Vorschlag Solarkonfiguration

  • Im Projektschritt 4b (Solarversorgung vom grauen Monster) sollen nun 1720Wp auf das Dach wandern. Ja, ist ausgemessen und sollte passen. Um jede Lücke zu nutzen, wurden verschiedene Plattenabmessungen vorgesehen.


    Um mit 3 Strings auszukommen, habe ich mir folgende Konfiguration überlegt. Achtung: Es handelt sich um ein 24V System!!! Ich stelle es mal hier zur Diskussion und wenn da jemand eine Idee hat, ob es Pro/Kontra-Argumente für diese Konfiguration gibt, dann bitte Anmerkungen dazu. Nach grober Überschlagung sollte die Anlage bis zu 80A bei 24V Ladeleistung bringen. Ich benötige mindestens 160Ah Gesamtladung /24h um den Verbrauch vollständig zu kompensieren. Mit anderen Worten 2h Sonne unter guten Voraussetzungen, 4h bei weniger Sonne ... usw.


    Ich habe ja 2x 560Ah/24V Akkubänke. Im Regelbetrieb wird nur ein Akku benötigt. Der 2.Akku dient nur für Sonderfälle (Outdoorscanner über 10h) oder als Zusatzspeicher, falls mehr Sonne zur Verfügung steht als benötigt wird ... (Sonne scheint und Akku 1 ist voll, dann wird auf Akku 2 umgeschaltet - Sind beide Akkus voll, dann bekommen die Fahrräder Ladestrom über separaten Wechselrichter)



    Meinungen und Anregungen sind willkommen!


    vG

    Martin

  • Das schaut meiner Meinung nach gut aus,

    bekommst du noch ein 130W Panel mehr drauf? Das wäre das einzige was mir einfällt, damit du im String 3 auf eine höhere Stringspannung kommst

    und der MPPT früher anfängt zu laden.


    Du brauchst ja mindestens 5 Volt über Batteriespannung für den Start, bei dir zwischen 26 und 28 Volt, also mindestens 31-33 Volt.



    vG Dieter

  • Leider ... Nein. Die Fläche ist voll ausgenutzt. Die beiden 130Wp sind ein Kompromiss zwischen Abmessung und Leistung. Ich hatte auch 130Wp Hochvoltmodule in der Auswahl, aber die bekomme ich Platztechnisch nicht unter. Die 130iger sind tatsächlich kleiner (schmaler aber länger) als die 110er. Teilweise habe ich nur 5-10mm Luft um die Panele, da die Dachluken und Dachklimaanlage den Montageraum sehr zerklüften. Die Zeichnung wirkt auf deutlich aufgeräumter als sich das später auf dem Dach tatsächlich darstellt. Die Module pro String werden in verschiedenen Bereichen des Daches platziert. Die Zeichnung zeigt nur die Logik des Verschaltens. In der Realität sind die Module vom Montageort wild gewürfelt (Tetris).

  • Du brauchst ja mindestens 5 Volt über Batteriespannung für den Start, bei dir zwischen 26 und 28 Volt, also mindestens 31-33 Volt.

    Naja kommt ja darauf an welche Platten er entsprechend verwendet. Bei mir ist die Leerlaufspannung 83V und im Lademodus um die 75V. Mit Platten um die 38V dürfte er auf der sicheren Seite sein

  • Von Victron gibt es ein Excel-Vorlage, welche automatisch den passenden Solar-Regler ermittelt. Hatte auch nur mit den Spannungen berechnet, was bei Victron aber als Fehler ausgewiesen wurde. Auch wenn die Solarzellen nicht immer 100% erreichen.

  • Naja kommt ja darauf an welche Platten er entsprechend verwendet. Bei mir ist die Leerlaufspannung 83V und im Lademodus um die 75V. Mit Platten um die 38V dürfte er auf der sicheren Seite sein

    Sehe (hoffe) ich auch so. Die Spannungsangaben sind übrigens Ladespannung. Die Leerlaufspannungen liegen deutlich höher, in Summe pro String aber unter 100V ... (War mir nicht sicher, ob die 100V der MPPT-Regler bei der Summe der Leerlaufspannungen eine markante Grenze sind)

  • Bei den blauen MPPT250 Reglern musst Du innerhalb der beiden Werten V und A bleiben


    Den Fehler hatte ich auch mal. Ladespannung für paar Sekunden über 150V und das Ding geht auf Fehler. Muss man dann komplett abklemmen dann geht er wieder. Somit neuen gekauft der grösser dimensioniert ist - damit keine Probleme.


    Auch wenn mal mehr geliefert wird an Ampere gleiches Problem. Hatte das in der BA nicht so ernst genommen da ich dachte naja dann regelt das Ding halt ab und hört auf. Falsch gedacht er hört auf aber mit Fehlermodus

  • Hier noch die Leistungsdaten der einzelnen Module:


    170Wp Monokristallin

    Spitzenspannung 18V

    Leerlaufspannnung 21,6V

    Kurzschlußstrom 9,89A

    Maximalstrom 9,44A

    Bemerkung: Also in der o.g. Konfiguration max 54V und 18,8A

    Ladestrom: max 42,5A/24V


    110Wp Monokristallin

    Spitzenspannung 18,5

    Leerlaufspannung 21,45

    Kurzschlußstrom 6,42A

    Maximalstrom 6,06A

    Bemerkung: Lt. Prospekt sollten es 24,5V Spitzenspannung sein aber auf den Panelen sind nur 18,5V angegeben :cursing: Also 37V und 12,8A

    Ladestrom max 18,3A/24V


    130Wp Monokristallin

    Spitzenspannung 18,5V

    Leerlaufspannung 22,69V

    Kurzschlußstrom 7,48A

    Maximalstrom 7,03A

    Bemerkung: Also in der o.g. Konfiguration 37V und 7A

    Ladestrom max 21,6A/24V


    Da MPPT ja aus der Mehrspannung über Ladespannung zusätzlichen Ladestrom realisiert, dürften die berechneten Ladeströme etwa hinkommen. Ich sehe schon, dass bei dem 3.String der MPPT Regler an die Grenze kommt. Also werde ich wohl den 100/50 vom 2.String mit dem 100/20 tauschen müssen.

  • Habe es mal eingetippt. Passt mit meinen MPPT Reglern. Könnte sogar noch auf 100/30 runter ... Die 100/50 habe ich aber bereits ...

  • Sieht aus meiner Sicht gut aus. Bei der Platzierung der Module auf dem Dach solltest du mögliche Teilverschattung berücksichtigen. Wird ein Modul im String verschattet fällt der gesamte String aus.

    Bei parallel geschalteten Strings ist es gefährlich, wenn ein String ausfällt und durch den anderen String Strom erhält. Sowieso jeden String einzeln absichern!


    Zuhause habe ich gute Erfahrung mit Solaroptimierern gemacht. Da können verschaltete Module automatisch gebrückt werden.


    LG Felix

  • Sind Hausmodule und die Optimierer je 1 pro Modul sind von Solaredge. Gibt es aber auch von anderen Herstellern. Ich weiss aber nicht ob diese auch mit den tieferen Spannungen der Module für Mobil zurecht kommen.

  • Solaroptimierer können Solarplatten so anschalten, dass bei Teilverschattung die restlichen Module weiterhin Ladestrom liefern. Allerdings ist dafür die Schaltung auf Strings aufgehoben und man bekommt die Spannungserhöhung (Reihenschaltung) nicht mehr so hin, wie es der MPPT-Regler in der Kalkulation haben soll.


    3 Platten Reihe a 18V ergeben normal 54V (Ist eine Platte verschattet, so kommt nix mehr an). Baut man den String mit einem Solaroptimierer, so wird die verschattete Platte ausgegrenzt und es werden noch 18x2V = 36V geliefert. Bei einerm 12V System würde das immer noch ausreichen um einen Ladestrom zu produzieren, bei einem 24V-System wird es eng.


    In einer Parallelschaltung spielt der Solaroptimierer weniger eine Rolle. Da ist es wichtig, dass "beschattete" Platten mit einer Sperrdiode den "Rückstrom" in die verschattete Platte ausgrenzen.


    Bei meiner Schaltung ist es so, dass eine Beschattung eines Strings eher unwahrscheinlich ist, da die Platten kaum zusammenhängend in Reihe geschaltet werden. Fällt eine Platte wegen Beschattung in einer Reihenschaltung aus, so verbleiben immer noch mind. 2 produktive String, es sei denn das Dach steht komplett im Schatten (Was aber eher unwahrscheinlich ist).


    vG

    Martin.