Klimaanlage auf Wechselrichter schalten

    • Offizieller Beitrag

    Als Pausenfüller zwischen den interessanten „Diskussionsbeiträgen“ hier mal eine sachliche Info:
    Habe heute auf der Autobahn und im Leerlauf mal den Strombedarf am Panel gecheckt. (Nein, bin während der Fahrt nicht nach hinten gegangen, sondern habe die Holde um einen Beitrag gebeten.). Stromverbrauch in beiden Fällen zwischen 0,5 und 1,5 Ampere. Wie mir von N&B vorab mitgeteilt wurde, hat der Flair im Auslieferungszustand keinen aktivierten Smart-Generator. D.h die aktuellen Fahrzeuge werden so ausgeliefert, wie es sein sollte.


    Klima habe ich nur für den Wohnraum. Geht nicht ohne Landstrom.

  • Es kommt mir vor, als ob ich in ein Wespennest getreten bin....


    Stanley..du erinnerst dich sicher, dass du mich kontaktiert hast und mich gebeten hast, dir die Videoaufnahmen zukommen zu lassen. :rolleyes:


    Nun nochmals zum Thema Klima über Wechselrichter.


    Die Klimaanlage (Schlafraum) zieht schon ziemlich viel Strom. Als meine Frau soeben fuhr, beobachtete ich den enormen Verbrauch. Ich werd dies wohl weiter beobachten müssen.


    Im Standgas geht die Batterie enorm in den Keller, manchmal sogar auf 11,9V.


    Ein gutes Gefühl hab ich noch nicht...


    Wie gesagt, ich werde es beobachten.

  • wir haben vermutlich die gleiche Unterflur im Schlafzimmer. Unserem Trecker ist es vollkommen egal, welche Klima ich während der Fahrt laufen lasse. Fahren wir nur kurz und fahren warm los, lassen wir meistens die vordere Dachklima laufen, da die Leistung schneller kommt und insgesamt höher und effizienter als die Unterflur ist. Fahren wir kalt los, reicht die Klima vom EC und hinten unterstützt die Unterflur.


  • Im Standgas geht die Batterie enorm in den Keller, manchmal sogar auf 11,9V.

    Hallo NiBi,


    Das ist mir zu wenig Info um Deine 11,9V zu bewerten.


    Wie groß ist Deine Akkukapazität?
    Wie viel A sind aus Deiner Batterie aktuell gezogen worden?
    War die Batterie voll vor Deinem Test?
    Ist Deine Frau gefahren und Du hast hinten geschaut oder lief der Motor im Standgas?

  • hallo Michael,


    wir haben 3 x 150 A AGM Batterien.


    Als meine Frau losfuhr, waren die Batterien voll.
    Wenn ich nur die Unterflurklima im Schlafbereich laufen lasse, dann hab ich keinerlei Probleme. Im Gegenteil, dann werden die Batterien noch geladen.
    Sobald ich die Führerhaus- Klimaanlage (Iveco Klima) einschalte, und das Radio laufe lasse, wird es spannend.
    Dann beobachte ich wie die Batterien, Starterbatterie und Wohnraumbatterien, die Balken der Voltanzeige am CBE, rauf und runter gehen.
    Im Standgas geht es rapide runter. (So dass ich schon Schweisstropfen bekomme).
    Sobald meine Frau Gas gibt, bzw. fährt, gehen die Voltanzeiger des CBE wieder etwas hoch.
    Ich empfinde die CBE Anzeigen der Starter- und Wohnraumbatterien als wellenartig. Es sieht so aus, als ob die Starterbatterie sich Strom von den Wohnraumbatterien zieht, die Anzeiger gehen als Beispiel Starter auf 13,2V hoch und Wohnraum auf 12,5V runter....und so geht es dann hin und her.
    Mal tiefer mal höher...
    Irgendwie hab ich da kein gutes Gefühl.
    Leider kann ich das CBE Paneel nicht auf Daueranzeiger der Batterienanzeiger einstellen, so dass ich immer wieder auf die Button zur Anzeige drücken muss.


    Wenn ich eine der beiden Klimas ausschalte, dann gibt es keinerlei Probleme...
    Bei eingeschalteten Klima und Radio zeigt der Verbrauch ca. - 39 A an....Aber auch dies muss ich noch beobachten...

  • Ich möchte jetzt Michael nicht die Antwort wegnehmen, aber meiner Meinung nach spinnt die Laderegelung, weil die Lichtmaschine unterdimensioniert ist!

