Dachauskleidung hängt leicht

  • Hallo Zusammen,


    bei meinem Freund hängt im Flair IV von 2012 der Himmel neben einer Dachluke etwas runter.


    1. Hat jemand eine Idee, wieso das so sein kann?


    2. Wie bekommen wir das wieder fest?



    Hier sieht man die Beule links neben dem Dachlüfter....


    Gruß
    Martin

  • Hallo Martin,
    ich weiss nicht aus welchem Material die Deckenverkleidung ist aber ich würde erst mal versuchen dem Grund für die
    Beule auf die Spur zu kommen.


    Nicht das da Flüssigkeit drin steht und eine undichte am Dachlüfter vorhanden ist.


    Wenn die Decke angeklebt ist könnte man versuchen mit einer Spritze passenden kleber darunten zu spritzen und damit
    das ganze wieder ankleben. So kenn ich es zumindest von gelösten Tapeten.


    Aber du bekommst bestimmt noch weitere Vorschläge, hoffe ihr findet eine Lösung


    Gruss Dieter

  • Hallo Dieter,


    dass mit der Feuchtigkeit ist auch meine Vermutung, ich wollte nur nix vorgeben, damit jeder möglichst unvoreingenommen drüber nachdenkt, woran es liegen kann.


    Ich habe gerade mit dem Besitzer kommuniziert, ist im Bad genauso.


    Gruss
    Martin

  • Upps das klingt nicht gut, dann hat er wohl mehr Probleme, denn irgendwo muss dann was reinkommen, viel Glück bei der Suche

  • Nein, ist beides jedesmal genau neben dem Omnivent. Meine Vermutung ist, dass die beide leicht undicht sein könnten. Das Auto war unter freiem Himmel geparkt. Aktuell ist es ja seit ein paar Tagen trocken.


    Allerdings ist das vorne links auf der Beifahrerseite, und hinten im Bad auf der Fahrerseite.

  • Kannst Du den inneren Rahmen des Dachlüfters abschrauben/abnehmen und dann evtl. unter die Verkleidung schauen und prüfen.


    Ansonsten ausbauen und neu eindichten.

    ja, das prüfen wir gleich mal.

  • Meist ist neben den Rahmen ein leck. Schraub den Rahmen ab und schau das du erneut die Dachverkleidung nachspannst und neu abdichtest.
    Ich denke das wird schon . Nimm aber keinen Spühkleber der vernichtet den Flies über die nächsten 5 Jahre und dann bröckelt die Dachverkleidung ;)

    • Offizieller Beitrag

    Das Flies bekommt man sicher wieder gut geklebt. Viel wichtiger scheint mir die Frage zu sein, wo die Feuchtigkeit herkommt. Wenn das an beiden Lüftern passiert spricht tatsächlich viel dafür, dass die schon undicht sind. D.h. wahrscheinlich muss der komplette Lüfter neu abgedichtet werden, weil sonst immer wieder Feuchtigkeit reinkommt. Dabei ist es vor allem wichtig, den Eintrag von oben zu verhindern. Ich würde mir das nicht selber zutrauen und das lieber eine Werkstatt machen lassen aber wenn man sich damit auskennt, ist das wahrscheinlich auch selber machbar.


    Gruß, Thomas

  • Wenn es Feuchtigkeit ist, muss sich der Stoff verfärben.
    So war es jedenfalls in unserem Arto damals.
    Was empfiehlt NB oder der Händler? Die kennen doch ihre Autos am besten.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Martin,
    ich würde Dir empfehlen mit einem Feuchtigkeits- Messgerät die Stellen zu prüfen, z.B. ein TROTEC Feuchteindikator BM31 liegt bei ca. 70.-€
    habe ich stets dabei, seitdem ich in Übersee bin und keine Dichtigkeit-Kontrolle, zwecks 10 Jahres Garantie mehr machen lassen kann ;(
    Auf der anderen Seite wundert es mich auch, wie von @berndson schon richtig Argumentiert wurde, das kein sogenannter Wasserkranz zu sehen ist ?(
    Nun ich hoffe man findet den Grund, viel Glück :thumbup:


    LG Hermann

  • Vielen Dank für die Tipps. ich denke mal, wir nehmen zuerst den Innenrahmen der Haube ab. Dann kann man vielleicht schon drunter schauen. Aktuell hat sich der Teppich in den Mittagsstunden wieder an das Dach angelegt.


