Der Palace und ein paar Besonderheiten/ Außen

  • Auf dem Dach hat sich auch noch was getan. Leider konnten die 150er Platten nicht verbaut werden. Die sind in Kombination mit den Panoramadachluken zu breit.
    Daher sind jetzt 6x 100 Watt Module im vorderen Bereich verbaut.
    Hinten ist noch Platz für die Dachklima (Vorbereitung Klimaanlage direkt bei M geordert) oder noch mehr Solar.



    Die Verarbeitung sieht, im Gegensatz zu meiner Verarbeitung bei Bosch, gut aus..


    Hast du keine Befürchtung, dass der Fahrtwind unter die vorderen Solarmodulen blässt und für instabilen Fahrkomfort sorgt?


    Wurden die Solarmodule verklebt oder auch verschraubt?

  • Auf dem Dach hat sich auch noch was getan. Leider konnten die 150er Platten nicht verbaut werden. Die sind in Kombination mit den Panoramadachluken zu breit.
    Daher sind jetzt 6x 100 Watt Module im vorderen Bereich verbaut.
    Hinten ist noch Platz für die Dachklima (Vorbereitung Klimaanlage direkt bei M geordert) oder noch mehr Solar.



    Oh oh Berndson.....wenn die Lötstreifen G. aus M. sieht ;););) Spaß bei Seite...


    Gefällt mir gut. Auch die Solarkabel von hinten (also nicht in Fahrtrichtung) in die Solardurchführung eingebracht :thumbup: ist leider auch nicht immer selbstverständlich

  • @berndson
    das sieht alles sehr gut aus was die verbaut haben, da zahlt man die Kosten doch gerne ;)

    Weiss man ja vorher nicht so genau, was angestellt wird. Habe mich auf die Empfehlung von @Ambra verlassen.
    Neben den Kosten hat für mich auch die Fahrstrecke gezählt. Man muss ja immer mit zwei Autos fahren!
    Außerdem war das Angebot mit Fraron? in Südhessen vergleichbar und V+W hat gleich abgewunken als sie die Konditionen gehört haben.

  • @Liner


    Der Fahrtwind kann da nicht so leicht drunter. Im Gegensatz zum Flair gibt es einen Dachspoiler der nur zwei Wasserabläufe hat.
    Außerdem bin ich nicht der Fachmann. Ich habe das Auto abgegeben und nach zwei Tagen wieder abgeholt.
    Ich vertraue auf die Kompetenz des Unternehmens.
    Ob geklebt oder verschraubt weiss ich nicht. Auf jeden Fall sieht man Sika.

  • Weiss man ja vorher nicht so genau, was angestellt wird. Habe mich auf die Empfehlung von @Ambra verlassen.Neben den Kosten hat für mich auch die Fahrstrecke gezählt. Man muss ja immer mit zwei Autos fahren!
    Außerdem war das Angebot mit Fraron? in Südhessen vergleichbar und V+W hat gleich abgewunken als sie die Konditionen gehört haben.

    Mein Dethleffs Liner war 2011 da, auch da habe ich gerne bezahlt und war zufrieden. Dethleffs verbaute erst ab 2013er Modelle Victron.

  • Weiss man ja vorher nicht so genau, was angestellt wird. Habe mich auf die Empfehlung von @Ambra verlassen.Neben den Kosten hat für mich auch die Fahrstrecke gezählt. Man muss ja immer mit zwei Autos fahren!
    Außerdem war das Angebot mit Fraron? in Südhessen vergleichbar und V+W hat gleich abgewunken als sie die Konditionen gehört haben.

    Super Arbeit wie ich finde. Kosten dafür gerne per PN. By the way - FraRon ist nicht in Südhessen sondern in Bayern - ich wohne bei den Jungs um die Ecke :)

    Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will.

  • FraRon


    Unterfranken = nicht Bayern ;)


    Schöllkrippen ist ein Markt im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg

    • Offizieller Beitrag

    @berndson
    "Habe mich auf die Empfehlung von @Ambra verlassen."

    ich hoffe Du warst zufrieden mit der Leistung und dem Service ;)
    jedenfalls kann ich nun nach fast 6 & 4 Jahren Vergangenheit nur das beste sagen, bin mehr als zu Frieden :thumbup::saint:


    LG von unterwegs Hermann

  • @berndson


    Wichtig ist, dass du zufrieden bist.


    Meine Solarmodule hatte ich bewusst nicht verschrauben lassen, obwohl Niesmann dies mir empfahl.


    Fachliche Informationen zum verwendbaren Kleber, holte ich mir bei Firma Riepert in Polch. Frau Riepert empfahl mir einen Spezial - Kleber, den sie selbst testeten und seit Jahren verwenden, auch bei Durabull-Beschichtung...

  • Inzwischen wurde die lächerliche Standard-Tröte gegen zwei vernünftige Jumbo Hörner getauscht.
    Außerdem hat Beauty noch einen Reifenfüllanschluß spendiert bekommen, sowie die E&P Wifi Box.
    Nochmals vielen Dank an @Fantom für die hilfreichen Bilder und den Tip mit Steitz.


  • Hallo Volker,
    ich habe bei M gar kein Paket gekauft. Einfach nur Standard. Die Batterie habe ich gerade zum Verkauf angeboten. Ansonsten ist ein kleiner Dometic Wandler installiert gewesen.
    Beides hat Transwatt rausgeworfen. Der Ladebooster hingegen konnte weiterverwendet werden.
    Die Leitungen müssen raus, da M beim Standardpaket kleinere Querschnitte verbaut.
    Von der Hausmarke hat Transwatt selbst abgeraten! :sleeping:

    Moin @Volker K,
    habe ich genauso gemacht. Kleinstes Paket mitbestellt, was hinterher rausgeworfen wird. War glaube ich eine 140er Gel.
    Wenn Du noch Einfluss auf den Bau Deines Womo nehmen kannst, lass Dir von Morelo direkt dickere Kabelquerschnitte verlegen. Waren bei mir 95er mit Mehrkosten von 200,-€.
    Die holst Du aber wegen deutlich weniger Aufwand beim Umrüster locker wieder rein.
    Beste Grüße Peter

  • Hallo,


    mal ne Frage an alle, die schon eine E&P WiFi-Box nutzen.
    Ist Eure Anlage auch so konfiguriert, daß sich die Box erst im Wlan meldet, wenn ihr am Hauptbedienteil auf ON drückt?
    Finde ich etwas anstrengend, ist aber laut Steitz genau so vorgesehen. Dadurch soll vermieden werden, daß das passiert, was an anderer Stelle von Nachbars Markise berichtet wurde.

    • Offizieller Beitrag

    Aktuell kann ich das nicht ausprobieren, da ich ohne Mobil unterwegs bin aber ich meine es ist egal, ob man das Geraet am Hauptbedienteil oder direkt an der WiFi-Box einschaltet. Auf jeden Fall muss das Geraet aber erst einmal gestartet werden.


    Das macht m.E. auch Sinn, denn der Hotspot dient ja nur für die Steuerung des Stuetzen-Systems und dann finde ich es besser, dass der sich nach kurzer Zeit, wenn er nicht mehr benoetigt wird, automatisch wieder abschaltet.


    Gruß, Thomas

  • @Fantom
    Da habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Es geht über das Hauptbedienteil und ebenfalls über die Wifi Box.
    Mich stört das Aktivieren über eines der beiden Geräte. Ich möchte direkt am iPhone starten!
    Wenn ich jedes Mal das Hauptbedienteil aktievieren muss, kann ich auch dort den Knopf Auto Level drücken. Dafür benötige ich kein zweites System! :00008862: