Eurocargp und Hubstützenanlage

  • Das mit den Hubstützen ist auch mal wieder so eine Glaubensfrage der eine braucht Sie und findet sie toll, der nächste (ich) findet sie überflüssig. Ich bin da eben nicht so empfindlich mit dem ausrichten und seekrank werde ich durch ein wenig schaukeln auch nicht. Somit mus jeder für sich entscheiden was ihm wichtig ist, ein falsch und richtig gibt es nicht. Bin halt im Pott groß geworden ein wenig Schräglage ist man da gewohnt :D

  • ....ich denke bei den Hubstützen nicht nur an einen geraden wackelfreien Stand, sondern auch an das entleeren der Tanks. Geht bei unserem nämlich so gut wie gar nicht und dauert ewig. Vor allem der Schwarzwassertank entleert sich nicht, wenn der Cruiser gerade steht. Daher bin ich gerade auf der Suche nach einem guten Monteur. Meine freundliche C - Garage möchte von mir für den Einbau CHF 12`900.- ;( ich glaube das bekomme ich woanders doch noch etwas günstiger.

  • Die Länge ist bei der Stellplätze Suche nicht so wild, eher die Höhe von gut 4m. (Meine Erfahrung)

    Deiner ist hoeher als 4m???


    Der angesprochene Verkäufer larvierte eher um das Thema herum.

    Das wäre im Vergleich zu einem Verkaufsgespräch beim Händler nicht mit Gold aufzuwiegen!!!

    Du kannst gerne nach Hamburg kommen und Dir unseren 890 RRL anschauen und von den mit dem Hersteller gemachten Erfahrungen berichten lassen. Danach kaufst Du keinen mehr...

    meine Signatur ist schon da, wo ich noch hinwill...
    im Urlaub!

  • ....ich denke bei den Hubstützen nicht nur an einen geraden wackelfreien Stand, sondern auch an das entleeren der Tanks. Geht bei unserem nämlich so gut wie gar nicht und dauert ewig. Vor allem der Schwarzwassertank entleert sich nicht, wenn der Cruiser gerade steht. Daher bin ich gerade auf der Suche nach einem guten Monteur. Meine freundliche C - Garage möchte von mir für den Einbau CHF 12`900.- ;( ich glaube das bekomme ich woanders doch noch etwas günstiger.

    Moin Golol
    Du hast doch auch das komplette Luftfahrwerk, damit kannst Du doch auch noch reichlich spielen wenn die Brühe nicht aus dem Tank fließen möchte.

  • Bei Stäbler wurden zudem Öldruckleitungen mit flexiblem Metallmantel verbaut. Lt. Carsten Stabiler sind die bruchfester als diejenigen, die bei einem Einbau ab Werk verwendet werden.

    Hallo Zusammen,


    das Schläuche brechen ist mir neu ?(


    Das die von EP verwendeten Kunststoffschläuche undicht werden, fangen an zu schwitzen, ist nichts Neues. Natürlich außerhalb der Garantiezeit ;)


    Hatte in meinem Staufach immer wieder eine kleine Öllache, bis ich die schwitzenden Ölschläuche entdeckt habe



    Die schwitzenden Öltropfen sind schlecht zu sehen, schlecht zu fotografieren

    • Offizieller Beitrag

    das Schläuche brechen ist mir neu

    Ging mir genauso. Das "Schwitzen" der Schläuche ist mir allerdings auch neu. Bei meinen bisherigen Anlagen (beide Goldschmitt) hatte ich das nicht aber die Fahrzeuge hatte ich auch nur 2 bzw. 4 Jahre.


    Aber vielleicht ist das wie bei den Versicherungen, wenn kein Problem besteht, wird eines herbei geredet, um den Bedarf für ein Produkt zu wecken. Jedenfalls meinte CS, dass die Druckfestigkeit der von ihm verwendeten Schläuche höher sei, als beim Standard. Überprüft habe ich das aber nicht. Und wenn man zu den doppelten Hosenträgern noch einen Gürtel dazu bekommt, ohne den separat bezahlen zu müssen, schadet es zumindest nicht.

