-10°C ? Temperaturanzeige ...

    • Offizieller Beitrag

    Bei mir ist er innerhalb der vorderen Stoßstange unten auf der Fahrerseite

    recht, links ...?

    Die meisten haben das Lenkrad links

    aha und was genau willst du damit sagen?

    Rudi, ich glaube, ich weiß es. Es ist wohl so, dass Ulf zu wissen glaubt, dass die Fahrerseite bei den meisten Fahrzeugen auf der linken Fahrzeugseite zu suchen ist. ;)


    VG, Thomas

  • Den Lüfter, der sitzt auf einer Platine reinigen oder den Widerstand, der sitzt auch auf der

    Platine auslöten, um 1 m verlängern und diesen dann hinter dem Kühlfach der Getränkeschublade legen bzw. dahinten

    irgendwo festmachen. Den Lüfter reinigen hat bei mir nichts gebracht, da der Lüfter immer wieder hakte.

    Den habe ich abgeklemmt und wie gesagt den Fühler (Widerstand) wie vor beschrieben verlegt.

    Seitdem läuft meine Klima und Heizung wie am ersten Tag.

    Hallo,


    habe gestern mir den Lüfter angesehen. Es ist leider so wie Du beschrieben hast. Der Lüfter hakt. Versuchte ihn zu reinigen. Ab und zu sprang der Lüfter an, musste aber meistens angeschubst werden. Eigentlich läuft er geräuschlos, wenn er läuft. Irgendwie scheint das Motorchen zu schwach zu sein. Da die Kabel zu den Schaltern zu kurz sind komme ich, ohne die alle abzuziehen, nicht so einfach an die Platine ran. Man....was für eine Fehlkonstruktion?

  • habe gestern mir den Lüfter angesehen. Es ist leider so wie Du beschrieben hast

    ...dann ist genau das das Problem weshalb deine Heizung und Klimaanlage vom Iveco nicht richtig funktioniert

    Wie gesagt den Widerstand auf der Platine auslöten und um 1 Meter verlängern. Den Rest kannst du wieder einbauen,

    aber nicht mehr anschließen, da es hier durch den hakenden Lüfter auch zum Brand kommen könnte....denke ich.

    Diesen dann in den riesigen Hohlraum hinter der Vodka-Schublade, die auch noch schön gekühlt ist während der Fahrt

    einfach verschwinden lassen.

    Das funktioniert danach wie am ersten Tag.

  • Zum Glück habe ich gerade in einem anderen Forum Bilder und Beschreibung finden können:


    Zitat

    Ich habe nun den Temperatursensor, und ebenso die anderen Kabel, die an der Platine waren, heraus gelötet. Den Sensor habe ich mit den beiden grauen Kabeln verbunden und die Plus-Minus Kabel stillgelegt (Schrumpfschlauch drüber).

    rote Pfeile => Temperatursensor

    rot-weiße Pfeile => mit diesen Kabeln den Sensor verbunden.

    Wer möchte, kann auch einfach den Sensor heraus löten und an gleicher Stelle entsprechende Verlängerungskabel anlöten, die dann wiederum am anderen Ende mit dem Sensor verbunden werden. Somit wäre es einfach nur eine Verlängerung und die Platine bleibt bestehen.

  • Rudi,

    wenn du auf dein eigenes Foto mal schauen würdest, dann siehst du das Kabel untentrunter in die andere Kiste geht ;)

  • Hallo Rudi, wahrscheinlich ist es nur die Steckverbindungen hinter der rechten vorderen Stosstange. Löte sie zusammen und einen Schrumpfschlau drüber, dann fungiert alles wieder. Bekanntes Problem.

    Servus Heinz,


    Wollte mal mitteilen, dass seit der Erneuerung der Steckverbindung keine Fehlermeldung mehr gekommen ist.

    Nochmals vielen Dank für deinen Tipp!

    :thumbup: