Klimaanlage auf Wechselrichter schalten

  • @NiBiFlair


    vollflächig verklebte Module haben einen geringeren Ertrag weil die wärmer werden durch fehlende „hinterlüftung“.


    Und ob nach der Durabullbeschichtung sich überhaupt noch was kleben läßt ist auch fraglich.


    Ich habe 3 x 80 Wp drauf und komme das ganze Jahr damit gut durch.

  • hallo Aluprof,


    eigentlich sollte der Ertrag deutlich höher sein bei den flexiblen Solarmodulen...


    http://www.kopf-solardesign.co…wer-flexible-solarmodule/


    Falls ich diese verbauen lassen würde, ginge es mir nicht um die Gewichtsersparnis, sondern um den höheren Ertrag und der geringeren Windanfälligkeit beim Fahren....

  • Hallo NiBiFlair,
    die von Dir, als Beispiel genannten Solarzellen, haben einen Wirkungsgrad von bis zu 21%. Es gibt jedoch auch Hersteller die höhere Wirkungsgrade anbieten, so z. B. Solbian(Sun Power) bis zu 23% Wirkungsgrad. So könntest Du den Ertrag noch erhöhen.

  • Hallo Zusammen,


    es gibt hier einige Solarthemen, auch zur Erweiterung der Solaranlage.


    Bitte schreibt doch dort weiter oder mach ein neues Thema auf, Eure wichtigen Infos gehen doch sonst verloren und es hat ja nichts Wechselrichter-Klimabetrieb zu tun.

  • Hallo NiBi,
    Für mich hört sich das so an als wenn der Smart Generator nach wie vor aktiv ist. Dann geht es mit der Ladung auf und ab und durch das verbaute Trennrelais in der CBE Box DS470HY zieht die LiMa während der Fahrt aus beiden Akkus den Strom der vom Fahrzeug benötigt wird. Das ändert sich nur im Schubbetrieb. Ist bei mir mit Eingeschaltetem Smart Generator genauso.
    Bist du sicher das dir jemand den Smart Generator rausprgramiert hat?

    ich habe das heute nochmal den Stromverbrauch mit der hinteren Unterflurklima bei Volllast mir genau angesehen. Ohne Motor ca 55A Verbrauch - während der Fahrt und Smart Generator aus 2-3A die aus dem Akku gezogen werden, den Rest erledigt die Lima solange die Temperatur nicht erreicht ist.Wenn der Smart Generator aktiv ist kannst Du davon ausgehen das sogut wie alles aus den Akkus gezogen wird

  • Hallo, zu dem Thema Belastung der Wohnraumbatterien und der Fahrzeugbatterie während der Fahrt. Bei mir zeigte in der Iveco Wekstatt das Lesegerät / Laptop an, das der Smartgenerator aus war. Mehrfach wurde der Smartgenerator wieder auf ein gestellt, kontrolliert und wieder auf aus gestellt. In beiden Fällen war die Belastung der Batterien noch gegeben.
    Lösung war von Iveco Werkstatt, alles runtergenommen und komplett neues Update installiert.
    Elektronik hatte sich aufgehängt.
    Seither alles in Ordnung. Es werden alle Batterien geladen.
    Fahrzeug: Morelo Iveco Daily 70c21 205 PS, Produktionsjahr 2016; Modell 2017
    Vielleicht hilft die Info.
    Gruss Wolfgang

  • [/quote]hallo Fantom,


    wir haben noch nicht aufgerüstet. Wir werden aller Voraussicht nach, nach Oktober den Solarertrag erweitern.


    @ Median,


    wir haben ebenfalls Anfang Oktober einen Termin in Polch. Wir bekommen eine Durabullbeschichtung....danach wir Solar aufgerüstet.... ;)[/quote]


    Kurze Frage am Rande: warum lässt Du eine Durabellbeschichtung machen? Der Flair hat doch ein GFK-Dach. Oder ist das Dach beschädigt?



    Gruß Niko


    Niesmann & Bischoff Flair 710 IW - BJ 2012 - 8;30 m lang, 2,40 m breit, 3,40 m hoch

  • hallo Fantom,



    wir haben noch nicht aufgerüstet. Wir werden aller Voraussicht nach, nach Oktober den Solarertrag erweitern.


    @ Median,


    wir haben ebenfalls Anfang Oktober einen Termin in Polch. Wir bekommen eine Durabullbeschichtung....danach wir Solar aufgerüstet.... ;)[/quote]
    Kurze Frage am Rande: warum lässt Du eine Durabellbeschichtung machen? Der Flair hat doch ein GFK-Dach. Oder ist das Dach beschädigt?



    Gruß Niko


    Niesmann & Bischoff Flair 710 IW - BJ 2012 - 8;30 m lang, 2,40 m breit, 3,40 m hoch[/quote]


    hallo Niko,


    hier kannst du alle Vorteile einer Durabullbeschichtung sehen...


    https://www.gerardy-polch.de/nfz/durabull_film.html