs und nutzen die Unterflurklimaanlage im Heckbereich fleißig. Nun haben wir Wasser in der Garage festgestellt, und zwar nicht ganz wenig. Bei der Ursachenforschung wurden wir bei der Truma fündig. Die Schläuche, die die kalte Luft ins Fahrzeuginnere führen, tropfen in unmittelbarer Nähe ihres Auslasses an der Anlage mächtig. Das fühlt sich für mich wie Kondenswasser an. Hat jemand eine Idee, was da defekt sein kann?

    Gruß

    Torsten

    Darf ich hier noch einmal höflich fragen und bitten, dass ein Flair Eigner mal ein Foto von dem Zusatzschloss von innen in seinem Fahrzeug macht und hier einstellt oder mir zuschickt? Ich möchte mir nur ansehen, wie das Kastenschloss aus dem braunen Kunststoffteil der Türverkleidung austritt und ob der Riegel nur hinter der Türdichtung anliegt oder dort die Aufnahme für den Riegel verbaut ist.


    Es wäre echt nett, wenn mal einer ein Foto macht ...

    Moin,


    ich möchte in die Aufbautür meines Flair ein Zusatzschloss von ABUS (Kastenschloss) einbauen. Habe eines von Niesmann für mein Fahrzeug bezogen, das also passen muss, und stehe nun vor der Aufgabe des Einbaus. Hat das schon mal jemand gemacht und kann mir dazu ein paar Tipps geben?

    Ich kann mir die Arbeitsschritte zwar "zusammenreimen", es wäre mir aber wohler, wenn jemand das mit selbst gemachten Erfahrungen begleiten könnte. Schablone für Bohrlöcher etc. ist natürlich dabei.


    Danke Euch für Tipps.


    Gruß,

    flens

    Hallo Thomas,

    wir haben nur 3, Das Ambientelicht haben wir nicht. Könnte in der Tat eine Vorbereitung sein.


    Und danke Christian für den Tipp, das mit dem Brett probiere ich nachher mal aus.


    Ziel meiner ganzen Aktion: ich würde gerne ganz oben einen Dimmer für die Deckenbeleuchtung einbauen. Dafür brauche ich aber eine Zuleitung zu den Leuchten, da an dem jetzigen Schalter nur ein Kabel für 12v + anliegt. Ich hatte gehofft, dass dieses Kabel für die LEDs ist.


    Danke allerseits.


    Gruß

    flens

    Moin,


    kann mir zufällig jemand sagen, was das für ein Kabel ist? Foto stammt vom Flair 830 Bj 2019. Kabel liegt hinter der Blende im Bereich des Einstiges, dort wo die Lichtschalter/Treppenstufenschalter verbaut sind.

    Das Kabel ist mit "LB" beschriftet und hat eine rote und eine schwarze Ader. Das Kabel war bislang nicht angeschlossen.


    Ich würde ja gerne die Blende mit dem Handgriff ausbauen um die Verkabelung dahinter anzusehen, weiss aber nicht wie. An anderer Stelle hiess es, dort sei unten eine Schraube, wenn man die löse, könne man die gesamte Blende nach oben schieben. Bei mir ist definitiv unten keine Schraube, so dass ich die Blende auf diese Weise nicht lösen kann.


    Danke für Hilfe.


    Gruß,

    flens

    Hallo Uli,

    gute Idee. Die Verspannungskräfte treten aber vor allem im Bereich der Halterung auf dem Trittbrett auf. Der Gurt hinten über den Gepäckträger hat lediglich unterstützende Funktion.

    Werde dieIdee aber trotzdem aufgreifen, danke dafür. Ist für kleines Geld eine zusätzliche Sicherheit.

    Gruß

    Torsten