Quo vadis LinerTreff

  • Kinners,
    nun lasst wirklich mal die Kirche im Dorf.


    Hätte, Könnte, Würde ... usw hilft keinem wirklich weiter.


    Was ist denn grundsätzlich geschehen? Da wurde bei 3!!!! Fahrzeugen aus einer hundertfachen Produktion ein sicherlich nennenswertes Problem identifiziert. Was ist tatsächlich geschehen? - Nix! Damit will ich das Problem nicht herunterspielen aber man darf die Sache auch nicht hochspielen!


    Faktisch geht die Diskussion inzwischen nicht mehr um die Sache an sich sondern eher darum, wie wir im Forum damit umgehen. Die Kriterien sind zum Einen moralischer Natur und zum Anderen durch rechtliche Bedingungen geprägt. An den rechtlichen Bedingungen können wir nichts ändern, die sind wie sie sind. Ich bin ja wirklich bemüht alle Interessen zu berücksichtigen und ich finde ebenfalls, dass es eine moralische Verpflichtung gibt den Sachstand zu veröffentlichen. Mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln habe ich mich bemüht dieser Verpflichtung so gut als möglich nachzukommen. Wenn ich das besser hätte machen können, dann hätte ich das getan und wenn jemand der Meinung ist, das besser zu können - dann mal ran!


    Damit muss aber auch gut sein! Ich verweigere mich Sachen zu leisten, die ich aus moralischen und fachlichen Gründen einfach nicht leisten kann.


    Ich finde ebenfalls, dass es sich bei dem ursächlichen Problem der falschen Achsgeometrie um ein gravierendes Problem handelt. Aber mehr als diese Sache in einem sachlichen Konsenz darzustellen, kann ich am Ende des Tages eben auch nicht tun. Da könnt ihr auf mir rumprügeln wie ihr wollt ...


    Natürlich steht es jedem frei nochmal die Peitsche aus der Ecke zu holen ... Aber ICH habe die Spur der Fahrzeuge nicht verstellt und die Diskussion ob das Verschieben in den internen Bereich richtig oder falsch war steht eigentlich nicht zur Debatte. Was würdet ihr denn denken, wenn aufgrund einer einstweiligen Verfügung wegen i.E. Veröffentlichung geschäftsschädigender Äusserungen das Forum dichtgemacht würde ??? Bitte fahrt die Emotionen mal wieder auf ein sachliches Niveau runter und betrachtet die Sache wie sie ist!


    Die Information an sich ist wirksam veröffentlicht. Das Forum ist weitestgehend gegen juristische Belange geschützt. Alle Beteiligten und Meinungsvertreter haben im Internen Bereich weiterhin die Möglichkeit sich zu dem Thema zu äussern und nach aussen bieten wir weiterhin ein sachlich korrektes und ausgewogenes Bild. Was wollt ihr mehr? Wer den sterbenden Schwan prügeln will, der möge sich echauffieren aber wer den eigentlichen Charakter des Forums leben will, der möge sich mit den zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zufrieden geben.


    Ich gehe jetzt an die Heckgarage und hole mir noch ein Bier. Dann gehe ich auf die Felsen am See, lassen den Wauz nochmal schwimmen und paddle notfalls eine Runde mit. Trotz der forgeschrittenen Zeit ist es immer noch hell draußen und mit dem Bier in der Hand, 24° Aussentemperatur und einem konstatiniert fulmetanten Blick auf den Himmel frage ich mich ob ich alles richtig gemacht habe. Nach kurzer Überlegung und einem weiteren Schluck aus der Buddel stelle ich fest ... Nein, aber ich habe alles getan was ich tun konnte - Die Welt ist für mich in Ordnung!


    vG
    Martin

    • Offizieller Beitrag

    @ Martin: das Bier hattest Du Dir redlich verdient. Die Jungs hier sind ja manchmal etwas fordernd (was ja auch gut ist) und da ist es nicht immer einfach, den richtigen Ton zu treffen. Das hast Du bei all den aufgeschaukelten Emotionen m.E. sehr gut hinbekommen. :thumbup:


    Als vorwiegend nur beobachtender Teilnehmer des Disputes kann ich die Verschiebung des Threads von Camille aus den von Dir genannten Gründen nachvollziehen. Bei dem zweiten Thread, der von Bernd gepostet wurde, sehe ich das schon etwas anders, kann damit aber auch gut leben und gestehe den Mods da im Zeifel das entscheidende Urteil zu.


