Beiträge von andi79h

    Hallo Andi,


    da hast du Recht, beide Klimaanlagen gleichzeitig zu betreiben, funktioniert nur, wenn ich an Landstrom gehe. Bisher reichte eine Klima aus, was bei 40 Grad ist, weiss ich noch nicht. Sollte dies zum Problem werden, muss Carex sich noch was einfallen lassen. Ansonsten bin ich nun voll autark unterwegs und habe 55% Restkapazität als niedrigsten Wert gehabt. Aber wie gesagt, bin gespannt wie es bei höheren Außentemperaturen aussieht und werde gerne berichten.


    Wie die Temperaturen ins Display kommen, weiss ich nicht, werde es aber erfragen, wenn ich von Norddeich zurück bin.

    Ah ok verstehe, dann bräuchtest du nen größeren Spannungswandler. Ich meine das war ein Multiplus 12V, da gibt es keinen größeren, sprich es müsste ein Quattro her. Ob sich das dann wirklich lohnt?

    Allerdings geht mit zwei Klima auch schnell der Saft aus, hab das bei mir mal getestet und werd das künftig nur im Notfall machen. Also wenn die perfekte Frau auf ein Date kommt oder so :D Und ich hab mehr als das 3fache an Kapazität + doppelte Erzeugung, das würde vermutlich nur ein paar Stunden gehen und dann ist der Kühlschrank in Gefahr. Denk mit einer fährst du schon ganz gut, auch bei 38 Grad noch :saint:
    Gut fand ich die Idee mit der Solartasche. Ich hab auch noch eine 200er, damit hätte ich jetzt erst mal nur so einen Akkublock geladen und den dann "eingespeist", aber mit Stecker und Solarregler ist natürlich praktischer. Ich denk so einen Stecker mach ich mir auch noch rein :thumbup:


    Achso noch vergessen, hab schon rausgefunden, wie die Temperaturen ins Display kommen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    Das teste ich mal wenn die Sensoren da sind

    Wenn du so weiter machst, kannst du bald Schockfrosten ^^

    Wie wirkt sich das auf den Batterieverbrauch aus.

    Das ist der Kissmann KB 195 ENT/3?

    Ja, finde diese Werte beängstigend gut... immerhin hat er ja nur einen Kompressor. Aber ist halt auch ein Haushaltsgerät, was nur einen Weg kennt - ballern :P

    Ist aber kein Kissmann, sondern der Belluna mit zusätzlichem doppelwandigem Verflüssiger und dem digitalen Thermostat: https://belluna.eu/shop/175-li…24v-volt-mit-gefrierfach/


    Nächste Woche krieg ich die Cinderella rein, wenn das Auto dann wieder da ist, werd ich mal vollgepackt testen und notfalls noch eine Umluft in den Innenraum hängen. Denk aber bei den Werten werd ich das Gerät nicht tauschen, sondern so lang tüfteln bis ich mit der automatischen Türschließung zufrieden bin.

    Nachtrag: Heut sindees eher so 33 Grad und der Kompressor läuft recht häufig. Im Kühlschrank stabil 0-2 Grad, das ist ganz recht so. Weil er aber so oft einschaltet geht der Gefrierschrank total ab... im oberen Fach, was immer am wärmsten ist, waren es -27 und in der Mitte und unten waren es -36 8o



    Bei den Außentemperaturen hatte ich ohne Klima meistens 36-38 und der Absorber ist nur auf 15 / -5 Grad gekommen, egal ob Lüfter, ausblasen, Firlefanz.


    Diese Bluetooth Sensoren hab ich mal bestellt, muss dann mal schauen wie ich die ins Interface vom Cerbo krieg. Laut Youtube braucht es da eine Gui Mod.

    Giba wurde dir ja schon genannt, da war ich auch vor Ort und kenne die Videos sehr gut. Sind coole Typen und machen durchweg gute Arbeit. Allerdings haben sie für mein Setup einen mittleren fünfstelligen Betrag aufgerufen und darum hab ich es am Ende mit einem Spezialisten umgesetzt, der sehr viel besser auf meine Wünsche (48V System, Möglichkeit mit 7kW zu laden, Möglichkeit mit 7kw zu entladen, 30+ kW Akku, Garage dabei in Ruhe lassen) eingehen konnte.


    Wenn du magst, sende ich dir seine Kontaktdaten oder du schaust dir das Video dazu an, hab es in meinen Thread gestellt.

    Ich hab mir das Video angeschaut, sieht sehr professionell ausgeführt aus. Eins hat mich allerdings gewundert: Er sagte das Fahrzeug ist vollautark, steht nie am Landstrom, hat aber zwei Klimaanlagen, welche jedoch nie parallel betrieben werden können. Gibt es da nen Sinn, den ich nicht verstehe? Ausfallsicherheit? :-))


    Ah und weißt du wie die Temperaturen ins Display kommen? Vermute das sind die Bluetooth Sensoren, die Martin mal erwähnt hat, das wär dann auch noch etwas, was mir in meinem Display gefallen würde.


    LG andi

    Moin was ich nicht so gut finde ist das Reimers die Solarhalter schraubt.

    Gruß Joachim

    WTF die schrauben die Panele??? Was ist denn wenn die Schrauben durch Vibrationen raus gehen, oder werden sie zusätzlich geklebt?

    So wurde es bei mir auch gemacht und ich habe mich lange genug über die -16- (sechzehn) Löcher im Dach für die Befestigung der Solarhalter geärgert.

    Die kommen jetzt runter und ich lasse mir die Schindler Module von WCS aufbauen. Mit WCS habe ich bis dato nur positive Erfahrungen gemacht.


    Gruß Stefan

    Kennst du das Video zum Thema Schindel Module vs. Mono? Die Schindel kamen da nicht so wirklich gut weg fand ich. Vor allem wenn sie 700 statt (auch schon teuren 250) kosten.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Top Andi aber warum machst Du den Kühlschrank so kalt. Ein Kühlschrank sollte bei 5-6 Grad laufen und dann solltest du schauen wie Deine Werte im Gefrierfach sind.und am besten mal ein paar Ruuvis reinlegen die dann auch die Hysterese Kurven wiedergeben

    Hm ich hab meinen Zuhaus auch auf 2 Grad stehen, da hält alles einfach länger :saint:

    Müsste es natürlich noch mal testen, wenn er bis zum Rand voll ist, da gibts dann ja nicht mehr so viel Luftaustausch.


    Musste grad mal googeln was wohl Ruuvis sind.... hm wie viele nutzt du davon? Wenns gleich mehrere auf einmal sind, geht es schon bisschen ins Geld. Mal schauen, vielleicht gibts da ja ein Paketpreis. Da ich mit dem digitalen Temperaturdings auch Hysterese einstellen kann, vermute ich erst mal nichts schlimmes. Ich glaub es steht auf 2.5 Grad.

    Moin Martin, uff ok gut zu wissen, da hätte ich sie vielleicht schneller altern lassen, als mir lieb ist. Ich hab mal gelesen, dass es in wirklichkeit zwei Patronen: eine mit 1kw und eine mit 2kw sind, weißt du das genauer? Vielleicht wäre es dann nicht so wild, wenn ich es auf 1kw stelle? Im Grunde will ich ja nur immer sofort duschen können und Strom hab ich bis Oktober eh mehr als ich brauche. Schnell aufheizen wär daher nicht unbedingt nötig und elektrisch heizen werde ich damit ohnehin nicht wirklich. :-))


    Das DauerShower System hab ich aber auch schon bestellt. Dort gehen 5 Liter (warmes) Wasser in den Kreislauf und werden dann quasi durch die Dusche im Kreis gepumpt und elektrisch, also mit Durchlauferhitzer, immer wieder nachgeheizt. Ich denk das sollte ähnlich gut funktionieren wie der Boiler, wenngleich das auch sexy klingt. Nur langsam wird auch der Platz knapp. Die Osmose-Anlage kommt neben die Wasserpumpe und das Duschsystem muss schon in die Garage, weil alles mehr oder weniger voll ist 8o


    Achja und was das Kabel zur Verteilung angeht, das haben wir ja neu gemacht und ist glaub ein 6qmm, also zumindest für 32A ausgelegt. Warm könnte es höchstens vom Verteilerkasten zur Heizung werden, das ist vermutlich nur ein normales 1,5qmm. Kann ich mal testen wenn die Cinderella drin ist und wir den Rest an Elektrik machen.

    LG andi

    Also bei den XXLA sind die Preise schon recht stark gefallen. Wobei das nicht heißt, dass hier irgendwer am Hungertuch nagt. Sie haben einfach nur die Idiotie zurückgedreht. Waren vollausgestattete, neue XXLA vor 9 Monaten noch mit 270.000 Euro in Mobile sinds jetzt irgendwas zwischen 225 und 250k


    Außerdem sind die Verkäufer auch deutlich eifriger. Ich hab, weil ich nen Gebrauchten ohne Dachfenster im Alkoven und Heck gesehen hab, eine Anfrage beim Händler gestellt, ob ich nicht auch einen XXLA ohne jedwede Dachfenster bestellen könnte. Hat ja schließlich schon mal geklappt. Diese wurde (scheinbar vom Junior) sehr flappsig mit "geht nicht" abgetan. Knapp eine Woche später meldete sich aber dann doch noch der Chef vom Verkauf und hatte ganz andere Infos am Start. Scheinbar haben sie wieder Zeit im Handel :)

    Noch ein Nachtrag... ich hab heut durch Zufall beim Rumspielen rausgefunden, dass man ja auch mit Strom Warmwasser machen kann, ohne dass dabei die Heizung läuft. Ich dachte immer, das würde nur dann (elektrisch) gehen, wenn man auch mit der Zieltemperatur beim Heizen über der aktuellen Wohnraumtemperatur liegt.


