Morelo Werksgelände

  • Mano, wenn ich das alles lese bin ich total von den Socken.


    Premium nur von Concorde, Morelo und Phönix. Die anderen Hersteller bauen nur Luxusmobile, wie Vario, Teschner oder Hühnerkopf.
    Und die Premiumklasse ist entweder Schrott mit eingebautem Plunder oder High Qualität.
    Da sind wir aber echt froh, wir fahren einen Megaliner auf MAN TGL 8.220 Baujahr 2006. Hersteller Carthago.
    Länge:8,80 m Breite ohne Spiegel: 2,55 m Höhe: 3,65 m Barversion, Quensbett. Dann alle Extras die es gibt. Nur als Beispiel, 3X Klima, Motor, Unterflur und Dach und alle arbeiten TOP.
    Und wenn ich die Qualität der Ausführung des Aufbau's und des Möbelbaues und dessen Materialstärke vergleiche mit den Premium Fahrzeugen, dann bin ich heilfroh ein solches Wohnmobil von Carthago zu besitzen.
    Das ist der tatsächliche Grund, dass Carthago den Megaliner nicht mehr baut. Zu teuer, zu gut und zu wenig Gewinn, weil nichts wirklich kaputt geht.
    Ich würde heute niemals einen Carthago zB. High Liner kaufen. Massenware. Auch Carthago nennt sich Premium.
    Das sind keine euphorische Marken Überzeugungssprüche, sondern einfach nüchterne Feststellungen.
    Unsere Freunde sind Ùberzeugugstäter der Marke Concorde, aber kõnnen sich ein WOW bei einem Klönschnack nicht verkneifen
    Das ist ja noch solide Handarbeit, Wahnsinn
    Auch andere Mütter haben schöne Töchter
    Grüße aus dem Norden

  • Länge:8,80 m Breite ohne Spiegel: 2,55 m Höhe: 3,65 m Barversion, Quensbett. Dann alle Extras die es gibt. Nur als Beispiel, 3X Klima, Motor, Unterflur und Dach und alle arbeiten TOP

    Da ich auch alle Extras habe, die es gibt und Concorde dafür 11m brauchte um alles unter zu bringen, ist das schon eine Leistung von Carthago alles auf 8,8m unter zu bringen! :thumbup:

  • Halo Hausmann,
    Ist wirklich so. Warum Concorde da 11 m braucht keine Ahnung.
    Also ohne Spinnerei MAN TGL 8.220 4 Zylinder mit automatisierten Getriebe ZF wie alle MAN haben. Ob TGL ,TGA ODER TGX Kein
    Agile oder Sprintshift. Zwei Vorwärts- und zwei Rückwärtsbereiche., Für Normalfahrt Bereich und Rangierfahrten. Einfach Super.
    Nennt sich MAN TipMatic
    Innen durchgehender Boden, ohne Stufe irgendwo. Barversion, Küche mit 3 Flammen Kocher, Größer Kühlschrank mit Frostfach und Backofen. Kleiderschrank nach der Dusche, Dusche und Toilette getrennt. WC Keramik. Aber als Raumbad zu nutzen mit Tür zur Küche/ Wohnen. Hinten schlafen im Quensbett, mit 2tem Kleiderschrank und Wäscheschrank. Wie schon gesagt, 3X Klima, Alde mit Fußbodenheizung, Webasto Diesel mit Wärmetauscher für Motor oder Innenraum und Alde Bypass.
    Aluräder, GS Hubstützen, Gastank und 2X 11 Kg, AHK 3,5 to und 3X Gel mit 210 Ah Uhr Wechselrichter 2500 Watt. Solar 2X 120 Watt und Tele komplett mir 3 X Flachbildschirm. Alles weitere lasse ich Mal unerwähnt. Und in die Garage 125 ccm Roller Klappfahrrad und Tische und Stühle. Ach so, 250 l Frisch und 150 l Grauwasser. ZG 8,8 to bei 8,80 m.
    Liebe Grüße aus dem Norden.
    NS. Von den Carthago Megaliner sieht man sehr wenige. Kommt auch wohl daher Führerschein Klasse 2 mit den Gesundheitsprüfung eh alle 5 Jahre neu. Und auf Daily haben und konnten sie den nicht hinkriegen. Finde ich auch nicht so gut, selbst bei 7,2 to oder bei 7,49 to. Dann schon den Iveco Euro Cargo. Zu

