Solar im Winter / Wir habt ihr es ?

  • Moin zusammen,


    wir sind seit 2021 mit unserem Fahrzeug eigentlich immer ohne Landstrom unterwegs. Ausnahmen gab es mal durch die Klima bei über 40 Grad und auch schon mal im Winter (in D bei schlechtem Wetter).


    Verbaut haben wir 630 Ah Lithium Batteriekapazität und auf dem Dach 520 Watt an Solarplatten und sind damit auch sehr zufrieden bisher.


    Jetzt steht in den nächsten Jahren das ein oder andere überwintern in südlichen Ländern an, wo wir sicher auch mal über mehrere Wochen an einem Platz stehen werden.


    Im Moment denken wir über zwei Varianten nach, die eine wäre stehen wie bisher und wenn möglich/nötig auch mal an den Landstrom, oder ein Solar Set zum aufstellen integrieren ?!?


    Wenn wir sehen was, zumindest die angepriesenen Sets kosten, kann man ja wirklich Jahre lang Landstrom nutzen, anderseits machen die Sets deutlich flexibler.


    Wir macht ihr es, wie habt ihr es umgesetzt ?


    Bei einem Set müssen wir berücksichtigen, das muss von jemandem verbaut und angeschlossen werden, so das wir hinterher nur noch einen Stecker setzen und die Module einspeisen können. Selber umsetzen stellen wir uns eher kompliziert vor.


    Habt ihr Bilder von euren Sets bzw. eurer Umsetzung ? Danke vorab.


    Frank

  • Wir kommen gerade aus dem Süden zurück, Reise begann Weihnachten.

    Li-Akkus 560 Ah und 1050 WP auf dem Dach - nie auch nur annähernd ein Problem gehabt, noch nie ( ! ) Landstrom benötigt.

    Man stellt sich natürlich nicht in den Schatten....

  • Hallo, unser Palace hat 360 Ah Li und 480 W Solar auf dem Dach. Kühlschrank, Alde und kochen mit Gas, Abends Fernseher und Nachmittags mit der Pixi Kaffe machen. Selbst im Dezember/Januar genug Strom um noch die E-Bikes zu laden. Und ein paar Tage Wolken auch kein Problem. Der Honda wird jetzt aussortiert, haben wir im Spanischen Winter noch nicht gebraucht.

  • Hi Frank,


    wir verbrauchen viel Strom im Mobil. Wir arbeiten mit zwei Rechnern parallel und haben einiges noch nebenbei laufen wie Router und hungrigem Starlink und das eine oder andere. Teilweise haben wir 15-19kWh pro Tag an Verbrauch.


    Wir haben 600Ah Batterien und 660Wp auf dem Dach.


    Durch die tief stehende Sonne im Winter ist der horizontale Dachaufbau nicht optimal.


    Deshalb habe ich mir noch einen Wattstunde 400Wp Solarkoffer zugelegt, der über einen zusätzlichen Victron MPP-Tracker ins System eingespeist wird.


    Das Ganze ist mit einer 10m Leitung und Anderson Stecker so flexibel, so dass man das Panel immer genau in Richtung Sonne mit passendem Winkel stellen kann.

    Das im direkten Vergleich zu meiner Dachinstallation hat mir gezeigt, dass der Solarkoffer die Dachanlage im Winter übertrifft.


    Ich bin mit dem Setup bisher zufrieden. Vllt, hilft Dir so eine Info.

  • Wir machen es wie Oliver, aber nur einen 200 W Solarkoffer. Der bringt im Winter in Spanien fast ebensoviel wie unsere 520 W auf dem Dach.

    Viele Grüße Jutta und Jan


    Das Leben ist zu kurz für Irgendwann !!

  • selbst installiert ? Danke.


    Frank

    Hi Frank,


    nein habe ich nicht. Ich hatte den zusätzlichen Victron MPPT im Rahmen vom Einbau Cerbo GX mit Supersense Sensoren für alle Tanks bei GiBa machen lassen. Die haben wirklich sehr gute Arbeit abgeliefert.

    LG

  • Ich nutze 12V Solartaschen vom Wattstunde 180wp das Stück mit 10 Meter Kabel.

    Sind leicht, nicht sperrig und tun seit 2017 ihren Dienst. Mppt Regler ist von Victron.

    Schön ist es, dass du die Taschen ohne Probleme in anderen Fahrzeuge nutzen kannst, außer bei 24V Systeme.

    Hier hab ich Taschen von TigerExpet diese sind meines Erachtens nicht so toll wie die Wattstunde Taschen können neben 24v aber auch 12v.

