Sicherungen am Campingplatz

  • Heizen über Strom? Ja, das kann durchaus sinnvoll sein, wenn:


    a) der Strom pauschal abgerechnet wird,

    b) Landstrom mit 16 A abgesichert ist,

    c) nur eine Grundversorgung (z. B. Frostsicherung, oder Nachtbetrieb) erforderlich ist.


    Nachtbetrieb deshalb, weil das Einschalten des Gasbrenners in regelmäßigen Abständen die eigene Nachtruhe empfindlich stören kann - wenn man in der Nähe der ALDE schläft. Vor allem beim Wintercamping nervend. Da ist die Stromvariante dann ausreichend, um einigermaßen ruhig zu schlafen und morgens ein nicht zu kaltes Fahrzeug dann wieder mit Gas auf Kuscheltemperatur zu bringen

  • Heizen über Strom? Ja, das kann durchaus sinnvoll sein, wenn:


    a) der Strom pauschal abgerechnet wird,

    b) Landstrom mit 16 A abgesichert ist,

    Auf vielen Campingplätzen wird noch mit günstiger Strompauschale abgerechnet. Jedoch finde ich dieses "Ausnutzen um Gas zu sparen" etwas unsozial.

    Am Jahresende werden sich dann einige Betreiber gerwundert die Augen reiben um dann im nächsten Jahr die Preise kräftig anzuheben.

  • Also schaltet die Patrone auch ab. Bei 65 Grad.

    Nein. Die hält einfach die Temperatur auf 65°C bei gleichbleibendem Strom (Zumindest suggestiert das das Multimeter. Ob da immer kurzzeitig unterhalb der Reaktionszeit des Multimeters (Amperezange) ab/eingeschaltet wird, kann ich nicht sagen). Beim Aufheizen geht die Ampereanzeige hoch bis 4,5A und fällt dann bei Erreichen von 65°C auf 3A ab und "pulst" dann zwischen 3 A und 3,5 A ....


    (Patrone auf 1Kw eingestellt!)

  • Insbesondere das letzte Argument ist im Normalbetrieb stichhaltig.

    Im Flair im Hubbett zu schlafen und alle paar Minuten: tick tick tick, wusch, srrr…. nervt.

    Allerdings ist es bei vielen Plätzen auch so, dass die eingeworfene Münze nicht die ganze Nacht reicht…


    Abgesehen davon gibt es ja noch die Situation das Womo in der Halle frostfrei halten zu wollen. Da ist Gas oft keine gute Idee…

  • Nein. Die hält einfach die Temperatur auf 65°C bei gleichbleibendem Strom (Zumindest suggestiert das das Multimeter. Ob da immer kurzzeitig unterhalb der Reaktionszeit des Multimeters (Amperezange) ab/eingeschaltet wird, kann ich nicht sagen). Beim Aufheizen geht die Ampereanzeige hoch bis 4,5A und fällt dann bei Erreichen von 65°C auf 3A ab und "pulst" dann zwischen 3 A und 3,5 A ....


    (Patrone auf 1Kw eingestellt!)

    ich habe es soeben nochmals überprüft.


    Bei erreichen der Temp im Wasserboiler schaltet die Patrone komplett ab. Habe keine Ampere mehr, die gezogen werden. Mhm........

  • Ich habe das bei unserem PhöniX so umgebaut um im Sommer mit PV Warmwasser erzeugen zu können, bisher kein Gas in diesem Sommer für WW gebraucht.

    Sommer AC 1 - Solar, Alde über Wechselrichter Max 2 kW aber1 kW hat immer gereicht.

    Winter AC 2. Standard wie PhoeniX als auch NB das verbauen.

    Als Schalter habe ich einen I/0/II zweiphasen Schalter verwendet.


    Gruß Thomas


    (MP2 - 3000, 960 Wp Solar, ca eff 850 Ah LiFePo durch BMS gekappt)


    Phoenix 8100 RSL BJ 03/21

    Einmal editiert, zuletzt von Nordeifeler () aus folgendem Grund: Techn Details ergänzt

  • ich habe es soeben nochmals überprüft.


    Bei erreichen der Temp im Wasserboiler schaltet die Patrone komplett ab. Habe keine Ampere mehr, die gezogen werden. Mhm........

    Alde 3020 ???