  • ...ich denke bei den Hubstützen nicht nur an einen geraden wackelfreien Stand, sondern auch an das entleeren der Tanks.

    zur Entleerung der Tanks habe ich die Stützen noch nie genutzt, wackeln mit der Luftfederung reicht mir und ob da 10l drin bleiben ist mir auch egal.
    Die Stützen nutze ich nur, wenn ich seitlich sehr schräge stehe, was aber selten vorkommt. Vorn und hinten schaffen es ja die Luftfedern (meistens).

    "Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren!" Karl Lagerfeld

    Einmal editiert, zuletzt von thomasd ()

  • Ging mir genauso. Das "Schwitzen" der Schläuche ist mir allerdings auch neu. Bei meinen bisherigen Anlagen (beide Goldschmitt) hatte ich das nicht aber die Fahrzeuge hatte ich auch nur 2 bzw. 4 Jahre.
    Aber vielleicht ist das wie bei den Versicherungen, wenn kein Problem besteht, wird eines herbei geredet, um den Bedarf für ein Produkt zu wecken. Jedenfalls meinte CS, dass die Druckfestigkeit der von ihm verwendeten Schläuche höher sei, als beim Standard. Überprüft habe ich das aber nicht. Und wenn man zu den doppelten Hosenträgern noch einen Gürtel dazu bekommt, ohne den separat bezahlen zu müssen, schadet es zumindest nicht.


    Er hat aber auch nicht gesagt, das die dafür eher schwitzen wie die originalen. :ironie:

  • @kmfrank


    Guten Morgen, bist ein Spaßverderber.
    Natürlich ist mir nach jahrelangem Mitlesen in allen einschlägigen Foren bekannt,
    dass das Verhältnis Qualität/Preis gelinde gesagt problematisch ist.
    Nach den ersten Wochen lesen, hätte ich aus diesen Gründen das Projekt ad acta legen müssen.
    Aber Halt !
    So schlimm kann es dann doch nicht sein, sonst gebe es Euch mit Euren Fahrzeugen und die Foren nicht.
    Trotz alledem hast Du Dein ReiMo ja auch noch in Gebrauch ;)
    U.a. deswegen haben wir mit der Anschaffung bis zum Ruhestand gewartet.
    Da sollte dann genügend Zeit zum Selberschrauben, für Werkstattaufenthalte und zum Ärgern vorhanden sein. Und natürlich auch zum Reisen.
    Vielleicht haben wir auch Glück und bekommen kein Montagsauto.
    Übrigens ich komme auch nach Hamburg !


    LG Andreas

    • Offizieller Beitrag

    ....ich denke bei den Hubstützen nicht nur an einen geraden wackelfreien Stand, sondern auch an das entleeren der Tanks. Geht bei unserem nämlich so gut wie gar nicht und dauert ewig. Vor allem der Schwarzwassertank entleert sich nicht, wenn der Cruiser gerade steht. Daher bin ich gerade auf der Suche nach einem guten Monteur. Meine freundliche C - Garage möchte von mir für den Einbau CHF 12`900.- ;( ich glaube das bekomme ich woanders doch noch etwas günstiger.

    Hallo Golol,
    das sind „Schweizer Preise“, :—(, das kostet nicht mal die Hälfte.
    Mein Rat , wie Cruiser schon schrieb, Fa. Steitz, die haben Erfahrung.
    Hier wird wieder einiges durcheinander geschmissen, 4 m hoch usw.
    Lasst euch nicht immer so verunsichern.
    Hubstützen werden beim kl. Eurocargo von C nicht mehr angeboten bzw eingebaut
    wegen Gewicht und Abgasanlage. Nachrüstung aber 0 Problem, wenn man gewichtsmässig
    hinkommt.


    LG Luna

  • Ich hab Stützen von Goldschmitt einbauen lassen,
    die tun was sie sollen, funktionieren und außerordentliche
    Dinge waren bisher nicht fest zu stellen. Das seitliche Anheben
    zur Tankentleerung ist etwas, das ich nicht missen möchte.
    Ansonsten kommen die Stützen eher selten raus.

