Seitenscheiben im Fahrerhaus entspiegeln

  • Hallo, jeder VI- und Liner-Fahrer kennt das Problem, das sich beim Fahren im Dunkeln durch die senkrecht stehenden Seitenscheiben

    rechts und links im Fahrerhaus störende Spiegelungen zu sehen sind.

    Gibt es dafür mögliche Lösungen diese Seitenscheiben zu entspiegeln, hat das schon jemand lösen können und wie sind die Erfahrungen dazu ?



    Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.

    Grüße von Walter aus Selbu/Norwegen
    Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar usw.

  • Hallo Walter


    Da keiner mit einer Praxislösung aufwartet schreibe ich Dir ein paar Zeilen Licht- und Reflextheorie aus meinem früheren Berufsleben.


    Die Entspiegelung einer Oberfläche ist im Grundsatz kein Problem. Es gibt sehr wirkungsvolle Beschichtungen welche die Lichttransmission nahezu perfekt machen. Diese werden durch verdampfen im Vacuum aufgebracht.

    Das Problem daran ist, dass eine Schicht nur für ein gewisses Lichtspektrum/Wellenlänge wirksam ist. Im FZ hast Du Naturlicht, Glühlampen, Halogen, LED, Monitore etc. etc. Jede Lichtquelle hat eine andere Lichtfrequenz/Wellenlänge . Für eine gute Breitbandentspiegelung die auf die meist üblichen Lichtquellen wirkt braucht es etwa 12 verschiedene Schichten welche aus Metalloxyd aufgedampft werden. Achtung: die Kosten für eine wirkliche Entspiegelung auf Glas in der Grösse werden Dich umhauen. Deshalb nicht weiter zu verfolgen.



    Einfache Möglichkeit: Es gibt Folien zum aufbringen die Reflexe mindern. Diese Folien haben keine Breitbandwirkung. Je nach Typ hilft es z.B. bei LED, aber bei anderen Lichtquellen nicht. Folgendes ist dabei zu beachten: Eine Folie reduziert u.U. die Reflexe, vermindert aber auch die Lichttransmission und die optische Qualität. Du siehst folglich durch die Scheibe mit Folie «dunkler» und weniger scharf. Zusätzlich ist es nach meinem Wissensstand bei Fahrzeugen nicht erlaubt eine Folie an der Front oder Seitenscheibe R&L im Bereich des Fahrers anzubringen. Weder als Reflexschutz noch mit Tönung.


    Das hilft Dir nun nicht wirklich weiter ;( war aber hoffentlich informativ zu lesen ^^


    Grüsse, Hans-Jörg

  • Hallo Hans-Jörg,


    danke für deine fachmännische Aussage zu diesem Thema.

    Das deckt sich auch mit den Auskünften von Fachfirmen für Entspiegelungsfolien.


    Verstärkt wird dieser Spiegelungseffekt noch durch die isolierende Doppelverglasung der Seitenscheiben.

    Es soll ja auch nicht total entspiegelt sein.

    Am meisten störend sind gespiegelte Scheinwerfer anderer Fahrzeuge.

    Nur diese Spiegelung beim Fahren im Dunkeln weg zu bekommen oder abzumildern wäre schon eine

    enorme Verbesserung.

    Ich fahre schon über 20 Jahre vollintegrierte Wohnmobile, zuerst Frankia mit einfachen Seitenscheiben und jetzt seit drei Jahren den Carver mit der isolierenden Doppelverglasung.


    Natürlich ist mir bekannt, das irgendwie getönte Front- und vordere Seitenscheiben in Kfz verboten sind.


    Durch meine weitere Recherche bin ich auch auf diese HP gestoßen.


    - https://www.tuningblog.eu/kate…htung-entspiegeln-351345/


    Hier geht es zwar hauptsächlich um die Frontscheibe, aber es gibt schon aufschlußreiche Aussagen

    zum Thema.

    Der Hinweis auf die sogenannte "Polbrille" scheint eine mögliche Lösung zu sein.

    Da ich sowieso Brillenträger bin, werde ich mal probieren ob ich beim baldig anstehenden

    Brillenwechsel polarisierende Gleitsichtgläser oder eine in passender Sehstärke polarisierende

    Sonnenbrille bekommen kann.


    Hat schon jemand eine eine Brille mit polarisierenden Gläsern und wie sind die Erfahrungen speziell

    bei der Verringerung von Blendeffekten ?



    Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.

    Grüße von Walter aus Selbu/Norwegen
    Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar usw.