  • Hallo in die Runde,

    Die hält einfach die Temperatur auf 65°C bei gleichbleibendem Strom

    Das scheint mir sehr unwahrscheinlich. Wenn bei einer Leistung, sprich gleichem Strom bei gleichbleibender Spannung, wenn elektrisch, ein Medium noch bis 65°C permanent erwärmt wird (d. h., es nimmt Wärmeenergie auf) dann wird es auch noch kurz oberhalb von 65°C erwärmt. Der Wärmeenergieabfluss an die Umgebung nimmt zwar durch die stetig steigende Temperaturdifferenz (gleichbleibende Temperatur der Umgebung mal vorausgesetzt) auch zu, aber nicht abrupt. Irgendwann wird sich ein Gleichgewichtszustand zwischen Wärmeenergiezu- und -abfuhr zwar einstellen (falls noch Medium da und noch nicht verdampft ist), aber das wird sicher nicht bei knapp über 65°C schon passieren, denn dann würde ja schon das Aufheizen bis 65°C in der letzten Phase sehr lange dauern. Wenn somit eine definierte Begrenzung auf eine obere Temperatur erfolgen soll, geht das nur durch Energieabschaltung (oder Runterregelung) bzw. zusätzlichen Energieabfluss, z. B. durch Zuschaltung von weiteren Verbrauchern ab dieser Temperatur. Da letzteres meines Wissens nicht vorgesehen ist (das plötzliche Warmduschen mal ausgenommen, aber das kann man ja schlecht kalkulieren ;)), geht´s denke ich nur durch Verringerung des Energiezuflusses.


    Beste Grüße

    Dieter

  • Abgesehen davon gibt es ja noch die Situation das Womo in der Halle frostfrei halten zu wollen. Da ist Gas oft keine gute Idee…

    Das ist für uns bedeutsam.


    Aber ich habe nochmal eine Frage bzgl. AC2. Ich dachte bislang, dass darüber der Landstrom an angeschlossenen Verbraucher durchgeschaltet wird und somit deren Strombedarf in die Berechnung bei Strombegrenzung mit einfließt, wenn man das denn will, d. h., man den Wechselrichter einschaltet. Dann kann es natürlich passieren, dass bei nicht ausreichender Landstromstärke die Batterien schnell leergezogen werden. Aber wenn man den WR aus oder auf nur Laden schaltet, dass dann ebenfalls am AC2 die 220V Landversorgung anliegt, also durchgeschaltet ist und dann quasi der gleiche Zustand herrscht, wie bei der bislang bei NiBi serienmäßigen Vorbeischaltung von Kühlschrank, Alde und Klima am WR. Hier las ich nun, dass dem wohl nicht so ist, man also dann bei Schleifen über den AC2 jedesmal den WR anschalten muss, wenn man Kühli, Alde oder Klima betreiben möchte. Wenn dem so sein sollte, bleibe ich doch bei der serienmäßigen Beschaltung, denn unnötig den WR betreiben, obwohl man am Landanschluss hängt, bedeutet ja unnötigen Energieverbrauch und Verschleiß für meinen Multiplus.


    Ich weiß, einfach mal messen ginge :-)), habe ich aber, da ich dachte, das System jetzt endlich begriffen zu haben ^^, bislang nicht gemacht, und nun komme ich wieder ins Grübeln und momentan nicht ans Mobil.


    Allen einen schönen Abend und den "noch Arbeiten-Müssenden/Wollenden eine schöne Restwoche bis zum verdienten Wochenende.

    Dieter

  • Zusammengefasst könnte man sagen, nur wenn der WR-Betrieb aktiv ist gibt es auch support aus der Batterie.

    Danke, das ist mir klar. Aber gibt es den Landstrom über den AC2, wenn der WR aus ist oder auf Laden steht?


    Ich dachte, dass er einfach nur durchgeschleift ist und der Stromfluss messtechnisch erfasst wird, wenn der WR an ist. Die "Landverbindung" aber nicht gekappt wird oder besser gesagt, der AC2 spannungslos gemacht wird (z.B., indem ein Relais abfällt), wenn er aus ist.

  • Servus,

    Bevorbich mir eine MultiPlus eingebaut habe, hatte ich ein Amiteil drin, was zwar ging, aber keine Strombegrenzung hatte. Auf einem Stellplatz mit nur 4 oder 6 Ah reichte die sichert noch nicht mal aus das Ladegerät für die Akkus zu halten.

    Also konnte ich noch nicht mal die Akkus nachladen….

    Solar war zu dem Zeitpunkt noch nicht wieder zur Verfügung, nur die Lichtmadchine und da kamen nur ein paar Amperechen durch, weil der Kabelquerschnitt noch nicht gestimmt hat. Also bei mir ist im Urlaub die Alde immer auf Gas, es sei denn Gas ist mal alle….

    Grüße Hartmut und Ingrid


    Auch Alt kommt an und es dauert noch nicht mal länger :D

  • Nein. Die hält einfach die Temperatur auf 65°C bei gleichbleibendem Strom (Zumindest suggestiert das das Multimeter. Ob da immer kurzzeitig unterhalb der Reaktionszeit des Multimeters (Amperezange) ab/eingeschaltet wird, kann ich nicht sagen). Beim Aufheizen geht die Ampereanzeige hoch bis 4,5A und fällt dann bei Erreichen von 65°C auf 3A ab und "pulst" dann zwischen 3 A und 3,5 A ....


    (Patrone auf 1Kw eingestellt!)

    mir hat das jetzt keine Ruhe gelassen weil ich im Winter im Carport doch ab und an die Alde auf 1kW durchlaufen lasse. Wenn die Alde da 24h mit im Schnitt 4A durchlaufen würde, wäre das ein im Vergleich zum Gas teurer Spaß. Daher war ich vorhin am Wohnmobil. An der Steckdose habe ich eine Homematic Schaltdose installiert, die auch V und A misst. Das Wohnmobil zieht ohne Alde, Kühlschrank, Licht usw. knapp 0,4 A. Schalte ich die Alde 3020 auf 1kW dann zieht das WoMo ca. 4,6 A. Jetzt hab ich nachgeschaut - nach einer längeren Zeit mit 4,6 A fiel der Strom zurück auf 0,5 A um dann nach etwa einer Stunde wieder für 15 Minuten auf 4,6 A zu steigen. Seit dem steht er auf 0,4 A. Ich würde sagen, dass unsere Alde 3020 definitiv schaltet. Ich beobachte das mal ein bisschen.

    Gott hat zwar die Zeit erschaffen, von Eile hat er aber nichts gesagt...

  • Danke, das ist mir klar. Aber gibt es den Landstrom über den AC2, wenn der WR aus ist oder auf Laden steht?


    Ich dachte, dass er einfach nur durchgeschleift ist und der Stromfluss messtechnisch erfasst wird, wenn der WR an ist. Die "Landverbindung" aber nicht gekappt wird oder besser gesagt, der AC2 spannungslos gemacht wird (z.B., indem ein Relais abfällt), wenn er aus ist.

    Ja, genau so ist das. Landstrom wird dann nicht gekappt.

  • Die Heizstäbe schalten über ein Thermostat ab, genauso wie im Gasbetrieb. Sicherlich dauert es bei 1 kW Strombetrieb wesentlich länger.

    Wenn ich im Winter mein Womo über Strom frostfrei halte sehe ich die Spitzen in meiner App der PV. Bei längeren Minusgraden läuft der Heizstab mit 1 kW sicher fast rund um die Uhr.

    Wenn die Alde im Heizbetrieb ist schaukelt die Kesseltemp. bei 35 Grad rum (mehr geht mit 1kW nicht)

    Innenraum Womo warm: dann heizt die Alde wieder auf über 60 Grad wegen dem WW,

    Pumpe springt an- Kessel kalt und das spiel beginnt von vorne.

    Im Vergleich zum Gas wesentlich teurer, aber ich komme im Carport nicht an den Gaskasten.

  • Die Alde 3020 schaltet definitiv den Heizstab ab, wenn 65°C im Boiler erreicht wurden. Ich habe es gestern auch nochmal spaßhalber getestet. Und wie bereits gesagt: Es kann auch gar nicht anders sein. Wenn die Heizstäbe wie oben beschrieben zwischen 3 und 3,5A dauerhaft ziehen würden, dann würde die Wassertemperatur auch weiterhin steigen, denn die Wärmezugabe ist höher wie der Verlust. Und die Temperatur steigt definitiv nicht mehr (kurzzeitiger Anstieg nach dem Abschalten von 2-3°C lassen wir jetzt unberücksichtigt, die Heizstäbe sind ja nach dem Abschalten auch noch heiß)


    Gruß Axel

  • Zum AC2-Out: Dieser ist nur aktiv, wenn der WR eingeschaltet ist. Dazu muss die Landstrombegrenzung bei mir auf einem Wert > 0A stehen, sonst schalte der AC2-Out gar nicht erst ein. Spricht: Wenn ich dem WR sage, dass kein Landstrom zur Verfügung steht, in dem ich in auf 0A stelle, dann bleibt der AC2-Out aus und schaltet nicht durch, auch wenn Landstrom angesteckt ist. Ob das jetzt nur so ist, weil ich den Power-Assistenten aktiviert habe oder ob das unabhängig davon ist, kann ich nicht sagen.


    Gruß Axel

  • Da ist bestimmt dann auch der Belastungswächter verbaut. Habe ich auch nachgerüstet. Nur die Ampere nach der verfügbaren Menge am Alde Display einstellen und alles läuft automatisch ab

    VG Xaver

    Ich kann bei unserer Alde 3010 die Leistung (1, 2 oder 3 kw) einstellen und (!) die maximal zu ziehende Stromleistung (laut Bedienungsanleitung z.B. für schwach abgesicherte CP).