Beiträge von golol

    Wir haben das ZF Getriebe bergauf wie bergab manuell geschaltet. Das ständige hin und her geschalte der Automatik am Berg ging uns auf die Nerven. Ich habe mich schon gefragt, ob das Getriebe einen Neigungssensor verbaut hat, denn bei der geringsten Steigung hat es schon zurückgeschaltet obwohl sich an der Drehzahl des Motors gar nichts geändert hatte.

    Meine Meinung zu N&B ist klar und warum der Schrott zum angeblichen Sieger gekürt wurde auch. Es ein typisches Frauen " wow, ist der schööööön" Fahrzeug. Weiter nichts....die Qualität ist für den Preis grottenschlecht. Gewinner ist der Hersteller, der das grösste Werbebudget bei Promobil hat. Wir haben unseren 880LE BJ17 nach knapp einem Jahr verkauft. Ich meine da steht Morelo Empire oder ein Concorde Centurion auf der Liste und Gewinner ist angeblich dieses klapprige Pimmelteil...neee, das kann glauben wer will.


    Ich wünsche allen N&B Besitzern und denen die es werden wollen weiterhin viel Spass und viel Glück beim Wiederverkauf.


    Gruss
    Oliver

    ...wenn ich hier so die Diskussion verfolge, dann bin ich echt froh, dass ich mein Fahrzeug in der Schweiz zugelassen habe. Unser MAN darf lockere 100km/h, da er vor dem Gesetz als Gesellschaftswagen gilt. Allerdings muss ich auch zugeben, dass es eigentlich gar nichts bringt, ob ich jetzt 80 km/h 89km/h oder 100km/h fahre hinsichtlich "ich bin schneller am Ziel" . Doch, es bringt etwas .... ca. 30% mehr Spritverbrauch, also zumindest bei unserem 18.360 ^^ Der Zeitgewinn beim heutigen Verkehr liegt leider meistens nur im Minutenbereich, wenn überhaupt. Also von dem her...nehmt's locker.

    Also mein LKW ein MAN TGS 18.360 hat 44 Liter Motoröl in der Wanne. Wenn man alle Öle des Fahrzeugs zusammen rechnet dann sind es fast 100 Liter Öl mit denen ich herumfahre. Ich mache einen von MAN empfohlenen " Feuerwehrservice" . Feuerwehr deshalb, weil die LKW`s der Feuerwehr auch viel mehr stehen, als das sie gefahren werden. Bedeutet im Klartext, alle zwei Jahre Motorölwechsel, alle drei Jahre Achs und Getriebeölwechsel. Ich beziehe mich jetzt nur auf das Öl, dass mein Fahrzeug auch sonst gut gewartet wird / ist, insbesondere die Bremsen und Lenkung versteht sich von selbst. Ein gutes Buch betreffend wann was zu machen ist, ist die Wartungs und Betriebsvorschrift von MAN.

    Ich habe die Zitronen Lösung gemäss Beschreibung angesetzt. Aber nach Zitrone riecht es nicht wirklich, ich würde es eher als geruchsneutral bezeichnen. Gut, wenn der Grauwassertank dann nach "nichts" riecht, ist es mir auch recht. Vielleicht habe ich auch die falsche Zitronensäure bestellt. Bin kein Chemiker und habe keine Ahnung welche Unterschiede es gibt. Vielleicht hilft ja zusätzlich Zitronenaroma aus Muttis Backstube ;)



    Gruss
    Oli

    ....nach 5 Jahren erst das Granulat gewechselt. Oh man, normal macht man das eigentlich so alle zwei Jahre im WoMo Bereich. So eine Lufttrocknerpatrone ( MAN ) kosten 34 Euro. Bei einem 7.49t Fahrgestellt ohne Druckluftbremsen dürfte sich der Aufwand eher in Grenzen halten, daher finde ich den Preis auch recht hoch. Warum hast du zwei Kompressoren würde mich mal interessieren ?


    Gruss
    Oliver

    Noch mal eine Frage zur Zitronensäure. Ich möchte das mal für den Grauwassertank ausprobieren, habe aber von oben keinen direkten Zugang zum Tank. Wenn ich die Lösung jetzt über den normalen Abfluss einlaufen lasse, wie hoch wäre dann die Gefahr, dass Dichtungen und andere Kunststoffteile leiden ? Oder macht Zitronensäure auch in höherer Konzentration nichts aus ?


