Beiträge von golol

    Hallo zusammen


    Wer hat in seinem Concorde ( Iveco Eurocargo ) KEINE Luxussitze verbaut und wenn dem so ist wie sehen die aus ? Hat jemand ein Bild seitl. wo die Schalter abgebildet sind ?


    Danke und Gruss
    Oliver

    Ja ja, Niesmann Flair und die ZV. Das hat uns diverse Werkstattbesuche beschert bis das mal funktioniert hat. Mal haben die einen klappen geschlossen, andere waren offen und umgekehrt. Mache gingen gar nicht mehr auf und mussten vom Fachmann geöffnet werden. Mein Beileid ähm Glückwunsch zu diesem
    Teil.

    ....ich denke bei den Hubstützen nicht nur an einen geraden wackelfreien Stand, sondern auch an das entleeren der Tanks. Geht bei unserem nämlich so gut wie gar nicht und dauert ewig. Vor allem der Schwarzwassertank entleert sich nicht, wenn der Cruiser gerade steht. Daher bin ich gerade auf der Suche nach einem guten Monteur. Meine freundliche C - Garage möchte von mir für den Einbau CHF 12`900.- ;( ich glaube das bekomme ich woanders doch noch etwas günstiger.

    Ciao Michael


    Ich habe dem lang ersehnten Wunsch meiner Frau nachgegeben die sich mehr Behaglichkeit und Platz gewünscht hat. Wir sind jetzt das Wochenende mit dem Cruiser zum ersten Mal unterwegs gewesen und ich muss sagen, geht gut. Ist sehr bequem und strahlt eine wohnliche Gemütlichkeit aus. Mit der Motorleistung bin ich nicht ganz so zufrieden. Pass hoch müht sich der Motor etwas ab, aber vermutlich lässt sich da noch etwas tunen. :) Offroad ist aber nun leider nicht mehr....aber egal.


    Für alle die sich mit Elektronik auskennen: Ich habe auf dem Dach zwei Solarzellen verbaut zu je 170 Watt. Bei voller Sonneneinstrahlung haben die Zellen gerade mal, gemäss Anzeige, müde 14 Watt geliefert. Müsste die Leistung nicht viel höher sein ? Und warum werden Watt und nicht Ampere angezeigt. Der Verbrauch wird mir ja auch in Ampere (Ah) angezeigt. Für Batterien ist doch die Angabe der Nennkapazität in Amperestunden üblich, oder verwechsel ich da etwas?


    Danke für die Hilfe
    Oliver

    Hallo


    Es ist vollbracht! Seit heute sind wir Besitzer eines Concorde Cruiser 894L auf Iveco 80E22 ( 6,7 Liter Motor ) mit so ziemlich allem Schischi drin. Da wir mit unserem Action Mobil schon sehr viel autark gestanden sind, habe ich auf dieses Thema einen Schwerpunkt gelegt und das Sackteure Elektroleitungspaket Ultra geordert. Ich hoffe es hält was es verspricht!
    Leider hat es auch gleich am 1. Tag einen Dämpfer gegeben, denn es gab nur eine Vorläufige Verkehrsberechtigung für 2 Monate :/ Concorde hat geschlampt und nicht die nötigen Papiere wie ein aktuelles COC für das Fahrzeug, was nach Auskunft des Händlers mit dem Abgasskandal in Deutschland zusammen hängt. Wenn die richtigen Papiere nicht innerhalb
    von 8 Wochen in der Schweiz ankommen, wird das Fahrzeug still gelegt....


    Die Hoffnung stirbt zuletzt! Zumindest können wir mal im August September in die Ferien fahren.


    Gruss
    Oliver

    ...das Fahrzeug war top, macht alles einen sehr wertigen Eindruck. Gefahren sind wir allerdings noch nicht, da der Cruiser so neu ist, dass er noch nicht zu fahren parat gewesen ist. Kommt dann übernächste Woche. Bin gespannt.

    Oh man!!...jetzt schauen wir uns morgen einen Concorde Cruiser Mod. 2018 an und ich lese das. Ist das jetzt der berühmte Einzelfall, oder ein Grundsätzliches Problem mit dem Modell Cruiser ? Ich hätte zwar auch noch ein paar Kanülen zu Hause, aber null Bock auf entwässern.


    Gruss

    ..das mit dem kennen lernen ist ja gar nicht so einfach. Die Treffen finden im hohen Norden statt und aufgrund Zeitmangel etc..ist uns die Anfahrt bis an die Ost oder Nordsee zu lang. Schade auch, somit wird es mit einem persönlichen kennen lernen wohl noch etwas dauern.
    Gruss
    Oliver

    In Deutschland ist es gar nichts besonderes wenn man sein Öl zum Service mitbringt, das habe ich schon öfters gehört. Hier ist das quasi eine Todsünde, denn dann kann der Garagist nicht sein völlig überteuertes Öl verkaufen. Habe schon oft daran gedacht den Service mal in D zu machen, gemacht habe ich es aber noch nie. Danke Hausmann für den Tip mit der Fa. Schmidt in Heide. 1025Km Anfahrt wäre mir dann doch etwas weit :rolleyes: für den Service. Wenn es bei Schmidt 5.67.- gekostet hat wird es wohl plus minus bei den anderen Händlern auch so sein. Die Spezifikation 3477 passt auch für den TGS.

    Danke ! Muss mal überlegen, ob ich den Service vielleicht in Stuttgart bei MAN machen lasse. Habe dort demnächst zu tun, würde sich ja eigentlich anbieten.

    Mich würde interessieren, was der Liter Öl bei MAN gekostet hat. Welche Sorte haben sie dir eingefüllt? Bei uns liegt der Literpreis aktuell bei 15 CHF. Allerdings hat der TGS auch 44 Liter Öl, was ein gewisses "Sparpotential" darstellt.

    ...jaaaa, das stimmt, so eine automatischer Schaltgruppenwechsel wäre praktisch. Ich versuche so vorausschauend zu fahren, dass ich nur selten anhalten muss. Im 5ten mit der unteren Splittgruppe kann ich noch mit knapp 17Km/h um die Kurve fahren ohne die Schaltgruppe wechseln zu müssen. 12Liter Hubraum sei dank. ^^ Muss ich dennoch anhalten weil die Ampel nicht auf grün springen möchte gibt es halt wieder etwas Schaltarbeit zu tun. Aber irgendwie möchte ich mein Schaltgetriebe doch nicht missen....macht einfach Laune, vor allen die pneumatische Geräuschkulisse beim einlegen und schalten der Gänge....einfach super! Zum Glück erlebe ich wohl nicht mehr das Zeitalter der elektrisch angetriebenen LKW`s, dann wäre es Zeit für mich aufzuhören.


    Gruss
    Oliver