    Was soll ich sagen... 3 kW Heizpatrone an und gefühlt 3 Minuten später hat er schon abgeschaltet, weil das Wasser warm ist. Wie krass, das mach ich jetzt immer so 8o Eigentlich hatte ich mir genau für diesen Zweck, also genug warmes Wasser am Stück, noch das https://dauershower.com/ System bestellt. Nun ja, haben ist besser als brauchen :saint:


    Ich hab heut noch mal ausgiebig den Kühlschrank getestet und muss sagen, dass ich mit den Eigenschaften sehr zufrieden bin. Draußen sind knapp 30 Grad, drinnen sogar mehr (auf Höhe des Gefrierschranks sagt das Thermometer 30,4 - Klima hatte ich ca ne Stunde vorher aber erst angemacht). Der Gefrierschrank hat -25 Grad und der Kühlschrank 0 Grad (steht glaub auf 1 Grad). Ich find da kann man schon mal nicht meckern. Vor allem weil der Kompressor ja auch wie beim Vitrifrigo nach draußen arbeitet.



    Ich hab mir als Verschluss das von Etsy bestellt: https://www.etsy.com/de/listin…chnapp-verriegelung-ideal




    Vielleicht löst das ja schon mein Problem

    Sorry Andi, komplett übersehen ... Ja, das Problem habe ich ebenfalls. Allerdings gibt es ja beim Quattro 2 Eingänge und so wie es scheint, stimmt die Dokumentation da nicht. Ich habe es komplett entgegen dem Handbuch so geschaltet, dass Eingang 1 für den Generator und Eingang 2 für Landstrom verwendet wird. Nun funktioneren auch die Einstellungen. Ich muss das nochmal genauer testen und messen aber ich bin derzeit auf einem Platz mit 6A Versorgung und da läuft es auch mit Landstrom, Netzmangelausgleich und beide Klimaanlagen plus Heißwasserboiler und Backofen parallel ...

    Echt, das Vertauschen der Eingänge hat bei dir geklappt? Kannst du mal nen Foto vom Cerbo machen, wie viel Saft er aus AC(in)2 zieht, wenn du innen richtig Gas gibst? Und auf was hast du die Ladestrombegrenzung stehen? Sprich macht es nen Unterschied wenn er Strom für Verbraucher oder für die Akkus braucht?


    Wir haben das auch getestet, allerdings nur kurz mit nem zweiten Kabel. Und zwar einfach nen Schukostecker an den AC(in)2 geklemmt und dann da Landstrom dran gesteckt. Im Quattro haben wir das auf 6A konfiguriert, was er auch nicht "überschrieben" hat, jedoch hat er, wenn wir 50A Ladestrom eintragen, mehr als die 6A gezogen. Sprich er hat zwar das Limit am AC(in)2 nicht neu gesetzt, aber ignoriert.

    Solche e- Magnete könnte man versuchen einzubauen, geschaltet über D +. Dann sollte die KS-Türe während der Fahrt geschlossen sein.


    https://www.ebay.de/itm/303063436752


    Ne schöne Jroos Leo

    Hab mir grad noch mal überlegt... dann kriegt man den aber während der Fahrt nicht mehr auf. Sprich kein Kaffee mit Milch :(

    Es sei denn, man bauch noch nen Schalter dazwischen, den man aber sicher wieder vergisst ^^


    Am besten wär es, wenn man die Vitrifrigo Griffe an den Belluna dran bauen könnte .Hat jemand nen Link zu diesen Griffen? Gibt es die einzeln?

    Ich hab grad eins der neueren Videos von WCS gesehen, wo er über nen Kühlschrank schimpft, der nur mit 30W läuft. Seiner Meinung nach, weil der Hersteller damit irgendwelche Richtlinien umsetzt, dass 7 Grad im Kühlschrank doch reichen müsste (Strom sparen oder so?). Und das reicht dann eben nicht. Als er mehr Saft drauf gibt, legt der Kühlschrank aber los.


    Verstehe ich das richtig, dass es künftig immer sein kann, dass ein 0815 Womokühlschrank scheiße läuft, weil er damit Auflagen erfüllt, obwohl er es am Ende problemlos besser könnte? :huh: Nicht dass ich mir jetzt einen Thetford für den Belluna kaufe und das gleiche Dometic Drama habe... <X


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Jepp genau, ist der 175er von Belluna mit digitalem Thermostat, wobei das ist das gleiche hässliche Ding, was auf meinen Akkus sitzt, das willst du nicht im Wohnraum sehen ^^ und ich habe einen zusätzlichen Verflüssiger verbaut. Kühlt echt gut.

