Victron SmartSolar MPPT 150-60 soll Orion Tr-Smart 12/12-30 schalten

  • Hallo zusammen,


    jetzt wird´s etwas tricky. Nachdem ich nun in ein neues pc380 Bedienpanel investieren musste läuft der Orion Laderegler endlich. :thumbup:

    Die eigentliche Ladung der Lithium Batterien soll natürlich die Solaranlage übernehmen und nur, nur dann wenn da nichts mehr kommt soll der Laderegler aktiv werden wenn der Motor läuft.

    Kann man auch manuell jedesmal ein- und abschalten aber da setzt sich dann doch mein Hang zum Automatismus durch. Es müsste doch folgendes möglich sein:

    Der MPPT weiss doch ob die Solaranlage produziert, die Spannung ist ja immer bekannt. Fällt diese unter einen vordefinierten Wert, dann soll über das Relais o.ä. eine Schaltung erfolgen welche wiederum dem Laderegler mitteilt, dass er in den aktiven Modus wechseln soll. Steigt die Spannung im MPPT wieder über einen definierten Wert an, dann Spannung am Relais weg und der Laderegler wird wieder inaktiv.

    Soweit meine Theorie. Für die praktische Umsetzung muss ich mich noch einlesen.

    Hat hier jemand vielleicht Erfahrungen mit den Möglichkeiten die der MPPT da anbietet?

    Ist es sinnvoll die dort anliegende Spannung (Solar) zugrunde zulegen oder besser sich an dem Ladezustand der Batterie orientieren?

    Oder hat jemand von Euch einen anderen Vorschlag? :/


    Ach ja, ein Cerbo GX ist auch installiert. Der kümmert sich schon um den Kühlschrank über eine Relaissteuerung.


    Viele Grüße

    Kuno

  • Servus Kuno,

    hast Du einen MPPT von Victron? Ich bin mir nicht sicher, aber sollte Dein beschriebenes Vorhaben evt. über den virtuellen Lastausgang machbar sein?

    Handbuch vom Seite 10:

    "Ein virtueller Lastausgang kann erstellt werden, um eine Last zu steuern, deren Nennstrom größer ist als der Nennstrom des Lastausgangs des Solarladegeräts.

    Erstellung eines virtuellen Lastausgangs:

    • Verwenden Sie das VE.Direct TX-Kabel und aktivieren Sie es als virtuellen Lastausgang über die RX-Port-Funktion der VictronConnect App.

    Der virtuelle Lastausgang kann über die VictronConnect App eingerichtet werden und kann mit Batteriespannungen oder dem

    BatteryLife-Algorithmus betrieben werden."

    Grüße

    Gerhard

    Gott hat zwar die Zeit erschaffen, von Eile hat er aber nichts gesagt...

  • Hallo Gerhard,

    ja der MPPT ist von Victron. Für die Steuerung des Ladereglers stehen mir aber nur H und L zur Verfügung, aktuell gebrückt für aktiv. Auch am MPPT stehen H und L zur Verfügung und sind nicht belegt. D.h. an beiden Geräten hätte ich diese frei zur Verfügung.

    Soweit mir bekannt ist der Orion nicht VE.Direct fähig.


    VG Kuno

  • allgemein interessieren, was haltet Ihr eigentlich von dieser Idee

    ... Nix ;)


    Der Techniker sagt: Gute Idee, kann man machen.


    Der Mobilist sagt: Mir zu kompliziert und wenn kompliziert, dann anfällig ... wenn anfällig, dann Finger wech.


    Ich würde die Ladungen beide laufen lassen "Get Load as much as you can". So ist es eigentlich auch vorgesehen. Ich greife in solche Strukturen nur ein, wenn es sein muss.


    vG

    Martin

  • Tja Martin,


    mit dem Techniker in dir gehe ich d'accord mit dem Mobilisten aber absolut nicht, trotzdem vielen Dank für dein Statement ;)

    Das Essen mit Messer und Gabel scheint für manche auch kompliziert zu sein und dennoch essen wir nicht mit den Fingern. Meistens jedenfalls :-))


    Technik kann auch begeistern und letztlich wächst man an seinen Herausforderungen. Wo wären wir heute wenn dem nicht so wäre?