    Gruss


    Oliver

    Hallo


    Wie man an dem neuen Avatar sehen kann, gibt es keinen N&B mehr, den konnten wir am WE erfolgreich verkaufen. Meine Frau wollte den ja unbedingt haben, mein Herz schlägt eher für maskuline Fahrzeuge, nicht so ein Teil für Mädchen. Also auch ohne "richtigen" Liner mache ich gerne weiterhin mit. Wenn ich so lese wieviel Geld manch einer hier für ein neues Fahrzeug von der Stange anlegen möchte, der sollte vielleicht hier mal schauen. http://www.action-mobil.com Aber für die leidenschaftlichen Bastler unter euch ist das natürlich nix...in 8 Jahren ist noch bei mir nie etwas defekt gewesen, keine einzige Schraube hat sich gelöst, die Batterien sind immer noch die ersten, kein WC verstopft, keine Pumpe hat den Geist aufgegeben ... einzig die Fahrerlaubnis könnte jetzt noch ein Hindernis sein...man braucht halt C oder CE da die meisten Fahrzeuge jenseits der 12 Tonnen Marke liegen.


    Wie auch immer, bon chance mit Morello - Phönix und Concord wir bleiben ( erst mal ) bei Action Mobil. Der nächste Caravan Salon in Stuttgart ist ja bald, mal schauen was danach ist. :D:whistling:


    Gruss


    Oliver

    Man o Man...das ganz Forum hier ist ja voller Handwerker. Kann man den einen oder anderen von euch auch mieten, wenn man mal ein Problemchen hat? ;) Ich führe handwerklich Arbeiten oft gemäss YouTube Filmchen aus, sofern vorhanden...Stunden später vereinbare ich dann einen Termin in der Werkstatt. :) Mit Kabeln tue ich mich besonders schwer, da die Farben rot und grün für mich nicht unbedingt so gut erkennbar sind.



    Oliver

    Hallo BerndP


    Wie Nordisch schon erwähnt hatte, hatte ich vom meinem MAN TGS gesprochen. Dieser hat zwei Batteriebänke a je 4 x 270 AH . Der Strom wird dann über unseren 5KV Wechselrichter produziert, das langt und alle elektrischen Geräte im Fahrzeug zu betreiben, wenn es sein muss. Dazu kommen für das Refill der Batterien 6 Solarzellen auf dem Dach die zusammen 1500W leisten. Sollte mal die Sonne für längere Zeit wegbleiben, habe ich noch einen 3KV Bezingenerator an Board, neben der üblichen Möglichkeit beim Fahren, oder via Landstrom zu laden.


    Gruss


    Oliver

    Gefällt mir sehr gut! Kannst du bitte mal auf deine Mieleküche näher eingehen!

    Hallo Hausmann


    Ich weiss nicht genau auf was ich bei der Küche genau eingehen soll...wichtig war uns bei der Planung KEIN Gas im Fahrzeug zu haben. Das findet man ausserhalb von Europa eher selten und unser Mobil sollte absolut autark sein. Das heisst, in der Küche sind Miele Geräte verbaut, die Schränke aber individuell zugeschnitten und Massivholz. Der Herd ist Induktion und hat zwei Platten. Eine Echtmarmorplatte rundet das ganze ab. Zusätzlich haben wir für Fleisch noch einen Kontaktgrill. Ein Backofen der diesen Namen auch verdient incl. Mikrowelle und allen Funktionen die man so in der Küche braucht, ist auch mit dabei. Alle Geräte laufen auf Bordstrom, auf Landstrom sind wir nicht angewiesen, aber natürlich ginge das auch. Anbei noch ein Bild...sieht Bescheiden aus, ist aber voll Pisten und Praxistauglich.




    Wir haben im MAN eine komplette Miele Küche verbaut, mit einer 4.5kg Waschmaschine - Trockner in einem. Möchte das Teil nicht mehr missen, vor allem brauchen wir auf Reisen nicht mehr so viel Klamotten mitzunehmen.


    Hallo zusammen


    Mein Name ist Oliver und nach einigen Wochen habe ich nun den Schritt vom Mitleser zum Forenmitglied gemacht. So einen richtigen Liner habe ich nicht, sondern nur einen Flair auf 7.49t Basis.
    Er ist eigentlich mein Zweitfahrzeug wenn meine Frau und ich mal über das Wochenende wegfahren, oder die erwachsenen Kinder mal Lust haben mit den "Alten" auf Tour zu gehen. Der Flair ist vom Qualitätsanspruch nicht gerade das gelbe vom Ei, auch wenn N&B immer wieder von einem bedauerlichen Einzelfall spricht, wenn sich mal wieder irgendetwas verabschiedet hat. Darum bin ich sehr froh, das wirkliche Schätzchen aus meiner Garage nicht verkauft zu haben, ein Action Mobil auf MAN TGS 18.360 Basis. Seit vielen Jahren ist das Fahrzeug zu 100% zuverlässig und auf längeren Reisen nehme ich nur dieses Fahrzeug. Komfortmässig nörgelt meine Frau zwar etwas herum und wenn Sie mit dem MAN fährt dann nörgle ich ;) ...aber am Ende vom Tag, oder wenn ich wieder den MAN pilotiere ist wieder alles gut.


    Grüsse aus der Schweiz


    Oliver