Der Palace und ein paar Besonderheiten/ Außen

  • May I ask? Is the M tracking issue only related to their implementation of the Daily chassis or is it MB & EC chassis issue too? I had not issues on my Flair and have not read of any. Sorry to hijack?
    Michael

    2019 Morelo Palace Liner 88LB SLO with slide out on MB chassis

  • You won‘t have any trouble with your Atego. They do not modify the front axle.


    Nevertheless you should search for a company who can check wheel and axle alignment on Atego chassis. Sometimes they are only „slightly“
    misaligned. You will not notice it, but if you find somebody who can recheck and aligns correctly you will save on derv and tyres.


    In the Wörth factory there is one turkish worker who always puts the steering wheels out of center. :00000003:

    • Offizieller Beitrag

    Hello Michael,


    you don‘t need to worry. Firstly the whole Story goes back to a thread of the user Lars, who had a massively dissappointing service issue with his Morelo. The Thread was more or less like a live coverage on the matter which is the reason why a lot of user remember and refer to this.


    And secondly, yes it was a Daily.


    So no need to be sensible more than to the regular level.


    Cheers, Thomas

  • You won‘t have any trouble with your Atego. They do not modify the front axle.


    Nevertheless you should search for a company who can check wheel and axle alignment on Atego chassis. Sometimes they are only „slightly“
    misaligned. You will not notice it, but if you find somebody who can recheck and aligns correctly you will save on derv and tyres.


    In the Wörth factory there is one turkish worker who always puts the steering wheels out of center. :00000003:

    Thanks Elbert, allegedly my Liner went to a Mercedes dealer yesterday for a tracking check. So hopefully all will be good. I was reading in this thread that @berndson had a tracking issue and became concerned as I knew that M had a MB servicing centre checking mine and of course I read the @Lars issue and others.


    Thanks Thomas, my reply above explains my concern.

    2019 Morelo Palace Liner 88LB SLO with slide out on MB chassis

  • @Bemi, @SLN, @Rufus


    Ich stimme euch schon zu, dass wenn alles sauber und hochwertig gefertigt, eingebaut und eingestellt ist ein neues Fzg. geradeaus fährt. Durch eine breitere Achse bekommt man sicher ein besseres Neigeverhalten und mehr Fahrkomfort.
    Ich möchte keinesfalls ein Fzg schlecht schreiben und hoffe für berndson auch das man das Problem schnell in den Griff kriegt.


    Wenn aber bereits bei einem neuen und hoffentlich probegefahrenen Fzg. auf den ersten Km Probleme auftauchen, würde ich mir halt schon Sorgen machen.
    Einstellung der Lenkgeometrie am neuen Chassis müsste doch Routine sein. Da sind und waren ja noch keine Belastungen mit im Spiel. Das müsste doch alles einfach stimmen, wird ja nicht zum ersten Mal gemacht.
    Wenn aber z.B.schon zu Beginn die Geometrie der starren Teile nicht exakt stimmt wird einstellen schon schwierig, weil solche möglichen Fehler nicht einstellbar sind.
    Wohin geht die Reise wenn ein solches Fzg. ev. noch aufgelastet ist und beladen wird? Da wirken dann immer mehr Variablen mit und machen die ganze Sache nicht einfacher.


    Den es bleibt so, dass sich die Punkte der Lastaufnahme und damit die ganzen Hebelwirkungen in der Bewegung verschieben und vor allem auch erhöhen. Irgendwo wird es mit der Zeit Spiel geben oder noch schlimmer Chassisverformungen. Nicht nach 16`000 Km, wahrscheinlich auch nicht nach 50`000 Km. Aber der Zahn der Zeit nagt da einfach aggressiver. Physik nimmt da keine Rücksicht.

  • Hallo Jo,



    Das Ein-/verstellen der Achsgeometrie vor der kompletten Fertigstellung des Mobils ist nicht zielführend, da das Gewicht des Aufbaus die Achsgeometrie beeinflusst.


