Beiträge von Gasprofi

    Telepass kanst Du nur über Vertriebspartner erhalten.


    Ich hatte Anfang des Jahres auch mal bei denen angefragt, keine Rückmeldung erhalten und dann angerufen.

    Und wie schon von Oliver geschrieben, nicht nur kurz drücken sondern länger drücken, es kann auch sein, dass der Crashsensor ein klackerndes Geräusch (wie ein fallende Murmel ) von sich gibt, das ist normal.

    Viel Erfolg und Grüße Peter

    Es ist tatsächlich eine „Murmel“


    Nimm‘ die Telepass EU, die kann fast genausoviel, benötigt keinen „Festanschluß“ und kostet nur € 2,50/Monat.

    Wenn alle Hohlräume verschlossen und nicht belüftet sind ist das der erste Schritt zu Korrosion.

    Was mich natürlich sehr interessieren würde ist , wer hat sich die Motorsoftware optimieren lassen ( ich meine hier kein Chip Tuning ) und hat danach etweder nichts davon gemerkt oder was noch schlimmer ist , wer hat danach einen Schaden gehabt?? Diese Erfahrung hätte ich aber gerne aus erster Hand, und nicht von jemanden der es gehört hat von einem der es gehört hat .


    Gruß Frank

    Hallo Frank,


    aus erster Hand, selbst erlebt und erfahren:


    Nagelneuen NB Flair 7100iC, EZ 2006 Ducato, 128 PS mit Automatik (keine Agile, sondern Wandler - damals gab es das).

    Im Werk einschl. Optimierung aus Remagen gekauft. Die Optimierung wurde vom Werk in der Fahrzeugrechnung mit aufgeführt und berechnet.


    Bei der ersten Urlaubsfahrt, bei Tachostand ca. 700 km fing es an zu stinken, Motor wurde warm/heiß. Zur besseren Kühlung noch die Heizung voll aufgedreht. Nach stinken kam schwarzer Qualm aus den Lüftungsdüsen und das Getriebe ging in Notlauf und ließ sich nicht mehr schalten.


    Auf ca. 1.500 m Höhe, bei Schneetreiben angehalten, Motorhaube auf und es brannte lichterloh im hinteren Bereich oberhalb des Turboladers.

    Mit Plastikflaschen gefüllt mit Wasser konnte ich den Brand löschen.


    Es stellte sich heraus, daß der Turbolader sich durch ein falsches „Tuning“ so stark erhitzte, daß der die angrenzende Schottwand in Brand setzte.


    NB stritt erstmal alles ab, nahmen aber Tuning direkt wieder aus dem Programm.

    Der „Tuner“ stritt ebenfalls alles ab und bezichtigte mich auch noch der Rufschädigung.

    Fiat stritt alles ab und wären nur bereit den Motor zu prüfen, wenn er ausgebaut mit allen Nebenaggregaten ans Werk geschickt würde.


    Nach Einschalten eines Anwalts und nach einem Jahr nahm NB das Fahrzeug zurück. Ich habe mir dann den gleichen mit Schaltgetriebe und 148 PS, EZ 2007 gekauft.


    Gruß


    Elbert

    Kein Platz für einen Reservekanister?


    Beim Volvo hatte ich je 20 l DK und Adblue dabei, beim Arto werde ich 10 l DK mitnehmen. Adblue hat er glücklicherweise nicht.

    Absolut nicht. Die Abstimmung ist einfach ein Angebot an alle und wer sich daran beteiligen möchte, kann das natürlich machen, ohne irgendetwas dazu zu sagen. Machen ja auch die Meisten so ... ;)


    VG, Thomas

    Hallo Thomas,


    soweit ich mich entsinnen kann, war die Kommentarfunktion früher ausgeschaltet.

    Wenn ich richtig interpretiert habe 4,95 monatlich und 1,5 % auf die Maut Abrechnung.

    Welche nimmst Du denn? Die UTA One next hat ein OBU mit drin für Maut in Deutschland. Das mußt Du abwählen. Als Reisemobil bist Du in D mautfrei.


    Günstiger ist die Telepass EU, die kann genausoviel, kostet 2,95/Monat

    Hallo Uwe,


    wir haben 3 UTA Boxen Telepass EU im Einsatz und alle als LKW „N“ beantragt.


    Bei der Maut wird mMn sowieso kein Unterschied gemacht ob Wohnmobil,oder LKW wenn über 3,5 t.


    Kannst Du ja online im UTA Portal machen. Beim 2. Eintrag Gewicht mußt Du Vorderachslast und Hinterachslast zusammenzählen, die dürfte höher sein als das zulassige Gesamtgewicht.


    Beantrage zudem die kostenlose UTA Card. Im Ausland gilt die bei evtl. Abschleppen oder Reparaturen als Zahlungsgarantie.


    Gruß


    Elbert