Beiträge von Bobil

    Zunächst einmal vielen Dank für die Antworten.


    Ich habe mich entschlossen, auf ein Update zu verzichten. Stattdessen benutze ich ein altes Garmin-Navi weiter.
    Hier habe ich ein lebenslanges kostenloses Update europaweit und brauche nichts löschen und anzupassen.
    Die Softwareaktualisierung erfolgt am heimischen PC und dauert ca. 30 Minuten, mit allem drum und dran.


    Das Garmin funktioniert einwandfrei - nur eben nicht als Einbaugerät, sondern als Mobiles.
    Daher nicht sehr elegant, weil eben separat an der Windschutzscheibe - aber dafür topaktuell.
    Das Eclipse bleibt für grobe Streckenplanungen und natürlich für alles Andere im Schacht.


    Natürlich hat das Garmin kein LKW-Modus. Dass ist ein Nachteil, den ich aber mit meinen 5,4 t zGG nicht so eng sehe.
    Nur die Bauhöhe des Fahrzeugs muss ich beachten, sonst fahre ich irgendwann ein Cabrio.


    ABER: Vor 30 Jahren hatten wir gar keine Navis und fuhren mit unseren Gespannen oder auch den Wohnmobilen
    europaweit durch die Gegend und mussten noch Landkarten und Straßenschilder lesen.
    ... und trainierten dadurch gleichzeitig die kleinen grauen Zellen.


    Klar, dahin will heute keiner mehr zurück. Aber ein bisschen back to the roots darf's ruhig sein.


    Liebe Grüße
    BOBIL

    Hallo zusammen,


    als stiller Mitleser habe ich mich nun entschlossen, auch offiziell dabei zu sein.


    Ich bin Jahrgang 52, verheiratet und seit 1990 Wohnmobilfahrer. Der Virus ist aber 10 Jahre älter und stammte aus einer Mietzeit.
    Anfangs mit einem Alkoven unterwegs, wechselten wir 2004 auf einen Teilintegrierten, den wir 2013 gegen einen fast neuen Concorde tauschten.
    Leider hatten auch wir wenig Glück mit dieser Marke und waren kurz davor, wieder zu verkaufen. Doch seit einem Jahr werden die Werkstattauftenthalte weniger.


    Wir sind trotzdem nach wie vor enthusiastische Wohnmobilisten und können uns kaum für andere Reiseformen begeistern.


    Unsere Lieblingsreiseländer liegen in Skandinavien. (Daher der Name.) Doch auch Frankreich und die Niederlande bereisen wir gerne. Das südliche Europa ist uns natürlich auch nicht fremd.
    Richtige Sehnsuchtsgefühle hegen wir für die USA und Kanada - wenn auch diese Ziele noch etwas warten müssen und wenn, dann mit einem Mietwagen.


    Ich hoffe, dass ich das eine oder andere Thema einbringen kann und auch für andre interessante Beiträge biete.


    Bis dahin
    Viele Grüße
    BOBIL :P

    Hallo zusammen,


    meinen ersten Beitrag möchte ich gleich mit einer Frage beginnen: Wer benutzt ebenfalls ein ECLIPSE Gerät mit dem o. g. Programm.


    Ich fahre einen Concorde Credo, bei dem dieses Navi eingebaut war und ist und habe dieses Wohnmobil 2012/13 fast neu von einem Händler in Sulzemoos gekauft. Nachdem das Radio 2013 komplett ausfiel, wurde im November 2013 das Gerät von Concorde ausgewechselt. Ich ging bislang davon aus, dass ein neues Gerät eingebaut wurde, bei dem lediglich dessen Software aus dem Jahr 2011 stammt.


    Nachdem viele neue Straßen, Tunnels und Brücken nicht erkannt wurden, habe ich mir das Gerät genauer angesehen und die Softwaredaten ausgelesen. Diese stammen nicht aus 2011, sondern vom 25.10.2010! Das Gerät war somit vermutlich auch nicht neu, sondern stammte aus einem anderen Fahrzeug, dessen Besitzer vielleicht auf ein anderes Modell aufgerüstet hat.


    Ich muss dazu sagen, dass unser Concorde seinerzeit sehr viele Mängel hatte und bis Ende 2015 vierundsechzig (64) mal einen Defekt hatte. Erst in letzter Zeit scheinen sich die Mängel zu reduzieren und auf einem Normalmaß einzupendeln. Allerdings fahren wir seit zwei Jahren aus privaten Gründen relativ selten größere Touren damit.


    Daher waren wir froh, dass unser Eclipse einigermaßen funktionierte und keine Störungen hatte.


    Ein Update auf eine neuere Version ist zwar möglich - doch verliert man dadurch den LKW-Modus und sämtliche Einstellungen. Deshalb meine Frage: Wer hat ein ähnliches Problem und wie löst ihr das?


    Vielen Dank einstweilen.


    LG Bobil