Ein Charisma wird zum grauen Monster - Elektroumbau

  • Naja wenn Du keine 6A ziehst dann fliegt die auch nicht. Vermutlich zu wenig Verbraucher an gewesen dann klappt das schon.


    Theoretisch könnte man nen reinen Lader dranhängen der auch kleineren Landstrom "frisst"....


    Aktuell hatte ich das Problem noch nicht - Ich hab mir auch schon überlegt eine Reihenschaltung mit meinen zu machen - das sollte gehen mit Power-Assist usw. dann kann ich auf 6A reduzieren.

  • Naja wenn Du keine 6A ziehst dann fliegt die auch nicht. Vermutlich zu wenig Verbraucher an gewesen dann klappt das schon.


    Theoretisch könnte man nen reinen Lader dranhängen der auch kleineren Landstrom "frisst"....


    Aktuell hatte ich das Problem noch nicht - Ich hab mir auch schon überlegt eine Reihenschaltung mit meinen zu machen - das sollte gehen mit Power-Assist usw. dann kann ich auf 6A reduzieren.

    Na ja, der Quattro hat zu der Zeit mit über 90A (24V Seite) geladen. Da wird er schon mächtig genuckelt haben und zudem liefen 2 Klimaanlagen und zeitweise der E-Grill mit 2.400W ...

  • Ok dann ist es wie bei mir, 10.A darunter macht er es nicht. Vielleicht warst du mit dem Verbrauch einfach zu nah an den 6A als dass die Sicherung das noch toleriert hat, oder die 6A Landstrom waren nur buchhalterisch gemeint. Für den Sommer mit den Kids hab ich nen CP auf Fehmarn gebucht, da gibts auch 6A inklusive und 16A als Upgrade. Würde mich nicht wundern, wenn die das gar nicht schalten können, sondern höchstens zwei Stecker auf einen 16A Automat kleben und auf das beste hoffen :P


    Ich brauche zwar auch keinen Landstrom, aber mann könnte ja, wenn die Ampere nicht reichen, einfach ein Ladegerät mit Landstrom füttern, und sich weiter seiner Wechselrichter bedienen .

    Schon wäre das Problem gelöst. :thumbup:

    Ja genau das war mein Plan B: Ein extra Kabel unten raus, wo nur ein Netzteil dran hängt und direkt den Akku läd, so weiß der Quattro nicht mal, dass ich externen Strom hab. Ich hab mir mal ein 48V Netzteil bei Ali geordert, das schaufelt 800W als Notlösung in den Tank. Dauert bei nem komplett leeren Akku ja eh eine halbe Ewigkeit.

  • Moin,

    meint ihr, dass die Landstrombegrenzung bauartbedingt nicht anders durch Victron zu realisieren sei?

    Oder ist es möglicherweise einfach eine Softwareeinstellung, die Victron in einem Update nachliefern könnte?

    Im zweiten Falle würde ich mal Victron kontaktieren, ob dieser Kundenwunsch nicht umgesetzt werden könnte. Ist für Womos sicherlich ein sehr wichtiges Feature. Im Yachtbereich eher weniger, da die Häfen mit deutlich höheren Landströmen abgesichert sind.

    Ich wäre ansonsten auch sehr an einem Workarround interessiert (durch Zusatzladeteil oder was auch immer), weil wir einen Quattro 5000/24 in unserem Neuen bekommen werden und wir gelegentlich mal etwas Landstrom am CP nuckeln… Unser Champion-Moppel macht schlappe 1800W (Gas) und 2000W (Benzin) in der Spitze und bei Dauerbetrieb 1440W/1600W, was definitiv alles zu wenig wäre.

    Lese hier sehr gespannt mit.


    Nachtrag: Lese gerade auf der Victron-Seite, dass der Quattro wohl AC input current limits zwischen 6-50A unterstützt. 6A wäre für mich fein. 6A würde aber nicht zu Martins Erfahrungen passen, oder verwechsele ich hier was?

