schlafen während der Fahrt

  • …schlafen während der Fahrt im Bett - das darf man doch gar nicht :saint:


    Wenn ich meine Frau dabei erwischen würde, dann gäbe es aber Mecker :00000003:


    …aber ich muss mich ja auf den Verkehr konzentrieren :00010180:

    VG
    Peter


    … läuft bei mir, zwar rückwärts und bergab, aber läuft!!!

  • zur Info - schlafen während der Fahrt kann ungesund sein

    Noch mehr als Fahrer ! Ironie aus.


    Aber es ist doch der totale Wahnsinn was sich so auf unseren Strassen alles abspielt.


    Bei uns in der Nähe hat kürzlich eine Mutter bei einer schnellen Kurvendurchfahrt, Kind samt Kindersitz verloren ! Die Polizei hat dann noch etwas über 2,00 Promille Restalkohol vorgefunden !


    Oft kann man nur noch staunen !


    Grüße wolfgang

  • Läuft bei uns auch so, wenn ich Service brauche, dann warte ich, bis auf der BAB es geradeaus geht und der Verkehr sehr überschaubar ist. Ausserdem weiß Ingrid, wenn Warnruf kommt sich fest zu halten oder setzten. Ist halt wie in einem Linienbus, auch da muss mal gebremst werden.
    Im allgemeinen sind wir beide immer angeschnallt und ein Hund in der Box und der andere mit Gurt gesichert.
    Einzige Ausnahme war, als meine Frau krank war, habe ich "Krankenwagen" gespielt, immer mit sorge, das was passiert. Aber sie musste liegen und Eimer in der nähe haben...


    Grüße
    Hartmut

    Grüße Hartmut und Ingrid


    Auch Alt kommt an und es dauert noch nicht mal länger :D

  • Christina legt sich längeren Fahrten ebenfalls oftmals hinten ins Bett und schläft. Allerdings haben wir extra ein Oberkörper-Haltesystem ...



    ... welches aber regelmäßig nicht angelegt wird ;(


    Das System wird an einen Gurt, der hinter dem Bett an die untere Quertraverse befestigt ist, eingeklickt.


    vG
    Martin

  • sieht super aus, aber so selten, wie mich meine Frau alleine lässt, brauche ich den eigentlich nicht.
    Ausserdem kann sie auch auf dem Beifahrersitz ein Nickerchen halten :thumbup:

    Grüße Hartmut und Ingrid


    Auch Alt kommt an und es dauert noch nicht mal länger :D

  • Wie macht das eingendlich Concord im neuen Centurion mit dem Beifahrer Liegesessel während der Fahrt. Mir wurde mitgeteilt das der Mitreisende gegen die Fahrtrichtung sitzen darf?

    Darf auch bei anderen Drehsitzen:
    - Die Gurtbefestigung muss sich bei der Drehung mit dem Sitz bewegen (Integrierter Gurt im Sitz)
    - Die Drehvorrichtung muss arretieren (verriegelung in verschiedenen Positionen, auch gegen die Fahrrichtung)


    Aussage TÜV Nord Feb. 2019 (habe extra gefragt)


    vG
    Martin

  • @Martin
    Hast Du für mich ein Gutachten oder Zugangsbericht, dann würd ich das in meinen Plänen Integrieren :thumbup:

    Habe ich nicht, sollte aber bei ISRI für den Kompfortsitz verfügbar sein. Der TÜV-Mensch (Lüdenscheid) hat auch nichts von Gutachten oder BE gesagt sondern sich generell geäussert. Ich muss kommende Woche mit 2 Oldies noch dahin, dann kann ich nochmal fragen ob es da irgendwelche Unterlagen gibt, bzw, wodurch die Aussage belegt wird.

  • Habe schon eine ISRI einen Anfrage gestellt, aber die beziehen sich auf ein Herstellereinzelbanhame des Fahrzeugherstellers.

    Ich glaube, da gibt es eine generelle Regelung für Sitze IN, QUER und GEGEN die Fahrtrichtung. Das ist mehr Ahnung als Wissen aber ich frage kommende Woche nach!

  • Ich glaube, da gibt es eine generelle Regelung für Sitze IN, QUER und GEGEN die Fahrtrichtung. Das ist mehr Ahnung als Wissen aber ich frage kommende Woche nach!

    Die eingebauten Sitze müssen für die Nutzung entgegen der Fahrtrichtung geprüft sein. Die Rückenlehne muß bei Aufprall entsprechende Kräfte aufnehmen können. Dafür gibt es spezielle Prüfverfahren (Ich meine ECE 14 / 17/ 80 für Gurte, Sitze, Verankerungspunkte etc.) . Da bei unseren Fahrzeugen eine Drehkonsole und die Befestigungspunkte hinzukommen, wird der Sitzhersteller dazu keine Angaben machen können. Auch evtl. vorhandene Airbags und Gurtstraffer muß man berücksichtigen, das wird M bei der Abnahme als Einheit prüfen lassen. Bei uns in der Betriebsanleitung von M steht:


    GEFAHR!
    Vor Fahrantritt sicherstellen, dass sich beide Fahrzeugsitze in Fahrtrichtung befinden und die Dreheinrichtung ordnungsgemäß verriegelt ist!
    ACHTUNG!
    Gurtrückhaltesystem nur bei in Fahrtrichtung eingerasteter Dreheinrichtung wirksam!

    • Hebel (Pos. 4, Abb. 5.1) nach oben ziehen und Fahrzeugsitz zur Fahrzeugmitte drehen.
    • Dreheinrichtung rastet nur in Fahrtrichtung ein.

    In der ISRI Anleitung zu unseren Komfortsitzen bezieht sich ISRI nur auf die Sitze. Die Drehvorrichtung wird nicht genannt.


    Viele Grüße


    Harald