Dachklimaanlage nachrüsten. Welche und warum?

  • Moin Ralf,


    hier der Typ.


    Wir haben sie bisher nur über Landstrom am laufen, Freischaltung wird aber kommen, mal sehen wie es dann ist.

    Wie gesagt, bisher klasse und mit der Nachtabsenkung kaum hörbar.


    Frag mich nicht nach technischen Details. 🤷🏻‍♂️😏😂


    Frank

  • Diese Klimaanlage? , könnte eine weitere Möglichkeit sein.


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    VG Gregor

  • Diese Klimaanlage? , könnte eine weitere Möglichkeit sein.


    VG Gregor

    Die Indelb hatte ich auch kurzzeitig betrachtet. Als 12V Variante hatte die mir aber zu wenig "Mumm" mit 1.200W Kühlleistung. Für kleinere Fahrzeuge sicherlich interessant. Bei unserem grauen Monster wollte ich aber mind. 3000W Kühlleistung und habe mich dann für die 3,6KW Anlage entschieden.

    Nebenbei hat mich die doch recht hochfrequente Geräuschkulisse der Indelb gestört. (Geräusche mit höherer Frequenz bei gleichem Schalldruck empfindet man als lauter).


    vG

    Martin

  • Ich habe mich für die Webasto Cool Top Trail 34 als Dachklimaanlage entschieden.

    Die Gründe,

    - Die stärkste Dachklimaanlage, die ich finden konnte. (Die originale Unterbodenklimaanlage ist in meinem Wohnmobil nutzlos)

    - Ein sehr guter Kaufpreis. ( derzeit 2.198 €)

    - Gute Erfahrungen aus der Verwendung in Australien berichtet. Das Gerät wird von Belaire hergestellt, Modellbezeichnung des Herstellers "Belaire H3400".

    - Leiser Betrieb, innen und außen


    Nachteile

    Sehr hoher Anlaufstrom.

    Nimmt viel Platz auf dem Dach ein.


    Wenn Sie Platz auf dem Dach haben, kann ich dieses Gerät wirklich empfehlen.


    https://www.manualslib.com/man…il-34.html?page=44#manual

    https://www.webasto-comfort.co…yer_20_24_28_34_35_DE.pdf

  • Nach meinen Recherchen hat die Webasto Top Trail das identische Innenleben wie die Draiha 3,5 und auch Dometic Freshjet 3000 (vor 2020).. Die Unterschiede sind lediglich Gehäuse, teilweise die Fernbedienung und die Blende des Luftaustrittes. Und eben bis zu 1.000Euro beim Preis ;) .... identische Anlagen werden auch unter anderen Bezeichnungen via Alibaba direkt auch China angeboten. Da geht man oft allerdings das Risiko mit in D/EU unzulässigen Kältemittel ein.

    Was ein bisschen merkwürdig tönt, mir aber auch niemand schlüssig erklären konnte, sind die abweichenden Leistungsangaben. Zumindest bei der Draiha und Dometic konnte ich einen Blick auf das Innnenleben werfen und die Übereinstimmung sehen.

    Pandatom hatte ja beide Versionen. Hast du im Betrieb einen Leistungsunterschied bemerkt?


    vG

    Martin

  • So sieht der Cool Top Trail 34 unter der Decke aus. So habe ich Dometic noch nie gesehen. (aber ich bin bereit zu lernen)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    (Schauen Sie sich die Größe des Kondensators an!)

  • Also die Dometic 3000 ist leistungstechnisch bisher das beste Teil… Gegenüber der Truma im Hymer gefühlt 50 % mehr Leistung. Real ca 25-30 % laut Stromaufnahme. Eben bei 31 Grad liegen im Heckbereich 23 Grad an und der Turbomodus ist aus. Sorge macht mir nur das Stromkabel in der Sonne das bald schmilzt …

  • Ihr macht es einem aber sehr schwer. Wenn ich das lese seit ihr alle zufrieden mit euren Anlagen. Keine hat Nachteile außer das Kondenswasser ins Fahrzeug läuft. Wenn ich mich hier aber rum höre gleichen einige Anlagen aber startenden Hubschraubern.

  • Moin Ralf,

    Ihr macht es einem aber sehr schwer. Wenn ich das lese seit ihr alle zufrieden mit euren Anlagen. Keine hat Nachteile außer das Kondenswasser ins Fahrzeug läuft. Wenn ich mich hier aber rum höre gleichen einige Anlagen aber startenden Hubschraubern.

    das gefällt mir an unserer, Du hörst außen genau nix und innen sehr leise. Dazu macht sie ohne zu Zucken, was sie soll. Letztes Jahr bei bis 40 Grad und auch jetzt hatten wir immer 32-38 Grad. Bingo.


    Frank

  • Ich habe mir dann die Sinclair 3500 geleistet und diese ist erheblich leiser und kühlt bis zum Schlafraum durch obwohl sich das Teil in der Mitte nahe Wohnraum befindet.



    Mit Kondenswasser hatten wir nie Probleme. Das verteilt sich über das Dach und fließt dann irgendwann ab, meist nach vorne, je nachdem wie schief das Fzg. steht.

  • Die Sinclair ist ürigens absolut identisch mit der Dreiha ... Nur der Aufkleber ist statt "Sinclair" eben "Dreiha" ...


    Einbau auf einen bestehenden 40x40Ausschnitt ist relativ einfach. Man sollte auf jeden Fall den bei Dreiha mitgelieferten Einbaurahmen verwenden. Ganz wichtig! -> Die Befestigungsschrauben nur leicht handfest anziehen! Die bekommen ein minimales Drehmoment. Sonst übertragen sich die Schwingungen der Klimaanlage auf die Karosserie und das will niemand an den Ohren haben. Ich habe meine Anlage nicht selber eingebaut, weil ich noch einen Gefallen gut hatte und meine Gesundheit es zu dem Zeitpunkt des Einbaus auch nicht zuließ. Sonst hätte ich das selber erledigt.

    Man braucht auf jeden Fall 2 Paar Hände um das Teil ordnungsgemäß und ohne Schmiererei auf den Einbaurahmen zu setzen. Genauso wie man das Teil alleine nicht aufs Dach bekommt, es sei denn man hat wie ich bei Pandatom einen Stapler im Zugriff.


    Fazit: Kann man selber machen aber eben nur zu zweit.


    vG

    Martin

  • Einbauen schon, aber Elektrik sollte man wenn man keine Ahnung davon hat, machen lassen.

    Das schwierigste fand ich das unsichtbare verlegen des Kabels zum Sicherungskasten

    Bei uns war kein Leerrohr sodass ich durch die Isolierung zum Kleiderschrank musste.


    Gruss

  • Bei unserem Fahrzeug befand sich bereits eine Leerrohr in der Dachhaut. Das habe ich innerhalb des Kleiderschrankes im Badezimmer "angezapft" und eine Verteilerdose gesetzt. Dann habe ich die 230V Zuleitung zur Unterbodenklima durch den Kleiderschrank nach oben angezapft und da mit aufgelegt. Die Absicherung für die Zwischenbodenklima ist mit 16A Automat und die Anlagen ziehen max 6A bei 230V. So können notfalls auch Dachklima und Zwischenbodenklima mit 12A parallel laufen.


    vG

    Martin