Beiträge von Discovery

    Also da muss ich nochmal einhaken. Ich war ja dabei, als der Freundliche vom Boschdienst den Weg des Ladestroms versucht hat nachzuvollziehen. Und zwar bei meinem S-Plus ( vielleicht hat man das auch zwsichenzeitlich geändert , wobei Carthago eigentlich ziemlich beratungsresitent ist was Fehlerausmerzung angeht ) vom Ladegräte zurück Richtung Starterbatterie. Dort hat er mir dann die hinter der Batterie versteckte Flachsicherung gezeigt und auch, dass diese kaputt war. Es war nur mit telsopspiegel zu sehen und auch aufwendig ran zukommen. Seitdem habe ich nie mehr Probleme damit gehabt. Aber Anyway, die Tage des Carthago's sind gezählt.


    Grüße

    Discovery

    Wenn man das weiß, kann man es so machen.


    Grüße


    Discovery

    DAS könnte noch ein Ansatz sein. Aber der Büttner Lade-Controller müsste auch die Fahrzeugbatterie mit Solarstrom versorgen wenn die Aufbau-Batterien voll sind und das Fahrzeug ohne Landstrom steht...


    Irgendwas ist faul...X(

    Auch das geht m.W. nur über denselben Weg, also wenn die Sicherung hin ist kommt auch der nicht an. Und bei mir ist es noch so, dass die Aufbaubatterien erst Rappelvoll sein müssen bevor Solarladung an die Starterbatterie weitergegeben wird.


    Grüße

    Discovery

    Ich würde mal an der Batterie prüfen ob Ladung an der Starterbatterie ankommt, wenn der Motor läuft oder das Fahrzeug am Strom hängt. Nach meiner Erkenntnis lädt auch die LiMa nicht direkt in die Starterbatterie, sondern über den Umweg Aufbau. Und zur Batterie ist eine 50A Flachsicherung eingebaut. So wars bei mir und das war der Grund weshalb die Starterbatterie immer wieder leer war. DAs Panale zeigte aber Ladespannung für die Starterbatterie an... Wie gesagt, zwei Fachbetriebe fanden das nicht und meinen es wäre alles in Ordnung. Erst der Boschdienst hat's nach längerem Suchen gefunden und repariert. Aussage war, dass die Flachsicherung gerne schon mal bei einer Starthilfe kaputt geht.


    Grüße

    Discovery

    Aber nach meiner Beobachtung sind es hauptsächlich 3 Gruppen die sich hier versündigen.... nicht nur die kleineren Van's und Teilintegrierten sondern sehr oft die umgebauten uralt Camion's, meisten junge Französischen Pärchen mit mehreren Kinder und Hunde die fröhlich und unbekümmert alles unten rauslaufen lassen was da ist....und dann die vielen "Dauer-fürumsonst-langzeitüberwinterer", die meistens in ausgelutschten, mit Leukoplast und Kabelbinder zusammengehaltene uraltcamper unterwegs sind und auch keinerlei Hemmungen haben alles unten raus laufen zu lassen.

    Beste Grüße


    Rutger


    Da feht noch eine Gruppe; Mieter! Ich habe wiederholt in der Toscana erlebt, wie man sich über 4 Euro fürs Entsorgen und Frischwasser echauffiert und dann den armen Stellplatzbetreiber versucht auszutricksen ( man fährt mal rund ob man einem Platz findet...) um nicht zahlen zu müssen. Teilweise 4 Erwachsene im Wohnmobil und regen sich fürchterlich über die paar € auf.


    Auf Sardinien fielen mir extrem Renter auf, die sich generell über Stellplatzgebühren lautstark aufregteen, es wäre doch außerhalb der Saison und das wäre pure Abzocke. Da ich mit Italienisch gut unterwegs bin habe ich mich bei den Betreibern entschuldigt für meine Landsleute und versucht deutlich zu machen, dass nicht alle so sind.



    Manche ehemalige Wohnwagenfahrer haben den Tröpfeltrick eh noch drauf. Manchmal wird auch ein Eimer druntergestellt, wo der Boden rausgeschnitten ist. Auf Korsika, direkt am Strand auf einem CP ließ ein junges deutsches Paar mit Kind einfach laufen. Ich hörte das plätschern und habe sie angesprochen und auf die Sauerei hingewiesen, Die Antwort der Frau war ein (desinteressiertes) Schulterzucken, da habe man wohl vergessen den Eimer drunter zu stellen...


    Wir waren im Bordeaux auf einem Wenigut, der Winzer hat wirklich viel getan und Stellplätze mit allen drum und dran geschaffen. Da kann man kostenlos stehen, wenn man für mindestens 20€ Wein mitnimmt, oder man zahlt 5 € für die Nacht. Auch das ist scheines einigen noch zu viel. Die kostenlose Weinprobe mitmachen, möglichst inkl. nachschenken, damit es auch knallt, Dann sagen, man kauft am nächsten Tag, muss nochmal drüber schlafen, dann Entsorgen/Versorgen, möglichst noch duschen und wenn der Padron mal mit dem Trecker wegfährt schnell abhauen.


