Jabsco Toilette :nur tropfenweise Wasser bei „Fill“ und „Flush“: Niesmann und Bischoff Flair 880 LE

  • Hallo @ all,

    Seit gestern funktioniert unsere Jabsco Toilette (im Flair mit Fäkaltank) nicht mehr richtig.


    Strom liegt an, der „empty“ Befehl wird angenommen.


    Wassertank ist voll, Wagen steht „im Wasser“.


    Beim Befehl „Fill“ wurden bisher ca 1-2 l Wasser in das WC gelassen, jetzt kommen nur noch Tropfen.


    Wenn jemand von Euch einen Lösungsvorschlag hat, wären wir sehr dankbar.


    Viele Grüße aus Pakostane…auf irgendwo und irgendwann


    Simone und Karl

  • In der Tat deutet das auf ein verklemmtes Wasserventil hin. Ich weiß beim NiBi nicht, wo das Ventil verbaut ist aber nach grober Erinnerung müsste man dafür die Schüssel demontieren. Kollege Thomas (Fantom) hat das mal ausführlich beschrieben. Meist reicht es dieses Ventil auszubauen, zu zerlegen (ist relativ simpel aufgebaut) und zu entkalken. Beim Zusammenbau kann es hilfreich sein etwas Armaturenfett an den Kolben zu schmieren (Ich habe bisher darauf verzichtet) und dann wieder einzubauen. Bei Versorgung mit 12V muss der Steuerkolben sich öffnen und bei Spannungsabfall wieder schließen.


    Die Spule für die Auslösung ist eher unauffällig und selten defekt. Meist ist es eben ein schwergängiges Ventil an sich. Übrigens kann es auh genau andersherum sein, dass es einwandfrei öffnet aber nicht mehr korrekt schließt. Dann "löppt ümmer ´n lütter Wasserfall inne Schüssel" ...


    vG

    Martin

  • Hallo Heinz, Hallo Martin,

    vielen Dank für Eure schnelle Reaktion und Hilfe zur Fehlereingrenzung.


    Hab nun erst Mal versucht, die Schüssel nicht zu demontieren und erfolglos sowohl von der Küchenseite unter der Spüle dran zu kommen als auch den hölzernen Jabsco Armaturenträger demontiert.


    Jetzt verschieb ich alles auf Morgen, da mir die Knie schmerzen und muss wohl doch an die Schüsseldemontage…da grauts mir davor….


    Nochmals besten Dank

    Karl und Simone

    • Offizieller Beitrag

    Moin Karl und Simone,


    hier in dem Thread siehst Du, wie bei meinem Flair der Abbau der Toilette vonstatten ging. Es ist wirklich sehr einfach und war schnell gemacht: click mich zum Thread mit Toiletten-Ausbau im Flair


    Das Ventil zum Öffnen der Wasserzufuhr sitzt lt. Bordbuch auch im Sockel der Toilette. Sollte das also defekt sein, kommst Du um einen Ausbau der Schüssel nicht herum.


    Bevor Du das machst würde ich aber einmal prüfen, ob Dir vielleicht die Sicherung durchgebrannt ist, die das Magnetventil absichert:



    VG, Thomas

  • Hallo Thomas,

    Vielen herzlichen Dank…Super-.klasse Hilfestellung….jetzt trau ich mich an diese xxxxxxxxx-Arbeit dran…


    Habe auch schon das Bordbuch gewälzt und habe aber im Heck diese 25Ampere Sicherung nicht an dieser Stelle oder dies sieht einfach anders bei mir aus.


    Ich geh Morgen früh aber nochmals zuerst in diesem Bereich suchen, bevor ich ausbaue und bedanke mich nochmals herzlichst für die Hilfe.


    Herzlichst und mit besten Grüßen

    Karl…auf irgendwo und irgendwann (unser erster war auch ein 830 LE und hoffentlich sieht man sich einmal)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Simone und Karl,

    Ich Tippe auf das Magnet Ventil zum Öffnen der Wasserzufuhr, diese haben schon mal die Angewohnheit, das es bei Kalkhaltigem Wasser

    zu Ablagerungen kommt und das Magnetventil klemmt ;) oder aber im stärksten Fall durchgebrannt ist ;(

    Mit einem Multimeter einfach nachzumessen. Die Magnetventile sind übliche Handelsware, bekommt man im Netz.............

    Lg aus La Paz. Hermann

  • Hallo Heinz, Martin, Thomas, HR und Hermann (und GSAliner)


    Dank Eurer Hilfe haben wir es geschafft!


    Es war eine Kombination aus Verkalkung und Verschmutzung (wir waren aufgrund der Coronaeinschränkungen nun seit Monaten nicht mehr unterwegs) und festsitzendem Kolben im Magnetventil.


    Beides sitzt an der Rückwand hinter der Toilette verschraubt, sodaß man nach dem Lösen der vier Schrauben der Toilette am Boden und den vier Schrauben des Magnetventilkombiinstrumentes alles säubern kann, wenn man die beiden Wasserzuläufe löst.


    Hierzu vor dem Lösen den Boiler entleeren (aussen über Schalter ablassen) und innen die Wasserhähne öffnen, daß kein Wasser aus den Schläuchen „drückt“ und alles einfach säubern und gängig machen (hierzu hatte ein linertreff´ler (GSAliner) ein Video von Jabsco eingestellt, welches alles Schritt für Schritt erklärt)


    Also Entwarnung…nochmals Danke an alle, die geholfen haben und natürlich auch an die, die in Gedanken bei uns waren.




    Herzlichst

    Karl und Simone…auf irgendwo und irgendwann