Zweite Aufbauklima?

  • Ich habe es gelöst, es war Ende 2015, das Navi wurde da Inbetrie genommen. Gewährleistung läuft ab Februar 2018, da hat der Flair wegen Euro 5 die Tageszulassung erhalten.

  • 5° unter Aussentemperatur ist echt mager, bis Du sicher dass da alles richtig laeuft? Oder hat da jemand die benoetigte Anlagengroesse schoengerechnet? Sorry, bei der Hitze bin ich albern(er) :D

    Ich bin mir sicher, dass da nicht alles richtig läuft ;) Carthago hat die Unterfluranlagen falsch eingebaut. Ich bin nicht der Einzige. Sie haben das nie in den Griff bekommen und die Unterflurgeräte schließlich aus dem Programm genommen.

  • Die Unterflur sind ja öfter in der Kritik. Nach unseren Erfahrungen damit, brauchen sie länger und kühlen nicht so stark wie die Dachanlagen. Dafür sind sie aber deutlich leiser.


    Bei uns war zufällig so im Palace verbaut. Mit dieser Kombination können wir so alle Vor und Nachteile für uns kombinieren und deshalb haben wir es bei dem Neuen bewusst so bestellt und sind sehr zufrieden.

  • Ich habe ähnliche Erfahrungen wie Zoppo gemacht. Die Dachklimaanlage kühlt bei gleicher Leistung gefühlt etwas besser als die Stauraumanlage. Dafür hat die Staukastenanlage ein paar Vorteile bezüglich Geräuschentwicklung und Gewichtsverteilung. Da stört es auch nicht, wenn diese den ganzen Tag läuft.


    Es ist wie mit allem, es gibt immer Vor- und Nachteile.


    Zurück zur Ausgangsfrage fasse ich mal zusammen: wir sind uns alle einig, dass 2 Anlagen ab einer gewissen Größe nötig sind, wenn man es richtig kühl haben will.
    Wer nur eine Anlage möchte, kann bei einer Dachklima eher ein besseres Ergebnis erwarten, als bei der Staukastenklima.

    • Offizieller Beitrag

    Die Unterflurklima ist deshalb oft in der Kritik, also bei C ist das so,
    weil sie nicht gut und ordnungsgemäss verbaut wurde/wird.
    Vario hat exakt die gleiche Unterflur verbaut, aber viel effektiver.
    C baut meisstens die Anlage in einen Stauraum ( weit weg ) die Rohre
    (rund, bestimmter Durchmesser, die haben noch nie etwas von zB platten Rohren gehört )
    werden dann in die schmale Wand zwischen Bad und Schlafraum um Ecken gequetscht,
    damit ja möglichst wenig Luftleistung aus den 2 mickrigen Luftauslässen kommt.
    Bei Vario verbauen sie die gleiche Unterflur in der Garage oder unter dem Bett
    ( sehr kurzer Weg ) und die herrlich kühle Luft kommt zB aus dem Baldachin.


    LG Luna

  • Mal noch ein anderer Aspekt beim Thema "Klima". Hab gerade mal nachgeschaut; eine Truma Aventa Dachklima nimmt sich 4,2 A. Bei zwei Geräten wären das 8,4 A max. Das geht ja auch ganz schön ins Geld bei der Hitze. Wenn zwei Geräte für zehn Stunden unter Volllast laufen, wären das rund 84 Ah. Bei den üblichen Strompreisen auf den Stellplätzen, wären das gut 40,-€ pro Tag. Oder habe ich da einen Denkfehler?

  • Mal noch ein anderer Aspekt beim Thema "Klima". Hab gerade mal nachgeschaut; eine Truma Aventa Dachklima nimmt sich 4,2 A. Bei zwei Geräten wären das 8,4 A max. Das geht ja auch ganz schön ins Geld bei der Hitze. Wenn zwei Geräte für zehn Stunden unter Volllast laufen, wären das rund 84 Ah. Bei den üblichen Strompreisen auf den Stellplätzen, wären das gut 40,-€ pro Tag. Oder habe ich da einen Denkfehler?

    Ich denke du machst rechnerisch einen Denkfehler, nur kurz überschlagen braucchen zwei Klima 8,4 A max. das ergibt bei 230 V einen Stromverbrauch von 1,94 kWh. Wären dann in 10 Stunden rund 19,5 kWh.
    Multipliziert mit 0,50 € pro kWh lande ich dann bei 9.75 €, was zwar immer noch viel ist aber was tut man nicht alles fürn kühlen Kopf.


