• Das ist nicht falsch, sondern umgangssprachlich. Bitte beachte der Kollege kommt nicht aus Deutschland.

    Das er nicht aus Deutschland kommt war nicht zu übersehen. Genau deswegen habe ich es so geschrieben. Es ist und bleibt falsch die HU als TÜV zu bezeichnen.

  • Das er nicht aus Deutschland kommt war nicht zu übersehen. Genau deswegen habe ich es so geschrieben. Es ist und bleibt falsch die HU als TÜV zu bezeichnen.

    Vielleicht ist es falsch,aber jeder weiß was gemeint ist.

    Im übrigen rutscht unserem Dekraprüfer auch ab und zu das Wort TÜV raus. :-))


    LG Michael

  • Falsch, man muss hier in Deutschland nicht zum TÜV. Man muss zur HU (Hauptuntersuchung). Das kann man bei der DEKRA, KÜSS, TÜV oder der Werkstatt des Vertrauens machen lassen.

    vielen Dank Martin, so lernen wir jeden Tag wieder etwas dazu. :-)) :thumbup:


    Gruß Anton

  • Das er nicht aus Deutschland kommt war nicht zu übersehen. Genau deswegen habe ich es so geschrieben. Es ist und bleibt falsch die HU als TÜV zu bezeichnen.

    Ganz falsch ist es anscheinend doch nicht, es kann als Synonym verwendet werden. ^^


    Zitat -“Weil der Technische Überwachungsverein (kurz TÜV) früher als einziges Unternehmen zur Durchführung der Hauptuntersuchung berechtigt war, hält sich die Bezeichnung “TÜV” bis heute als Synonym für die Hauptuntersuchung. Bis Ende 2009 gab es neben der Hauptuntersuchung (HU) die Abgasuntersuchung (AU).- Zitat Ende”


    Gruß Anton

  • Der Dekra-Mann, wo ich meine Autos "tüvfen" lasse, reagiert so garnicht, wenn ich sagt ... "Brauch neuen Tüv" ... Auch der MAN Fritze fährt zur GTÜ, obwohl ich klar gesagt habe ... ,"Mach ma Tüv drauf".

    Meine Frau zuckt noch nicht mal, wenn ich vom Doc komme und sage "hab frisch'n Tüv bekommen ..."

    Der Junior ist dann eher bedrückt, wenn er zugibt "bin durch'n Tüv gefallen"


    Auch mein BestBuddy zögert keinen Moment "du brauchst mal 'ne neue Tüv-Plakette' obwohl die von der Dekra verklebt wurde.


    Wie nennt man das? "Schulmeisterlich"? Egal, Umgangssprache ist ein dehnbarer Begriff... Icv sage auch, "ich fahr zu einem Kumpel" und bin dann in der Kneipe.... (Drr Kumpel hat 'ne Kneipe)


    vG

    Martin

  • Falsch, man muss hier in Deutschland nicht zum TÜV. Man muss zur HU (Hauptuntersuchung). Das kann man bei der DEKRA, KÜSS, TÜV oder der Werkstatt des Vertrauens machen lassen.

    ich fahre zu GTÜ für meine Hauptuntersuchungen und Paragraph 21 sowie 23

  • Hier auch mal was erfreuliches zur HU. Hatte ein sehr nettes Gespräch mit dem Prüfer über Wohnmobile. Dabei machte er mich darauf aufmerksam, dass ich ab jetzt jedes Jahr zur HU muss. Daraufhin haben wir darüber auch einige Argumente ausgetauscht. Dann die Rechnung über 192 €. Auf der Rechnung stand: Nächste HU 6/2025. Als ich dann später meinen Fahrzeugschein anschaute, hatte er darin 6/26 abgestempelt und hinten die Plakette mit 6/26 aufgeklebt. Das sind die kleinen Dinge, über die ich mich sehr freuen kann.

    Gruß Hajo

  • oldi45 das dachte ich auch mal. Im Zweifelfall bist du da in der Pflicht. Beispiel: Im 2. Jahr passiert etwas und der Tüv ist abgelaufen, trotz falsch gestempelt.

    Du könntest dann den TÜV verklagen. Nutzt aber nichts, da dieser hoheitliche Aufgaben durchführt. Du müsstest das Bundesland verklagen.