    Das die Breite Achse das Chassis nach 50.000km + verformt, würde ich auch ausschließen, da ja die Kräfte die auf den Grundrahmen einwirken bei einer simplen Spurverbreiterung durch Alufelgen etwa identisch sind und keinerlei Probleme diesbezüglich bekannt sind. Das gilt auch für die Hypothese des vorzeitigen Verschleiß.


    Das wird auch von den anderen Herstellern mit dem Daily seit langer Zeit erfolgreich praktiziert.


    Geometrisch ist die Achsverbreiterung ala Meyer einer simplen Spurverbreiterung klar überlegen.
    Sie ersetzt weder präzise Vermessung noch toleriert sie Verarbeitungsprobleme, egal welches AchsSystem verbaut ist.


    Ich würde wie bereits vorgeschlagen agieren.

  • Ich kann zwar zu dem Daily-Fahrgestell nichts beitragen, aber zum EC .
    Da ich das Fahrzeug direkt nach GG fuhr war nichts in den Tanks ( abgesehen von der Auslieferungsfüllung durch M mit Diesel und Gas) und auch nichts im Mobil.
    Bis auf meine Sonnenbrille :P


    Das Fahrverhalten war einwandfrei und der Geradeauslauf i.O.
    Allerdings steht das Lenkrad leicht schief.
    Das kriegen wir aber schon hin. ;)
    Beste Grüße Peter

  • Ja, jetzt hast Du ja hier im Forum kompetente Ansprechpartner !
    Grüße wolfgang

    Und nicht vergessen wenigstens 2 Ersatzreifen bei der 1. längeren Fahrt mit zu nehmen!Besonders bei der "Schneepflug-Spuereinstellung".
    Camille

  • @kmfrank


    Der Fernseher wird auf Knopfdruck ein- und ausgefahren.
    Die beiden Schränke sind an der Seite zum Fenster jeweils tief und im Bereich des TV gibt es eine kleine Ablagefläche.

  • So, der Palast ist wieder zu Hause. Neu Implantiertes auf ein paar Fotos.



    Alles sauber, schnell und kostenintensiv eingebaut. ;)
    Die Bude sieht zwar von außen etwas schäbig aus, was die machen, kann ich aber weiterempfehlen.

  • So, der Palast ist wieder zu Hause. Neu Implantiertes auf ein paar Fotos.



    Alles sauber, schnell und kostenintensiv eingebaut. ;)
    Die Bude sieht zwar von außen etwas schäbig aus, was die machen, kann ich aber weiterempfehlen.

    Da bin ich ja mal gespannt, ob die kostenintensiven Installationen von Götz und Liner abgenommen werden :D

  • Hallo Berndson,


    das sieht gut aus; wir haben ja auch Li's und weitere Installationen von Transwatt.
    Ein paar Fragen habe ich:
    Welches Elektropaket hast du von Mo genommen, und wurden von Transwatt auch komplett neue Leitungen verlegt?
    Warum hast du dich bei den Li's nicht für die Hausmarke von Transwatt entschieden?


    Viele Grüße


    Volker K

  • Hallo BerndsonEin paar Fragen habe ich:
    Welches Elektropaket hast du von Mo genommen, und wurden von Transwatt auch komplett neue Leitungen verlegt?
    Warum hast du dich bei den Li's nicht für die Hausmarke von Transwatt entschieden?

    Hallo Volker,


    ich habe bei M gar kein Paket gekauft. Einfach nur Standard. Die Batterie habe ich gerade zum Verkauf angeboten. Ansonsten ist ein kleiner Dometic Wandler installiert gewesen.
    Beides hat Transwatt rausgeworfen. Der Ladebooster hingegen konnte weiterverwendet werden.
    Die Leitungen müssen raus, da M beim Standardpaket kleinere Querschnitte verbaut.
    Von der Hausmarke hat Transwatt selbst abgeraten! :sleeping:

  • Auf dem Dach hat sich auch noch was getan. Leider konnten die 150er Platten nicht verbaut werden. Die sind in Kombination mit den Panoramadachluken zu breit.
    Daher sind jetzt 6x 100 Watt Module im vorderen Bereich verbaut.
    Hinten ist noch Platz für die Dachklima (Vorbereitung Klimaanlage direkt bei M geordert) oder noch mehr Solar.