    Vom Platz her schon ne ganze Ecke kleiner als der alte. Da waren es 160L und jetzt 120. Der Gefrierteil ist dafür größer und halt Schubladen wie im Gefrierschrank zuhause. Für den Preis von ~900 Euro echt gut.


    Da ich den Grill geopfert hab und nun oben keine Mikrowelle drüber geht, dürfte er gern auch noch 20 cm höher sein und mit automatischen Verschlüssen wär er perfekt. So bliebe höchstens noch die Idee, einen Einbaukühlschrank draus zu machen und an das Holz irgendeine Art der automatischen Sicherung zu bauen.


    Was man noch im Blick haben sollte: Die Türen gehen nicht innerhalb der Kühlschrankbreite auf, sondern weiter außen. Sprich, wenn du ihn in eine Box rein stellst, drückt die Tür beim Öffnen gegen den (bei mir) rechten Rahmen. War bisher kein Problem, da der nur 49cm breit ist und mein "Loch" ja 52.5cm... aber da müsste jetzt ein Schreiner noch mal ran und alles hübsch machen.


    Bin unschlüssig ob ich zum großen Thetford wechseln soll. Falls du Interesse hast, wär er wenigstens in guten Händen.

    WCS, 2x65 = 130 Liter mit doppetelm Stomverbrauch (120 Watt), wenn ich beide nur als Kühlschrank nutze? Und kein 3 - oder 4 - Sterne Kühlfach? Da ist mir 1740 Euro doch zu viel. Da kann ich zu Belluna oder Vitifrigo wechseln und komme besser weg.


    Grüße,


    Ralf

    Das stimmt. Also Stromverbrauch ist mir ziemlich egal, aber solange er nicht auch so nen 65L Gefrierschrank anbietet, ist es ziemlich langweilig. Was soll man mit 2x17 Liter Frostfach die nur dann -18 Grad schaffen, wenn der Rest bei -4 ist.


    Mit meinem Belluna bin ich eigentlich super zufrieden: Er macht -22 Grad, Kühlschrank auf 2-3 Grad und lüftet nach draußen. Außentemperaturen waren letztens 32. Aber es gibt KEINERLEI Möglichkeit der Türverriegelung seitens Belluna. Ich hab das erst mal provisorisch mit nem Spanngurt gefixt (hält gut) aber den vergesse ich natürlich jedes zweite Mal, darum werde ich den doch wieder wechseln...


    Hallo zusammen. Gibt es einem Kompressor, den ich unabhängig regeln kann?

    Bspw. dass ich auch das Gefrierteil bei Bedarf so betreibe wie den Kühlschrank. Als Gemüsefach oder einfach im Winter, da TIefkühlkost gerade nicht notwendig ist.

    Das wäre interessant.

    Ja bei Kissmann, da ist das ein Block und man kann sowohl Türgriffe, 230v Vorrangschaltung als auch digitale Thermostate dazu konfigurieren (81 Euro Aufpreis)



    Bei WCS gibt es demnächst aber auch so eine Kombi [Blockierte Grafik: https://jimdo-storage.freetls.fastly.net/image/386364478/0b5ca624-ae1a-49d5-beec-34a4805580f5.png?quality=80,90&auto=webp&disable=upscale&width=1920&height=1080]Da hat er wohl LG Geräte in China auf seine Wünsche fertigen lassen. Also hoch drehender Kompressor, Kühlrippen nicht nur hinten sondern rings rum. Es sind zwei einzelne, die zusammen dann aber auch nur 130cm hoch sind. Allerdings ist keiner von beiden ein wirklicher Gefrierschrank, auch wenn man sie auf -15 Grad bringt.


    Kompressor-Kühlschrank KS 65 nur zur Selbstabholung - Kühlboxen/Kühlschränke - Shop | wcs-mobiletechnik
    In Zulauf. voraussichtlich lieferbar ab 12.06.23.
    www.wcs-mobiletechnik.de



    Wenn ich mir die WCS Videos auf dem Youtubekanal anschau und das Geplapper raus rechne, kommt es wohl einfach auf gute Luftzirkulation an. Kissmann hat mir in vielen Videos und Berichten eine viel zu schlechte Optik und Qualität, als dass ich bereit bin 3 Scheine dafür zu latzen. Krass fand ich das Video hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Beim Thetford ist die Qualität auch so lala, aber dafür kostet er die Hälfte. Außerdem gibt es den auch in etwas tiefer, falls einen nicht stört, dass er nicht bündig sitzt, hat er 10L mehr. Hat nur einen Kompressor, aber zieht die (klimatisierte) Luft von innen und pustet sie in den vorhanden Kamin. Ich hab nur etwas sorge, dass es im Winter dann von außen kalt rein kommt...