  • Sobald ich die Führerhaus- Klimaanlage (Iveco Klima) einschalte, und das Radio laufe lasse, wird es spannend.

    Die Fahrzeugklimaanlage (IVECO) hat mit dem Stromverbrauch nichts zu tun. Der Klimakompressor wird mit einem PolyV-Riemen mechanisch angetrieben. Wenn die Spannungen mit einschalten der Fahrzeugklima trotzdem schwanken ist da irgendwas faul.


    Hast Du keine Anzeige wie viel Ampere in Deine Batterie raus oder rein gehen. Die Spannungsanzeige ist nur bedingt aussagekräftig


    Bei Deiner Akkugröße darf die Spannung, bei Abnahme von 70A, nicht gleich auf 11,X Volt absinken


    Ist ein Trennrelais verbaut zwischen Aufbau und Fahrgestell?

  • Die Fahrzeugklimaanlage (IVECO) hat mit dem Stromverbrauch nichts zu tun. Der Klimakompressor wird mit einem PolyV-Riemen mechanisch angetrieben. Wenn die Spannungen mit einschalten der Fahrzeugklima trotzdem schwanken ist da irgendwas faul.
    Hast Du keine Anzeige wie viel Ampere in Deine Batterie raus oder rein gehen. Die Spannungsanzeige ist nur bedingt aussagekräftig


    Bei Deiner Akkugröße darf die Spannung, bei Abnahme von 70A, nicht gleich auf 11,X Volt absinken


    Ist ein Trennrelais verbaut zwischen Aufbau und Fahrgestell?

    hallo Michael,


    Ob ein Trennrelais verbaut wurde, kann ich leider nicht beantworten.


    Mir wurde heute empfohlen, die Schlafraumklima nicht gleich auf 19 Grad eingestellt, zu starten.


    Der Kompressor der Klima würde bei zu gering eingestellte Temperatur Zuviel Strom anfordern.


    Ich solle vielleicht bei 22 oder 23 Grad anfangen um dann die Temperatur langsam runterzufahren.

  • Hallo NiBi,


    Für mich hört sich das so an als wenn der Smart Generator nach wie vor aktiv ist. Dann geht es mit der Ladung auf und ab und durch das verbaute Trennrelais in der CBE Box DS470HY zieht die LiMa während der Fahrt aus beiden Akkus den Strom der vom Fahrzeug benötigt wird. Das ändert sich nur im Schubbetrieb. Ist bei mir mit Eingeschaltetem Smart Generator genauso.
    Bist du sicher das dir jemand den Smart Generator rausprgramiert hat?

  • Gut das meine Klimaanlagen das alles nicht wissen... funktionieren einfach...

  • Hallo NiBi,
    Für mich hört sich das so an als wenn der Smart Generator nach wie vor aktiv ist. Dann geht es mit der Ladung auf und ab und durch das verbaute Trennrelais in der CBE Box DS470HY zieht die LiMa während der Fahrt aus beiden Akkus den Strom der vom Fahrzeug benötigt wird. Das ändert sich nur im Schubbetrieb. Ist bei mir mit Eingeschaltetem Smart Generator genauso.
    Bist du sicher das dir jemand den Smart Generator rausprgramiert hat?

    Hallo Modian,


    Sobald ich die schlafraumklima ausschalte, gehen bei mir über 50 A in die Batterien.


    Ich vermute mal, das die srk (schlafraumklima) bei eingeschaltetem Kompressor, wie die Nespresso Maschine, kurzfristig enormen Strom anfordert.


    Ich werde die Tage nochmals eine Probefahrt unternehmen, und das Verhalten der Batterien beobachten.


    Was denkst du, wie weit runter dürfen sich die AGM Batterien entladen.


    Sind kurzfristig 11,5v i.o.?

  • Das ist eine Theorie die ich elektrotechnisch nicht nachvollziehen kann, denn das würde ja bedeuten das die Klima mit mehreren Stufen kühlen würde. Weiß ich zar nicht aber kann ich mir nicht vorstellen. Wenn der Smart Generator raus ist muss genügend Ladungvon der LiMa kommen

  • Du hast eine Unterspannungsabschaltung in Deinem Mobil verbaut, die lt N&B Handbuch auf 10,5v eingestellt ist und dann die Verbraucher abschaltet bis dann wieder 12v erreicht sind. Musste mal nachlesen