MAN TGL 12Gang Automatik

  • Hallo MAN Fahrer,

    ich benötige einmal eure Expertise.

    Wir ihr vielleicht wisst habe ich ja einen Liner auf MAN Basis gekauft. Er hat ein 12 Gang Automatikgetriebe womit ich noch ein wenig auf dem Kriegsfuß stehe und eure Tips brauche.

    1. Ich bin heute an ein Stauende rangefahren das Getriebe war im 12 Gang. Dann musste ich doch nicht anhalten. Also wieder auf das Gas. Das Getriebe hat dann vom 12 in den 4 runtergeschaltet das war sehr ruppig. Wie schaltet das Getriebe vorher schon runter?

    2. Ich komme von der Hauptstraße muss dann sofort eng nach links. Auf der Hauptstraße im 12 Gang dann um die Ecke muss ich runter in den 2 Gang. Muss ich dann von Hand runterschauten?


    Danke im Voraus.

  • Hallo,

    Das ist ein automatisiertes Schaltgetriebe mit einer Trockenkupplung welche automatisch betätigt wird.

    Wenn du zusätzlich die Motorbremse aktivierst schaltet er zügiger zurück, manchmal sind die Schaltvorgänge etwas hart, irgendwann hast du den Dreh raus und schaltest einfach vorher händisch zurück.

    Im kaltem Zustand schalte ich per Hand bei 1500 Umdrehungen und lupfe kurz das Gas, das geht einwandfrei ohne Geräusche, wenn ich zu Hause wegfahre geht es etwas bergab, dann deaktiviere ich die automatische Motorbremse, sonst Bremst es die Kiste brutal zusammen!

    Wenn man sich etwas dran gewöhnt hat, funktioniert das einwandfrei!

    Viel Spaß mit dem neuen Auto!

    Gruß aus Schweden, Lars

  • Bist du Erstbesitzer des Autos? Vielleicht hat die Automatik sich vom Vorbesitzer ein anders Verhalten angelernt. Ich würde mal bei MAN vorbeifahren und den freundlichen Werkstattmeister fragen ob er mal probefährt. Dann bekommst du meiner Meinung nach den besten Hinweis was hilft. Vielleicht muss man auch das "Gedächnis" des Getriebens mal reseten.

    Viel Erfolg

    Michael

  • Ich habe ja das gleiche Getriebe.


    Wenn du bei MAN vorstellig wirst, dann achte mal auf den "Neigungssensor". Gibt der falsche Werte, dann kommen die von dir geschilderten Symptome vor. Ansonsten die Adaptivwerte resetten lassen, dann arbeitet das 12AS wieder jungfräulich ...


    Das Schaltvorgänge im kalten Zustand ruppiger sind, ist normal. Bei Betriebstemperatur sollte das allerdings nicht auftreten.


    Hast du mal geschaut, in welchem Fahrerprogramm (Fahrermenü) du fährst, sofern die Option "Fahrprogramme" bei deinem Fahrzeug vorhanden ist (scheint nicht immer vorhanden zu sein).

  • Fahrermenü? Habe ich noch nicht gefunden. Wo soll ich da nachschauen? Im kalten Zustand ist klar Da schalte ich erstmal manuell. Es geht hauptsächlich darum wenn ich zb. rollend auf eine Ampel/Stau zurolle dann bleibt er im oberen Gang. Wenn ich die Motorbremse nicht benutze. Wenn ich dann rollend wieder auf das Gas gehe schaltet er runter in den 4 Gang und dann rummst es manchmal.

  • Fahrermenü? Habe ich noch nicht gefunden. Wo soll ich da nachschauen? Im kalten Zustand ist klar Da schalte ich erstmal manuell. Es geht hauptsächlich darum wenn ich zb. rollend auf eine Ampel/Stau zurolle dann bleibt er im oberen Gang. Wenn ich die Motorbremse nicht benutze. Wenn ich dann rollend wieder auf das Gas gehe schaltet er runter in den 4 Gang und dann rummst es manchmal.

    Findest du in dem Fahrzeugmenü (Display), wenn die Option vorhanden ist ...


    Da ich die Funktion "Bremsunterstützung" permanent aktiv habe, stellt sich mir das Problem nicht. Beim Bremsen nimmt er automatisch die Motorbremse hinzu und schaltet da bereits runter ... Ich probiere es aber bei nächster Gelegenheit gerne mal aus... (Ab Freitag planen wir weiter zu fahren...)


    vG

    Martin