AGM machen schlapp

  • Hallo zusammen

    habe wieder mal eine Frage. In meinem Carver machen die 2x160Ah AGM schlapp. Ich möchte nich zu viel investieren und umbauen. Eine komplette umrūsten auf Lithium

    ( mit Ladebuster und Programmierung der Masscombi ) ist mir zu teuer. Kann ich einfach eine 200Ah Lithium reinstellen oder soll ich mir wieddr AGM's kaufen.


    Danke schön mal für die Antworten

    Gruß Gerhard

  • Wir haben von 2x 160Ah Mastervolt AGM auf 2x 210 Ah Super B Litium umgerüstet und nichts am MassCombi umgestellt. Gemäss Info soll die Einstellung vom Mastervolt AGM auf Super B passen. Der Rest mache das Batteriemanagement von der Super B. Seit 4 Jahren keine Probleme.

  • Hab bei uns ums Eck bei Kleinanzeigen zwei junge gebrauchte 280 Ah AGM (3 Monate alt) wegen Umrüstung auf Lithium für unter 300€ geschossen!

    Einfach mal schauen 👀


    Gruß Markus

  • Hallo Gerhard,


    habe im Herbst 21 2 x 160 Ah EXIDE AGM gegen 2 x 300 Ah LiFePO4 ausgetauscht.


    Die 300 Ah LiFe hatten die gleichen Maße und ich wollte den Platz wieder voll ausnutzen.

    Keinerlei weitere Veränderungen der vorherigen Ladetechnik und Installation, kein

    Umprogrammieren des Mastervolt-Shunt.

    Funktioniert seit dem problemlos.


    Gerade jetzt, wo LiFe-Batterien immer preiswerter werden, würde ich keine neuen und schon gar nicht gebrauchte AGM wieder einbauen.



    Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.

    Grüße von Walter aus Selbu/Norwegen
    Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar usw.

  • Das sind unterschiedliche Ladekurven. Ohne Anpassung werden die nicht optimal geladen. Das geht eine lange Zeit auch gut, das BMS gleicht ja aus. Langfristig nicht gut. Lithium verzeigt einiges, auch hohe Amperezahl beim Laden, aber besser ist es gemäßig zu laden. So wurde es mir mal erklärt.

  • So habe ich es auch immer gelesen und verstanden aber das sehen einige immer anders. Das BMS wird es richten heißt es da!

    Ich würde mir 2 AGM kaufen es sei denn du magst genauso gerne frei stehen wie ich. Nachdem die Gel nicht mehr so recht wollten war Li alternativlos, jetzt mit dem Exmo sowieso.

  • Habe vor 2 Jahren die 2*100 AH AGM Batterien gegen 2*100 Lithium getauscht mit BMS . Keinerlei Änderung durchgeführt und läuft seitdem ohne Probleme.

    Gruß

    Peter

  • Hallo Gerhard,


    wenn Du bisher mit den AGM ausgekommen bist, dann mach wieder AGM rein. Günstig und funktionieren, auch bei kälteren Temperaturen. Die Umrüstung auf LiFePO ist unsinnig und zu teuer, wenn man es nicht braucht.

    Meine Meinung.


    Gruß Axel

  • Weder unsinnig, noch teuer. Wenn Victron Technik eingebaut ist, ist der Wechsel einfach.


    Ich hatte im Arto 3 AGM 95 Ah drin. Die kosten neu um die € 160-200.


    Jetzt habe ich 3 x Lithium 100 Ah drin, also doppelte Kapazität und dafür 51 kg weniger an Gewicht.

    Die Akkus haben € 175,-/Stück gekostet.

  • Die Akkus haben € 175,-/Stück gekostet.

    Wo gibt es 100er Li-Akkus für 175,- das Stück?


    Bitte jetzt nicht mit irgendwelchen Chinaanbietern oder Selbstbauakkus kommen, da hinkt der Vergleich zu hiesigen AGM doch schon sehr. Und bei Kälte funktionieren die dann trotzdem nicht.


    Gruß Axel

  • Wo gibt es 100er Li-Akkus für 175,- das Stück?


    Bitte jetzt nicht mit irgendwelchen Chinaanbietern oder Selbstbauakkus kommen, da hinkt der Vergleich zu hiesigen AGM doch schon sehr. Und bei Kälte funktionieren die dann trotzdem nicht.


    Gruß Axel

    Hallo Axel,


    warum sollen Lithium Akkus nicht bei Kälte funktionieren? Ok, Laden geht unter 0 Grad nicht, aber Strom geben die trotzdem ab.

    Ist für mich aber irrelevant da die Akkus im beheizten Doppelboden eingebaut sind.


    Selbstbau ist derzeit mit Grade A EVE Zellen und einem vernünftigem BMS teurer.


    Ich habe bei ebay gekauft, 3 Stück 12V/100Ah für € 516,37, Versand kostenlos. Deutsche Adresse, 2 Jahre Gewährleistung.

    Regulär wären es € 566,37 gewesen, aber ich hatte noch einen € 50,- Gutschein von ebay.


    Gruß


    Elbert

  • ...

    warum sollen Lithium Akkus nicht bei Kälte funktionieren? Ok, Laden geht unter 0 Grad nicht, aber Strom geben die trotzdem ab.

    Ist für mich aber irrelevant da die Akkus im beheizten Doppelboden eingebaut sind.


    ....


    Du hast es ja schon geschrieben: Man kann nicht laden, wenn diese unter 0°C sind oder entsprechend eingestelltem BMS. Das ist eben nicht immer ideal. Wenn der Akku dann vielleicht schon entladen ist, wenn man losfährt und auch während der Fahrt keine Ladung aufnimmt, weil es eben doch seine Zeit benötigt, bis er durchgewärmt ist und einschaltet, kann es sein, dass man am Ziel immer noch einen leeren Akku hat.

    Beim Einen (wie bei Dir) mag das kein Problem darstellen, bei Anderen vielleicht schon. Und darum schreibe ich es. Und wenn man keine Notwendigkeit hat, Li-Akkus einzubauen, warum soll man es dann machen.


    Wir hatten im alten Wohnmobil 2x95Ah AGM, das hat immer gereicht inkl. Kaffee über Wechselrichter. Und nach 9 Jahren wurde das Womo mitsamt dieser AGMs verkauft, die immer noch gut waren. Warum hätte ich also Li reinmachen sollen? Selbst das Argument der längeren Lebensdauer eines Li_Akkus hätte in dem Fall nicht gezählt.


    Gruß Axel