Alde Flow alternative

  • Hallo, es war ja nach Alternativen zur Alde Flow gefragt,


    In einem anderen Thema hatte ich schon mal einen elektrischen Durchlauferhitzer vorgeschlagen.


    Wenn das dann immer noch nicht ausreicht, der installierte Wechselrichter genug Leistung hat und

    die Batteriekapazität das hergibt, dann wäre das eventuell eine Möglichkeit außerhalb der Duschkabine in die Warmwasserleitung einzubauen.


    z.B. - https://www.amazon.de/DHM-hydr…w%2Cdiy%2C221&sr=1-3&th=1


    Mein jetziger Wechselrichter hat nur eine Leistung von 1,8 kW und war bisher ausreichend auch für

    die mobile Induktionsplatte.

    Sollte mal ein größerer Wechselrichter fällig werden, dann wäre auch ein 3,5 kW Durchlauferhitzer

    eine Überlegung wert.



    Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.

    Grüße von Walter aus Selbu/Norwegen
    Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar usw.

  • Sollte mal ein größerer Wechselrichter fällig werden, dann wäre auch ein 3,5 kW Durchlauferhitzer

    eine Überlegung wert.

    Hast du Spassenhalber mal geschaut wo du einen 3,5kw Wechselrichter findest? Ich kenne vorrangig nur Kambigeräte, die 3,5kw länger als Einscalt/Spitzenleistung brinden.


    Der Wechselrichter ist auf jeden Fsll zu finden aber 3,5KW bedeuten auch 291A bei 12V ... das nedeutet 300Ah sind innerhalb von 60min förmlich in Wärme aufgelöst ...


    vG

    Martin

  • Hast du Spassenhalber mal geschaut wo du einen 3,5kw Wechselrichter findest? Ich kenne vorrangig nur Kambigeräte, die 3,5kw länger als Einscalt/Spitzenleistung brinden.

    Gleich als erstes gefunden ohne lange zu suchen.


    - https://www.amazon.de/Wechselr…-Steckdosen/dp/B095C2K5DF


    - https://www.ebay.de/itm/394150943084



    300Ah sind innerhalb von 60min förmlich in Wärme aufgelöst ...

    Wann läuft ein Durchlauferhitzer mal ununterbrochen eine Stunde ?

    Den in der Warmwasserleitung vom Alde-Boiler kurz vor der Entnahmestelle installiert, dann kommt fast sofort heißes Wasser und wenn dann Heißwasser aus dem Boiler nachkommt, dann kann der Durchlauferhitzer ja wieder abschalten - ergo läuft immer nur kurze Zeit.

    Wenn dann weniger warmes Wasser aus dem Alde-Boiler kommt, kann der Durchlauferhitzer

    nachheizen und man hat länger heißes Wasser.

    Eventuell läßt sich ja auch leistungsmäßig noch ein kleinerer Durchlauferhitzer finden.


    Schneller/sofort und länger warmes Wasser ist das Ziel und so machbar.



    Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.

    Grüße von Walter aus Selbu/Norwegen
    Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar usw.

  • Der Stromverbrauch ist immens für Warmwasser. Ich würde das nicht unterschätzen. Für eine Gasflasche / Gastank ist das Peanuts.

    Elektroenergie ist aber die einzige Energiequelle, die fast jeder selbst erzeugen kann.

    Entweder über Solar, Wind, Wasserkraft oder mechanisch z.B. auf einem Trimrad mit Lima.



    Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.

    Grüße von Walter aus Selbu/Norwegen
    Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar usw.

  • ein Durchlauferhitzer mal ununterbrochen eine Stunde ?

    Darum geht es nicht, sondern darum eine Verbrauchsgröße in Ampere zu haben.


    In der Welt der Busumbauer ist das Aufheizen von Wasser per Strom ein gängiges Thema und schafft immer wieder die Probleme mit dem Energiehaushalt. Natürlich kann man sich kleine Kraftwerke ins Auto bauen aber man sollte die Sache eben nicht unterschätzen.


    Bezüglich Wechselrichter haben wir da vermutlich verschiedene Ansätze. Ich habe diese Chinakracher auch selber im Einsatz gehabt ... Nicht einer hat auch nur ansatzweise die hochgelobte Leistung gehabt und ob ich so eine Büchse in meinem doch recht teuren Fahrzeug verbaut haben möchte .... Ich garantiert nicht. Warum wohl die namhaften Hersteller ,(Bütner, Waeco, etc) kaum Wechselrichter über 3kw anbieten?


    vG

    Martin

  • Deshalb hab ich ja geschrieben, das es eventuell mit niedrigen Leistungsdaten auch gehen würde.

    aber man sollte die Sache eben nicht unterschätzen.