    Mir geht es nicht darum angebotenes zu konsumieren sondern zu optimieren und die Effizienz eines Systems zu verbessern.

    Ich finde es wesentlich komplizierter ständig zu überlegen ob die Solaranlage genug Leistung bringt oder sollte ich während der Fahrt den Booster zuschalten. Oder hab ich ihn evtl. sogar schon aktiviert? Wenn der Himmel aufklärt dann kann ich wieder abschalten usw.

    Nein, dafür haben wir doch die Technik zur Verfügung also warum dann nicht auch ausschöpfen.

    Nächster Aspekt, warum soll die Lichtmaschine mehr leisten als erforderlich? Da haben pfiffige Ingenieure die intelligente Lichtmaschine entwickelt und wir gaukeln dieser vor, dass mehr Leistung erforderlich ist obwohl ausreichend Solarenergie zur Verfügung steht. Ja, wir nehmen dafür sogar einen Mehrverbrauch von Treibstoff in kauf. Das muss doch nicht sein, auch wenns erstmal kompliziert klingt letztendlich ist es aber ganz simpel - nur gewusst wie. U-Bahn fahren in Paris ist auch kompliziert und Millionen Menschen machen es täglich ;)


    mit besten Güßen

    Kuno

  • Hallo Kuno,


    Immer gut technische Dinge versuchen umzusetzen wenn die einem Sinnvoll erscheinen, aber ich bin da eher bei Martín, da bei Deiner angestrebten Lösung der Akku nur bei Solar geladen werden soll wenn ich es richtig verstanden habe. Das hat den Nachteil, dass du mehr Akkuladung bekommen kannst aber das durch die Schaltung unterbindest- was wiederum dazu führen kann dass der Akku eben nicht genug geladen wird (zB kurze Strecken von Ort A zu Ort B ) oder auch im Herbst oder im Winter wenn eben jeder Strom gebraucht wird um den Akku zu laden.


    Technisch gesehen hat der MPPT 150/60 einen programmierbaren Relaisausgang den Du für Dein Vorhaben nutzen könntest und damit den Orion über den Remote Anschluss ansteuern könntest, denke das sollte funktionieren.


    Für welche Lösung Du dich auch immer entscheidest, es wird Dir auf jeden Fall Erkenntnisse liefern auf die wir gespannt sind .


    VG


    Dirk

  • Hi Dirk,


    ja das stimmt und ist auch Grundlage meiner Überlegung.

    Im Herbst / Winter wenn wenig Solar zur Verfügung steht soll der Booster ja auch aktiv sein parallel zur Solaranlage. Also Ladung mit allem was geht.

    Auf kurzen Fahrten von A nach B bei Sonnenschein und sogar bei Bewölkung brauche ich ihn nicht, das kann die Solar egal ob ich stehe oder fahre.

    Ich weiss nur noch nicht, mit welchen Parametern ich das ganze verknüpfe um dann das Relais zu steuern.

    Ich hab jetzt 800Wp Backpower parallel verschaltet auf dem Dach aber auch noch Platz. Die müssen nur 320Ah LiFePO4 laden.


    vG Kuno

  • nochmal ganz kurz zur Erläuterung.

    Wie ihr sicher bereits bemerkt habt, bin nicht unbedingt ein Freund von Ladeboostern. In bestimmten Situationen haben die aber ihre Berechtigung. Wintercamping, Reisen in Skandinavien, Leistung der Solaranlage usw..

    Ich habe mir nur einen zugelegt um eine an die Lithium Batterien angepasste Ladekurve von der Lichtmaschine bei Bedarf zu erhalten, sowie beim Ausfall der Starterbatterie auf die Aufbaubatterien zugreifen zu können. Mir hätte auch der 18A ausgereicht war jedoch nicht lieferbar.


    Der MPPT besitzt tatsächlich ein Relais welches über die anliegende Modulspannung gesteuert werden kann. Bei mir Vmax = 55,6V, Bulk startet bei Batteriespannung +5V = 18V. Alle Werte +/- 2V.