    Gut war dann, den dritten Thread zu der Sache an sich zu öffnen, so dass das eigentliche Thema öffentlich bleiben konnte. Mit etwas unemotionalem Abstand finde ich das eine gute Lösung.


    Von Camille und Bernd würde ich mir wünschen, etwas über die korrigierenden Maßnahmen zu erfahren. Schließlich kann das ja jedem von uns passieren, egal welche Marke oder welches Modell wir fahren.

  • Von Camille und Bernd würde ich mir wünschen, etwas über die korrigierenden Maßnahmen zu erfahren. Schließlich kann das ja jedem von uns passieren, egal welche Marke oder welches Modell wir fahren.

    Gerne,


    wie ich schon sagte habe ich meinen Palace sofort gestern nach dem Telefonat mit Herrn Löhner zum Iveco- und Morelo-Servicepartner gebracht, der nur 3 km von meiner Firma entfernt ist. Einen kompetenten Partner für Fahrzeug und Aufbau zu haben und das noch in unmittelbarer Nähe, ist unbezahlbar. Allein das würde mich weiter an Morelo binden, wenn nichts ganz Schlimmes passiert.


    Neue Vorderreifen sind bestellt, die schon länger bemängelte, verzogene Aufbautür wird ebenfalls mit erneuert. Ebenso wird die Software der Mastervolt-Komponenten upgedatet.


    Die Spur wird nach den Vorgaben von Morelo komplett neu eingestellt. Wenn ich das Fahrzeug kommende Woche zurück erhalte, werde ich natürlich im Rahmen einer gründlichen Vorflugkontrolle vor jeder Fahrt den Reifenstatus checken.


    Hinsichtlich der finanziellen Regelung sagte mir der Servicepartner, dass Morelo zugesagt hat, natürlich alle Kosten zu übernehmen.


    Soweit der aktuelle Stand, sollte sich zu der Spurthematik etwas neues ergeben wenn ich wieder on Tour bin, werde ich natürlich berichten.


    vG
    Bernd

  • Ziehe in erwägung dir und auch allen anderen hier im Forum einen Gefallen zu tun lieber Benrd . Stell das Fahrzeug nach der Vermessung auf eine Radlastwaage und gebe mir die Daten inclusieve der dann eingestellten Spurdaten. Ich kann dann schnell erkennen, wird nur eingestellt oder läuft das was aus dem Ruder.
    Nur nachstellen ist bei Konstruktionsbedingter Problematik keine Lösung ;)

  • Ziehe in erwägung dir und auch allen anderen hier im Forum einen Gefallen zu tun lieber Benrd . Stell das Fahrzeug nach der Vermessung auf eine Radlastwaage und gebe mir die Daten inclusieve der dann eingestellten Spurdaten. Ich kann dann schnell erkennen, wird nur eingestellt oder läuft das was aus dem Ruder.Nur nachstellen ist bei Konstruktionsbedingter Problematik keine Lösung ;)

    Super Ulli,


    ein ganz tolles Angebot, auf das ich natürlich sehr gerne zurückkomme. Danke!


    vG
    Bernd

  • Zum Thema Spureinstellung,
    Nachdem ich die Spur an der Vorderachse habe einstellen lassen bislang keine
    besonderen Auffälligkeiten an den Reifen festzustellen.
    Habe jetzt mit der neuen Einstellung 1600 km gefahren.
    Spur war um14 grad aus der Flucht



  • Ich kann Euch jetzt schon sagen was dabei rauskommt: nix.
    Aber nett ist es trotzdem. :thumbup:


    Beim Rennfahrzeug mit Unibal-Fahrwerk steht eine punktgenaue Vermessung stabil bis es irgendwo Kontakt gibt. Da entscheidet im Grenzbereich minimale Elastizität ob es noch passt am Kurvenausgang oder ob man zaubern muss.


    Wenn Du beim normalen Fahrzeug mit PU- oder Gummibuchsen (wir hatten das heute gerade wieder beim Vermessen eines Öhlinsfahrwerks an einem GTI Performance mit Straßenzulassung) nur zweimal am Lenkrad kurbelst, stimmt nix mehr von dem was Du elektronisch auf Sekunden eingemessen hast.


    Beim LKW reicht die überlieferte Methode mit der gespannten Schnur und dem Augenmaß oder Zollstock. Gerade darum ist für den WoMo-Hersteller ein Leichtes, vor der Auslieferung einen diesbezüglichen Kurzcheck zu machen.

    When was the last time you did something for the first time ?

  • Zum Thema Spureinstellung,
    Nachdem ich die Spur an der Vorderachse habe einstellen lassen bislang keine
    besonderen Auffälligkeiten an den Reifen festzustellen.
    Habe jetzt mit der neuen Einstellung 1600 km gefahren.
    Spur war um14 grad aus der Flucht

    1 Gard ist eine Winkelangabe und würde
    1 mm sind Längenangaben


    Wenn du bei einer Felge mit 16 Zoll Felgenduchmesser eine Verstellung von +1 Grad null minuten gehabt hättest, wären es schon 7,54mm Verstellweg gewesen( Bei einer Gewindesteigung von 1,25mm = ca 5,5 Umdrehungen der Spurstange). bei 14 Grad währe dein Wohnmobil um die Ecke gefahren ohne das Du gelenkt hättest.
    Ich denke es waren 14 minuten als Längenangabe beim 16 Zoll Rad ( 1,19mm ) verstellung in der Gesamtspur, heist je seite die hälfte was schon gewaltig wäre und gut das es nachgestllt wurde.

  • 1 Gard ist eine Winkelangabe und würde1 mm sind Längenangaben


    Wenn du bei einer Felge mit 16 Zoll Felgenduchmesser eine Verstellung von +1 Grad null minuten gehabt hättest, wären es schon 7,54mm Verstellweg gewesen( Bei einer Gewindesteigung von 1,25mm = ca 5,5 Umdrehungen der Spurstange). bei 14 Grad währe dein Wohnmobil um die Ecke gefahren ohne das Du gelenkt hättest.
    Ich denke es waren 14 minuten als Längenangabe beim 16 Zoll Rad ( 1,19mm ) verstellung in der Gesamtspur, heist je seite die hälfte was schon gewaltig wäre und gut das es nachgestllt wurde.

    Ja ich gehe mal davon aus das es minuten sind, aber es war schon schlimm, der Meister in der Mercedes Werkstatt hat mir die Weiterfahrt ohne neune Einstellung verboten. Und ich war froh das es an dem Tag noch gemacht wurde, es ging am nächsten in den Urlaub.

  • Ziehe in erwägung dir und auch allen anderen hier im Forum einen Gefallen zu tun lieber Benrd . Stell das Fahrzeug nach der Vermessung auf eine Radlastwaage und gebe mir die Daten inclusieve der dann eingestellten Spurdaten. Ich kann dann schnell erkennen, wird nur eingestellt oder läuft das was aus dem Ruder.Nur nachstellen ist bei Konstruktionsbedingter Problematik keine Lösung ;)


    Das ist eigentlich ein sehr interessanter Ansatz. Aufgrund unterschiedlicher Ausstattungen und Beladevarianten macht es tatsächlich Sinn die tatsächliche Radlast bei der Achsgeometrie und deren Einstellungen zu berücksichtigen. Im üblichen Bereich habe ich es noch nie gesehen, dass bei einem Fahrzeug die tatsächlichen Lastwerte ermittelt und berücksichtigt werden. In ganz übergenauen Fällen wurde zur Zeit meiner Ausbildung ein Lehrling oder ein Sandsack auf den Fahrersitz gepackt um entsprechende Lastverteilung bei der Vermessung/Einstellung zu berücksichtigen. Gerade aber bei Wohnmobilen könnte ich mir gut vorstellen, dass das nicht reicht. Je nachdem, ob schwerere Lasten im Fahrzeug als Zusatzausstattung verbaut sind, könnten die Einstellwerte voneinander abweichen. Das kann eigentlich in Standardwerten kaum berücksichtigt werden, sondern würde sich erst nach der Fertigstellung/Produktion und ggf. sogar erst nach der üblichen Beladung auswirken. In so fern würde nahezu bei jedem Fahrzeug nach Übernahme und Beladung eine Achsvermessung sinnvoll sein. Entsprechend ist die Frage, ob sich die Vorderachsgeometrie bei einem Fahrzeug mit Fahrzeuggarage und eingeladenem Fahrzeug gegenüber leerer Garage gravierend ändern. An mancher Stelle wurde ja schon mal darauf hingewiesen, wie unterschiedlich das Fahrverhalten mit voller und leerer Garage (Smart an Bord oder nicht) verändert.