    Vielleicht hat es ja auch etwas mit Wärmeausdehnung zu tun. Wir sehen uns das am Montag mal genauer an.


    Farblich ist an dem Teppich absolut nichts zu sehen....


    Gruß
    Martin

  • Wenn dem so ist, das sehen wir ja am Montag, dann könnte es ja reichen, die beiden Stellen neu zu verkleben.


    Womit wird so etwas dann verklebt?

  • Ich meine mich zu entsinnen, dass oftmals für die Verklebung ein "wasserlöslicher" Kleber verwendet wurde. Dann brauchts keinen Wassereinbruch unter dem Teppich sondern es würde eine latente "Feuchtigkeit" ausreichen um über längere Zeit der Einwirkung den Kleber zu lösen. Zum Entfernen des Teppichs wird er flächig genässt damit sich die Verklebung löst (Achtung: Das ist nicht bei allen Modellen einheitlich so. Niesmann und Concorde haben es lange Zeit so gemacht).


    Was passiert, wenn ihr den Teppich wieder andrückt? Hält er zunächst und kommt dann wieder runter?
    Wenn man in die "Beule" einen kleinen Schnitt einbringt, kommt da Wasser raus (ich vermute eher nicht)?


    Den Blendrahmen vom Lüfter kann man ja recht einfach abschrauben/Klipse lösen. Dann müsste man aus dem Ausschnitt auch gut unter den Teppich schauen können um festzustellen was da geschehen ist. Eine Feuchtigkeitsmessung, ggf. auch in die Dachhaut an der Luke, würde ich auf jeden Fall machen. Auch um auszuschließen, dass es einen Feuchtigkeitseinbruch von "oben" gibt. Sollte es sich um Feuchtigkeit handeln, dann wäre die Luke komplett neu einzudichten aber auch der Bereich möglichst ausreichend zu trocknen bevor man wieder zusammenbaut.


    Als Kleber für den Teppich sollte auf keinen Fall ein lösungsmittelhaltiger Kleber verwendet werden. Gilt auch für Sprühkleber. Verwendet man einen lösungsmittelfreien Kleber, so kann auch Sprühkleber verwendet werden (Tesa Extrastark Lösungsmittelfrei, Adam Hall, Weicon ...) Eine Alternative kann auch ein zweiseitiges Klebeband sein um gerade den Bereich an der Klappe zu fixieren.


    vG
    Martin

  • Wenn dem so ist, das sehen wir ja am Montag, dann könnte es ja reichen, die beiden Stellen neu zu verkleben.


    Womit wird so etwas dann verklebt?

    Siehe meinen vorherigen Beitrag.


    - Keinen Kleber mit Lösungsmitteln
    - Kleberkonsistenz sollte möglichst flüssig sein (damit man weit in die Kante reinkommt).
    - ggf. zum Polsterer, der oftmals den passenden Kleber in einer Sprühpistole mit Verlängerung griffbereit hat.


    vG
    Martin

  • Vielen Dank, mein Freund ist aktuell noch bis Sonntag unterwegs. Am Montag werden wir das Thema dann angehen.


    Ich werde dann nach Möglichkeit ein paar Bilder einstellen, vielleicht hat ja irgendwann mal jemand anderes das gleiche Problem.


    Gruß
    Martin

  • Vielen Dank, mein Freund ist aktuell noch bis Sonntag unterwegs. Am Montag werden wir das Thema dann angehen.


    Ich werde dann nach Möglichkeit ein paar Bilder einstellen, vielleicht hat ja irgendwann mal jemand anderes das gleiche Problem.


    Gruß
    Martin

    Da mögen einige (Concorde) mal auf den Teppich an der Seitenwand unterhalb von Fahrer/Beifahrerfenster schauen :| ... Einfach mal ein wenig auf den Teppich drücken um festzustellen ob der Teppich noch Klebekontakt zur Seitenwand hat. Hier schlummert oft ein ähnliches Problem.


    vG
    Martin

  • Habe gerade ein neues Foto aus den Niederlanden erhalten, leider gibt es doch einen "Rand". Damit geht es dann doch wohl eher in Richtung Undichtigkeit.