Klimaanlage auf Wechselrichter schalten

  • @Ecki


    Ich weiss, das ich in deinen Augen ein Dorn bin.


    Meine und deine Auffassungen vom Wohnmobil Reisen sind sehr, sehr unterschiedlich. Im Gegenteil zu uns, bist du eine Erbsenzähler, (Gewichtsmässig, achtest auf jedes Gramm um nicht über die 7490 kg Grenze zu kommen)


    Dennoch respektiere ich dich auch wenn ich mich nie zum Sklaven eines Herstellers, als Tester, hergeben lassen würde.


    Wie bereits erwähnt, würde es mich freuen, wenn du etwas konstruktives zum autarken Reisen beitragen könntest. Gewichtmässig, interessieren mich deine Beiträge, da wir uns für ein Fahrzeug ohne Gewichts Probleme entschieden haben, gleich NULL...


    An deiner Stelle hätte ich mir ein Fahrzeug über 7,5t zugelegt.


    Glaub mir, dass Reisen wird dir und deiner Frau viel entspannter gefallen... :thumbup:

  • Hallo Liner,
    bitte nicht persönlich werden.
    Wenn Du auch in Spanien bist, komm wenn Du magst, nach La Marina. Bei einem Kaltgetränk oder auch zwei oder drei, werden sicherlich einige Vorurteile schnell behoben.
    Gruß
    Ecki



    P.S. Wir hatten einen Liner 10T mit Smart.

  • @ Ecki


    herzlichst wirst du von mir auf einen Moscow Mules oder einen Gin Tonic eingeladen...


    Aktuell befinden wir uns in angenehmer, nachbarschaftlicher Gesellschaft in der Nähe von Valencia...


    Vielleicht treffen wir uns irgendwo...Würde mich freuen...


    lg
    Bernd

  • Hallo Bernd,
    wir bleiben, so ist die Planung, noch ca. 3 Wochen in La Marina, wenn die gerade angekommen Techniker, das Mastervotl-Problem lösen können.
    Aber grundsätzlich wäre es schon gut, wenn ein Treffen einmal möglich wäre.
    Gruß
    Ecki



    P.S. FC-Fortuna

  • Soeben hatte ich während der Fahrt meine Wohnraumunterflurklimaanlage über Wechselrichter laufen gelassen...(verbraucht ca.- 72Ah)


    Funktioniert soweit alles prima...


    Nur leider muss ich feststellen, dass ich, obwohl einen 50A Ladebooster und 900 Watt Solar verbaut ist, ich einen Wert von minus ca. -35A während der Fahrt erhalte...


    Steht das Fahrzeug bei Motor aus, erhalte ich einen Solarertrag von ca. + 35A


    Während der Fahrt erhalte ich aus jeder Reihenschaltung ca. 2,5A...(ich habe drei Reihenschaltungen)


    Meine Logik würde besagen, ca. 35A Solarertrag zuzüglich ca. 48A Ladebooster-Ertrag = 83A Ertrag ./. Wohnraumklima ca. 72A = + 11A Überschuss..


    Irgendwie verstehe ich dass nicht...


    Oder muss ich was umstellen????

  • Hallo,
    normalerweise sind die Solarmodule während der Fahrt außer Betrieb. Die Lichtmaschine (oder Ladebooster) bringt eine Spannung von ca 14V. Bei 14V schaltet der Solarladeregler aus, weil er der Meinung ist, die Batterien sind voll.


    Gruß, Wolfgang

  • Hallo Wolfgang,


    Liner hat ja einen Ladebooster, der die Lichtmaschine entkoppelt, somit bekommt der Regler der Lichtmaschine die Werte an Liners Li-Akkus nicht mit.
    Die Ladeschlussspannung bei Li-Akkus kann schon bei 14,4 V liegen, und darauf sollten auch die Solarregler eingestellt sein.


    Viele Grüße


    Volker K

  • die Vermutung liegt nahe das dein Ladebooster deine Batterie mit 14,?? ladet.
    Dadurch erkennt der Solarregler eine Spannung von über 14,??? Volt und regelt die Solarladung runter.
    Oder so :D

  • Hallo Bernd, du hast doch die Venus GX im Einsatz. Da kannst du in den Spannungs und Stromkurven alles ablesen wo was passiert. Am besten schaust du dir die Kurven: Solar Charger Battery voltage and current, solar Mppt State und dazu noch die Battery voltage and current an. Dann solltest du wissen was genau passiert Die 14.2V werden nur bei Volladung des Akkus erreicht. Von daher müssen die Solarregler und die Lima laden

  • Das mit dem 14,2 bei Volladung ist ja richtig aber wenn die Lima läuft dann liegt an der Batterie die volle Spannung von 14,2 V an auch wenn der Akku nur 13,??? hat.
    Das merkt auch der Solarregler.

  • @SLN,
    das glaube ich nicht und ist bei mir auch nicht der Fall das habe ich soeben in der VenusGX überprüft. Da ich einen 90A Ladebooster habe und teilweise während der Fahrt ein Ladestrom von 115A fließt laden die Solarregler mit bis die eingestellte Spannung von 14, 2V, erreicht wird

  • Das mit dem 14,2 bei Volladung ist ja richtig aber wenn die Lima läuft dann liegt an der Batterie die volle Spannung von 14,2 V an auch wenn der Akku nur 13,??? hat.
    Das merkt auch der Solarregler.

    Hallo SLN,


    durch den Booster ist die Lichtmaschine entkoppelt, und die Akkus werden über den Booster nach einem wechselndem Ladeverfahren geladen.
    Der Laderegler der Lichtmaschine ist keine Konstantspannungsquelle und lädt nicht einfach mit 14,2V. Er lädt nach dem Ladezustand der Akkus mit angepassten IU-Kennlinien.
    In Liners Fall "gaukelt" der Booster dem Lichtmaschinenregler den Ladezustand vor.


    Gruß


    Volker K

  • Die o.g. Problematik habe ich soeben TRANSWATT weitergegeben...


    Unmittelbar danach wurde ich zurückgerufen und mir ein Lösungsvorschlag mitgeteilt...


    Unter der Voraussetzung, ein eiskaltes KÖLSCH mit nach Soest zu bringen... :D


    Das Problem liegt darin, dass die Lithium-Batterien ab 95% die Solarregler gewollt abregeln..


    Umgehen bzw. optimieren lässt sich dies mit einer " SMART - BATTERY - SENSE", die dann zwischen dem PLUS und MINUS Pol geklemmt wird.


    Dadurch wird dann erreicht, dass die Solarregler erst bei ca. 98 % - 99 % abregeln....


    Da dies mit vielen Änderungen in den Einstellungen verbunden ist, bot man mir an, zu jeder Zeit kurz vorbeizukommen... :thumbup:


    PS: Unter 95 % habe ich vollen Ertrag aus dem Ladebooster als auch der Solarregler....