Schaknat Motoroptimierung für Daily mit Euro 6E

  • Heutzutage kann man mit den freiprogrammierbaren Steuergeräten extrem viel rausholen.

    Ich meine, Thema beim Veto verfehlt.

    Ich hatte doch gar nicht bestritten, dass man mit Chiptuning die Leistung erhöhen kann, sondern nur das Ecotuning wissenschaftich nicht belegt ist, also keine Kraftstoffersparnis mehr bringt.


    BTW: Ich glaube, dieses betreute Diskutieren hier ist nichts für mich. Bei einfach zu vielen Beiträgen lese ich, dass die Moderatoren irgendwelchen PillePalle auszusetzen haben.

    Vielleicht solltet Ihr Euer Forum umbenennen von Linertreff in Kindergarten.

    Gruß Matthias

  • Vielleicht solltet Ihr Euer Forum umbenennen von Linertreff in Kindergarten.

    Ich bin zwar kein Moderator, ich muss aber sagen, dass ich Deine Tonlage schon mehrfach nicht besonders angemessen fand. Es ist keiner gezwungen im Kindergarten zu bleiben. Man kann den auch wechseln. Hier gibt es keine Kindergartenpflicht.

  • Ich glaube, dieses betreute Diskutieren hier ist nichts für mich. Bei einfach zu vielen Beiträgen lese ich, dass die Moderatoren irgendwelchen PillePalle auszusetzen haben.

    Vielleicht solltet Ihr Euer Forum umbenennen von Linertreff in Kindergarten.

    Matthias, es kann gut sein, dass so mancher sich bei uns nicht wohlfühlt und beim Fratzenbuch oder ähnlichen (a)sozialen Medien besser aufgehoben ist, wo man in Ruhe rumpöbeln kann, ohne dass da irgend jemand solchen Sozialterror stoppt.


    Hier bei uns ist es halt so, dass die deutlich überwiegende Mehrheit der Mitglieder den freundlichen Umgangston im LinerTreff schätzt und die Aufgabe, das zu pflegen erfordert eben immer mal wieder einen passenden Hinweis. Erwachsene Menschen können in aller Regel ganz gut damit umgehen. Bei Manchem, der sich eher mit Kindergärten auskennt, mag das anders sein.


    VG, Thomas

  • Ich meine, Thema beim Veto verfehlt.

    Ich hatte doch gar nicht bestritten, dass man mit Chiptuning die Leistung erhöhen kann, sondern nur das Ecotuning wissenschaftich nicht belegt ist, also keine Kraftstoffersparnis mehr bringt.

    Dann hast du meine Antwort nicht richtig verstanden. Natürlich kann man auch kraftstoffsparendes Mapping anwenden. Das geht zu Lasten der Leistung und fordert Gangwechsel in den optimalen Drehmomentverläufen. Oftmals kombiniert dieses Mapping geänderte Schaltpunkte mit optimierter Drehmomentkurve. Das schränkt die Agilität ein, bringt aber bis zu 5% Kraftstoffersparnis. Je nach Anwendung sogar bis zu 7%. "Bezahlen" muss man diese Kraftstoffersparnis mit hoher Drehmomentanforderung in ungünstig empfundenen Drehzahlen. Man kommt also schnell in einen Bereich, wo die Beschleunigungswerte als ungünstig empfunden werden. Das Fahrzeug wird "gefühlt" träge. Real gemessen, ist dem oft nicht so aber wenn der Wagen sich aus unteren Drehzahlen hochquält, meinen viele Fahrer, das ein Runterschalten besser wäre. So spielt die Empfindung dann gegen reale Verbrauchs- und Leistungswerte.