    Lass es. Hab ich schon durch bis LG.

    Die Verantwortlichkeit hat der Halter.

  • Ich verstehe die Bedenken nicht und werde erst wieder nach 2 Jahren die HU machen lassen.

    Die HU-Untersuchung ist immer nur eine Momentaufnahme. Egal ob in einigen Monaten oder später ein Schaden zum Unfall führen sollte, ist der Prüfer immer außen vor. Bei der Verantwortung des Halters bin ich bei Dir.

    Gruß Hajo

  • Hallo zusammen,


    Also wenn ich mich recht erinnere geht es bei der Hauptuntersuchung über 3,5 to bis 7,5 to bis zum 6 Betriebsjahr im 2 Jährigen Turnus danach Jährlich!

    Über 7,5 to von vorne weg Jährlich !

    Wenn Hajos Carthago e-line 51 QB unter 7,5 to ist und jünger als 6 Jahre alt ist stimmt alles 😉

    Sollte der Carthago e-line 51 QB über 6 Jahre alt sein würde ich auf jeden Fall nach einem Jahr zur Hauptuntersuchung aufschlagen denn die Prüforganisation muss Überzieher bei der Zulassungsstelle melden und über 1/2 Jahr überzogen gibt Punkte und Bußgeld und ja der Halter muss wissen wann er zur Hauptuntersuchung soll!


    Gruß Markus

  • Also wenn ich mich recht erinnere geht es bei der Hauptuntersuchung über 3,5 to bis 7,5 to bis zum 6 Betriebsjahr im 2 Jährigen Turnus danach Jährlich!

    Über 7,5 to von vorne weg Jährlich !

    Wenn Hajos Carthago e-line 51 QB unter 7,5 to ist und jünger als 6 Jahre alt ist stimmt alles 😉

    Genau so ist das. Unser Flair ist im Juni 6 Jahre alt geworden. Daher habe ich ihn bereits im Mai, also einen Monat früher zur HU vorgestellt und richtigerweise damit 2 Jahre bis zur nächsten, fälligen HU bekommen. Der Prüfer hat das bestätigt und angemerkt, dass ich nur ein Jahr bekommen hätte, wenn ich erst im Juni vorgeführt hätte.


    Vielleicht war es bei HaJo ja ähnlich und er war ein paar Tage „zu Früh“ zur HU und hat deshalb die 2 Jahre bekommen.


    VG, Thomas

  • Hallo zusammen,


    Muss korrigieren auf Nachfrage bei einem Bekannten aus der Branche 🫣

    Prüforganisation muss Überzieher bei der Zulassungsstelle melden und über 1/2 Jahr überzogen

    Über 8 Monate überzogen nicht 6 Monate und müssen nicht aber sollen Überzieher bei der Zulassungsstelle melden 😵‍💫


    Schöne Grüße aus dem Markgräflerland


    Markus


    Ps. Und nein wir müssen nicht Drissen 😉

  • Die Erstzulassung ist 1/2018. Bei den HU-Terminen habe ich mich immer nach der Plakette + Abstemplung im Fahrzeugschein gerichtet, da ich davon ausgehe, dass sie verbindlich sind. Der Prüfbericht, der gleichzeitig auch Rechnung ist, wird auf Nimmerwiedersehen abgeheftet. Dass die Prüfstellen tatsächlich die Einhaltung der Prüftermine aktiv durchführen sollen, verwundert mich sehr. Sollten wir wirklich schon so ein Überwachungsstaat geworden sein?

    Ich lass das so laufen und schau mal, wie es ausgeht.

    Gruß Hajo.

  • Da haben wir es hier echt Luxuriös.... Solange ich vom STVA keine Einladung zum TÜV bekomme, fahr ich da auch nicht hin. Normalerweise müsste ich mit dem Moped alle 2 Jahre (da schon bissl älter). Beim letzten mal meinte der dass das schon 3-4 Jahre dauern kann da sie so viel zu tun hätten....


    Rein rechtlich würde ich das so sehen, dass ich als "noob" mich ja nicht auskenne und wenn die mir nen falschen Stempel zur nächsten HU reindonnern so sehe ich das echt als deren Problem. Ja ich weiss Unwissenheit usw... Aber was soll man denn noch alles wissen....