    In so fern interessiert es mich brennend, wie die Auswertung der geometrischen Einstellwerte in Abhängigkeit der Radlasten verändert.


    vG
    Martin

  • Das ist eigentlich ein sehr interessanter Ansatz. Aufgrund unterschiedlicher Ausstattungen und Beladevarianten macht es tatsächlich Sinn die tatsächliche Radlast bei der Achsgeometrie und deren Einstellungen zu berücksichtigen. Im üblichen Bereich habe ich es noch nie gesehen, dass bei einem Fahrzeug die tatsächlichen Lastwerte ermittelt und berücksichtigt werden. In ganz übergenauen Fällen wurde zur Zeit meiner Ausbildung ein Lehrling oder ein Sandsack auf den Fahrersitz gepackt um entsprechende Lastverteilung bei der Vermessung/Einstellung zu berücksichtigen. Gerade aber bei Wohnmobilen könnte ich mir gut vorstellen, dass das nicht reicht. Je nachdem, ob schwerere Lasten im Fahrzeug als Zusatzausstattung verbaut sind, könnten die Einstellwerte voneinander abweichen. Das kann eigentlich in Standardwerten kaum berücksichtigt werden, sondern würde sich erst nach der Fertigstellung/Produktion und ggf. sogar erst nach der üblichen Beladung auswirken. In so fern würde nahezu bei jedem Fahrzeug nach Übernahme und Beladung eine Achsvermessung sinnvoll sein. Entsprechend ist die Frage, ob sich die Vorderachsgeometrie bei einem Fahrzeug mit Fahrzeuggarage und eingeladenem Fahrzeug gegenüber leerer Garage gravierend ändern. An mancher Stelle wurde ja schon mal darauf hingewiesen, wie unterschiedlich das Fahrverhalten mit voller und leerer Garage (Smart an Bord oder nicht) verändert.


    In so fern interessiert es mich brennend, wie die Auswertung der geometrischen Einstellwerte in Abhängigkeit der Radlasten verändert.


    vG
    Martin

    Gerade die Nachrüstungen der Luftfahrwerke könnte es noch verschlimmbessern.
    Einen Radlastvermessener Wagen mit 1500kg um 5mm vorne abzusenken bring aus erfahrung einen Cross Änderung von 9% auf dem Linken vorderen Rad zum rechtsn, wenn der Fahrer nicht mitgewogen wurde.


    Wenn ich dir das hochrechne wird dir schnell schlecht welche Kräfte auf die äusseren Radflanken gehen.
    Ich selber habe unseren Mini Nasenbär Liner vermessen und habe bei zulage von 250 kg in der Garage und einem Fahrer/Beifahrergewicht von 2x 85kg die Originale Hinterachshöhe um 9mm im Grundwert abgeändert.
    Da ist mir die Grundeinstellung der Iveco Lieferwagenlastwäglecheneinstellung föllig Hupe ;)


    Die Spur habe ich mit einer leichten voreilung zum Grenzbereich angepasst, um Bremsgewicht schon vorher auszugleichen damit Lenkrollhalbmesser und Spur bei Bergabfahrten und starkes Lastbremsen eher ausgeglichen wird als schnelle Kurvenfahrten.
    Ich habe dann ein Ausweichmanöver bei 80 km/h gefahren und war sehr zufrieden.

    • Offizieller Beitrag

    Oh mannomann, da habe ich aber allergrößten Respekt vor Eurem Fachwissen. Von den Sachen, über die Ihr hier sprecht verstehe ich praktisch nix. Das finde ich echt beeindruckend.


    Selbst, wenn das für mich böhmische Dörfer sind (die übrigens ganz pittoresk sein können), hilft es aber auch einem Laien wie mir zu verstehen, worauf ich achten muss. Auch lerne ich ja doch immer wieder durch Eure Fachgespräche dazu. Also bitte gerne munter weiter so. :yes: