Beiträge von Fantom

    Da gebe ich Euch recht. Wie in unserem Fall nutzt das aber nix, wenn man erst nach 11h an der Entsorgung steht und dann der einzige WoWa-Fahrer um die Ecke kommt, der an diesem Tag abfahren und dazu noch diese eine, spezielle Ausfahrt nehmen möchte. Murphys Law halt ...


    Ich wünsche Euch weiterhin sorgenfreie Entsorgung. ^^


    Gruß, Thomas

    Nun ja, Frischwassertank tanken ist eines 350 ltr ca 30min. Den Fäkaltank leeren das andere.
    Letztes Jahr in HR 200 ltr K....abgelassen bei 35 Grad, wir ordnungsgemäß über dem Bodenqlauf an der Entsorgung gestanden, eine Putzfrau vom Platz ist gerade vorbeigelaufen ....ich sag mal gut das ich kein Kroatisch kann...und es nicht verstanden habe.

    Da empfehle ich den Einsatz von Ammovit. Dann merkt die freundliche Dame aus Kroatien gar nicht, was da abgelassen wird und für den Ablass-Verantwortlichen wird es auch angenehmer.


    Gruß, Thomas

    @icealiens97


    Hallo Martin,


    solche Erlebnisse hatte ich auch schon mal. Der Engpass ist meistens das Tanken von Frischwasser, da die Anlagen doch recht langsam arbeiten und 300-400 Liter brauchen dann halt.


    Du hast das m.E. genau richtig gemacht. Nicht emotional reagieren, sondern das eigene "Geschäft" in Ruhe zu Ende bringen. Erklärungen bringen da meistens gar nichts.


    Wir hatten in der letzten Woche ein irgendwie ähnliches Erlebnis. Auf einem kleinen CP haben wir die V&E abgearbeitet und aufgrund der räumlich schlechten Einbausituation der Station mussten wir die Durchfahrt blockieren (es gab durchaus auch Alternativen). War auch kein großes Problem aber am Ende, als wir schon fast fertig waren, kam ein dänischer WoWa-Fahrer um die Ecke. Ich räumte noch meinen Schlauch ein und war dann fertig... naja fast … zurück auf dem Fahrersitz habe ich dann die Luftfederung von "Tankentleerung" wieder auf "Normal" umgestellt und das dauert halt ein paar Sekunden. Da ich also nicht gleich wegfuhr, fühlte sich der Herr, unkundig der tatsächlichen Notwendigkeiten offensichtlich provoziert und begann zu hupen. In solchen Fällen greift dann mein "Beschützerinstinkt" und so bin ich wieder ausgestiegen um ihm einen guten Arzt zu empfehlen :D … danach durfte ich mir einige Schimpftiraden gemischt aus schlechtem Englisch und Dänisch anhören aber Akzeptanz und Verständnis sieht irgendwie anders aus. 8o


    Wie auch immer, solche Situationen passieren und wenn auf einer Seite zu wenig Toleranz und/oder Geduld herrscht, kann das in unschönen Diskursen enden. Da hilft nur gelassen zu reagieren und sein Ding zu Ende zu bringen ohne sich anstecken zu lassen.


    Also hast Du alles richtig gemacht. :thumbup:


    Gruß, Thomas

    Hallo Björn,


    das ist wirklich eine ärgerliche Geschichte. Gut ist es da, wenn man eine Druckluftanlage im Auto verbaut hat. Das kann ich nur empfehlen. Aber Eure Improvisation hat ja auch zumindest zu einem akzeptablen Ergebnis geführt.


    Lass‘ gerne Deine Themen hören. Die Gemeinde wird Dir sicher ein paar brauchbare Tipps geben können.


    Gruß, Thomas

    Zum Rausziehen aus der Wiese reicht es - ich hoffe dass ich das Ding nie brauche :)
    v.G. Schorsch

    Naja, eher wird es die Plastikverkleidung sein, die bei einem längeren Abschleppmanöver leidet. Kostet etwas, ist wahrscheinlich aber immer noch günstiger, als alle Alternativen.


    Auf jeden Fall sieht das so erst mal sauber gearbeitet aus und man kann nur hoffen, dass es die Zugbelastung im Ernstfall aushält. :thumbup:


    Schorsch, da drücke ich Dir heftig die Daumen, dass das Teil wirklich niemals zum Einsatz kommen muss.


    Gruß, Thomas

    Hallo Wolfgang und Martin, ein ganz herzliches Willkommen aus dem Vordertaunus :welcome: bzw. aktuell aus Remagen.


    Drei Jahre sind recht kurz, da müsst Ihr ja schon bald bestellen :D . Viel Spaß bei der weiteren Planung. Hier im besten aller LinerTreffs findet Ihr genügend Anregungen dafür.


    Gruß, Thomas

    Liebe LinerTreffler,


    auch von meiner Stelle herzliche Ostergrüsse. Möge das Wetter mit Euch sein.


