Übergabe Morelo

  • Ja, das hatte ich gelesen...


    Ich wollte nur wissen, ob noch was nach gekommen ist... sich z.B. Morelo dann doch nochmal gemeldet hat, der Händler nochmal sich hat was merken lassen o.ä.


    Nicht übernommen bedeutet ja nicht, das die Tür zu ist....

    -----------


    Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.


    ------------

  • Ja Morelo hat sich gemeldet. Der Prokurist hat uns angerufen und mitgeteilt, dass man zu keinerlei Kulanz Zahlung bereit sei und dass der Händler die Abnahme erzwingen kann. Dies hat der Händler mittlerweile auch per anwaltlichem Schreiben getan. Lustigerweise hat man uns eine Frist vom 23.12.17 bis zum 5. Januar 2018 gesetzt, wobei das Autohaus bis einschließlich 7. Januar 2018 geschlossen ist.


    Gruß Rolf und frohe Weihnachten

  • Ja Morelo hat sich gemeldet. Der Prokurist hat uns angerufen und mitgeteilt, dass man zu keinerlei Kulanz Zahlung bereit sei und dass der Händler die Abnahme erzwingen kann. Dies hat der Händler mittlerweile auch per anwaltlichem Schreiben getan. Lustigerweise hat man uns eine Frist vom 23.12.17 bis zum 5. Januar 2018 gesetzt, wobei das Autohaus bis einschließlich 7. Januar 2018 geschlossen ist.


    Gruß Rolf und frohe Weihnachten

    Hallo Shari,
    das geht hier ein Auszug aus der VOB/B


    DIe förmliche Abnahme kann in Abwesenheit des Auftragnehmers stattfinden, wenn der Termin vereinbart war oder der Auftraggeber mit genügender Frist dazu eingeladen hatte. Das Ergebnis der Abnahme ist dem Auftragnehmer alsbald mitzuteilen.


    Schade wenn es nur noch per Anwalt kommuniziert wird.
    :00006034::00006161: Und einen Guten Rutsch an alle.

  • Sicherlich nicht, bei uns ist es das Thema aber emotional besetzt.


    Ich werde das Gefühl nicht los, dass hier in diesem Forum nicht nur Kunden/Käufer sind und somit das Verständnis für den Käufer komplett auf der Strecke bleibt.


    Rolf

    evt. befinden sich in diesem Forum einfach nur viele Selbständige / Unternehmer / Verkäufer die wissen wie schwierig das Tagesgeschäft ist und durchaus Verständnis für den Händler haben, der den Schaden ja nicht verursacht hat, sondern alles dafür tut dem Kunden ein fehlerfreies Produkt zu verkaufen.


    In diesem Sinne ... ein frohes Fest.


    Henning

  • Hallo,
    wir haben unseren 88LB am 15.12.17 im Werk geholt und hatten nach 100 km den ersten Alarm. Es mußte die gesamte Mastervoltanlage gewechselt werden. Ich kann aber nur sgaen, dass der Notdienst und Servicedienst von Morelo sich sehr bemüht haben uns zu helfen. Es wurde eine neue Mastervoltanlage zur Fa. WCS nach Goch per Express geschickt, da wir durch die Keramikversiegelung dort in der Nähe waren. Die Fa. WCS hat diese dann am nächsten Tag komplett gewechselt und alles war gut. Es kann halt immer vorkommen dass eine Baugruppe oder Komponente kaputt geht, aber wenn sich der Hersteller ( Morelo ) so kümmert wie bei uns dann ist es i. O. ! Ich hoffe für Euch, dass auch noch alles gut wird und drücke die Daumen!

  • das geht hier ein Auszug aus der VOB/B


    DIe förmliche Abnahme kann in Abwesenheit des Auftragnehmers stattfinden, wenn der Termin vereinbart war oder der Auftraggeber mit genügender Frist dazu eingeladen hatte. Das Ergebnis der Abnahme ist dem Auftragnehmer alsbald mitzuteilen.

    ich hoffe nicht daß das ein Witz ist...
    VOB ist die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen......und die gilt eben nicht beim Womo


    obwohl ein Womo im weitesten Sinne "gebaut" wird gilt das was beim Händler unterschrieben wurde...(meist die "verbindliche Bestellung für neue Wohnmobile")
    und daß sich das Werk da raushält ist nur logisch, denn es besteht kein Vertragsverhältnis zwischen Werk und Shari


    erst wenn der Händlervertrag für diesen Fall nichts aussagt, kein Grundsatzurteil, keine relevanten Urteile vorhanden sind, könnte der BGH vielleicht Anleihen an der VOB machen
    aber man bedenke: bei Herbert hat das mit dem BGH und Concorde 6 Jahre gedauert....und das Womo war anschließend nur mehr als Gartenlaube zu zu gebrauchen


    -> Shari: wenn schon Anwalt, bitte einen auf diese Art von Rechtsfällen spezialisierten Anwalt und keinen aus der Baubranche, auch wenn das der nette Nachbar von nebenan ist


    mir graust
    grüße klaus

  • Hallo Klaus,
    richtig es ist ein Text aus der VOB Baubranche, aber oftmals heißt es auch im BGB/ BGH in Anlehnung.
    Ich bin kein Jurist, will das auch gar nicht tiefer eingehen.
    Logisch auch das hierfür kein Anwalt für Baurecht beauftragt werden sollte, habe ich auch nicht angeregt.
    Aus beruflicher Erfahrung weiß ich, ist erst ein Anwalt mit den Interessen beauftragt so sind die Fronten am verhärten.
    Auch wir hatten Probleme, die wir glücklicher Weise ohne Anwalt beregeln konnten.
    Mehr werde ich auch nicht mehr äußern.
    Gruß Klaus

  • evt. befinden sich in diesem Forum einfach nur viele Selbständige / Unternehmer / Verkäufer die wissen wie schwierig das Tagesgeschäft ist und durchaus Verständnis für den Händler haben, der den Schaden ja nicht verursacht hat, sondern alles dafür tut dem Kunden ein fehlerfreies Produkt zu verkaufen.
    In diesem Sinne ... ein frohes Fest.


    Henning

    Hallo Henning, ganz deiner Meinung. Sehe ich genauso, dass der Händler den Schaden nicht verursacht hat. Auch wir denken, dass Morelo und Iveco die Angelegenheit nicht alleine auf dem Rücken des Händlers austragen sollten. Aber wie bereits geschrieben halten sich Morelo und Iveco aus der Sache raus.
    Klar sind sie nicht unser Vertragspartner, sie hätten aber dennoch uns, sowie den Händler entgegenkommen können.


    Rolf

  • hallo Klaus, wir haben uns auch einen Anwalt für Wohnmobil Recht genommen. Mehr möchte ich an dieser Stelle hier zu nicht schreiben. Gruß Rolf

  • ?? was sollten Morelo, Iveco und der Händler tuen, außer ein ordnungsgemäßes Wohnmobil welches der Endkunde bestellt hat ihm auch bereitzustellen.
    Dieser Verpflichtung sind sie wohl nachgekommen.
    Es geht mir nicht um Shari sondern um das Prinzip.
    Ob selbstständig oder nicht spiel hier keine Rolle.



    Frohes Fest

  • Ich sehe das auch so und glaube nicht, dass die Aktion mit dem Rücktritt gut ausgeht. Da niemand verlangt hat das Fahrzeug mit Mängel zu übernehmen sondern von seinem Recht der Nachbesserung gebrauch gemacht hat, ist erstmal nichts falsch. Das Auto hätte dann bei Übergabe keinen Mangel gehabt (also erstmal nicht diesen). Ich denke die erste Inspektion bei IVECO wird sicher auch um die 500€ kosten. Also auch das Angebot nicht ganz so verkehrt. Wie auch Dirfri sagt, es geht jetzt nicht um Shari sondern rein nur um die Sache. Trotzdem allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

    Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will.

  • hallo Klaus, wir haben uns auch einen Anwalt für Wohnmobil Recht genommen. Mehr möchte ich an dieser Stelle hier zu nicht schreiben. Gruß Rolf


    Hallo Rolf,


    da Weihnachten ist schreibe ich dir, ich versuche dir mal ein Weihnachtsgeschenk zu machen.


    Leider wirst du auf mich nicht hören!!


    Denke mal sachlich über dein Problem nach, was ist passiert:


    Bei der Anlieferung zum Händler ist ein Problem aufgetreten, es wurde wieder in Ordnung gebracht.


    Laut Gesetzt ist das alles in Ordnung und du mußt dies akzeptieren!!


    Wenn du jetzt schon bei diesem Problem mit "Raketen" schießt , was soll dann beim nächsten Problem kommen?


    Ich verstehe dein Ärger, aber mit Anwalt usw. wirst du zu 100 % der große Verlierer sein (siehe Herbert).


    Nimm das Womo, nimm den IVECO Gutschein und lass dir von Morelo noch eine Woche Sexten schenken.


    Genieße deine Freude mit dem Womo und feiere Weihnachten ohne diesen Stress.


    Gruß Bussi


  • Auch wir hatten Probleme, die wir glücklicher Weise ohne Anwalt beregeln konnten.
    Mehr werde ich auch nicht mehr äußern.
    Gruß Klaus

    Hallo Klaus,


    warum nicht?
    Aus Deinen Erfahrungen können doch Andere, die in eine ähnliche Situation kommen, profitiren. Wir müssen ja nicht die gleichen schlechten Erfahrungen machen wie Du.
    Erfahrungsaustausch auf allen Ebenen finde ich, dank Internet, sehr wichtig. Nur gemeinsam sind wir stark

  • Das ist schon richtig, man kann aber auch alles zehn mal zerkauen, drauf rumhacken und wieder ausspucken.
    Die ganze Welt komentiert schon alles und gibt überall seinen Senf dazu.
    Es ist ein sehr angenehmes, informativ und neutrales Forum geführtes Forum rund um unser Hobby, welche viele während der Arbeit und in der Freizeit nutzen um abzuschalten und dabei das Hobby zu genissen.


    Ich finde solche Rechtsanwaltlichen Erkenntnisse können in persönlichen PN"s ausgetauscht werden, oder bei persönlichen treffen besprochen werden.
    Jeder von uns war sicherlich schon mal in unangenehmen rechtlichen Situationen. Die gehören aber einfach nicht öffendlich in so ein angenehm geführten Linertreff, da es sonst sehr persönlich wird.


    Aber das ist nur meine ganz persönliche Meinung das Forum entspannt zu hallten.

  • evt. befinden sich in diesem Forum einfach nur viele Selbständige / Unternehmer / Verkäufer die wissen wie schwierig das Tagesgeschäft ist und durchaus Verständnis für den Händler haben, der den Schaden ja nicht verursacht hat, sondern alles dafür tut dem Kunden ein fehlerfreies Produkt zu verkaufen.
    In diesem Sinne ... ein frohes Fest.


    Henning

    Hallo Henning, glaubst du wirklich,
    das es in diesem Forum noch viele gibt,
    die wirklich arbeiten müssen? :/;)