Beiträge von flens

    Wir haben die 125 ccm Vespa Primavera in der Heckgarage unseres Flair 830 dabei. Am Boden sind Airlineschienen (Heavy Duty Ausführung) montiert, darauf spannen wir ihn mit einem Rollertrittbrett-Spannsystem ab, zusätzlich steht er mit dem Vorderrad in einer Wippe und hinten gurten wir ihn ebenfalls noch an den Airlineschienen mit einem Spanngurt an. Steht bombenfest und bewegt sich nicht.

    Moin, wir haben auch einen Flair 830 mit diesem Spiegel. Vorher hatten wir einen Carthago S Plus mit dem gleichen Spiegel. Die aufgezeigte Problematik begleitet uns nun also schon beim 2.Fahrzeug - und die gibt es bei vielen anderen auch zB Morelo Home. Wir haben uns dran gewöhnt. In Kreisverkehre fahre ich nun noch langsamer ein und konzentriere mich noch einmal ein wenig mehr. An Ampeln muss man halt ein bisschen beweglich sein bzw. bleiben. Alles in allem für uns kein Problem, und so sind die Fahrzeuge für den Verkehr auch zugelassen worden, Ich sehe deshalb kein Gefährdung.

    Freut Euch lieber an den vielen tollen Lösungen des Flair und legt den Fokus mehr auf die positiven Aspekte.

    Ich jedenfalls würde da nichts umbauen, der Aufwand wäre mir viel zu groß.

    Viel Spaß trotzdem mit Eurem Flair!

    Gruß

    flens

    Moin,

    hat schon mal jemand bei seinem Flair den vorderen Teil des Armaturenbretts - direkt hinter der Frontscheibe - demontiert? Bin unterwegs und die Konvektoren der hHeizung scheppern von unten gegen die Kunststoffverkleidung. Würde da gerne dran kommen und das ein wenig fixieren.

    Danke für Tipps!

    Gruß

    Torsten

    Hatte ich vergessen zu erwähnen: Pumpe der Alde habe ich angestellt, Temperatur eingestellt, Gas und Strom aus.

    Den Schalter mit dem Lüftersymbol im Armaturenbrett des Iveco habe ich eingeschaltet. Und der Absperrhahn am WT ist geöffnet.

    Moin Moin,


    ich habe ein Problem mit dem nicht arbeitenden Wärmetauscher in meinem Flair:

    Der Absperrhahn am WT ist geöffnet (Längsstellung wie im Bordbuch aufgezeigt). Die Taste zur Aktivierung des Kühlwasserkreislaufs (Ventilatorsymbol) am Armaturenbrett ist gedrückt, die LED leuchtet. Die am WT angeschlossenen Leitungen zum und vom Kühlwasserkreislauf des Motors bleiben aber kalt, dementsprechend sind auch die beiden Schläuche am WT mit Vorlauf und Rücklauf der Heizflüssigkeit kühl. Ich dachte dann an das elektrische Ventil im Iveco vom Kühlwasserkreislauf im Motorraum, siehe Foto, und vermutete, dass das nicht arbeitet. Habe dann den Motor warmgefahren, Temperatur des Kühlwassers laut Anzeige im Display bei über 90 Grad, dann habe ich die Schläuche am Ventil im Motorraum geprüft und siehe da: alle Schläuche sind kalt! Müsste da nicht der Schlauch aus dem Kühlkreislaufsystem, der an das Ventil anschliesst, warm sein?


    Was kann die Ursache für das Problem sein? Hat jemand eine Idee? Müsste nicht auch bei defektem elektrischem Ventil des Iveco jedenfalls ein Schlauch warm werden?


    (Anm.: mein Fahrzeug besitzt keinen AVM Erweiterungssatz für die Warmwasserheizung in Verbindung mit dem WT, so das m.E. der Schalter im Kontrollpanel bei mir ohne Funktion ist)


    Gruß,

    flens

    Moin Moin,


    ich habe bei meinem Flair 830 das Zenec 626 rausgeschmissen und gegen das Zenec 966 ersetzt. Zunächst einmal bin ich begeistert, wie einfach der Tausch war, das 626 raus, das 966 mit passendem neuen Einbaukit rein gesetzt, die Kabel umgesteckt, das war ein Kinderspiel und Ruck-Zuck erledigt. Der erste Eindruck von dem Zenec 966 ist sehr gut, leicht und intuitiv zu bedienen.


    Folgendes Problem habe ich aber: habe ich mein iPhone über BT gekoppelt und schliesse dann das iPhone zur Nutzung von Apple CarPlay über das USB Kabel an, dann schaltet sich BT aus. Es scheint entweder nur BT oder nur Apple CarPlay zu funktionieren. Das kann sicher nicht sein, da muss ich etwas falsch machen. Sonst könnte ich bei Nutzung von CarPlay ja nie über die Freisprecheinrichtung telefonieren.


    Also: jemand eine Idee? Die Bedienungsanleitung des Geräts gibt dazu leider nichts her ....


    Danke und Gruß,


    flens

    Auf dem ersten Bild sieht man zwischen Bildschirmrückseite und Einbaublende in der Mitte einen rechteckigen Knopf. Vielleicht diesen mal runterdrücken und gleichzeitig das Zenec rausziehen.

    Der Knopf in der Mitte drückt die auf dem Zenec auf der Oberseite befindlichen schwarzen Kunststoffnasen (auf dem Bild von Stefan + Manuela unter dem roten Warnblinkschalter erkennbar) ein, dann lässt sich das Gerät aus dem ORIGINAL-EINBAURAHMEN herausziehen. Aber beim Iveco wird der Original-Einbaurahmen gar nicht verwendet, dort gibt es einen Extra-Einbausatz (Kit). In diesen Fällen wird - wie hier mehrfach beschrieben - das Gerät, welches im Rahmen mit 2 speziellen Winkeln festgeschraubt ist, durch Lösen der Blende herausgezogen. Der schwarze Knopf in der Mitte des Zenec ist also beim Iveco ohne Funktion. (wenn es mit dem speziellen Einbausatz eingebaut worden ist).


    Gruß,

    flens

    Ich hatte das Problem mal bei der Durchfahrt durch den Gotthard-Tunnel mit den E&P Stützen. Mitten im Tunnel Warnmeldung über Ölverlust und ausgelöster Signalton. Ich kam ganz schön ins Schwitzen ... Raus aus dem Tunnel, angehalten, bei E&P angerufen. Die teilten mir mit, ich sollte das Kabel von der Steuereinheit abziehen, dann könne nichts mehr passieren. So habe ich es auch gemacht, Öldruck lässt dann sofort nach.


    Gruß,

    flens

    Da kann ich mich nur anschliessen, ich habe auch gerade ein sehr positives Erlebnis gehabt. In meinem Fall war es die Fa. Schwarz Mobile Freizeit in Kayhude, bei der ich bislang kein Kunde war (zukünftig aber sicher sein werde!). Dienstag Abend per Mail wegen einer Ersatzteilbestellung für meinen NiBI Flair angefragt, Mittwoch früh bekam ich einen Anruf vom freundlichen Mitarbeiter des Teileservice mit wichtigen Hinweisen zu meiner angefragten Bestellung, noch vor dem mittag ein schriftliches Angebot. Nachdem ich das sofort angenommen hatte, wurde noch am Mittwoch die Teile bei NiBi bestellt, angekündigte Lieferung wegen der Verfügbarkeit bei NiBi Ende kommender Woche bei mir zu Hause.

    Hier passte alles zusammen, der freundliche Kontakt, fachlich gute Beratung, hohe Schnelligkeit und ein wenig Glück der Verfügbarkeit der Teile bei NiBi.

    So sollte das immer passen!

    Habe hier einen anderen Thread gefunden:

    Schalter Lüfter und Spiegel IVECO NiBi Flair 880 BE

    Da steht es drin. Ist ein Zusatzlüfter, um nach dem Abstellen des Fahrzeuges noch ein wenig Wärme über den Wärmetauscher für die Front zu bekommen.

    Mir geht es nur um den ganz rechten. Der 2. von rechts ist klar, der ist für die Beleuchtung auf der Unterseite des Hubbetts.

    Das Symbol ist bei mir ein Lüfterrad. Mit meinem Navi hat das nichts zu tun.

    Noch jemand eine Idee?

    Danke Euch.

    Mir ist auch ein Rätsel wer solche Womo zurzeit Kaufen die 17 Liter kostbares Diesel verbraten.

    Man soll aber solche Anzeigen nicht überbewerten, manchmal versuchen Händler höhere Preise zu suggerieren.

    Vielleicht bin ich zu geizig, aber 37 € für 100 Km Fahrt sind mir zurzeit doch zuviel geworden.

    Beide von mir erwähnten Angebote stammten von Privatleuten, die dürften einfach nur auf die Nachfrage reagiert haben.

    Liebe Linerfreunde,


    ich hatte vor kurzem ein Gesuch für einen Flair 830 hier eingestellt, weil wir uns entschieden hatten, unseren Carthago S Plus zu verkaufen und einen NiBi zu erwerben.