    Stelle ich jetzt den z.B. den Schaltwert auf 40V ein dann schließt das Relais bei ungefähr 500W Solarleistung und über den Remote schaltet der Booster aus. Fällt die Spannung z.B. wieder auf 35V dann wird der Booster automatisch durch das Öffnen des Relais aktviert. Die Mindestzeit für das geschlossene Relais ist in Min. einstellbar.

    Soweit so gut. :-))


    Jetzt fehlt mir nur noch der Weg wie ich den Zustand des Relais auf den Remote des Boosters übertrage. :/


    nen schönen Abend noch

    vG Kuno

  • Guten Morgen,


    so, heute morgen alles programmiert und das Relais vom MPPT mit dem Remote vom Orion verkabelt.

    Jetzt habe ich zwei Optionen aus denen ich auswählen kann eingerichtet.

    1. produziert die Solar > 500W über 10 Sek. dann schaltet der Booster auf inaktiv für mind. 5 Min. dann erst wieder auf aktiv wenn die Ladung < 400W ist. Geht der MPPT in den Absorbtions- oder Float-Modus bleibt der Booster ebenfalls inaktiv.
    2. autom. Tageserkennung: Booster bei Sonneneinstrahlung inaktiv, bei Dunkelheit aktiv. Ist möglicherweise einsetzbar falls man in Südeuropa unterwegs ist. Über den Algorithmus, der sich dahinter verbirgt, habe ich leider keine Informationen finden können.

    Einen schönen Nebeneffekt, den ich überhaupt nicht auf dem Schirm hatte. Ich kann nun den Laderegler, der ja nicht ins VRM eingebunden werden kann, jetzt auch aus der Entfernung im VRM-Portal Ein- oder Ausschalten. :-))


    Soweit funktioniert erstmal alles. Jetzt geht´s in die Testphase. Der ein oder andere Parameter muss dann sicher noch nachjustiert werden.


    wünsche euch einen schönen Tag

    Kuno

  • Dann hoffen wir mal nicht, dass in ein paar Monaten ein Beitrag erscheint: Ich stehe gerade in PömPömPöm und habe keinen Ladestrom.


    Technisch finde ich das nachwievor interessant aber meine Hemmung wäre eben auch, das komplizierte Steuerungen auch komplizierte Fehlerbilder hervorrufen "können". Ich versuche meine Lösungen so einfach wie möglich zu halten um eben dann bei Störungen auch möglichst einfach zu behebende Ursachen finden zu können. Alles, was die Zuverlässigkeit gefährdet, versuche ich zu vermeiden. Bin da allerdings auch ein wenig "gebranntes Kind" ...


    Das führt aktuell sogar soweit, dass ich das gesamte CBE Geraffel rauswerfe und durch "einfache" Schalttechnik ersetze. Die einzige Besonderheit ist eben, dass die "Schalter" per WLAN im Sinne einer Smart-Home-Steuerung geschaltet werden. Auch Anzeigen werden nach dem Prinzip "Need to know" realisiert. Interessieren tut mich der Ladezustand der Batterien und die Tankfüllstände. Wieviel Ladestrom aus Solar und/oder Booster kommen, interessiert mich im Regelbetrieb nicht. Da würde ich nachschauen, wenn ich unlogische Stände in Etwa bei dem Ladezustand der Aufbaubatterien hätte. Da darf es dann auch etwas umständlich sein. Bei dem Konzept ist es relativ einfach. Fetter Akku mit 1120Ah (bei 24V) ... Reinpacken, was die Kiste hergibt (Booster und Solar) und fertig. Irgendwelche Begrenzungen beim Booster oder in der Solarsteuerung kann man machen, muss man aber nicht und so vermeide ich potentielle Fehlerquellen. Im Notfall kann ich immer noch an die Elektroverteilung und den Schalter von Hand drücken.

    Das ist sicherlich eine etwas andere Philosophie aber ich mag eben kein technisches Risiko in der Nutzung. Das ist mir wichtiger als ggf. ein bisschen Effizienz in der Verwendung von Ladestrom oder Steuerung.