  • Und auf Daily haben und konnten sie den nicht hinkriegen. Finde ich auch nicht so gut, selbst bei 7,2 to oder bei 7,49 to

    Ja, da bin ich ganz bei dir. Ich habe mit einigen Eignern gesprochen die mit ihren de luxe Linern nicht glücklich sind.
    Und ob die Aulendorfer heute noch die Qualität von deinem jetzigen Fahrzeug hinkriegen würden, bleibt offen....
    Mein letztes Fahrzeug war auch ein Carthago, wurde noch in Ravensburg gebaut.


    Richtig, auch Carthago nennt sich Premium, nur Premium sieht anderst aus, höchstwarscheinlich hat sich in der Mehrwert-Formel auch ein Fehler eingeschlichen ;(

  • Hallo Vaigel,
    bin 150 % Deiner Meinung. Nachdem Carthago das neue Werk in Aulendorf ( war ich noch nie ) gebaut hat, wird nur noch auf Masse gebaut. In Ravensburg wurde noch etwas mehr mit sozialem Qualitätsanspruch gefertigt. Alles vorbei. Der Gewinn muss stimmen und die Investition muss sich rechnen. Carthago baut auch in Slowenien.
    Da geben Kunden schnell Mal über 100.000,- € aus und sind der festen Überzeugung ein absolutes Premium Produkt gekauft zu haben.
    Steht ja auf Hochglanz im Prospekt.
    Schreibe selber nicht mehr im Carthago Forum und bin ausgetreten aus dem Verein " Carthago Kreis "
    Die Administration des Forum ist
    wie die 5 Kolonne der Bolschewiki. Und wenn jman das liest, wie mit Premium Kunden umgegangen wird, dann
    Gute Nacht Premium.
    Ob da die anderen Premium Hersteller besser sind ? Bei den Premium Manufakturen wie Vario, Teschner oder Volkner usw. lese ich so etwas nicht. Gut, sind ja auch etwas teurer
    Würde unseren Carthago nicht tauschen wollen, aber auch nicht die Edelklassen kaufen, weil da unsere Masse nicht reicht.
    Dann lieber in Werterhaltung investieren und wissen was man hat. Das zahlt sich immer aus, als ein Abenteuer einzugehen mit einem nicht kalkulierbaren Ausgang.
    Freund von mir Concorde Fan in Aschbach gebrauchten 2 Jahre alten Charisma 5 Sterne 9 Meter gleich auf dem Nachhauseweg Hinterachse defekt, wurde so los geschickt und gleich zu Hause in Düsseldorf neue Hinterachse bei 35.000 Km getauscht. Ist kein Einzelfall. Premium, puuuh.
    Gruß aus dem Norden

  • was hat Concorde mit einer Hinterachse zu tun, welche überhaupt...vom MAN?

    naja, bei einer vernuenftigen Pruefung des Fahrzeuges vor Auslieferung sollten schon gewisse Maengel auffallen... Aber was rede ich, das kommt mir auch aus eigener Erfahrung sehr bekannt vor...

    meine Signatur ist schon da, wo ich noch hinwill...
    im Urlaub!

  • Wir sollen doch sicherlich in diesem Forum nicht gleiche Leier aufziehen wie im Concorde Forum. Wenn einem die Hinterachse von Fahrzeug fällt nach vorheriger Fahrzeugübergabe durch einen Hersteller, das ist das mehr wie fraglich mit der Fahrzeugwertigkeit. Ob das nun Concorde, Phoenix, Morelo, N&B oder einer der anderen ist bleibt doch egal. Es ist einfach eine Frechheit oder doch mehr Arroganz?


    Rodger
    Bin schon wieder on Tour

  • Das sieht aber trist aus! Hoffentlich entspricht das nicht deiner Stimmung, aber du bist ja nach dem Urlaub tiefenentspannt. Hier in Schweinfurt ist es ganz nett, mal schauen wie in drei Tagen bei Concorde läuft. Ich winke mal freundlich solltest Du noch da sein.

    Wieso nach dem Urlaub, ich unterbreche nur 2 Tage...


    Ich winke mal zurück....

    -----------


    Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.


    ------------