    Glaub mir, ich unterschätze das nicht.



    Ich habe diese Chinakracher auch selber im Einsatz gehabt ... Nicht einer hat auch nur ansatzweise die hochgelobte Leistung gehabt und ob ich so eine Büchse in meinem doch recht teuren Fahrzeug verbaut haben möchte .... Ich garantiert nicht. Warum wohl die namhaften Hersteller ,(Bütner, Waeco, etc) kaum Wechselrichter über 3kw anbieten?

    Und du denkst die kommen nicht aus China ?


    3 kW wären für meine Zwecke auch ausreichend und ich müßte nur einen passenden

    Durchlauferhitzer dazu finden.

    Das selbe Spiel hab ich mit einer Induktionsplatte schon durch. Eine passende Induktionsplatte für den jetzigen 1,8 kW Waeco-Wechselrichter zu finden war auch nicht leicht. Da muß es eine sein mit echter Leistungsstufen-Einstellung. Die meisten verlangen die vollen kW und schalten nur immer ein und aus um Leistungsstufen vorzugaukeln.

    Unsere bringt mit 1500 W ein Liter Wasser immer noch schneller zum kochen als eine Gasflamme.

    Wird bei uns nur im Sommer genutzt um die Hitzeabstrahlung vom Gas im Womo zu vermeiden.

    Und durch Solar ist im Sommer kein Mangel an elektrischer Energie.



    Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.

    Grüße von Walter aus Selbu/Norwegen
    Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar usw.

  • bei dem oben genannten Durchlauferhitzer mit Delta T von 25K bei 2l/min wäre mir mein Strom zu schade. Den Nutzen sehe ich nicht wirklich. Wine Installation würde ja nicht nur den WR bedeuten, sondern auch die Leitungsquerschnitte, Sicherungen etc.


    LG Werk1

  • du denkst die kommen nicht aus China ?

    Mit Chinakracher wird nicht der Produktionsort bezeichnet, sondern die Herstellungsumstände. Ein Victron/Waeco/Mastervolt etc. wird sich seinen Ruf nicht leichtfertig mit offensichtlich verzweifelten Leistungsangaben verbraten. Dafür werden die Geräte dieser Hersteller zu intensiv getestet und geprüft.


    Mit "Chinakracher" werden etwa Inverter bezeichnet, die dann "Harikierie 5000" heißen und 1.500w bei einer Betriebstemperatur von 20°C bringen um nach 15min bereits auf 40°C aufgeheizt mit 960W noch zu arbeiten. Oftmals unterscheiden sich die Powerbüchsen nur in Lackierung, Beschriftung und Phantasietestaten. Warum wohl bieten die Markenhersteller solche Wechselrichter kaum an und wenn, dann schon zu handfesten Preisen? Leistungen über 3kw werden bei den Markenherstellern entweder durch Kopplung/Kaskadierung mehrerer Geräte oder zu dem Vielfachen der Chinakracherpreise aber dann mit nachvollziehbarer Leistung angeboten.


    Ein Durchlauferhitzer ist energetisch die schlechteste Wahl. Deswegen mein Hinweis auf Erfahrungen aus dem Bereich der Busbauer, wo du vermutlich nicht nachgelesen hast. Deswegen hier nochmal in Kurzform das Hauptargument.


    Ein Durchlauferhitzer benötigt die Heizenergie genau zu dem Zeitpunkt, wo der Wasserhahn aufgedreht wird. Ein Boiler kann zu den Zeiten, wo Stromüberfluß zur Verfügung steht, aufgeheizt werden und einen Warmwasservorrat erhalten. So kann etwas prophylaktisch Wasser erwärmt werden, wenn Akkus Voll aber noch Solarenergie zur Verfügung steht. Oftmals werden die Boiler auch über den Kühlwasserkreislauf des Motors via Wärmetauschverfahren aufgeheizt (Typisch aus dem Bootsbereich).


    Genau diesem Prinzip folgt etwa die Lösung mit dem Marineboiler. Man kann das Verfahren auch automatisieren, indem die E-Patrone ,(Heizpatrone) im Boiler aktiviert wird sobald SOC des Akkus bei 100% oder einfach über einem Grenzwert liegt. So wird Energie (Solar) verwendet, wenn sie sonst verpufft.

    Ein weiterer Vorteil ist eine Teilerwärmung. Habe ich Energieüberschuss (etwa aus Solar oder LiMa während der Fahrt), so kann ich mit einem Boiler das Wasser teilerwärmen und so bereits vom Energiebedarf vorsorgen.


    Das Prinzip lautet also: Energie nutzen, wenn ich sie übrighabe versus Energie verbraten, wenn ich sie brauche.


    vG

    Martin

  • So einen wie der oben aus der Bucht verlinkten hatte ich mal.

    Der hat bei weitem nicht das geleistet wie das was angegeben war ( 4000/8000 Watt )., nicht mal die 2400 für die er angeschafft wurde.

    Wasser kann man sicherlich schneller erhitzen wenn man einen Topf voll auf das Gerät stellt als mit einem Durhlauferhitzer. ;)


    Ich hab das mit einem Marineboiler gelöst.

    der Rücklauf der Alde geht in eine zusätzliche Webasto Dieselheizung, der Vorlauf hiervon dann über den Wärmetauscher des Boilers direkt auf die Alde. Im Boiler ist eine 1200 Watt Heizpatrone verbaut. Das warme Wasser der Alde geht durch den zusätzlichen Boiler auf ein Mischventil das auf 4o° C eingestellt ist und von da auf einen Verteiler..

    Am Boiler ist ein Überdruckventil verbaut wo ich mit einem Schlauch nach unten durch den Boden ablasse-

    Das funktiniert sehr gut, so ist immer warmes Wasser vorhanden egal mit welcher Heizung geheizt wird.

    Im Sommer kann ich die Heizpatrone zuschalten, da ist das Wasser innerhalb von 20 min auf 70° C aufgeheizt.

    Den Strom bei Überschuss auf die Heizpatrone zu schalten wäre jetzt noch mal eine optimierung der Effizienz.


    Grüße wolfgang

  • Noch eine Antwort auf eine Frage, die hier noch nicht gestellt wurde, mich aber via WhatsApp erreichte:


    Ja, man kann den Wärmetauscher eines Marineboilers auch an den Kühlwasserkreislauf des Motors anschließen. Da bietet sich der "Sekundärkreislauf" an welchem auch die Heizung angeschlossen ist, an. Damit man sich aber im Winter nicht die Wärme von der Fahrzeugheizung klaut, wäre es ratsam ein Termostatventil dazwischen zu setzen. Ebenfalls ist es ratsam dann den Marineboiler möglichst nah am Fahrzeugmotor zu platzieren, da längere Leitungswege natürlich auch mehr Wärmeverlust mit sich bringen. Dagegen kann man auch mit guter Isolierung arbeiten. Jedoch sollte man bedenken, dass je weiter der Boiler vom Heißwasserbedarf entfernt ist, umso länger kommt kaltes Wasser aus dem Hahn bis das wamre Wasser durchgereicht wurde. Koppelt man den Boiler wieder mit dem Wassereingang der Alde, so wird es wieder effizient, da jedes Grad Wärme aus dem Boiler die Warmwasserproduktion in der Alde beschleunigt. (Ich habe den Boiler nicht an den Kühlkreislauf des Motors angeschlossen, sondern an den Rücklauf der Alde - wo er natürlich nur Wärme bekommt, wenn die Heizung auch arbeitet. Das habe ich aber so in Kauf genommen.)


    Unser Marineboiler hat 2400W Heizleistung. Über Wechselrichter benötigt er theoritisch 100A. Das ist auch etwa die Anfangsleistung, wenn er bei Umgebungstemperatur von ca. 15°C auf 90°C aufheizt. Die 100A benötigt er etwa 10Min um dann auf ca. 40A runter zu gehen. Nach ca. 30 Minuten ist das Wasser auf 90°C aufgeheizt. Danach benötigt der Boiler noch etwa 5A alle 10 Minuten um die Temperatur zu halten. Wird er abgeschaltet, so hält er ca. 24h die Temperatur bei über 70°C. Danach sackt er über weitere 24h auf ca. 40°C ab,.

    Umgerechnet in Ah sind das dann ca. (100*10+40*20)/30 Ah = 60Ah


    Aktuell schalte ich den Boiler ein, wenn Bedarf besteht oder wir Stromüberschuß haben. Das Warmwassersystem funktionier mit/ohne Boiler unverändert. Lediglich die Menge Heißwasser lässt sich dann von ca. 5min Duschen auf ca. 45-60 Min Duschen verlängern (Vermutlich sogar länger aber das ist das, was ich ausprobiert habe). Da dass Wasser aus dem Boiler ca. 20°C Heißer ist als aus der Alde, muss man bei der Heißwassereinstellung in der Dusche entsprechend reagieren.




    vG

    Martin