Beiträge von golol

    Hallo liebe Freunde des gehobenen Wohnmobilreisens


    Neugierig wie ich war, habe ich kürzlich unbedingt wissen wollen wie es ist den Gastank zu befüllen. Dazu bin ich eine ARAL Tankstelle angelaufen und habe den halbvollen Gastank gefüllt. Danach erst habe ich mich
    erkundigt, wie denn die Zusammensetzung des Gas wäre. Nach Auskunft der Kassendame und auch auf der Homepage nachzulesen ist die Zusammensetzung 60/40. Gemäss Concorde sollte aber immer 95/5 getankt werden. Jetzt frage ich mich, warum das Mischungsverhältnis von 60/40 bei einem Motor mit Gasantrieb im Winter problemlos funktioniert, bei einem Wohnmobil so wie ich die Aussage von Concorde interpretiere, aber nicht.


    Danke und Gruss

    ...mein Snooper hat am Wochenende die Gretsche gemacht. Scheinbar ist dieses Modell auch nicht mehr lieferbar. Ist, auf Nachfrage, "sowieso" nur eine Vorversion gewesen, wie mir die Leute von Snooper
    mitgeteilt haben. Toll hat Concorde so ein Teil dann in den Cruiser eingebaut. Sollte tatsächlich keine Reparatur oder Austausch möglich sein, hat vielleicht einer der Cruiser Fahrer eine gute Alternative bei der die verbaute Halterung und das Kabel der Rückfahrkamera noch nutzbar wäre ?


    Gruss

    Ciao Heinz


    Ich weiss nicht, was soll es bedeuten...aber ich sagte trotzdem danke. Mich interessiert die Bereifung eines Dailys allerdings eher weniger und ich hoffe dich mit dieser Aussage nicht zu sehr zu enttäuschen. Ich habe so einen "richtigen" Liner auf Eurocargo mit Michelin X-Multi Bereifung.


    Gruss
    Oliver

    ..ich sehe das Problem mit dem richtigen Luftdruck nicht. Ich nehme den Druck den der Reifenhersteller empfiehlt in Abhängigkeit der Beladung bzw. des Achsengewichts. Das ist das Einzige was für mich massgeblich ist, denn wer weiss es schon besser wie der Hersteller selber. Im Concorde Handbuch stehen nur ungefähre Richtwerte.

    Wenn ich mir die Bewertungen der User von CoPilot so ansehe, dann schneidet die App zumindest in der Camper Version eher dürftig ab. Ich warte mal lieber ab, bis hier noch mehr Erfahrungen vor liegen.

    zur Ergänzung: Auf den Bikes fahren wir mit TwoNav :) Da wir passionierte Trail Biker sind würden wir mit Google Maps was ich übrigens auf dem Roller benutze nicht weit kommen. :D Wenn ich es recht bedenke habe ich auf dem Motorrad wieder ein anders Navi...also verloren gehe ich vermutlich nicht.


    Gruss

    Ich habe das Navi von Concorde, dass Snooper S6800 sowie ein Garmin GPS276cX. Es gibt für mich nichts besseres.( Garmin ) Nimmt fast alle Kartentypen, so kann man z.B. irgendwo in einsameren Gebieten wie Norwegen, Finnland usw. ... auch eine Topo Karte mitlaufen lassen. Dazu habe ich noch TTQV zum planen, kann parallel neben den anderen Navis auf einem Laptop mitlaufen. Der Vorteil ist das grosse Display welches einen guten Überblick über die ganze Region bietet. Vielleicht ist es mehr auf Offroadstrecken, oder ganz kleinen Strassen angezeigt, aber so oder so finde ich, dass man nie genug Navis an Board haben kann.


    Gruss

    ...uns geht es genauso wie Moeppie. Vor Vertragsunterschrift hat man sich regelrecht zerrissen wenn wir etwas wissen wollten, oder ein sonstiges Anliegen hatten. Nach Vertragsunterschrift wurde der Ton ziemlich rau, mittlerweile ist der Geschäftsführer gar nicht mehr zu sprechen, der Verkäufer antwortet nur noch sporadisch oder gar nicht mehr auf Mails. Mit der Werkstatt ist der Kontakt gezwungener Massen :/ recht gut. Die Verwandlung zwischen vor und nach Unterschrift war schon krass.


