Klimaanlage auf Wechselrichter schalten

  • So damit ihr mir hier nicht in ein Sommerloch fallt...


    Ab sofort kein Stress mehr mit zu wenig Strom ?(


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ach ja, der Götz. Da war doch was. Die Batterie hat Kapazität in Ampere, genau wie der Ladestrom usw.


    Allet dat gleiche ....


    Simplify your electric power supply.


    vG
    Bernd

  • So‘n Mist. Da war ich kurz davor einen MPPT-Regler einzubauen und jetzt stelle ich fest, dass ich nur 31 Zellen habe ;(

    Somit bist du zellentechnisch quasi minderbemittelt.


    Ob das gut geht????


    :D

  • Dieser Proll mit seinem freien Handelsvertreter aus der Schweiz, der uns mit infantilen Stellplatzinfos zumüllt: die gehen mir einfach nur auf die Klötze. :evil:

  • So‘n Mist. Da war ich kurz davor einen MPPT-Regler einzubauen und jetzt stelle ich fest, dass ich nur 31 Zellen habe ;(

    wo ist das Problem, mit den wenigen Info's kann Dir niemand helfen

    • Offizieller Beitrag


    wo ist das Problem, mit den wenigen Info's kann Dir niemand helfen

    Ehrlich gesagt, kann ich das gar nicht so genau sagen, weil ich von Elektrik viel zu wenig verstehe. Aktuell sind wir in Süd-Frankreich bei bestem Wetter und aus meiner Standard-Konfiguration meines neuen Flair (2 Solarpanele a 100 Watt und Standard-Solar-Regler, der von NiBi eingebaut wird) bekomme ich maximal 10 Ampere Ladeleistung. Nach allem, was ich hier im Forum so lese, scheint mir das nicht so sehr viel zu sein.


    Nach den angelesenen Info‘s hätte ich darauf getippt, ein oder zwei weitere Solarmodule aufzurüsten (ob überhaupt noch Platz für 2 Module auf meinem kleinen Dach ist?) und einen besseren Regler einzusetzen. Mehr fällt mir als Laien dazu aber auch nicht ein.

  • Ehrlich gesagt, kann ich das gar nicht so genau sagen, weil ich von Elektrik viel zu wenig verstehe. Aktuell sind wir in Süd-Frankreich bei bestem Wetter und aus meiner Standard-Konfiguration meines neuen Flair (2 Solarpanele a 100 Watt und Standard-Solar-Regler, der von NiBi eingebaut wird) bekomme ich maximal 10 Ampere Ladeleistung. Nach allem, was ich hier im Forum so lese, scheint mir das nicht so sehr viel zu sein.
    Nach den angelesenen Info‘s hätte ich darauf getippt, ein oder zwei weitere Solarmodule aufzurüsten (ob überhaupt noch Platz für 2 Module auf meinem kleinen Dach ist?) und einen besseren Regler einzusetzen. Mehr fällt mir als Laien dazu aber auch nicht ein.

    das passt schon. Grob gerechnet P=U*I bedeutet I=P/U max 200/12= 16A, Meine Erfahrung ist, dass die aber durch die flache Montage der Panels so gut wie nie erreicht werden können. Ich habe 240WP und werde nun noch 3 Panels a 135WP aufrüsten- dann sollte immer genügend Leistung vorhanden sein

    • Offizieller Beitrag

    Danke für das Feedback. Das hört sich dann ja doch nach einer ausreichenden Leistung des Systems an. Evtl. Kann dann die Erweiterung durch ein oder zwei Zusatzmodule noch was bringen, um auch im Herbst/Frühjahr genügend Ladung zu erzeugen. Die 10A haben wir jetzt ja bei optimalen Bedingungen.

  • Danke für das Feedback. Das hört sich dann ja doch nach einer ausreichenden Leistung des Systems an. Evtl. Kann dann die Erweiterung durch ein oder zwei Zusatzmodule noch was bringen, um auch im Herbst/Frühjahr genügend Ladung zu erzeugen. Die 10A haben wir jetzt ja bei optimalen Bedingungen.

    hallo Fantom,


    eigentlich müsstest du noch 2-3 Platten an Solar zusätzlich, draufbekommen....

    • Offizieller Beitrag

    hallo Fantom,
    eigentlich müsstest du noch 2-3 Platten an Solar zusätzlich, draufbekommen....

    Hallo NiBi, hast Du das auf Deinem 830er schon gemacht? Wir sind ja erst in der Eingewöhnungsphase. Mir scheint das mit 2 Platten nur für Herbst und Frühjahr etwas zu wenig. Über den Platz auf dem Dach habe ich noch nicht wirklich nachgedacht aber irgendeine Lösung gibt es ja immer. Wenn Du eine Empfehlung hast ...

  • Hallo NiBi, hast Du das auf Deinem 830er schon gemacht? Wir sind ja erst in der Eingewöhnungsphase. Mir scheint das mit 2 Platten nur für Herbst und Frühjahr etwas zu wenig. Über den Platz auf dem Dach habe ich noch nicht wirklich nachgedacht aber irgendeine Lösung gibt es ja immer. Wenn Du eine Empfehlung hast ...

    sprich mal mit N&B in Polch die können es Dir bestimmt genau sagen. Ich habe im Oktober einen Termin zur Dichtigkeitsprüfung und dann kommen 3 zusätzliche Platten a 135WP drauf dann habe ich insgesamt 650WP das sollte für alles reichen sogar für Den Kühlschrank laufen zu lassen

  • sprich mal mit N&B in Polch die können es Dir bestimmt genau sagen. Ich habe im Oktober einen Termin zur Dichtigkeitsprüfung und dann kommen 3 zusätzliche Platten a 135WP drauf dann habe ich insgesamt 650WP das sollte für alles reichen sogar für Den Kühlschrank laufen zu lassen

    Da liegst du bei gut 25-30 A selbst wenn sie liegent angestrahlt werden, das reicht von März bis Okt ohne Landstrom

  • Hallo NiBi, hast Du das auf Deinem 830er schon gemacht? Wir sind ja erst in der Eingewöhnungsphase. Mir scheint das mit 2 Platten nur für Herbst und Frühjahr etwas zu wenig. Über den Platz auf dem Dach habe ich noch nicht wirklich nachgedacht aber irgendeine Lösung gibt es ja immer. Wenn Du eine Empfehlung hast ...

    hallo Fantom,


    wir haben noch nicht aufgerüstet. Wir werden aller Voraussicht nach, nach Oktober den Solarertrag erweitern.


    @ Median,


    wir haben ebenfalls Anfang Oktober einen Termin in Polch. Wir bekommen eine Durabullbeschichtung....danach wir Solar aufgerüstet.... ;)

    • Offizieller Beitrag

    hallo Fantom,
    wir haben noch nicht aufgerüstet. Wir werden aller Voraussicht nach, nach Oktober den Solarertrag erweitern.

    Das klingt interessant. Wir würden das Thema im Frühjahr in Angriff nehmen. Wenn Du Dein Wissen, was Du da einbauen lässt, dann teilen magst, wäre ich Dir sehr dankbar dafür.