Beim Flair 4 gingen gestern alle Lichter aus :(:(

  • Moin in die Runde,

    wahrscheinlich ist die Chance gering eine geeignete Antwort auf dieses Phänomen zu bekommen, wollte es trotzdem posten, wenn jemand ähnliches erlebt.

    Was ist passiert:

    Gestern bin ich ca. 25 Kilometer mit dem Flair4 Iveco Dailly aus 2013, gefahren, und habe das Fahrzeug für ca. 10 Min. abgestellt,

    Zurück gekommen, Zündschlüssel rein, umgedreht, alle Lampen im Cockpit gingen aus, die Zeiger zuckten nur noch kurz nach oben.

    Ich mein Messgerät geholt und die Starterbatterie gemessen, 12,7 V, dann habe ich mal den Hauptschalter der Starterbatterie auf off und wie on gestellt.

    Keine merkliche Änderung, im Gegenteil, es leuchtete keine Lampe mehr im Cockpit, die Zeiger zuckten weiterhin ein wenig.

    Dann habe ich mir das Panel mal angeschaut, Starterbatterie auch hier bei 12,5 Volt, bemerkte aber auf einmal einen kurzfristigen Abfall auf ca. 4 Volt....dann ging es aber wieder auf 12,5.

    Ich habe das Panel auch mal komplett stromlos gemacht, und wieder eingeschaltet.

    Dann habe ich es erneut probiert....siehe da die Lampen im Cockpit leuchten wieder, gestartet, Motor läuft. Es kommt die Anzeige Hill Holder und auch ASR bitte im Handbuch nachlesen,

    Motor wieder abgestellt, erneut gestartet, die beiden Fehlermeldungen sind weg, bin jetzt nochmals 2 Teilstücke mit Motor aus - an gefahren, bislang keine Einschränkungen.

    Werde am Wochenende mal mit der Software den Speicher auslesen, ob ich da was finde. Es muss irgendeine Form der Unterspannung gewesen sein, warum auch immer.


    Hat jemand schon mal ähnliches Phänomen gehabt ?


    VG

  • Nach deiner Beschreibung, würde ich mir die Batterieanschlüsse auf guten Kontakt überprüfen. Auch die Masseverbinder können lose sein und schlechten Kontakt haben.

  • Hallo Joerg,


    ja, das klingt ein wenig danach, dass irgendwo in dem System ein Kontaktschluss unterbrochen ist.


    Eine zweite Option ist natürlich auch eine defekte oder degradierte Starterbatterie. Daher würde ich die Batterie mal von jemandem messen lassen, der das versteht (ist - gelinde gesagt - auch nicht meine Stärke). Bei unserer Starterbatterie hatte ich auch schon den Eindruck, dass die nach nun 6 Jahren schlapp macht aber bei der gerade erfolgten Inspektion bei Iveco wurde die noch mit 75% Kapazität für gut genug befunden, um mindestens noch ein weiteres Jahr zu werkeln. Sowas ist unabhängig von der ersten Option sicher auch gut zu wissen.


    VG, Thomas

  • Ja alles was die drei vor mir geschrieben haben wirst du Kontrollieren müssen !

    Anfangen würde ich bei den Batteriepolen mit festem sitzt, danach würde ich den Fehlerspeicher auslesen wenn du es wie geschrieben zuhause machen kannst, dann die Batterie von einem Fachbetrieb auf Zellenschluss messen lassen.

    Wenn du hier dann auch nicht fündig wirst beginnt die schöne 😵‍💫 Arbeit alle Massepunkte von deinem Fahrzeug auf festen sitz kontrollieren, anfangen würde ich hier mit den großen Querschnitten am Rahmen und mich dann immer weiter von vorne nach hinten durch das Fahrzeug arbeiten 😖 Das Armaturenbrett innen bitte nicht vergessen siehe Beitrag von Gerhard

    Dann wurde erst mal getestet ob alles wieder funktioniert - was nicht der Fall war. Im Tacho gingen einige Warnleuchten nicht an, wenn ich die Zündung einschaltete und die Tankanzeige sowie Temperaturanzeige sprangen zwischen 0 und 5% hin und her. Nach längerer Suche fand ich eine Masseschelle, die ich nicht wieder richtig angebracht hatte. Fehler behoben, alles andere lief.

    Gruß Markus

  • Vielleicht würde das hier zumindest einen Hinweis geben, ob es der Akku ist?

    Den Verkäufer habe ich schon darauf hingewiesen, daß seine Abbildung falsch ist und nicht Plusauf Minus und Minus auf Plus geklemmt wird. Mal schauen, ob er es korrigiert


    Ich tippe aber auch eher auf losen/korrodierten Anschluß irgendwo an Batterie oder Anlasser


  • Moin,

    danke erstmal für Eure Tipps.

    Batterie habe ich gecheckt, ist ca. 2 Jahre alt, die Pole sehen sauber aus, nix vergammelt.


    Ich lese Montag mal den Speicher aus, und schaue mir die Massekabel mal an.


    Batterie Tester für 4,99.....taugt das was ?


    Schönes Wochenende


    VG

  • Der zeigt halt die aktuelle Spannung an. Messe beim Starten, wieviel die Spannung abfällt.

  • Hallo Jorgito,

    das gleiche Problem hatte ich vor einigen Jahren bei meinem Daily IV. Damals hatte sich die Schelle am Pluspol der Starterbatterie gelockert und wir haben den Fehler einige Zeit gesucht. Durch die Platte auf der die Sicherungen sitzen und den Spannbügel mit dem die Platte mit der Batterie verbunden ist wackelt diese Schelle nämlich nicht, auch wenn die Schelle auf dem Pluspol nicht richtig fest sitzt. Damit fällt das auch nicht auf.

    Schau dort nochmal nach. Beim Festziehen dieser Schelle immer von oben auf die Platte drücken.

    Viele Grüße aus dem Bayerischen Wald

    Gerhard

    Gott hat zwar die Zeit erschaffen, von Eile hat er aber nichts gesagt...

  • Ich habe auch des Öfteren Startprobleme.

    Manchmal drehe ich den Schlüssel und es passiert gar nix. Irgendwann gehts, als würde der Anlasser kein Kommando bekommen.

    Anlasser oder Zündschloss?

    Warte auf den Tag bis nix mehr geht...

  • Jorgito, üblicherweise ist bei den Dailys auf dem Pluspol der Batterie ein Stromverteiler montiert, von dem die einzelnen Stromkreise mit den entsprechenden Sicherungen abgehen. Der eigentliche Pluspol ist dadurch nicht zu sehen. Offenbar ist das bei deinem Fahrzeug anders gelöst. Vielleicht nochmal dem Masseanschluss an der Karosserie überprüfen.

    Russel , beim Starten erst mal warten, bis das Mäusekino zur Ruhe gekommen ist und die Lampe der Wegfahrsperre ausgeht. Also da mal genau beobachten, was da passiert. Den einwandfreien Sitz der Batterieanschlüsse und des Massekabels an der Karosserie hast du sicher schon überprüft.