Ventilverlängerungen Erfahrungen

  • Dito, hab alle Ventile auf Sathl wecheln lassen.

    Grüße

    Manfred


    P.S. Der Weg ist das Ziel,

    allerdings sitzt man auch insgesamt viel zu selten am Meer.

  • Wir haben seit 10 Jahren das Tiremoni 240 System(mit 4 Sensoren), auch zu unserem neuen Womo übernommen, leider gibt es dazu nicht mehr die passenden Sensoren, um es auf 6 Reifen aufrüsten zu können. Tiremoni bietet uns ein neues System für 290€ an, was ich dann doch etwas teuer finde. Also fahren wir erstmal mit 4 Sensoren weiter. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, wenn ein Zwillingsreifen Luft verliert steigt der Druck im anderen deutlich an.

    Also Ventilverlängerung für die inneren Zwillinge haben wir nach Abreissen von Schlauchverbindungen und nachfolgenden Plattfüßen jetzt von unserer Werkstatt drucklose Verlängerungen der FA. Glauch (Airflex) montiert und sind jetzt seit 2 Jahren damit sehr zufrieden. Als Kompressor haben wir ein Einhell Akkugerät, damit können wir auch unser Luftvorzelt aufpumpen, da er sich von Druck- auf Luftmengensteuerung umschalten lässt.

  • Wir haben seit 10 Jahren das Tiremoni 240 System(mit 4 Sensoren), auch zu unserem neuen Womo übernommen, leider gibt es dazu nicht mehr die passenden Sensoren, um es auf 6 Reifen aufrüsten zu können. Tiremoni bietet uns ein neues System für 290€ an, was ich dann doch etwas teuer finde. Also fahren wir erstmal mit 4 Sensoren weiter. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, wenn ein Zwillingsreifen Luft verliert steigt der Druck im anderen deutlich an.

    Also Ventilverlängerung für die inneren Zwillinge haben wir nach Abreissen von Schlauchverbindungen und nachfolgenden Plattfüßen jetzt von unserer Werkstatt drucklose Verlängerungen der FA. Glauch (Airflex) montiert und sind jetzt seit 2 Jahren damit sehr zufrieden. Als Kompressor haben wir ein Einhell Akkugerät, damit können wir auch unser Luftvorzelt aufpumpen, da er sich von Druck- auf Luftmengensteuerung umschalten lässt.

    hmmm...abwer wie macht ihr das mit den Tiremoni Sensoren und den drucklosen Schläuchen? Dann zeigen die Sensoren ja nichts an? Oder habt ihr auch einen Adapter direkt am Ventil innen inklusive Tiremoni?

  • Ja, das würde mich auch interessieren.



    Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.

    Grüße von Walter aus Selbu/Norwegen
    Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar usw.

  • Moin.


    Leomobil hat ja nur 4 Tiremoni Sensoren.


    Ich nehme an, die inneren Zwillinge werden bei Leomobil nicht überwacht. Dann kann er drucklose Verlängerungen verwenden.



    Freundliche Grüße


    Peter

    Ich glaube nicht alles, was ich höre und lese. Ich sage und schreibe nicht alles, was ich denke.

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Das bessere Später ist - Jetzt:thumbup:

  • Genauso ist es. Die Sensoren sitzen auf den äußeren Reifen, innen sind die Ventilverlängerungen montiert. Ist sicher nicht optimal, aber so kann ich das System weiter verwenden, leider gibt es dafür ja keine Sensoren mehr sonst wäre es problemlos auf 6 Reifen aufrüstbar. Bevor ich knapp 300€ für ein neues Tiremoni ausgebe behalte es erstmal so und probiere ggfs. Mal ein preiswerter es, wobei ich den Verdacht habe, daß die Sensoren vom gleichen chinesischen Hersteller stammen😛

  • Mal ein preiswerter es, wobei ich den Verdacht habe, daß die Sensoren vom gleichen chinesischen Hersteller stammen😛

    Ich habe mir dieses RDKS schicken lassen,


    - https://www.amazon.de/gp/produ…itle_o02_s00?ie=UTF8&th=1


    weil mir Tiremoni im Verhältnis viel zu teuer ist.


    Bestellen, auspacken, Sensoren anschrauben - fertig. Kein Sensor anlernen usw.

    Habe jetzt im Frühjahr, nach eineinhalb Jahren problemloser Funktion das erste mal die Knopfzellen

    gewechselt.

    Bin bis jetzt damit zufrieden.



    Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.

    Grüße von Walter aus Selbu/Norwegen
    Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar usw.

  • Hallo Walter, super Tipp Danke! Um das Geld werde ich die auch probieren, va. wenn du sagst dass die schon so lange funktionieren!

  • Vieleicht von Interesse: Habe ein Tiremoni TM260 mit Funkverstarker und allen 6 Sensoren im vollfunktionsfähigem Zustand für 100Euro über. Wurde von meinem alten Womo abgebaut. Im neuen brauchte ich es nicht mehr.

  • Vieleicht von Interesse: Habe ein Tiremoni TM260 mit Funkverstarker und allen 6 Sensoren im vollfunktionsfähigem Zustand für 100Euro über. Wurde von meinem alten Womo abgebaut. Im neuen brauchte ich es nicht mehr.

    Hallo Jörg,

    ich hätte Interesse und würde sie nehmen.


    LG
    Rüdiger

    Getreu diesem Motto:

    "Ich war noch nicht überall, aber es steht auf meiner Liste". (Susan Sontag)

  • Hallo zusammen,


    neue Reifen stehen an und ich möchte dann auch gleich auf Stahl Ventile und Verlängerungen ohne Adapter mit Stahlflex Leitung wechseln. Ich habe 195 er Reifen als Zwilling und Womo Edelstahl Radblenden.

    Kann mir jemand die ungefähre Länge für die Verlängerungen mitteilen? Ich werde das alles bestellen müssen und der Werkstatt mitgeben.

    Viele Grüße

    Henno