    Deine Frage war: "Was haltet ihr davon?" ... Meine Antwort: Eben "Nix", weil ich Zuverlässigkeit wichtiger finde als marginal optimiertes Ladeverhalten. Für mich ist das eine "technische Spielerei", was allerdings auch nicht verwerflich ist. Nur durch solche Experimente gewinnt man Kenntnisse und ggf. neue Erfahrungen. Nur eben, für mich ist das nix. Ich finde es gut, wenn "andere" das machen, ich mache diese Experimente nicht.


    vG

    Martin

  • Tach Martin,


    das wird sicher so schnell nicht passieren ;) Wir haben die letzten 2 Jahre auch ohne Booster überlebt. Ist eher für uns sowas wie eine zusätzliche Option auch während der Fahrt im Dunkeln laden zu können. Aber vermisst haben wir das bisher nicht, mir ging es im Vordergrund um eine angepasste Ladekurve für die Batterien sodass die Lichtmaschine da nicht unkontrolliert Strom reinschießt. Die Lithium Batterien sind ja nun mal auch nicht gerade preiswert.


    Du hast vollkommen Recht, das sind unterschiedliche Philosophien und Ansätze. Das ist auch so völlig in Ordnung solange keiner versucht den Anderen zu missionieren. Die Akzeptanz und Wertschätzung eines Nebeneinander verschiedener Meinungen ist ein sehr wertvolles Gut.


    Solange Diskussionen konstruktiv und sachlich verlaufen bin ich dabei und ich schätze deine Meinung und die Mühe die du dir gibst diese zu formulieren. Deine Argumente sind auch nachvollziehbar.

    Für mich sind technische Schaltungen und Automatismen halt ein Zugewinn solange ich die Abläufe verstehe und weiss was da passiert und warum. Dann kann ich auch jederzeit eingreifen, reagieren oder Änderungen vornehmen. Die absolute Sicherheit zu haben ist ein schönes Gefühl aber die gibt es meiner Meinung nicht. Wir können uns ihr nur max. annähern. Ein Restrisiko bleibt immer.


    Falls wir noch Gene des Neandertalers in uns haben, so habe ich wohl die des experimentellen Forschers und eines immer Neugierigen mitbekommen. Bin sicher auch so sozialisiert worden. Wenn dieses Projekt abgeschlossen ist, steht sicher sofort die Frage im Raum und was mach jetzt.........????



    LG Kuno

  • Ich bin froh gibt es neugierige die experimentierfreudig und leidensfähig sind. Ich gehöre nur zu den neugierigen ;). Sprich ich warte gerne ab was erste Gruppe herausfindet, lese gerne mit, und wenn alles erprobt ist über einen längeren Zeitraum überlege ich mir dann ob ich das auch will oder/und brauche. Also lieber Kuno schön weiterforschen ich find das gut!

  • Na ja, mir erschliesst sich Sinn und Zweck dieser Schaltungen auch nicht wirklich. Im Endeffekt geht es doch einfach darum die Lithium Akkus korrekt zu laden. Ob der Strom vom Booster, der PV Panels oder vom Landstrom herkommt ist doch irrelevant. Am Ende entscheiden die korrekt eingestellten Ladekurven der einzelnen Ladegeräte in welcher Phase des Ladezyklus Bulk, Absorbtion oder Erhaltung sich die Batterien befinden.


    Ich habe von Victron den Multi, 2 x MPPT Regler und 2 x Orion Booster installiert, was bisher perfekt funktioniert. Die beiden MPPT Regler sind per Bluetooth gekoppelt. Schön wäre es, wenn die Booster auch in dieses Netzwerk aufgenommen werden könnten, was aber leider (noch) nicht geht.


    Wenn ich jetzt also bei sonnigem Wetter und leeren Akkus unterwegs bin werden die Lithium von den Solarpanels und von den Boostern geladen. Damit erreiche ich bis zu 100A Ladestrom, was mir sogar erlauben würde die Aufbauklima unterwegs laufen zu lassen, da ja die Fahrerhausklima fürs ganze Mobil nicht reicht.


    Für den Schutz der Lithium Akkus gegen Überladung oder Unterspannung ist ja das BMS zuständig.