  • Nachtrag: Lese gerade auf der Victron-Seite, dass der Quattro wohl AC input current limits zwischen 6-50A unterstützt. 6A wäre für mich fein. 6A würde aber nicht zu Martins Erfahrungen passen, oder verwechsele ich hier was

    Nein, verstehst du richtig. Es scheint tatsächlich so als wenn die Quattros sich nicht unter 10A konfigurieren ließen. Ich warte auf meinen USB-Adapter um auch Softwaremäßig noch mal zu testen. Per Dip-Schalter konfiguriert, tut er es scheinbar nicht oder ich hab bei den Einstellungen etwas falsch gemacht.


    vG

    Martin

  • Ich hab einen erfahrenen Victron Fachmann via Remote Console drauf gelassen und er hat, weil er selbst verblüfft war, in dem Victron Professionals Umfeld nachgefragt. Seine Aussage war, dass es bauartbedingt nicht möglich ist, mit kleineren Strömen zu arbeiten. Irgendwas ist da wohl ineffizient und die Nachfrage wäre dafür auch nicht da. Er geht nicht davon aus, dass das gepatcht wird (oder werden kann). Vermutlich wäre eine victroninterne Lösung auch ein paralleles Ladegerät oder eben noch ein Multiplus nebendran, was mir aber zu teuer ist für den Edgecase.


    Die 6A stimmen für den 5000er Quattro (egal ob 12, 24 oder 48V). Erst ab dem 8000er (egal ob 24 oder 48V) hast du 10.5A minimalen Landstrom. Beim 10k oder 15k Quattro ist es glaub ich aber die gleiche Limitierung. So gesehen wäre ein 5000er schon besser einsetzbar. Allerdings hat der auch nur 5000 VA, sprich 4000 W Dauerleistung und das ganze bei 25 Grad. Bei mir liegt er im Zwischenboden und hat aktuell aber eher 33 Grad. Wenn ich in Malaga stehe werden es vielleicht auch 40 Grad sein, da werden aus dem 5000er Quattro auf einmal nur 3700 W. Beim 8000er verbleiben noch 5500 W, die ich ab und zu auch wirklich erreiche :whistling:

  • Nein, verstehst du richtig. Es scheint tatsächlich so als wenn die Quattros sich nicht unter 10A konfigurieren ließen. Ich warte auf meinen USB-Adapter um auch Softwaremäßig noch mal zu testen. Per Dip-Schalter konfiguriert, tut er es scheinbar nicht oder ich hab bei den Einstellungen etwas falsch gemacht.


    vG

    Martin

    Die DIPs haben wir auch getestet, da änderte sich gar nichts. Laut dem Victronmann sei entscheidend sei was man via Software einstellt. Vielleicht sind die Schalter nur die Hardwarelösung, wenn man in der Software einstellt, dass man keine Software nutzen will oder sowas. Leider ist das auch nicht besonders gut beschrieben. Ich nehme mal an, die ganzen Inselanlagenbesitzer fragen sowas nicht besonders oft nach...

  • Die Dip-Schalter übersteuert die Softwarekonfiguration. Aktiviert werden die DIP-Schalter ja erst, wenn man via UP oder DOWN Taste diexeingestellte Konfiguration aktiviert!.


    Ich habe in der Vergangenheit ausschließlich via DIP-Schalter konfiguriert und bin da prima mit klargekommen. Nur ist der Quattro bei mir so verbaut, dass der Zugyng zu den Dip-Schaltern sehr umständlich ist und diesen Styhlklotz zu bewegen ist ja auch nix für "vorm Frühstück".


    Für die Wärmeebtwicklung habe ich aufgerüstet ...


    Das ist tatsächlich etwas problematisch beim Einbau in irgendwelchen Ecken. Ich führe Frischluft über ein 70mm Rohr vom Unterboden zu und "pumpe" die Luft mit den Dunstquirlen durch.


    Für die Landstrombegrenzung suche ich gerade ein geeignetes 24V Ladegerät. Das wird dann via 2. Landstromsteckdose angeschlossen. Da ich eh seltenst Landstrom benötige (zukünftig) wird das eine brauchbare Lösung sein.


    Das hier wird es wohl werden:


    vG

    Martin

  • Ah gut zu wissen. Ich würde da vermutlich etwas besser ran kommen, da bei mir der Quattro im Unterboden liegt und ich das Brett darüber raus nehmen kann. Aber es ist trotzdem nix für "mal eben" Landstrom umstellen. Niemand schraubt gern im Unterboden rum.


    Wo sitzt denn dein Quattro, ist der nicht im Unterboden? Bin grad verwirrt über das Zuführen der Frischluft aus dem Unterboden. Oder meinst du von ganz draußen ansaugen? Das hatte ich mir nämlich auch überlegt - einfach eine Klappe mit Gitter und PC Lüfter davor, kann man im Winter ja zulassen. Aber in Malaga hat die Außenluft auch 40 Grad, da kann ich auch die Luft von innen nehmen, die ist klimatisiert 8o


    Hm 24/16 sind < 400 W da brauchst du aber wirklich lange bis man was im Akku sieht. Ich hab mir diesen Chinakracher bestellt, das sind < 800 W also 6A. Wenn der Platz weniger als 6A anbietet wäre weiterfahren die bessere Lösung, sonst steht man ja 5 Tage :-))



    https://de.aliexpress.com/item/1005003968741647.html

  • Im Prinzip würden mir die 400W über 24h ja reichen um den Verbrauch zu kompensieren. Eigentlich reicht Solar und Motorladung aus aber der Verbrauch muss ja gegen gerechnet werden. Das Ladegerät würde tatsächlich für einen 5-7 Tage Stoppover auf einem CP benutzt werden (eher selten) und sonst nur für den Notfall, wenn tatsächlich mal eine Schlechtwetterperiode kommen sollte. Das Ladegät kann ich auch mit dem Generator betreiben. Der Quattro zuckt nicht einmal mit dem Generatorstrom. Da kommt einfach zu wenig.


    Bei mir ist der Quattro tatsächlich in einem Einschubfach von der Garage aus verbaut. Bei unserem Modell ist der gesamte Zwischenboden von der Heckgarage bis zur vorderen Sprituwand (Trennwand zum Motor) "offen". Die Stützbretter haben Ausschnitte, so dass die Luft durch den gesamten Zwischenboden zirkulieren kann. Ich habe eine 70er Bohrung in den Unterboden eingebracht und ein PE-Rohr eingefügt, durch welches ich die Frischluft auf den Victton lenke. Da kommen jetzt noch die oben abgebildeten Ventilatoren dran, damit die Zirkulation auch im Stand funktioniert. Ich gehe davon aus, dass unter dem Fahrzeug die "kühlste" Luft zu ergattern ist.


    Theoritisch könnte ich auch den Luftstrom der Staufachklima noch anzapfen und zu dem Lüftungskanal rangieren. Das wäre aber Plan B, wenn es so nicht ausreichen würde.


    Im Regelbetrieb arbeitet mein System ja im Kapazitätsbereich von max 20%. 1120Ah/24V sind verfügbar, bei der 90/10 Regel (max 90% aufladen bis max 10% Rest) benötige ich ca 140Ah/Tag. Bei ca 70A Ladestrom aus 1.680Wp über 2h Sonnenertrag sollte der Akku wenig belastet werden und ausreichend Reserven haben um Schlechtwetterzeiten zu überbrücken. Ladestrom vom Motor erhalte ich ca 60A, was bei unseren Reisegewohnheiten ca 60Ah täglich bedeutet. Wir fahren nicht jeden Tag aber kalkulatorisch wären es dennoch 1h Ertrag im Durchschnitt..


    Prinzipiell sollte ich also täglich den Akku wieder voll bekommen ohne Landstrom. Die hohe Kapazizät brauche ich also nur, wenn ich mal wieder 12h den Outdoorscanner in Betrieb habe. Das kommt ca 4-6 mal im Jahr vor und danach kommt die Kiste einfach mal an performanten Landstrom (16A) und kann vom Quattro wieder vollgepumpt werden. Für Urlaubsreisen brauche ich die Kapazität nicht.


    Übrigens kristallisiert es sich heraus dass ich im Regelbetrieb immer nur auf einem der beiden 560Ah Blöcke fahre und den anderen ruhen lasse (als stille Reserve). Da ich die 12V Verbraucher ja mit einer Pufferbatterie unterstütze, kann ich bedenkenlos die eine Bank abschalten und danach die 2.Bank einschalten ohne Betriebsunterbrechung. Nur die 230V Verbraucher sind dann während der Umschaltung unterbrochen aber damit komme ich bestens klar. So habe ich im Ernstfall immer noch 560Ah Reserve.

    Dieses Verfahren befreit mich auch von dem Problem, dass die Akkus bei Entladung unterschiedlich reagieren. Eine Bank wird mehr entladen als die Andere im Parallelbetrieb :/ (Frag mich nicht warum .. die Bänke sind komplett identisch und unabhängig voneinander exakt gleiche Charakteristik. Im Parallelbetrieb weichen sie aber voneinander ab und so vergeude ich dann praktisch Leistung durch den Ladeausgleich. Das Problem tritt bei der Benutzung der Umschaltung nicht auf).


    vG

    Martin

  • dass die Akkus bei Entladung unterschiedlich reagieren. Eine Bank wird mehr entladen als die Andere im Parallelbetrieb :/ (Frag mich nicht warum .. die Bänke sind komplett identisch und unabhängig voneinander exakt gleiche Charakteristik. Im Parallelbetrieb weichen sie aber voneinander ab und so vergeude ich dann praktisch Leistung durch den Ladeausgleich. Das Problem tritt bei der Benutzung der Umschaltung nicht auf).

    Das gleiche Phänomen habe ich bei mir auch beobachtet.

    Zwei exakt die gleichen Lifepo4 Blöcke parallel geschaltet, liefern bei Last aber unterschiedlich hohe Ströme,


    Das liegt an minimalen, produktionsbedingten Unterschieden im Innenwiderstand der einzelnen Zellen.

    Mann könnte das durch tauschen einzelner Zellen der Blöcke untereinander angleichen, wird es aber wohl nie zu 100% gleich hinbekommen.


    Ich finde das auch gar nicht schlimm, da die Blöcke nach Lastabfall sich wieder gegenseitig ausgleichen.

    Der Strom geht ja nicht verloren, wandert nur von dem einen Block in den anderen.(von minimalsten Wärmeverlusten mal abgesehen)


    Im übrigen ist das bei jeder Parallelschaltung von Bleibatterien genauso.

    Mann sieht es nur nicht, da die Bleibatterien ja nicht mittels BMS überwacht werden.

  • Schafft dein Generator denn die 10.5A? Wenn nicht, würde der nicht wegen Überlast abschalten, wenn du ihn an den Quattro hängst? Oder meinst du Generator -> Netzteil -> Akku, also durch Umgehen des Quattro?


    Ah ok, also machst du es wie in dem einen Video vom Götz mit dem Kühlschrank: Ansaugen von Außenluft zum Kühlen. Und klappt das auch noch zufriedenstellend, wenn die angesaugte Luft 40 Grad hat? Da bin ich nämlich hin und hergerissen. Leider hab ich nicht diesen offenen Unterboden - das wär ein Traum. Bei mir sind die Fächer fast alle isoliert und es ist ein Drama mal Kabel zu ziehen. Da ich den Quattro aber vorn in dem großen Fach mit durchlade hab, kann ich theoretisch auch die Klappen aufmachen und der Wind geht durch. Das wäre dann auch kühlen mit Außenluft, aber bisher ist es im Auto aber meist kühler als draußen, da ich die Klima laufen lasse. Bisher die höchste Temperatur am Akku war 35 Grad bei 33 Grad draußen.


    Was den Spannungsunterschied angeht: Hast du bei dir Active Balancer verbaut? Ich bin nicht so weit im Thema, aber mein Elektromann meinte mal, dass er diesen Drift bei seinem Akku auch hatte und da waren es noch passive Balancer. Bei mir mit AB sollte das jetzt wohl nicht mehr passieren. Block abschalten hat er mir von abgeraten - nur im Notfall. Und dann auch den Block komplett voll machen, abschalten, den zweiten abmachen, komplett voll machen und dann erst wieder beide parallel betreiben. Warum hab ich aber vergessen ?(

  • Schafft dein Generator denn die 10.5A? Wenn nicht, würde der nicht wegen Überlast abschalten, wenn du ihn an den Quattro hängst? Oder meinst du Generator -> Netzteil -> Akku, also durch Umgehen des Quattro?