    Gruss Dieter

  • 8,4 A bei 230 V sind rund 2 kW. Also bei unwahrscheinlicher (Klimakompressor-)Laufzeit von 24 h/d rund 48 kWh/d


    Somit bei 50 Ct/kWh also maximal 24 €/d.


    So kannst du dir das schönrechnen.


    vG
    Bernd

  • Hallo,


    wichtig ist nicht nur die Temperatur, sondern auch die Luftfeuchtigkeit. Eine Klimaanlage entfeuchtet ja auch. Selbst wenn Außentemperatur und Innentemperatur gleich sind, aber die Innenluft trockener ist, ist es schon angenehmer.
    In vielen Betrieben und Büros arbeitet die Klimaanlage nur 5C° unter der Außentemperatur. Aber um 20 – 30% trockener Luft. Das langt schon aus, dass es angenehmer und erträglicher ist.


    Grüsse, Wolfgang

  • Das ist bei uns aber dann anders gelöst. Der Hauptluftstrom kommt im Schlafzimmer über den Baldachin und nur ein kleiner Teil über die beiden Ausströmer.

  • Hallo Zusammen,


    mein Vorbesitzer hat die Unterflurklimaanlage wegen mangelnder Leistung demontieren lassen und eine Aufbauklima aufbauen lassen. Wieder einmal Unzulänglichkeiten der Hersteller mit viel Geld zu Lasten des Kunden beseitigt :cursing:


    Hier mal 3 Stellen, welche ich bei Fehlersuchen und Umbaumaßnahmen gefunden habe. Man kann schön sehen wie mit den Leitungen der Unterfluranlage umgegangen wird.




    • Offizieller Beitrag

    Zu den Bildern von Michael, genau sieht es meisstens aus.
    Dann kann die Unterflur nicht gut funktionieren.


    @ Zoppo, dann hast du Glück gehabt, so soll es verbaut sein.


    Da wir von dem Missstand wussten , haben wir beim Bau unseres Liners nachgefragt
    ob man das nicht bitte anders machen könnte.
    Antwort C: Doch geht , aber dann wird die Zwischenwand Bad Schlafzimmer dicker
    und die Betten 10 cm kürzer. Lächerlich.
    Wir haben uns dann entschieden auch unsere Klimaanlagen, wie 90% des anderen
    Zubehöres und der Technik , extern einbauen zu lassen.
    Wir sind damit besser, preiswerter und sorgenfreier gefahren.


    LG Luna

    • Offizieller Beitrag

    Bei uns sind die Schläuche hinter dem Schlafzimmerschrank hochgeführt worden. Da ist Platz genug gewesen

    Ist ja auch gut so. Da gehören sie auch hin.
    Von wann ist dein Fahrzeug ? Unserer ist jetzt 1 Jahr jung/alt.
    Kann nur sagen was uns vor ca. 1,5 Jahren bei Bestellung gesagt wurde.
    Bei 2 anderen Fahrzeugen war es jedenfalls grosser Mist, daher unsere Nachfrage bei C.
    Wo ist die Klima verbaut bei dir ? Stauklappe ?
    Vielleicht sind bei dir andere Rohre als die runden silberfarbigen verlegt, oder sie sind
    weniger geknickt, wenn du gute Luftströmung hast.
    Wenn du doch zufrieden bist, alles paletti, nicht nachsehen oder ändern.
    Never change a running system ......


    LG Luna

  • Vielleicht sind bei dir andere Rohre als die runden silberfarbigen verlegt, oder sie sind weniger geknickt, wenn du gute Luftströmung hast.
    Wenn du doch zufrieden bist, alles paletti, nicht nachsehen oder ändern.
    Never change a running system ......

    theoretisch hast Du sowas von recht, leider koennen aber die "Papproehren" je nach Einbau Situationen im laufenden Betrieb beschaedigt werden, da ist Vorsorge sinnvoll...

    meine Signatur ist schon da, wo ich noch hinwill...
    im Urlaub!

    • Offizieller Beitrag

    Kann schon sein, aber deswegen die Zwischenwand schreddern ?
    Es ist ziemlich aufwendig beim Liner, da muss alles runter, Schränke ,Baldachin bis hin zur
    Dusche. Ich würde das nicht riskieren, wenn mein Unterflur-System so funktioniert , wie bei
    Zoppo. Ich würde nicht nachsehen wollen.......
    Wenn defekt oder unzufrieden , ok, aber so ?
    Es ist aber trotzdem traurig hinter welche billigen Lösungen man kommt, wenn man
    das „ Innenleben“ genauer betrachtet.


    LG Luna