    Gruss

    Was es gekostet hat, kann ich noch nicht sagen, denn ich habe die Rechnung noch nicht bekommen. Was man benötigt ist die neue Bedieneinheit von ALDE, die ist schwarz und beim Einschalten leuchtet kurz das iNet Symbol auf. sowie natürlich die iNet Box selber. Eingebaut hat es mein Concorde Händler. Es passt wunderbar hinter die Klappe über der Eingangstür.

    Hallo


    Letzte Woche habe mir die iNet Box von Truma in den Cruiser einbauen lassen. Da der Cruiser etwas von uns entfernt parkt, habe ich so stehts Infos über die Innenraumtemperatur und die Batteriespannung. Vor allem im Winter ist es mal wärmer mal kälter in der Garage, so kann ich bequem von zu Hause oder unterwegs die Heizung steuern. Befindet man sich im Fahrzeug funktioniert die Box bequem von der Couch aus via Bluetooth. Klimaanlage habe ich auch gleich mit einbinden lassen so dass neben der Heizung auch die Kühlung gesteuert werden kann. Prima Sache, das schwarze Böxli von Truma.


    Gruss
    Oliver

    Hatten wir hier nicht mal die Geschichte mit der Zitronensäure. Nachdem die Idee so gefeiert wurde mache ich das. Aber, ich gehöre auch zu den Leuten die nicht ewig mit ihrer Brühe durch die Gegend fahren. Wenn es die Möglichkeit zum entsorgen gibt, dann lasse ich es laufen. ^^

    ...also ich bin da ganz der Meinung vom Klaus. Für die Leute, die sich im 7.49t Bereich bewegen, also vermutlich noch nie einen richtigen LKW gefahren sind, mag so ein System Sinn machen. Da kann man schnell überfordert sein mit all den vielen Spiegeln. Aber alle anderen die LKW fahren können, parken doch so einen Concorde, Morello oder was auch immer im Schlaf ein. Es wäre mir persönlich eher peinlich mit so einem System durch die Gegend zu fahren, man stelle sich vor, CE im Sack und braucht Bird View um ein 10 Meter WoMo zu parken....oh je

    ...ich bin mit dem Cruiser bei Iveco Schweiz vor einiger Zeit vorgefahren. Dort hat man solche Sitze wie die, die bei mir verbaut sind noch nie gesehen. Beim LKW mit Schwingsitzen, das dürften wohl so 99% sein, ist der Gurt immer am Sitz. Wäre das anders wäre das wohl ziemlich unbequem wenn der Sitz so hoch und runter federt und der Gurt am der Karosserie angenagelt ist. Bei Iveco hat man mir folgende Auskunft gegeben: Komfortsitze sind mit Sitzheizung und den drei Knöpfen zum Einstellen der Sitzpolster und natürlich mit Schwingdämpfung. Luxussitz ist zusätzlich klimatisiert und hat mehrere Stufen um den Sitz zu heizen.


    @ Zausels-Kerl: Danke für die Bilder.

    ...also bei mir sind Sitze ohne Schwingdämpfung und ohne Klimatisierung verbaut. Alles andere entspricht den Beschreibungen hier. Nur, ich habe einen Eurocargo mit Luxussitzen bestellt, dann gehe ich auch davon aus, dass die Sitze drin sind, die vom Erstausstatter Isringhausen beschrieben sind. Mir wäre die Klimatisierung noch recht egal, aber das die Sitze keine Schwingdämpfung habe finde ich eine Frechheit und darüber hinaus nicht ganz ungefährlich. Bei mir federt der Sitz regelmässig voll ein und wieder aus und schon in der Fahrschule lernt man, dass jeder Sitz auf das Gewicht des Fahrers über die Schwingdämpfung eingestellt werden muss. Im Concorde Handbuch ist sogar beschrieben, dass der Sitz über die Schwingdämpfung eingestellt werden muss, da er sonst Schaden nehmen könnte. Ich fahre jetzt doch recht lange LKW und habe noch nie einen Schwingsitz ohne Schwingdämpfung im LKW erlebt. Das Concorde offensichtlich gar nicht weiss, was da so verbaut wird kann man schon aus dem Prospekt entnehmen, hier wird von hydraulischen Sitzen gesprochen. Lange Rede kurzer Sinn, die Sache geht zum Anwalt wenn Concorde nicht nachbessert. Wir sind hier in der Schweiz und haben einen guten Konsumentenschutz.