    Viele verteufeln den Begriff "Chiptuning" obwohl es einfach nur eine geänderte Parametrierung ist. Mit Zunahme des sogenannten "elektronischen Gaspedals" hat die Parametrierung, also die Kennfeldanpassung deutlich an Wert gewonnen. Man kann also gegebenenfalls die Kennfeldsteuerung nicht mehr über das Gaspedal übersteuern. Mit dieser Möglichkeit ,hat das benannte "Ecotuning" einen ganz anderen Stellenwert erreicht. War man früher darauf angewiesen, dass der Kraftstoffverbrauch nicht durch ein durchgetretenes Gaspedal hochgetrieben wird, so kann die heutige Technik, via Kennfeld die Drosselklappe so steuern, das nicht mehr Kraftstoff eingeleitet wird, als der Motor zur gegebenen Zeit verarbeiten kann. Die Drosselklappe, damit Luft/Kraftstoffmenge wird also soweit reduziert, dass die Mindestmenge zur Drehzahlsteigerung, je nach Parametrierung eingehalten wird. Genau in dieser Situation wird die größte Kraftstoffeinsparung erreicht. Unter dem Strich macht das eben die angegebenen Werte aus. Fährt jemand bereits so, wie es das Kennfeld anfordert, dann ist das Einsparpotential natürlich geringer. Ohne das Ecotuning könnte er also ungünstig fahren, mit dem Ecotuning hat er nur noch diese Option.

    Das kann soweit führen, dass der Motor ohne Anforderung gar kein Gas mehr annimmt. Würde man also beim Bremsen Gas geben, passiert garnix ...

    Das Ecotuning könnte man auch als "Spassbremse" bezeichnen. Alles erdenkliche ist darauf ausgelegt die angeforderte Lristung minimal zu bedienen bei mikimslstem Energieeinsatz. Braucht der Wagen im Standardmapping 30sek von 0 auf 80, dann braucht er bei Ecotuning dann 40sek ... aber deutlich weniger Kraftstoff ...


    Zu dem Thema "Kindergarten" habe ich meine Meinung... die bleibt aber da wo sie ist ... bei mir.



    vG

    Martin

  • Denk doch mal drüber nach , ob du nicht bei Facebook besser aufgehoben bist .

  • In einer meiner beruflichen Aufgaben hatte ich das Vergnügen, die Rohspezifikation eines Dieseleinspritzsystems der Firma Bosh zu interpretieren.

    Aus dieser Spezifikation habe ich das Schulungsmaterial, die Funktionsbeschreibung und die geführte Diagnose erstellt.


    Meiner Meinung nach geht es bei diesem Thema darum: Je mehr man weiß, desto mehr versteht man, aber das Wenige, das man weiß.


    Die Spezifikation wurde unter anderem von einem Dr. Dr. Professor. Ingenur unterzeichnet. Ich habe also vollstes Vertrauen in die Originalkalibrierung.

    (Ich möchte auch mehr, aber der Geschäftsfall „Risiko-Kosten-Ertrag“ summiert sich für mich nicht auf der positiven Seite.


    Meine Sicht auf das vorliegende Thema.

  • Ich weiß nicht ob ich das schon mal geschrieben hab?

    Ich hab mir ja letzten Herbst noch in meinen MAN V6 6,9 Ltr 250 PS Euro 5, den jetzt Raf hat, bei Schaknat nach vielen guten Zusprüchen

    eine Motor und Getriebeoptimierung gegönnt, danach bin ich direkt ca.5000 nach Spanien gefahren.


    Schon durch Frankreich ist mir ein erhöhter Verbrauch aufgefallen, von bessern Fahrverhalten oder stärkerer Leistung keine Spur,

    die Getriebe optimierung war jedoch super, kein rumpeln mehr beim Schalten, alles Butterweich.


    Den Verbrauch den ich bis dato schon notiert habe, hab ich weiter verfolgt und war von zuvor bei 17/18 Ltr. plötzlich bei 21/22 Ltr..


    Das geht ja schon mal garnicht, also die Fa. Schaknat angerufen und reklamiert. Mir wurde sofort angeboten das ganze zurück zu bauen

    und ein Termin bei der Rückfahrt vereinbart. wie gesagt, das Getriebe hab ich gelassen, Motoroptimierung entfernt und auch nur die

    Getriebeoptimierung bezahlt, ich würde es nicht mehr machen lassen.