    Gruss

    Felix

  • Hallo Felix,


    ja die Akkus, das ist die eine Seite. Da greift die richtige Ladekurve und das BMS ein um die Batterien zu schützen. Auf der anderen Seite arbeitet die Lichtmaschine die ja primär erstmal nur für das Fahrzeug ausgelegt und konzipiert ist. Die Ladung von Akkus wurde da nicht in der Konstruktion berücksichtigt. Insbesondere die intelligenten Lichtmaschinen der Euro6 Generation sind dafür eigentlich nicht ausgelegt, diese laufen dann fast immer im oberen Grenzbereich, auf einem höheren Temperaturniveau was wiederum die Lebensdauer verkürzt.

    Mir fallen nur zwei Alternativen ein um da gegenzusteuern. Der Einbau einer leistungsfähigeren Lichtmaschine wäre die eine oder die Belastung der Maschine nur auf das was notwendig ist zu begrenzen.

    Deshalb meine Schaltung, wenn ausreichend Solarenergie vorhanden ist dann soll diese auch die Ladung übernehmen und die intelligente Lichtmaschine ihre Vorzüge einbringen. Sich um die Verbrauchsdaten des Fahrzeuges kümmern, abschalten wenn möglich, Kraftstoff einsparen, umweltverträglich agieren und letztlich länger leben.

    Nur wenn keine Solarenergie zur Verfügung steht oder zu wenig dann soll automatisch der Booster zugeschaltet werden.


    Gruss Kuno

  • Hallo Kuno


    die sog. "intelligenten" Lichtmaschinen halte ich insbesondere bei Womos für eine Fehlentwicklung. Da bin ich dankbar das mein Fiat Ducato Untersatz trotzt Euro6temp das noch nicht hat. Die Booster schützen die Lichtmaschine weil Sie den Ladestrom in die Lithium Akkus auf den Strom beschränken den der Booster zulässt. Dies aber unabhängig von der Spannung der Starterbatterie. Ohne den Booster würde der Ladestrom nur durch den Widerstand der Leitungen der Sicherung und des Trennrelais begrenzt werden.


    Warum Fehlentwicklung? In Bezug auf den Gesamtwirkungsgrad des Antriebs hat die Lichtmaschine einen sehr kleinen Einfluss. 1kW Strom vs. 50kW mech. Antriebsleistung = 2%! Das geht für mich in die ähnliche Richtung wie NEFZ Verbrauchsmessung ohne Berücksichtigung von Nebenaggregaten, ohne Licht, ohne Radio und mit Spezialreifen unter idealen Temperaturbedingen ect.


    Umgerechnet auf den Spritverbrauch vermutlich komplett Vernachlässigbar, wenn ich nicht komplett falsch liege...


    Versteh mich nicht falsch, rein technisch sind deine Argumente komplett richtig und ich will dir keineswegs etwas ausreden!


    Ich hatte mal versucht den Absorberkühlschrank so zu steuern, dass wenn genügend SOC und Solarleistung da ist den ab 12V Aufbaubatterie laufenzulassen statt über Gas. (Autark ohne Landstrom) Bin damit nach eingehender Analyse grandios gescheitert, weil die Problematik zu komplex ist und nicht mit einfacher Relaissteuerung realisierbar ist.


    lG

    Felix

  • Hi Felix,


    sollte der Kühlschrank dann auf 12V oder mit Wechselrichter auf 220V laufen? Läuft bei mir über den Multiplus dann auf 220V wenn die Batterie im Intervall zwischen 79%-100% geladen ist. Ich hatte bisher da keine Probleme, unterhalb des Intervalls schaltet er dann wieder auf Gas um.


    Vielleicht wäre das ein eigenes Thema wert?


    LG Kuno

    • Offizieller Beitrag

    Für die, welche es Interessiert, Fahre seit 10 Jahren mit der Schaltung "AES" dies bedeutet für mein technisches Verständnis keine

    Änderung hinsichtlich der Steuerung Notwendig, einzige was ich zusätzlich Installiert habe, ist ein Innen Thermometer im Kühlschrank,

    welches ich mit einer Handy APP überwachen kann, dabei ist das Langzeit Diagramm von einem Jahr bis zu einem Tag eine sehr schöne technische Aussage ;)

    Lg von unterwegs. Hermann

     

    Gemeldet aus der LinerTreff Station La Paz - Baja California Sur. - Mexico :-))