    Ich habe selber installiert.

  • Frage: 15-19 Kwh Verbrauch am Tag bei 600 Ah Akku ( das sind etwas weniger als 9 Kwh)

    1000 Wp PV bringen im Winter, auch in Spanien und auch wenn knapp die Hälfte auf die Sonne ausgerichtet werden kann.nicht soo viel.

    Aber das reicht zum wieder aufladen der Akkus ( also 8 kwh) und bringen zusätzlich noch 8-9 Kwh für den direkten Verbrauch? Dann müsste Eure PV ja ja in der Tat jeden Tag mindesten 15 Kwh bringen. :/

    Grüße

    Manfred


    P.S. Der Weg ist das Ziel,

    allerdings sitzt man auch insgesamt viel zu selten am Meer.

  • Frage: 15-19 Kwh Verbrauch am Tag bei 600 Ah Akku ( das sind etwas weniger als 9 Kwh)

    1000 Wp PV bringen im Winter, auch in Spanien und auch wenn knapp die Hälfte auf die Sonne ausgerichtet werden kann.nicht soo viel.

    Aber das reicht zum wieder aufladen der Akkus ( also 8 kwh) und bringen zusätzlich noch 8-9 Kwh für den direkten Verbrauch? Dann müsste Eure PV ja ja in der Tat jeden Tag mindesten 15 Kwh bringen. :/

    Hab nie geschrieben, dass Solar meinen Verbrauch deckt. Aber er mindert deutlich meinen Landstrom wenn wir arbeiten.

    Wir stehen, wenn wir unterwegs sind, sehr oft am Landstrom.

    Die Batterien puffern Lastspitzen ab (Sandwitch-Maker, Induktionsherd, Föhn, Spühlmaschine, etc) und ich lasse den Landstrom immer auf 6A stehen.

    In der Nacht werden die Batterien wieder bei Bedarf langsam aufgeladen.

    Letztens z.B grade auf der Schartner Alm. Da kostete 1 kWh so um die 1,3 Eur. Mit Solar halt die Hälfte...

    Ich glaube wir sind atypisch. Wir versuchen halt Work'n Travel und unser Flair ersetzt eine kleine Wohnung. Ich möchte eigentlich auf nichts verzichten, was ich auch zu Hause habe.


    LG

  • Ich nutze 12V Solartaschen vom Wattstunde 180wp das Stück mit 10 Meter Kabel.

    Sind leicht nicht sperrig und tun seit 2017 ihren Dienst. Mppt Regler ist von Victron.

    Schön ist es das du die Taschen ohne Probleme in andern Fahrzeuge nutzen kannst ausser für 24V Systeme.

    Hier hab ich Taschen von TigerExpet diese sind meines Erachtens nicht so toll wie die Wattstunde Taschen.

    Ich habe selber installiert.

    Wie macht ihr das wenn ihr euch vom Wohnmobil entfernt. Laßt ihr die Taschen draußen oder baut ihr die ab und schließt sie weg?

  • Dann habe ich Dein Post falsch verstanden wir gehen auch nicht an Landstrom, bzw, sehr selten. Verbraucher bei uns weder Spül- noch Waschmaschine. Halt Kaffeemaschine, mehrfach, Toaster, , Föhn, Router, Rechner, TV, div. lafegeräte und Kompressor. Bei 460 Li- Akku und 260 Büttner Pv stehen wir Frühjahr und Herbst ( Winter bislang nicht) ganz locker 10-12 Tage autark. Dann aber in der Sonne. Im Sommer würde ich das nicht wollen. Meist limitieren die Tanks und nicht der Strom. gerade wenn viel verbraucht wird dann doch oft wegen Wasch-/Spülmaschine. Aber wenn der Strom nicht reicht würde ich in der Tat auch ein zusätzliches Faltmodul mit eigenem MPPT Regler nutzen

    Grüße

    Manfred


    P.S. Der Weg ist das Ziel,

    allerdings sitzt man auch insgesamt viel zu selten am Meer.

  • Hi Frank,


    wir verbrauchen viel Strom im Mobil. Wir arbeiten mit zwei Rechnern parallel und haben einiges noch nebenbei laufen wie Router und hungrigem Starlink und das eine oder andere. Teilweise haben wir 15-19kWh pro Tag an Verbrauch.

    bist du dir da sicher? Wir verbrauchen zuhause ca 8kWh am Tag. Büro Lager und Wohnung.

    Heizt ihr mit dem Waffeleisen?