Aufrüstung auf 700AH Lithium Batterien

  • Erklär mal, verstehe ich nicht?


    Licht an, aus, an, aus, an Kurve entsprechend hoch - runter?
    Warum fällt dann die Spannung später Richtung 20:00 kontinuierlich ab, wenn 50A geladen werden?


    Bin nicht sooo der Elektroversteher, deswegen wäre eine Erläuterung was dort passiert ist schon hilfreich

  • das Original ist eingefügt


    4.3. 16:00 Beginn Rückfahrt
    18:00 kurze Pause zum Entsorgen anschließend kurze Weiterfahrt
    19:00 Abendessen
    21:00 Weiterfahrt, dann Fahrtende
    5.3. 08:00 Stand, Solar beginnt zu laden


    allgemein: schnelle Anstiege = LIma lädt
    langsame Anstiege = Solar lädt


    grüße klaus

  • Hab heute diesen Anbieter im Netz gefunden,


    https://www.faktor.de/batterie…0-1000a-inkl-monitor.html



    Das scheint mir von der Verkabelung etwas aufwendiger zu sein hat aber zumindest ein BMS mit 3 Ampere. Eine zeitgemässe Anzeige hat es auch.
    Ich hab angerufen und mir wurde gesagt das ein anständiger Schaltplan und deutsche Beschreibung dabei sind. Ich fahre da nächste Woche mal hin und schau mir das an.
    Ob ich als Elektronik Laie das zusammengebaut bekomme. Der Preis ist phantastisch !


    Was meinen die Spezialisten dazu ?


    Grüße wolfgang

  • Wir haben Faktor schon mehrmals im Forum verlinkt, die Reaktion ist eher gering, da die meisten nicht die Montage beherrschen! ||

  • das ist kein Hexenwerk. Sollte zum Schluss so aussehen.


    Ganz wichtig die Akkus müssen vor dem Zusammenbau eine Initialladung erhalten.
    Am besten er erklärt dir das nochmal.

  • Wir haben Faktor schon mehrmals im Forum verlinkt, die Reaktion ist eher gering, da die meisten nicht die Montage beherrschen!

    Ja , ich hab da auch noch etwas Respekt davor. Nicht das Akkupack, sondern die Einbindung des Green Switch und des Greenview.


    Im 520 Hübserle hatte ich eine 200 AH von Lisunenergy, Aufbau wohnmobilforum. Das war eigentlich kein Problem . Da habt Ihr ja euren Fertigakku her ?


    Grüße wolfgang

  • Ja , ich hab da auch noch etwas Respekt davor. Nicht das Akkupack, sondern die Einbindung des Green Switch und des Greenview.
    Im 520 Hübserle hatte ich eine 200 AH von Lisunenergy, Aufbau wohnmobilforum. Das war eigentlich kein Problem . Da habt Ihr ja euren Fertigakku her ?


    Grüße wolfgang

    Ich habe mir meine Lithium von Lisunenergy montieren lassen, kostet nicht die Welt und es gibt keine Probleme mit der Gewährleistung!

  • das ist kein Hexenwerk. Sollte zum Schluss so aussehe

    Wie gesagt, ich schau mir das nächste Woche an. Die haben 700 AH vorrätig und die Zellen werden initialgeladen !


    Vielleicht mach ich erst mal ein Trockenaufbau im freien, bevor ich mir die Garagentüren raussprenge !


    Danke für die Info !
    Grüße wolfgang

  • @SLN


    du hast doch ebenfalls einen Daily.


    Könntest du mir bitte mitteilen, in welcher Kombination, wieviel Watt Solar, wieviel Ampere Ladebooster du die 700AH Lithium lädst?

    Habe 250 WP Solar und einen 90A Ladebooster
    Hat letzte Woche in Corvara -620AH mit Geschirrspüler, Nespresso und zwei Frauen die immer Denken sie sind Zuhause. 1x 1,5 Stunden Umgesetzt (ca. +110AH)
    Als Generator verwende ich einen 3,0L Daily (der Heizt dabei noch) bei dem sich das D+ weg Schalten lässt. Wird allerdings nur im Notfall benutzt.
    Alles in allen wäre etwas mehr Solar hilfreich. Könntest dann im Sommer den Kühlschrank mit 12v betreiben.

  • Ich habe mir meine Lithium von Lisunenergy montieren lassen, kostet nicht die Welt und es gibt keine Probleme mit der Gewährleistung!

    Der hat aber keine 700 AH ! Also zwei 300 AH würden ja auch reichen aber da bin ich schon ca 1000 € über dem Preis, und brauch immernoch weitere Komponenten wie zB einen Batteriecomputer !
    Ausserdem gefällt mir bei Lisunenergy nicht das die nur mit max 1 Ampere Balancieren !


    Zur Not stelle ich mich bei dem in den Hof, und montiere vor Ort. Ich hab ja Zeit ! Wenn der Feierabend machen will wird der mir schon Helfen wenns nicht funzt !


    Grüße wolfgang

  • Habe 250 WP Solar und einen 90A LadeboosterHat letzte Woche in Corvara -620AH mit Geschirrspüler, Nespresso und zwei Frauen die immer Denken sie sind Zuhause. 1x 1,5 Stunden Umgesetzt (ca. +110AH)
    Als Generator verwende ich einen 3,0L Daily (der Heizt dabei noch) bei dem sich das D+ weg Schalten lässt. Wird allerdings nur im Notfall benutzt.
    Alles in allen wäre etwas mehr Solar hilfreich. Könntest dann im Sommer den Kühlschrank mit 12v betreiben.

    Könntest du mir noch mitteilen, welchen Kabelquerschnitt du zum Ladebooster liegen hast. Ich hab den 45 A Ladebooster von Mastervolt bestellt und 900Watt Solar..

  • Der hat aber keine 700 AH ! Also zwei 300 AH würden ja auch reichen aber da bin ich schon ca 1000 € über dem Preis, und brauch immernoch weitere Komponenten wie zB einen Batteriecomputer !Ausserdem gefällt mir bei Lisunenergy nicht das die nur mit max 1 Ampere Balancieren !


    Zur Not stelle ich mich bei dem in den Hof, und montiere vor Ort. Ich hab ja Zeit ! Wenn der Feierabend machen will wird der mir schon Helfen wenns nicht funzt !


    Grüße wolfgang

    Da der Versand sehr teuer ist wäre es eine Überlegung wert sie ab zu holen!

  • Habe 250 WP Solar und einen 90A Ladebooster

    Also ich hab momentan 570 WP Solar verbaut. Die haben heute mittag auch als die Sonne rauskam um die 24 bis 25 Ampere geliefert ! Das sind zwei alte 135 WP Platten, die liefern zwar weniger aber sobald das Licht da ist!
    und 3 x 100 WP China Platten die liefern nur wenn Sie direkt bestrahlt sind ! Teilverschattung ist gleich Ergebnis 0 !
    Die 270 WP ersetze ich mit 3 x 110 WP Active Wire von Fraron ! Die China Platten sollen sich im Sommer bewehren oder es kommen Sunpower Back Kontakt drauf !
    Achso , ich ersetze gerade die zwei SUNYOBI MPPT Regler mit Victron Reglern Duodigital 30 Ampere !


    Also Ihr seht, der Paketdienst hat mächtig zu tun, und mein Nachbar auch. Weil ich ständig in der Gegend rumfahre und schaue was ich noch so brauch !


    Grüße wolfgang

  • Also ich hab momentan 570 WP Solar verbaut. Die haben heute mittag auch als die Sonne rauskam um die 24 bis 25 Ampere geliefert ! Das sind zwei alte 135 WP Platten, die liefern zwar weniger aber sobald das Licht da ist!und 3 x 100 WP China Platten die liefern nur wenn Sie direkt bestrahlt sind ! Teilverschattung ist gleich Ergebnis 0 !
    Die 270 WP ersetze ich mit 3 x 110 WP Active Wire von Fraron ! Die China Platten sollen sich im Sommer bewehren oder es kommen Sunpower Back Kontakt drauf !
    Achso , ich ersetze gerade die zwei SUNYOBI MPPT Regler mit Victron Reglern Duodigital 30 Ampere !


    Also Ihr seht, der Paketdienst hat mächtig zu tun, und mein Nachbar auch. Weil ich ständig in der Gegend rumfahre und schaue was ich noch so brauch !


    Grüße wolfgang

    So ähnlich habe ich es gemacht Wolfgang. Die 600 Watt auf unserem Dach haben heute mittag mal eben mit 27Ampere zu buche geschalgen, darüberhinaus habe ich zwei 45A Booster verbaut. Da brauch ich kaum eine Stunde fahren und der Tagesbedarf ist schnell wieder drinn.

  • Da der Versand sehr teuer ist wäre es eine Überlegung wert sie ab zu holen!

    Waren im Wert von 4,5 K hole ich natürlich ab.
    Wenn ich ein Rennpferd gekauft habe möchte ich nur ungern einen alten Esel im Hof stehen haben.
    Und mit dem Mitarbeiter des Paketdienstes ist sowas schlecht auszudiskutieren !


    Grüße wolfgang

  • Könntest du mir noch mitteilen, welchen Kabelquerschnitt du zum Ladebooster liegen hast. Ich hab den 45 A Ladebooster von Mastervolt bestellt und 900Watt Solar..

    Da ja mein Empire von Haus aus mit einer Mastervolt Lithium ausgestattet ist liegt der Kabelquerschnitt 50 qmm bei 5m Länge noch im Serienzustand.