Ladebooster direkt an LiMa anschließen?

  • Hallo zusammen, ich habe einen MAN TGL mit 24 V. Dieser hat eine extra LiMa für den Aufbau mit 12V und so ein Sterling Teil dran. Ich habe mir neue größere Batterien gekauft. Jetzt lese ich überall das der Ladebooster aus der Batterie gespeißt werden soll. Die habe ich ja aber als 12V Version nicht. Kann ich den Booster (Votronic) direkt an die LiMa anschließen. Das Sterling Teil schiebt nicht wirklich viel während der Fahrt-deshalb soll erd urch 2 Votronic ersetzt werden..


    Danke

    Gunther

  • Hallo Günther,


    dafür gibt es spezielle Ladebooster, nennen sich A2B-Booster.


    - https://www.sterling-powershop…ntry_preselect_country=DE


    Gibt es wohl nur von Sterling.


    Wurde hier schon mal diskutiert. - Sterling A2B Ladegerät, Erfahrungen



    Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.

    Grüße von Walter aus Selbu/Norwegen
    Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar usw.

  • Der Ladebooster kann direkt an der Lima angeschlossen werden, aber bitte kurz vor der zuladenden Batterie. Der Booster erhöht die Spanung am Ende des Kabels Lima, damit überhaupt eine Ladung zustande kommt. Sterling baut aber keine schlechte Booster, vielleicht ist er nur zu klein.

  • Hallo Gunther


    Ich hatte genau die gleiche Frage wie Du und habe mich 2 Jahre eingelesen und schlaugemacht. Alle Fachfirmen haben mir abgeraten, einen Booster direkt an die 12 V Lima anzuschließen, ohne eine Starter / Pseudo Batterie.


    Hier kannst Du viel dazu lesen und auch, wie ich es gelöst habe.

  • Na die Aussagen sind ja widersprüchlich. Ich geh morgem mal messen was der Sterling schiebt. Macht es Sinn eine kleine lipo Batterie als Puffer zu nehmen und daraus den Booster zu puffern oder ist das grober Unfug

  • Na die Aussagen sind ja widersprüchlich. Ich geh morgem mal messen was der Sterling schiebt. Macht es Sinn eine kleine lipo Batterie als Puffer zu nehmen und daraus den Booster zu puffern oder ist das grober Unfug

    Die große Angst, die da immer verbreitet wurde, war daß die Lichtmaschine abraucht, wenn die Lithiumbatterien die volle Leistung abrufen. Wie beschrieben, habe ich ja einen Temperaturfühler auf die 12 V Lima gelegt. Bisher habe ich noch nie mehr als 60 Grad an der Lima gemessen, allerdings habe ich auch noch nie bei 40 Grad irgendwo im Stau gestanden.


    Meines Erachtens ist es egal ob man Lipo oder Gel Batt. als Pseudobatterie nimmt. Hauptsache irgendeine Batterie puffert ab, wenn das BMS von den Lipos abschaltet.


    Viel Erfolg

    Christian

  • Hi

    Ohne diese Pseudobatterie .....ich hab ne kleine AGM genommen die hat auch den nötigen Innenwiederstand fängt die Lichtmaschine meist garnicht an zu liefern.

    Die Pseudobatterie gibt sozusagen den Startimpuls zum Laden.

    Funktioniert einwandfrei.

    Grüße Tom

  • So ich habe gemessen. Der Sterling bringt unter 30A Ladestrom. Das dauert alles ewig.

    Ich bin ja ein Schwabe -kann ich denn an die 2x12V Bordbatterie keinen Laderegler anschliessen der die 12V aus der Batterie nimmt und meine LiFePo lädt? Also nur an eine der 2 Batterien die hat ja 12V. Oder je einen Laderegler an jeder der Batterien?

    Gunther

  • Also nur an eine der 2 Batterien die hat ja 12V. Oder je einen Laderegler an jeder der Batterien?

    Von Victron gibt es auch einen 24 V auf 12 V Orion Booster. Ich hab´s ja beschrieben, daß ich den zu meinen zwei 12 V Orions noch dazu gesetzt habe.

  • So ich habe gemessen. Der Sterling bringt unter 30A Ladestrom. Das dauert alles ewig.

    Wieviel Leistung kann denn die zusätzliche 12 V Lima bringen ?


    Nach meiner Meinung kommst du preiswerter mit einer "Pseudo-Batterie 12 V" und einem leistungsstarken Ladebooster, z.B. Votronic

    Votronic 3329 VCC 1212-90 12V zu 12V 90A Ladewandler



    Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.

    Grüße von Walter aus Selbu/Norwegen
    Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar usw.

  • Das muss ich genau prüfen. Der motor ist durch die Haube nicht wirklich sichtbar. Das muss ich unten drunter oder auf eine Grube. Mach ich nächste Woche. Dann entscheide ich

  • Das muss ich genau prüfen. Der motor ist durch die Haube nicht wirklich sichtbar. Das muss ich unten drunter oder auf eine Grube. Mach ich nächste Woche. Dann entscheide ich

    Nachdem Du den gleichen Wagen wie ich fährst, ohne das ich nun das Baujahr kenne, solltest Du im Originalzustand eine Zusatz-Lichtmaschine von 80 A haben, die ich auf eine 120 A getauscht habe.

    Bitte immer bei Berechnungen bedenken, daß es noch Leitungsverluste gibt und auch der Absorber Kühli sich 16 A bei der Fahrt gönnt und noch ggfs. andere Kleinverbraucher dranhängen,


    Bei einer 80 A Lima wäre z.B. der neue Victron Orion 50 A Booster interessant. (50 A Booster + 16 A Kühli + 5 A Zusatzverbraucher + Leitungsverluste etc)


    Außerdem: Die Zusatz Lima hängt UNTER dem Motor und ist sehr gut zu erreichen. Hubstützen hochpumpen, Decke auf Boden und schnell sich runterrollen.

  • daß es noch Leitungsverluste gibt und auch der Absorber Kühli sich 16 A bei der Fahrt gönnt ......

    Stimmt, den kann man, wenn man unbedingt den gesamten Ladestrom für die Batterien haben will/muß auch während der Fahrt im Gasbetrieb laufen lassen.



    Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.

    Grüße von Walter aus Selbu/Norwegen
    Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar usw.