    Gruß aus dem fast schon sommerlichen Volendam, Thomas

    Also mein Gummitank und wohl auch der aller anderen NiBi-Eigner ist regelkonform. Es wäre auch verwunderlich, wenn sowohl Wynen als auch N&B wider besseren Wissens jahrelang fehlerhafte Tanks eingebaut hätten. Somit ist ja alles gut und wenn Elbert Feuchtigkeit unter seiner Gummierung hatte, so kann das ja sein aber dass das ein Serienproblem sein könnte, wäre neu. Jedenfalls gibt es dazu keine weiteren Hinweise.


    Freuen wir uns also darüber, dass wir am Ende der Diskussion alle unsere Heizung mit gutem Gewissen aus unseren legalen Tanks befeuern können. :thumbup: Habe aber aktuell testweise mal unsere Alu-Gasflaschen im Gebrauch. ^^



    Gruß, Thomas

    So sieht der gummierte 120 Liter Tank bei uns aus. Woher die Farbunterschiede kommen, weiss ich nicht. Das Material ist aber nicht abgescheuert o.ä.
    Aufkleber oder Plaketten habe ich noch keine entdeckt.
    Anscheinend ist das ganze Thema bei den Prüfern nicht so heiss. Bei uns hat der TÜV nicht mal gemerkt oder gefragt, ob das Fahrzeug einen Gastank hat.

    Habe gerade mal an unserem WoMo nachgesehen. Der Tank ist ja auch gummiert und alle Markierungen sind unter der Abdeckung bei den Armaturen vorhanden. Deshalb ist dort die Gummierung ausgespart. Ist bei Deinem Fahrzeug sicher auch so.



    Gruß, Thomas

    Hallo like_bike_39, ein ganz herzliches Willkommen aus dem Vordertaunus :welcome: bzw. aktuell aus Amsterdam.


    Möchtest Du eigentlich tatsächlich hier im Forum mit Deinem User-Namen angesprochen werden oder gibt Du uns eine Chance zur Vereinfachung? Das ist zumindest auf dem Smartphone nämlich sauschwer zu schreiben ;( .


    Gruß, Thomas

    Hallo Elbert,
    perfekte Antwort! :thumbup: Damit sind alle Zweifel beseitigt und wir können unbesorgt mit unseren Tanks weiter fahren.


    Gruß, Thomas

    ?( Wolltet ihr nicht gen Süden ??? Du weißt schon, dass wenn ihr von Amsterdam zurück gen Kelkheim fahrt, ihr quasi über den Hof der Kapelle rollt?
    vG
    Martin

    Süden ist im Sommer angesagt. Jetzt probieren wir mal den holländischen Käse. ^^


    Kapelle liegt aber leider nicht ganz auf dem Weg. Familie möchte gerne noch an die Mosel oder irgendwo am Rhein Station machen. Wenn das Wetter hält, bleiben wir vielleicht auch noch hier in der Gegend. Mal sehen, was kommt.


    LG, Thomas

    Hallo Lars, ein ganz herzliches Willkommen aus dem Vordertaunus :welcome: bzw. aktuell aus Amsterdam.


    Viel Spaß hier im aktuell besten aller LinerTreffs.


    Gruß, Thomas

    Hallo Rolf,


    das ist wirklich eine Geschichte, wie sie nur das Leben schreiben kann. Und am Ende sieht man auch wieder, dass unvoreingenommene Hilfsbereitschaft belohnt wird. Und damit meine ich nicht die weltlichen Gaben in Form der Fische, die sicher auch gut geschmeckt haben, sondern vielmehr die Freude und Freundschaft, die durch so etwas entsteht. ^^


    Wie sagte schon ein berühmter Mensch ... „Frage nicht danach, was Dein Freund für Dich tun kann, sondern was Du für Deinen Freund tun kannst“ ... oder so ähnlich. :rolleyes:


    Gruß, Thomas

    Wenn du deinen Toilettendeckel abschraubst, dann findest du an der Unterseite 2 weitere dieser Plastikunterlegscheiben. Die Scheibe, die du gefunden hast, ist scheinbar defekt (da fehlt die Hülse um das mittlere Loch). Die Unterlegscheibe dient zur Arretierung der Deckelbefestigung in der Porzelanschüssel.

    ... and the Winner is .... MARTIN! :thumbup:


    Der Tipp scheint goldrichtig. Habe meine Bilder von der Aktion nochmal durchgesehen. Wie man auf dem folgenden Foto erkennen kann, befindet sich so eine Scheibe an der Befestigung des Deckels auf der rechten Seite. Nur auf der linken Seite fehlt die offenbar ;(
    Also hat der Monteur sie wohl fallen lassen aber leider nicht durch eine andere ersetzt. Schlamperei! X(

    Naja, beim nächsten Mal <X kann ich die Scheibe dann ja an der richtigen Stelle einsetzen. ^^


    Danke Euch Allen für‘s Mitgefühl und besonderen Dank an Martin für die Lösung des Rätsels. :thumbup:


    Gruß, Thomas

    Ok, dass es für mein Rätsel keine eindeutige Antwort gibt, ist ja irgendwie auch beruhigend. Dann wird die Scheibe zumindest nicht ins Zerhackersystem gehören.


    Für alle Fälle bewahre ich sie mal auf. Vielleicht hat ja noch einer eine entscheidende Idee.


    Gruß, Thomas