  • Wir haben (noch) keine Hubstützen unter dem Concorde/MAN Fahrgestell. Zunächst waren Hubstützen für mich fast ein KO-Kriterium beim Kauf. Wir haben einen gebrauchten Charisma auf MAN gekauft, weil ich mit extrem vielen Kilometern das Fahrzeug innerhalb kürzester Zeit "Runterreite" und der zu erwartende Wertverlust bei einem Neukauf in keinem vernünftigen Verhältnis zum Nutzen gestanden hat (Etwa 70.000km p.Jahr). Auch eine Entscheidung für einen Gebrauchten war die geringere Fehlerträchtigkeit. Oftmals haben die Neufahrzeuge einigen Nachbesserungsbedarf und ich brauchte ein Mobil, welches ich sofort in vollem Umfang betreiben kann, ggf. noch nachrüsten kann falls benötigte Ausstattungsmerkmale fehlen.
    Das einzige, für uns in Frage kommende Fahrzeug war zu der Zeit der Charisma 940M auf MAN Basis. Leider hatte dieses Fahrzeug keine Hubstützenanlage aber ein höhenverstellbares Luftfahrwerk an der Hinterachse. Der Höhenausgleich über den Achsstand beläuft sich auf ca. +/-15cm, so dass ich "normale" Höhenunterschiede damit ausgleichen kann. Eine geringe Neigung macht uns nichts aus und bei dem MAN Dickschiff ist ein Schaukeln nicht auffällig.


    Trotzdem wurde die Hubstützenanlage bei mir zunächst auf Prio 1 gewertet. Ich habe dann recherchiert, welche Hersteller von Hubstützenanlagen in Frage kommen. Goldschmitt wurde relativ schnell verworfen, weil ich zu oft an einer Goldschmitt Hubstützenanlage unter einem Charisma II 840L auf Iveco Daily Störungen beseitigt habe. Die Störungen waren hauptsächlich schlechtes Einfahren der Hubstützen mit Quietschen und Rubbeln und erforderlichem Reinigen und Ölen (Hypoidöl) der Stempel. Zweimaliges Erneuern der Libelle für den Niveauausgleich und Beseitigen von Undichtigkeiten an der Hydraulikpumpe (Anschlüsse der Schläuche). E&P war dann für mich die bessere Wahl. Wächrend dieser Recherche stellten wir aber auch zunehmend fest, dass wir recht selten tatsächlich den Bedarf haben um auf Hubstützen angewiesen zu sein.
    Die Anforderung für Radmontage oder Schneekettenmontage mittels Hubstützen das Fahrzeug anzuheben habe ich ebenfalls inzwischen verworfen, da die Werkstattkosten in keiner vernünftigen Relation zu der Investition einer Hubstützenanlage stehen und ich bisher noch nie in die Situation mit erforderlichen Schneeketten kam (wir wohnen im Sauerland auf 500Höhenmetern mit sehr steiler Zufahrt zu unserer Kapelle und haben im Winter schon recht anspruchsvolle Bedingungen mit Schnee und Eis.


    Das Thema Hubstützen schwirrt aber dennoch im Kopf herum wobei mir, ehrlich gesagt derzeit plausible Argumente für die Investition fehlen. Bei der Tankentleerung ist die Längsneigung für Schwarzwasser bei unserem Fahrzeug hinten runter und bei Grauwasser hinten hoch sinnvoll. Da reicht aber Heben/Senken an der Hinterachse bis dato völlig aus. Die Seitenneigung links runter zur Tankentleerung bringt uns keinen nennenswerten Vorteil (Kalle mit Hubstützen am C2 braucht für die Entleerung genauso lange wie wir ohne Hubstützen und der verbleibende Rest im Tank ist auch nicht wirklich unterschiedlich). Ich lasse immer in der "hinten runter" Stellung den Schwarzwassertank leerlaufen und parallel den Grauwassertank. Zum Schluß wird dann hinten hochgepumpt und der Rest läuft aus dem Grauwassertank raus. Das geht recht schnell während Kalli mit seinen Hubstützen noch am nivellieren ist.


    Längere Standzeiten hat unser Fahrzeug nicht, bzw. eine längere Standzeit sind bei uns 2-3 Tage ... Aus Erfahrungen mit den Old-/Yountimern bin ich auch kein Freund von "Aufbocken" während Standzeiten. Lieber den Wagen mit den Rädern auf eine druckfeste Styroporplatte stellen bzw. den Luftdruck in den Reifen deutlich hochfahren. Beim Aufbocken über einen längeren Zeitraum korridieren die freiliegenden Fahrwerksteile(Stoßdämpfer) und ratschen beim Runterlassen die Dichtungen an. Ebenso gefällt den Fahrwerksfedern die längere Entlastung nicht und sie geben bei anschließénder Fahrt recht unangenehmer Geräusche von sich, weil sich in den entlasteten Zwischenräumen Rost bildet. Natürlich kann man der Sache mit Sprühöl oder anderen Pflegemitteln begegnen aber für meine Fahrzeuge hat sich die Überwinterung ohne Hochbocken bewährt. (Fahrzeuge stehen trocken in einer unbeheizten Halle). Standplattenschäden hatte ich seitdem nicht mehr.
    Selbst unser Charisma hatte nach ca. 4 Jahren Standzeit (wurde ggf. nur zur HU aus der Halle geholt) ein geringfügiges Hubbeln über die ersten 50-80km aber danach nicht mehr und hat nach über 10.000km dann neue Reifen wegen Materialalter aber nicht wegen Standplatten erhalten.


    Mal kann daraus entnehmen, dass ich nach wie vor etwas unentschlossen bei den Hubstützen bin. Eigentlich möchte ich die E&P einbauen lassen, weiß aber nicht wirklich warum!


    vG
    Martin

  • Grübel, Grübel...
    Ergo Zuwarten und es erst einmal mit "nur" Luftfederung eingehend probieren.
    Letztendlich läuft die Nachrüstung nicht davon.
    Danke für Eure Erfahrungsberichte !

  • ...ich probiere das mal mit "hinten runterlassen". Vielleicht bringt es ja auch etwas bei mir....wenn ja, dann denke ich über das Thema Hubies noch mal nach.

  • Wenn man vorher keine Hubstützen hatte kommt man mit Luftfederung und Platten für seitliche Schräglage ganz gut klar,
    hatte man zuvor schon mal Hubstützen, wird man mit dieser Lösung wohl nicht mehr glücklich! :/

    • Offizieller Beitrag

    Also meine Hubis nutze ich nur im Stand (und finde die auch total super dafür). Für die Tankentleerung verwende ich die Luftfederung. Allerdings funktioniert das mit der Schräglage, wenn man das Fahrzeug auch in der Längsachse kippen möchte, nur bei der 4C. Wenn man nur die Hinterachs-Luftfedern hat, kommt es darauf an, wie und wo der Entleerungsstutzen angebracht ist. Die Methode von Martin wird wohl reichen, wenn die Abflüsse aus den Tanks nach vorne oder hinten rausgehen (läuft dann die Suppe auch an verschiedenen Stellen aus dem Fahrzeug?). Bei Ablauf zur Seite, ist es m.E. aber besser, wenn man das Fahrzeug auch längs schräg stellen kann.

  • Also ich habe meinen viel schneller mit den E+P-Stützen schräg gelegt zur Entleerung als mit der VB-4K-Luftfederung.


    vG
    Bernd

    • Offizieller Beitrag

    Machst Du regelmäßig Speed-Entleerung? So einen Stress habe ich beim Entsorgen bisher nicht ... :D Knöppke auf der VB gedrückt und das Maschinchen legt die Kiste quer, während ich aussteige und anfange meinen Kram zu erledigen. Da brauche ich wesentlich länger, als der Hobel braucht, um sich hinzulegen. ^^