    Nein, schafft er nicht. Deswegen war das Anschließen für die Katz. Aber die paar Ampere für das separate Ladegerä schafft er.



    Ah ok, also machst du es wie in dem einen Video vom Götz mit dem Kühlschrank: Ansaugen von Außenluft zum Kühlen. Und klappt das auch noch zufriedenstellend, wenn die angesaugte Luft 40 Grad hat? Da bin ich nämlich hin und hergerissen. Leider hab ich nicht diesen offenen Unterboden - das wär ein Traum. Bei mir sind die Fächer fast alle isoliert und es ist ein Drama mal Kabel zu ziehen. Da ich den Quattro aber vorn in dem großen Fach mit durchlade hab, kann ich theoretisch auch die Klappen aufmachen und der Wind geht durch. Das wäre dann auch kühlen mit Außenluft, aber bisher ist es im Auto aber meist kühler als draußen, da ich die Klima laufen lasse. Bisher die höchste Temperatur am Akku war 35 Grad bei 33 Grad draußen.

    Jupp. Die Lösung ist sehr ähnlich. Konsequenter Weise müsste ich die Abluft auch wieder raustransportieren, das habe ich aber noch nicht umgesetzt. Der Quattro wird ja deutlich heißer als 40°C und im Schatten unter dem Fahrzeug (da wo ich die Luft herhole) sind es vermutlich auch deutlich niedrigere Temperaturen. Der Luftstrom soll einfach so viel Wärme mitnehmen wie geht. Ist auf jeden Fall besser als die heiße Luft, in welcher sich der Quattro sonst tummeln müsste. Perfekt wäre tatsächlich eine Kühlung aber da leidet die Verhältnismäßigkeit. Der 8000ender hat bei unseren Anforderungen so viel Reserven, dass er auch mal ein bisschen Warm werden darf. Ich kühle wo geht aber dafür extra noch zusätzlich klimatisieren erscheint mir zu viel Aufwand. Eine Lösung hätte (Via Staufachklima) ich aber ich werde die Sache erstmal längere Zeit beobachten.


    Was den Spannungsunterschied angeht: Hast du bei dir Active Balancer verbaut? Ich bin nicht so weit im Thema, aber mein Elektromann meinte mal, dass er diesen Drift bei seinem Akku auch hatte und da waren es noch passive Balancer. Bei mir mit AB sollte das jetzt wohl nicht mehr passieren. Block abschalten hat er mir von abgeraten - nur im Notfall. Und dann auch den Block komplett voll machen, abschalten, den zweiten abmachen, komplett voll machen und dann erst wieder beide parallel betreiben. Warum hab ich aber vergessen ?(

    Ja, das habe ich auch überlegt. Ich werde sicherlich noch das active Balancing nachrüsten. Wobei ich mit Zellendrift eigentlich keine Probleme habe. Das maximale waren 0,8v Min/Max allerdings auch bei 150A Langzeitentnahme. Die 0,8V waren kurz vor der Entladung und haben sich beim Laden sofort innerhalb von Minuten wieder ausgeglichen. Der passive Balancer (Daly) balanciert ja nur beim Laden.

    Das mit dem Block abschalten mache ich etwas anders. Ein Block wird entladen, dann schalte ich ihn ab und schalte den "frischen Block" ein. Dann wird der entladen und danach wird auch Blockweise wieder auf 100% (also 90% effektiv) geladen. Beide parallel einschalten sollte man nur bei möglichst gleichem Ladezustand machen, sonst kommen das Ausgleichsströme bis 450A (Das ist das, was meine Daily-8S BMS können) zustande. Ich habe die Daily´s zwar auch 180A max Strom limitiert aber bei einer direkten Ausgleichsladung bin ich nicht sicher ob das sogar übersteuert wird.


    Sobald ich das active Balancing installiert habe, werde ich den Parallelbetrieb nochmal testen. Gegebenenfalls muss ein Batteriemanager (Balancer) vorgeschaltet werden. Dafür habe ich aber noch keine Lösung. Es gibt diese Balancer u.a. von Victron, sind auch nicht teuer, aber ich weiß noch nicht genau, wie die arbeiten und ob die bei einem 24V System tatsächlich in der Lage sind die beiden Blöcke zu steuern.


    Mit der Umschaltlösung komme ich bestens klar. Der Parallelbetrieb ist möglich aber eben mit dem Nebeneffekt, dass die Bänke unterschiedlich entladen. Vielleicht sollte ich das mal längere Zeit in der Konfiguration laufen lassen um zu beobachten wie es bei der Annäherung an die Entladegrenze ausschaut. Und dann mal messen, wie groß der Ausgleichsstrom tatsächlich ist. Vielleicht macht man sich da auch Gedanken über Peanuts.


    vG

    Martin

  • Also wenn es 40 Grad im Schatten sind, dann auch unter dem Auto ^^ Ok bisher waren bei uns nur maximal 33 grad, aber das ist ja auch DE und noch Juni. Letztes Jahr am Bodensee stand ich bei 38 Grad und es gab gefühlt 6 Wochen kein bisschen Wind. Das war echt übel.


    Bisher ist mein Quattro aber auch noch nie warm gewesen. Bei unserem 7000 W für eine Stunde Test hatten wir die Klappe offen (vermutlich auch nur 27 Grad draußen) und immer mal die Hand dran, das waren keine 40 Grad. Könnte natürlich sein, dass es mehr wird, wenn alles zu ist. Mein normaler Usecase ist aber Klima + Kaffee, da schaukelt er sich die Eier und macht nicht mal den Lüfter an. Ich hab mir mal Alarm Rules für 40 Grad gesetzt und werd im Sommer schauen ob ich Mails bekomme. Bis heute hätte es zumindest nicht viel gebracht mit Außenluft zu kühlen. Wobei... vielleicht Nachts dann zum Akkus runterfahren?. 200 Kg Metall ergeben einen erstaunlich guten Kachelofen. Ob da aber auch von innen viel Kühlung hin kommt, bin ich skeptisch. Es liegt ein Brett drüber und die Bank hat Schlitze zum Essbereich. Die Idee mit dem Runterkühlen des ganzen Fachs finde ich ziemlich sexy wo ich grad davon schreibe. Das diskutiere ich gleich mal :-))


    Mein Elektromann würde auch eher nach außen Lüften, wie das Jolly Jumper beim Quattro hat. Also direkt Schlitze in die Klappe machen und nicht durch den Boden. Da war meine Sorge aber dass vielleicht Wasser rein kommt und direkt in die Elektrik ballert. Da fänd ich deine Lösung mit Ansaugen oder Rausdrücken besser. Machst du dann noch ein Gitter vor gegen Viecher? Ich warte mal auf deine Ergebnisse ab. Kannst das ja schaltbar machen und eine Weile täglich wechseln, dann sieht man den Effekt hoffentlich gut :saint: Notfalls könnte ich mir so einen 4er Lüfter wie du ihn gepostet hast, auch zum Innenraum machen. Eine extra Staukastenklima würde mir zu viel Saft kosten. Wie wenn du sie nachts anlässt: Im Grunde macht sie gar nix, aber das Anlaufen kostet trotzdem 50% des Stroms.


    Thema Akku Niveauausgleich: Achja stimmt genau, das Ausgleichen war das Problem. Wenn einer fast leer und der andere fast voll ist, geht auf einmal die Luzi ab, das galt es zu vermeiden. Hm, wie bemerkst du denn dass die nicht mehr synchron sind? In der App vom BMS? Oder beim Shunt? Da könnte ich auch noch mal schaun wenn er zurück ist.

  • Es gibt diese Balancer u.a. von Victron, sind auch nicht teuer, aber ich weiß noch nicht genau, wie die arbeiten und ob die bei einem 24V System tatsächlich in der Lage sind die beiden Blöcke zu steuern.

    Diese Balancer kannst du verwenden, wenn du zwei oder mehrere 12V Blöcke in Reihe für ein 24V/48V System schalten möchtest.


    Die gehen aber nicht dafür um zwei parallele 24V Blöcke untereinander zu balancieren, was ja auch gar nicht nötig ist, da sie sich ja selbstständig balancieren, wenn die Last oder der Ladestrom abfällt.

  • Thema Akku Niveauausgleich: Achja stimmt genau, das Ausgleichen war das Problem. Wenn einer fast leer und der andere fast voll ist, geht auf einmal die Luzi ab, das galt es zu vermeiden. Hm, wie bemerkst du denn dass die nicht mehr synchron sind? In der App vom BMS? Oder beim Shunt? Da könnte ich auch noch mal schaun wenn er zurück ist.

    Tatsächlich über das BMS. Der Shunt bezieht sich immer auf Sollwert/Gesamtwert. 100% bedeutet beide Akkus voll. Ist nur ein Akku in Betrieb, muss ich eben die 50% verrechnen. Ich schaue aber auch nur selten drauf und im Regelbetrieb interessiert mich nur Strom da oder nicht da ...



    Da war meine Sorge aber dass vielleicht Wasser rein kommt und direkt in die Elektrik ballert. Da fänd ich deine Lösung mit Ansaugen oder Rausdrücken besser. Machst du dann noch ein Gitter vor gegen Viecher?

    Ich habe das Loch im Bereich hinter der Hinterachse mittig. Da kommt kein Wasser (Spritzwasser) hin. Also wäre das nur problematisch beim durchfahren einer Furt, wenn der Boden durchs Wasser geht ... Mache ich aber nicht. Und ja, ich habe ein Lüftungsgitter davor. Ameisen würden ggf. durchpassen aber keine Nager :00003270: ... Spinnen auch nicht!


    Im Wechselrichterbetrieb ist die Erwärmung moderat. Aber wenn der Quattro mit über 80A Ladestrom in die Akkus pumpt, dann fängt er an zu schwitzen. Das ist eigentlich auch die Phase, wo ich die Belüftung benötige. Habe ihn tatsächlich vor zwei Wochen bei 33°C zur Temperaturabschaltung gebracht. Ich werde das mit der Lüftung nochmal anfassen. Optimal wäre, wenn ich das Staufach kapseln und den Luftstrom rein/raus managen würde. Frischluft rein und Abluft wieder raus. Ich glaube, dann wird die Kühlung noch effektiver. Ob ich Temperaturgesteuert oder vielleicht einfach nur bei Landstrom (Ladung aktiv) die Lüfter laufen lasse, versuche ich mal rauszutesten.


    Nun warte ich erstmal auf diesen verdeimelten Buck Booster, der seit 22.06. im Verteilerzentrum Hagen hängt und irgendwie nicht weiter will ... Parceldienste im Umfeld Lüdenscheid sind zum <X ... Nix raus, nix rein. Ich habe inzwischen mindestens 5 Pakete im Versand, die zwar von DHL frankiert aber nicht mal in der Sendungsverfolgung angekommen sind ... Der Buck Booster ist "in Zustellung" und weder Servicehotline, noch Sendungsverfolgung und auch kein persönliches Anklopfen im DHL Verteilerzentrum in Hagen bringen aktuell irgendwelche Ergebnisse :cursing: ...


    Meine 2.400Wp Solaranlage, die ich seit Sept.2022 im Testaufbau habe, muss ich im betrunkenen Koppe bestellt haben. Die bekomme ich im Leben nicht auf meinem Dach verteilt. Die geht also auf´s Kapellendach und für das Mobil habe ich nun 3 Tage gepuzzelt und mir eine Konfiguration rausgesucht. 3 verschiedene Plattenformate mit abweichenden Leistungswerten machen es erforderlich mit 3 Solarreglern zu arbeiten. Aktuell komme ich auf max. 1680Wp. Ich hatte bei der damaligen Bestellung einfach die Dachklimaanlage nicht berücksichtigt und die macht mir nun das Leben zu Hölle. Dabei muss ich ja auch aufpassen, dass ich die Spannungswerte bei der Reihenschaltung gleicher Module im Auge behalte und möglichst nicht über 80V komme. Aktuell sind 3 x Victron Solar 100/50 verbaut. Da ist dann bei 24V und 75A Ende Gelände und beim Einzelstrang eben bei 25A Ladestrom (die 50A sind ja 12V Werte). - Zumindest habe ich nicht dazu gefunden, bei welcher Spannung die 50A nominell gewertet werden können, also gehe ich bei 24V dann von 25A aus.


    vG

    Martin

  • Ok dann muss ich mir mal die BMS App runterladen, die hatte bisher nur mein Elektromann installiert.


    Oh stimmt, was passiert eigentlich beim Fahren in ne tiefe Pfütze.... =O Wobei, ich hab ja schon löcher im Boden (z.B. für den Absorberschlauch), da wäre dann auch schnell eine Latte Sicherungen am Sack. Vermute das ist ein akademisches Problem. Ich würde die Bohrung mittig vorn machen, am besten unter dem Reifen, den ich hinter den Akkus liegen habe. Die Luft kann ja auch durch die Mitte des Reifens raus und dann hab ich noch 30cm "Deich" :D


    Moment was, 80A? Also bei 230V wären das 18kW... zu viel für den Quattro also 80A bei 24V? Die 2kw sollte er doch aber problemlos machen. Oder war da ein Tippfehler? Bin aber gespannt was du raus findest. Das wäre auch bei mir wichtig in der Umsetzung. Meine elektromann hat grad noch gesagt, dass die Akkus ruhig 40 oder auch 45 Grad haben können, gerade bei 48V sind die ja eh nur gelangweilt. Beim Quattro sieht er ein runterkühlen schon eher als sinnvoll an. Fragt sich nur ob ich ihn weiter einmauern und kühlen sollte oder lieber nachts grundsätzlich mal die Lithium Kachelöfen runterkühle.


    2400 Wp? Ok das ist mal sportlich oder war sie nicht fürs Womo? Aber ich erkenne gerade meinen Schmerz wieder 8o Mein Elektromann hatte damals nämlich 1200 Wp als vermutlich Maximum angegeben, nach dem ich ihm das Dach vermessen hatte. Dann bin ich noch gefühlt 30 mal aufs Dach und hab mit Paint rumgemalt und mir am Ende die 1680 rausgetüftelt. Witzig dass es bei dir jetzt die gleiche Zahl ist :saint: Bei der Spannung hatte ich ähnliche Schmerzen, allerdings konnte ich mit 48V die größeren 150er Regler nehmen und zwei 50V+ Module zusammen klemmen, was beim 100er vermutlich nix mehr wird. Je nach dem musst du aber auch noch ein wenig im Blick haben, dass die Klima dir Schatten auf die Module wirft. Bei mir ging es teilweise nicht anders, durch die blöden Dachfenster.


    Wie lang ist denn dein Auto, neun Meter? Oder etwas mehr?

  • Moment was, 80A? Also bei 230V wären das 18kW... zu viel für den Quattro also 80A bei 24V? Die 2kw sollte er doch aber problemlos machen. Oder war da ein Tippfehler? Bin aber gesp

    Neee .... LADESTROM! 80A bei 24V ... Teilweise auch drüber.



    1: 170Wp x 6

    2: 130Wp x 2

    3: 100Wp x 4


    = 1680 Wp ... damit dürfte das Dach auch nur noch wenige Lücken haben. Diese Lücken werde ich dann mit "halben" Modulen auskleiden, wenn es Not tut.


    Tatsächlich gehen mir ja am Heck ca. 30cm verloren durch den Heckspoiler. Die Lücken re/li Dachklima mit exakt 68 cm verhindern die großen Platten mit 100x168cm und die vordere Luke sieht man von innen nicht, da das Hubbett drunter ist. Die hatte ich leider völlig ignoriert. Dann ist die 40x40 Luke über der Küche (Dunstquirl) durch einen Maxxfan belegt worden, der oben leider auch mit 65cm zu Buche schlägt. An der Dachklima kann ja "nur" Strang 1 und/oder 2 beeinflußt werden. Der Strang 3 ist auf jeden Fall durchweg unbeschattet und der 1er hat diodisierte Panel, so das bei entfall des Panels vor der Dachklima kein allzugroßer Einbruch zu erwarten ist.