    Das hat man auch davon wenn man Geiz-ist -Geil Werbung in den Köpfen verankert. Daher wird sich auch in der Werbung für Wohnmobile und deren Vermietern nichts ändern!


    Grüße


    Discovery


    P.S: Fehleredit

    Passend zur derzeitigen weltweiten Situation:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Immer dabei!

    Hallo Zusammen,


    ich habe bislang einige Erfahrungen mit Standheizungen (Webasto und Eberspächer) in PKw's. Dort schätze ich sie im Winter sehr. Allerdings ist im Kurzbetrieb immer mal wieder mit Verußen und ziemlichem Qualmen zu rechnen. Dann muss die Standheizung mal länger laufen um die Glühkerze wieder freizubrennen.

    Allerdings, auch wenn sie nicht qualmt, so riecht man sie teilweise außenj sowieso und übers Gebläse bis in Fahrzeug.

    Bei Wohnmobilen hatte ich zwei Erlebnisse:

    Vor dreiJahren hatten Freunde ffür einen gemeinsamen Urlaub mit uns ein Mietfahrzeug mit Dieselheizung, das war auf unseren Stellplätzen kaum auszuhalten. Die Abgase störten uns alle ganz enorm. Dann hatten wir ein Erlebnis auf einem Stellplatz in Norddeich. Da stand in übernächster Reihe ein WoMo mit Dieselheizung. Wir saßen im WoMo. Irgendwann am Abend heulte plötzlich eine Art Turbine, was wir drinnen sehr intensiv hörten. Ich dachte zunächst wirklich an einen Hubschrauber, aber das Geräusch blieb. Also bin ich irgendwann raus und habe versucht zu lokalisieren. Dann fand ich das WoMo wo das Geräusch herkam. Der Schall übertrug sich unten den anderen WOMo's über den Betonboden.

    Ich klopfte mal an um zu fragen was das sei. Nach einigem klopfen erschien tatsächlich der Bewohner an der Türe und erklärte mir das sei seine Dieselheizung. Aber er meinte auch, die würde irgendwann dann leiser werden.

    Wir sind irgendwann eingeschlafen, aber das Geräusch war da. Am nächsten Morgen hörte ich dann wie eine Damne aus einem anderen WoMo den Fahrer ziemlich lautstark anging. Er war dann kruze Zeit später weg, ob geplant oder ungeplant - keine Anhnung.


    Also, so wie ich das mit meiner (zugegeben begrenzten Erfahrung) derzeit sehe, wäre für mich eine Standheizung für das Heizen im WoMo eher ein Notfall- Backup als eine dauerhafte Alternative zu Gas.


    Beste Grüße


    Discovery

    Gestern Abend war hier in der Eifel schon einiges los.

    Viele Bäume sind umgefallen, Stromausfälle ( auch bei uns), bei unseren übernächsten Nachbarin liegt eine dicke Kiefernkrone auf Zaun und Terasse.

    Ein paar Häuser weiter hat's einen Pössl erwischt - Eine Kiefer liegt quer von hinten drüber und hat den Carport und das Heck eingedrückt. Was wir gestern im dunkel sehen konnten, wird's wohl ein Totalschaden sein.

    Bei unseren Kindern liegen sehr viele Bäume über die Zufahrt und auf dem Blockhaus im Garten.


    Bei uns selbst, trotz ziemlich windaffiner Lage, liegen nur dickere Äste auf dem Boden.


    Grüße


    Discovery

    Nicht nur deswegen habe ich diese "Edelteilchen" gegen 3 Stück Victron Energy Smart LifePo4 mit je 200Ah ersetzt,,,

    OK, das lohnt sich aber nur für extrem Autarkisten oder bei relativ hohem Energieverbrauch. Bei uns ist Autark eher seltener und LIFePO4 Akkus vom tatsächlichen Energieverbrauch auch Overkill, so zumindest die Stimme eines Fachmanns.


    Grüße


    Discovery

    Eine echte Edelmarke, da muss man aber lange suchen... In D. Offenbar nur über N&B Händler oder über Web in Italien für 350,--. Beim Händler mehr als das Doppelte. Kann man eigentlich verschiedene Fabrikate von AGM Akkus mit gleicher Ah mischen oder sollte auch das Fabrikat gleich sein?


    P.S: habe gerade gesehen, dass Victron Akku's von gleichen Konzern ( Ultraflexgroup.com) kommen. Eventuell sogar baugleich?


    Grüße


    Discovery

    Demnach wäre die Positionierung des Kloft sogar besser. Der Telma ist ja so weit vorne, dass der Serientank bei N&B geändert werden muss und nur noch 70 Ltr. fasst. Wenn der retarder ab Werk bestellt wird so muss man zwingend direkt den großen Tank mitordern.


    Grüße


    Discovery

    If I can help with information about Scotland just ask,we did most of the NC500 last year if this is of interest to you.

    Also a warm welcome from my side! I'll be back to you! My wife and I want to visit your country in the nearer future ( as long as we a able to travel with no bigger imigration problems ;))


    Best regards from the Eifel


    Discovery