    Was ich in diesem Zusammenhang erfahren und wahrgenommen habe, will ich hier mal zusammenfassen:


    Mir war bei Beobachtung des Gebrauchtmarktes schon im Vorfeld klar, dass momentan hohe Preise gezahlt werden (müssen). So habe ich denn meinen Carthago S Plus bei mobile mit einem hohen Preis als VB reingestellt und innerhalb von 2 Wochen über 2600 Zugriffe auf das Inserat erzielt, über 100 Leute hatten das Fahrzeug geparkt und der erste Interessent, der das Fahrzeug nach 2 Wochen bei mir besichtigt hat, hat es sofort gekauft. Nun habe ich es wirklich gut gepflegt und es ist derzeit alles technisch in Ordnung und optisch ist das Fahrzeug auch wirklich gut in Schuss. Dass ich aber einen Kaufpreis nach 6 Jahren und 60.000 KM Laufleistung von rund 15% unter dem von mir gezahlten Neupreis erzielen könnte, hätte ich denn im Vorfeld doch nicht gedacht. Scheint aber marktgerecht zu sein.


    Parallel habe ich nach einem NiBi Flair 830 gesucht und auch einen gefunden, der meinen Vorstellungen sehr genau entspricht und für den ich aber auch einen hohen Preis zahlen muss, wie soll es auch anders sein! Ich bekomme ihn nächste Woche und freue mich schon sehr. Ich hatte ein wenig wegen des aufgerufenen Preises und trotz des letztlich ausgehandelten Preises gezögert, mich dann aber trotzdem dafür entschieden. Ich hoffe, dass ich ein gutes Fahrzeug erhalten werde, das mein Vertrauen rechtfertigt und mir viel Freude und wenig Probleme bereiten wird.


    Inzwischen haben mich meine Marktbeobachtungen bei mobile bestätigt, dass der Deal wohl passt. Da wurde mir avisiert, dass mir ev. ein Fahrzeug angeboten werden könne, falls die Verkaufsentscheidung durch den Verkäufer, der noch zögerte, denn endgültig getroffen werde. Der angepeilte Preis schien mir hoch zu sein, aber ggf. noch akzeptabel. Kurze Zeit später tauchte das Fahrzeug dann bei mobile zu einem sehr sportlichen Preis auf, rund 20.000 € mehr als der mir gegenüber vorläufig in Erwägung gezogene Preis. Das ist völlig ok mir gegenüber, weil wir nichts verbindliches besprochen hatten, aber der Preis schien mir nun doch sehr hoch zu sein. Was mich dann aber wirklich vom Hocker gehauen hat, war folgende Beobachtung bei mobile: nach einiger Zeit wurde der bei mobile eingestellte Preis noch einmal um 10.000 € erhöht! Ich kannte es bisher nur so, dass sich Preise ermässigen, wenn man feststellt, dass man das Fahrzeug nicht los wird. Jetzt scheint aber der Markt so verrückt zu sein, dass man den Verkäufern die Bude einrennt, wodurch diese sich veranlasst sehen, den Preis nochmals anzuziehen! Ich vermutete, dass das ein Einzelfall gewesen sei und es dafür sicher einen besonderen Grund gegeben hat, denn nur einige Tage später war das Fahrzeug nicht mehr im Netz und vermutlich verkauft worden. Dann bemerke ich aber folgendes: da steht über mehrere Wochen ein Flair 920 bei mobile drin, plötzlich wird auch hier der Preis erhöht, und zwar mal eben um 15.000 €! Nur ca.. eine Woche später ist auch dieses Fahrzeug bei mobile nicht mehr auffindbar, offenbar ist es also nach der Preiserhöhung ebenfalls schnell verkauft worden.


    Das ist schon alles sehr spannend und auch ein wenig verrückt! Ich gönne jedem, der sein "Schätzchen" verkauft, dass er einen guten Preis erzielt, ich habe ja auch gutes Geld bekommen. Ob diese Entwicklung aber gesund ist? Wo soll das noch hinlaufen? Und was ist, wenn der Markt sich mal wieder normalisieren sollte? Ich für meinen Teil habe sorgfältig darüber nachgedacht, ob ich bei einer Marktanpassung an normale Zeiten viel Geld verlieren könnte, da ich aber vorhabe, das Fahrzeug langfristig zu behalten (idR halte ich meine Fahrzeug zwischen 6 und 12 Jahren), halte ich für mich das Risiko für überschaubar. Ich frage mich nur, was ist mit denen, die sich auf dem Markt nicht so gut auskennen und "mal eben schnell im Vorbeigehen" eine Kaufentscheidung treffen?


    Wie auch immer, es ist - bezogen auf den Wohnmobilmarkt - eine spannende Zeit und man wundert sich über so einiges und fragt sich auch, wie geht das noch weiter!


    So, wenn ich denn meinen Flair demnächst habe, werde ich sicherlich mal einen Erfahrungsbericht posten.


    Schönes Wochenende noch an alle!


    Gruß,

    flens