Aufbautür Morelo Home lässt sich nur mit enormen "zuknallen" schließen

  • Ganz herzlichen Dank für eure zahlreichen Antworten und die schnelle Hilfe. Eben haben wir aber gesehen, dass leider keine Rhein Composite Tür verbaut ist, sondern eine von Tegos. Das steht zumindest auf der Glasscheibe :-)) Sehr schade, denn kommende Woche fahren wir ohnehin an Sinzig vorbei. Aber bei der Googlesuche erscheint auch die Firma Riepert in Polch als Tegos Service Partner, und da kommen wir ebenfalls dabei. Nur zur Info: Falls sich jemand fragen sollte, warum wir bei einem Neufahrzeug nicht einfach beim Händler vorbeifahren....dort waren wir letzte Woche. Der Werkstattmeister hat als Maßnahme ca. 7-8 mal die Tür zugeknallt, innen dachte man die Scheibe fliegt raus. Sein Fazit: So soll die Tür sein, also alles gut. Da wir dabei aber vor der Halle im heftigen Regen standen, war unser Bedarf an weiteren Diskussionen erschöft und wir sind weitergefahren.


    Viele Grüße

    Gerd

  • Bei unserem Phoenix schmiere ich regelmässig ein wenig Siliconöl auf die doppelte Dichtung wodurch die Tür sich merkbar leichter schliessen lasst. Wenn die Tür einfach nicht gut eingestellt ist hilft das natürlich nicht viel... ist aber ein Versuch wert.

  • Ganz herzlichen Dank für eure zahlreichen Antworten und die schnelle Hilfe. Eben haben wir aber gesehen, dass leider keine Rhein Composite Tür verbaut ist, sondern eine von Tegos. Das steht zumindest auf der Glasscheibe :-)) Sehr schade, denn kommende Woche fahren wir ohnehin an Sinzig vorbei. Aber bei der Googlesuche erscheint auch die Firma Riepert in Polch als Tegos Service Partner, und da kommen wir ebenfalls dabei. Nur zur Info: Falls sich jemand fragen sollte, warum wir bei einem Neufahrzeug nicht einfach beim Händler vorbeifahren....dort waren wir letzte Woche. Der Werkstattmeister hat als Maßnahme ca. 7-8 mal die Tür zugeknallt, innen dachte man die Scheibe fliegt raus. Sein Fazit: So soll die Tür sein, also alles gut. Da wir dabei aber vor der Halle im heftigen Regen standen, war unser Bedarf an weiteren Diskussionen erschöft und wir sind weitergefahren.


    Viele Grüße

    Gerd

    Ich kann mir vorstellen wer euer Händler ist. Mit dem hatte ich auch schon mal das zweifelhafte Vergnügen! Da würde ich mir einfach jemand anderen suchen.

  • Bitte beachten, dass Tegos keine Privatkunden mehr bedient, sondern auf seine Tegos-Partnerfirmen verweist. Aussage des Verkaufs vom Frühjahr 2023.

  • Ja, das stimmt. Ich hatte heute versucht verschiedene Nummern bei Tegos anzurufen, aber dort ist niemand mehr zu erreichen. Es sind nur noch die Service Partner zu erreichen, aber da hatten wir heute auch kein Glück. Termin zwingend erforderlich, und der nächste dann in 2-3 Monaten. ;(


    Ob die Tür nun besser oder schlechter ist können wir leider nicht sagen,...bisher hatten wir nur Baur Türen bei Hymer.

  • Hi Gerd,


    hast Du denn mal an der Wand geschaut, ob Du die Schließzapfen einfach losschrauben und etwas nach außen schieben kannst.

    Evtl. hast du ja auch die Möglichkeit, Fotos einzustellen.

  • Linus + Frank


    Das ist eine gute Idee mit dem Siliconspray/Öl auf Dichtung und Dämpfer...das probiere ich als erstes mal. Zu meiner Schande muss ich gestehen, das musste ich heute aber erst bestellen. Bisher bin ich bei allem mit normalem WD40 und der Fettpresse klargekommen, aber das Silikonspray wurde auch in den "Erklärvideos" von Morelo irgendwo erwähnt.

  • Hallo Markus70,


    ich werde gleich mal Fotos machen und hochladen...ich trau mich nicht so ohne weiteres irgendwo zu schrauben. Aber vielleicht kommst du anhand der Bilder weiter und kasst das beurteilen.


    Lg

    Gerd

  • Dachte ich mir irgendwie schon mit der falschen Seite.....Schande. :-)) Aber die Zapfen sind verkleidet und der Rahmen der Fliegenschutztür ist auch noch da. Da wir aktuell auf der ersten etwas längern Fahrt unterwegs sind ist noch alles relativ neu für uns, und den Rahmen haben wir uns bisher noch gar nicht angesehen.


    Gruß

    Gerd

  • Hier im Linertreff gibt's Fotos davon.


    Wenn das bei Euch so aussieht, dann mal die Abdeckkappen der Schrauben (kleine Runde Plastikteile) abnehmen und die Abdeckung losschrauben.

    Dann siehst du den Schlossbügel, den Du evtl. verstellen kannst. Wie erwähnt, müsste er wohl etwas (wenige Millimeter) nach außen.