  • Vor meiner Zeit als Brillenschlange, hatte ich die immer im Auto nachts an. Sehr entspannend auf langen Reisen. Heute fahre ich eher nicht in der Nacht, außer mal ein paar Stunden, was eher die Ausnahme ist. Wie das Zusammenspiel mit Dioptrin ist, keine Ahnung. Mir hatte es sehr gut geholfen.

  • Hmm, warum machst Du nicht einfach einen Vorhang davor? Den kannste bei Bedarf soweit zuziehen das nix blendet…

    Während der Fahrt ?

    Unser Carver hat keine "Maikäfer-Spiegel", die ich auch nicht haben will, weil bei tief heruntergelassener

    Jalousie bei tiefstehender Sonne von vorn im Winter kann man dann diese Busspiegel auch nicht mehr sehen.



    Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.

    Grüße von Walter aus Selbu/Norwegen
    Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar usw.

  • danke für deine fachmännische Aussage zu diesem Thema.

    Das deckt sich auch mit den Auskünften von Fachfirmen für Entspiegelungsfolien.


    Hat schon jemand eine eine Brille mit polarisierenden Gläsern und wie sind die Erfahrungen speziell

    bei der Verringerung von Blendeffekten ?

    Salü Walter


    Offensichtlich ist noch ein kleines Fachgespräch zum Thema Polarisationsfilter sinnvoll:


    Ein Polarisationsfilter funktioniert wie eine Lammellenjalousie. Das heisst, ein horizontaler Pola-Filter filtert alles Licht weg das vertikal schwingt. Ein Vertikalfilter alles was horizontal schwingt. Tönt gut, ist auch gut. Funktioniert z.B. auf Wasser bei ruhigem Kopf prächtig. Bei bewegtem Kopf schwingt die Spiegelung auf dem Wasser, die nicht auf der Achse des Polafilters ist, mit der Kopfbewegung mit. Dies kann zu Übelkeit oder zu «Seekrankheit» führen.


    In Deinem Problem nützt der Polafilter nur wirklich etwas wenn die reflektierende Scheibe und der Polafilter in der Achse deckungsgleich sind, was wohl selten absolut der Fall ist. Du erkaufst Dir diesen eventuellen Vorteil mit einem Lichtverlust von mind. 50%. Dieses Licht brauchst Du jedoch zum sehen. Das kann zu unangenehmen Situationen führen. Nebenbei bemerkt, die maximale Filterwirkung bei Brillengläsern darf für Nachtfahrten 30% nicht überschreiten. Ist Vorschrift, wird aber nicht kontrolliert.


    Zweiter Nachteil. Viele Monitore haben eben genau zur Reflexminderung einen Polafilter in der Scheibe. Bei einem solchen Monitor ist dann mit Deiner Brille Filter auf Filter und somit der Monitor schwarz.

    Ein Polafilter auf einer Permanentbrille ist keine Empfehlung. Technisch aber auch bei hellen Gläsern leicht zu realisieren.


    Zusatztip: Die stärkere Blendung von Gegenverkehr in fortschreitendem Alter ist zu einem grossen Teil durch die langsamere Adaption der Iris im Auge verursacht. Dies tritt besonders beim Wechsel von ganz dunkel zu starkem Licht auf. Mehr als eine Polabrille während der Nacht nützt es, im Fahrraum an nicht störendem Ort eine kleine Lichtquelle immer eingeschaltet zu haben. Die Pupille öffnet sich dann nicht so stark und bei Gegenlicht wird die Blendung stark minimiert. // Sollten die Blendempfindlichkeit in letzter Zeit stark zugenommen haben, empfiehlt es sich bei einem Optometristen oder AA die Augenlinse auf Klarheit zu kontrollieren. Es könnte auch ein beginnender Katarakt vorhanden sein.


    Ende des Vortrags. :/


    Gruss Hans-Jörg

  • Während der Fahrt ?

    Unser Carver hat keine "Maikäfer-Spiegel", die ich auch nicht haben will, weil bei tief heruntergelassener

    Jalousie bei tiefstehender Sonne von vorn im Winter kann man dann diese Busspiegel auch nicht mehr sehen.

    Klar, hab ich beim Eura ein paar mal gemacht. Der hatte in der Tür ein Rollo was seitlich von hinten nach vorn zu schließen war. Den Spiegel hab ich noch durch das Dreiecksfenster sehen können.

    Ja, darf man nicht… 🤷🏼